Zugverlegung 2010er Torques :-(

Registriert
21. Juli 2007
Reaktionspunkte
68
Ich hab mal eine Bitte an alle die schon ein neues Torque (2010er Modell) haben: Schaut euch doch mal eure hintere Bremsleitung im Bereich der Schwingenaufnahme an, da wo sie unter dem Dämpfer zwischen Rahmen und Wippe durchgeht( ich habs auf den Bildern mal markiert).So wenig Platz wie da ist geht ja wohl garnicht mehr, für den Schaltzug geht es ja so gerade noch aber die Bremsleitung ist etwas dicker und wird im voll ausgefederten Zustand etwas von der Wippe eingequetscht. Auf dem Bild sieht man ja schon bestens das Ergebnis, kann auf Dauer nicht gut sein glaube ich :confused::confused::confused::confused:
Ich hab die Leitung extra etwas runter geschoben damit man die Stelle mit der Delle besser erkennen kann.
Schaut mal bei euch nach und meldet euch mall ob ihr mehr, weniger oder genausoviel bzw. wenig Platz habt.
Jetzt noch die Bilder:
Bild012.jpg
[/URL][/IMG]

Bild016.jpg
[/URL][/IMG]

Hab ja schon wieder voll den Hals.......

Barney_1
 
ich hab zwar bei mir grad net geschaut, aber ich geh mal davon aus, dass bei mir auch so eine "delle" drin ist. das kommt aber daher, dass ich die leitung kurz eingeklemmt habe um folie dort anbringen zu können.
hast du das vielleicht auch so gemacht beim panzertape anbringen?


ps. mein torque geht erstmal morgen zu canyon zurück. die lager an der schwinge sind mittlerweile ganz gut ausgeschlagen (ich geh ma von materialfehler aus sind ungefähr 80km drauf) und haben sehr viel spiel. man sieht es sogar. mal schauen was die machen werden.
 
War bei den beiden Torques die ich bisher gesehen habe auch so...da ist wirklich wenig Platz für die Bremsleitung. Beim ersten war unter der Bremsleitung noch kein "Schutzaufkleber" beim zweiten schon und da ist es noch enger...
 
Sobald ich mein Torque wieder zurückhabe, gucke ich auch mal genauer nach. Dann könnte man ja vielleicht mal Vergleiche zwischen den einzelnen Rahmengrößen oder so machen. Wobei ich denke, dass das keinen Unterschied machen sollte.


Wegen den Lagern.
Dass kann eigentlich nur der falsche Einbau oder Materialfehler sein, denn so schnell kann normal kein Lager spiel bekommen. Es wurde sogar vorgestern mehr, obwohl ich eigentlich eine recht harmlose Strecke gefahren bin.
Aber ich schweife ab^^.
 
Sobald ich mein Torque wieder zurückhabe, gucke ich auch mal genauer nach. Dann könnte man ja vielleicht mal Vergleiche zwischen den einzelnen Rahmengrößen oder so machen. Wobei ich denke, dass das keinen Unterschied machen sollte.

das wird kein unterschied machen. die wippe ist bei allen rahmengrößen gleich. das würde ja sonst die übersetzung des hinterbaus verändern.
 
Also ich habe es mal bei mir angeschaut, und da sind noch ca. 2mm Platz. Also Einquetschen sollte eigentlich nicht möglich sein. Allerdings liegt die Bremsleitung an der Wippe an, und zwar an einer kantigen Stelle. Optimal ist es trotzdem nicht, denn irgendwann wirds durchgescheuert.

Ich habe das jetzt erstmal so gelöst dass ich die Leitung an der oberen Satelliten-Zugführung etwas in Richtung Hinterbau verschoben habe. Dadurch liegt die Leitung weiter weg von der Wippe, aber scheuert jetzt etwas am Rahmen. Da muss ich jetzt eine Lackschutzfolie hinkleben.

Also richtig zu Ende durchdacht war das nicht von Canyon. :(
 
Der Schaltzug unter's Tretlager vorbei macht mir auch Angst. Der ist zumindest bei mir grosszügig verlegt.

Von wegens durchdacht... Der Hinterbau fällt auch was breit aus. Meine Schuhverse fliegt beim Pedallieren grade mal 2mm weit weg an der rechten Strebe vorbei, und ich geb mir schon Mühe die Füsse grade zu stellen.
 
Der Schaltzug unter's Tretlager vorbei macht mir auch Angst. Der ist zumindest bei mir grosszügig verlegt.
ist bei mir auch so, aber den kann man zum Glück leicht kürzen. Der Sinn dieser großzügigen Kurve erschließt sich mir aber leider nicht.
Von wegens durchdacht... Der Hinterbau fällt auch was breit aus. Meine Schuhverse fliegt beim Pedallieren grade mal 2mm weit weg an der rechten Strebe vorbei, und ich geb mir schon Mühe die Füsse grade zu stellen.

ja genau, an der rechten Seite, bin da auch schon ein paar mal mit der Ferse dran gewesen. Obwohl ich Pedalachsverlängerungen (wegen leichten Außengang) dran habe.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die hintere Bremsleitung nun nicht mehr unter der Wippe durch, sondern oberhalb der Wippe. Musste die Bremse wechseln, daher hab die Umlenkwippe sowieso weggemacht.

Hab die Leitung noch mit einem Kabelbinder noch an der Wippe fixiert und am Sitzrohr einen Abriebschutz angebracht. Funzt bisher ganz gut so.
 
ich hab zwar bei mir grad net geschaut, aber ich geh mal davon aus, dass bei mir auch so eine "delle" drin ist. das kommt aber daher, dass ich die leitung kurz eingeklemmt habe um folie dort anbringen zu können.
hast du das vielleicht auch so gemacht beim panzertape anbringen?


ps. mein torque geht erstmal morgen zu canyon zurück. die lager an der schwinge sind mittlerweile ganz gut ausgeschlagen (ich geh ma von materialfehler aus sind ungefähr 80km drauf) und haben sehr viel spiel. man sieht es sogar. mal schauen was die machen werden.

Hab ich eigentlich nicht sonderlich angehoben, eher zur Seite geschoben soweit es ging nachdem ich den Halteclip abgemacht habe.Ob die Delle davon kommt kann ich jetzt nicht genau sagen. Auf jeden Fall wird die Leitung gequetscht wenn sie weiter in Richtung Mitte Unterrohr kommt, weiter links, also da wo die Wippe gelagert ist ist mehr Platz, da quetscht nichts. Man muss die Leitung dann irgendwie fixieren damit sie da Bleibt oder oberhalb der Wippe montieren.
Hat schon jemand die Wippe demontiert? Ist das ein Akt oder eher schnell machbar?
So gefällt mir das auf jeden Fall nicht wirklich.....
Barney_1
 
Tach zusammen,
war gestern in Winterberg beim Bike Festival und hab mir da nochmal am Canyon Stand die Torque`s bzw. die Leitungsführung durch die Wippe angeschaut. Also bei denen die da standen ist fast doppelt soviel Platz für die Leitungen wie bei mir, da muss es sich wirklich um einen fehlerhaften Rahmen handeln :heul:
Am Mittwoch hab ich dann Gewissheit, da fahre ich nach Koblenz ( 260 Km ein Weg...:mad: ),ist zwar weit, hab aber keine Lust das Rad per Post zu schicken und wieder ewig zu warten. Werde dann berichten was es gegeben hat.
Barney_1
 
Den Weg kannst du dir sparen. Die werden dann außer einen Reparaturauftrag zu schreiben und das Rad entgegen zu nehmen, nichts machen!!! Bei mir waren die noch nicht mal in der Lage, einfach ein Vorderrad auf zu tauschen.
 
Den Weg kannst du dir sparen. Die werden dann außer einen Reparaturauftrag zu schreiben und das Rad entgegen zu nehmen, nichts machen!!! Bei mir waren die noch nicht mal in der Lage, einfach ein Vorderrad auf zu tauschen.

Hmmm. das wäre schon ärgerlich da ich extra erwähnt habe das ich eine weite Anfahrt habe und gerne auf das Rad warten möchte. Der Mann am Telefon sagte mir dann zu das ich um 9:00 Uhr da sein solle und sie das Rad dann in der Werkstatt überprüfen und gegebenenfalls in Ordnung bringen würden.
Da bin ich aber mal gespannt.....
Gruß,
Barney_1
 
also ich hab bei mir grad eben mal nachgeschaut, bei mir sieht die hülle und so tip top aus, war gestern mit dem radl in beerfelden und hab die wippe etwas arbeiten lassen, da is nichts zu erkennen.... morgen nochmal schauen wenns hell ist, aber denk die taschenlampe hats ausgeleuchtet.... und wegen dem überlangen zug unterm tretlager, muss ich mal schauen wie ich das beheb^^!
 
Den Weg kannst du dir sparen. Die werden dann außer einen Reparaturauftrag zu schreiben und das Rad entgegen zu nehmen, nichts machen!!! Bei mir waren die noch nicht mal in der Lage, einfach ein Vorderrad auf zu tauschen.

:mad: Hast recht gehabt, den Weg hätte ich mir wohl sparen können.....:mad:
Ja jetzt steht es da und wartet darauf das es fertig wird und ich sitze hier und ärger mich.
Hab Anfang Juli einen Kurzurlaub in Lermoos gebucht und bin bzw. war gerade voll im Trainig. Kann mir eventuell jemand sagen wie lange so eine Reklamationsgeschichte im Schnitt dauert ? Muss unter Umständen der Rahmen getauscht werden da A. der Steuersatz bzw. dessen Aufnahme nicht plan gefräst ist und B. die Wippe die Bremsleitung und den Schaltzug quetscht.
Jetzt sitz ich hier auf heißen Kohlen und kann nichts machen.......:heul:
Werde weiter berichten wenn es was neues gibt.
Gruß,
Barney_1
 
Hallo beisammen,
bei meinem Alpinist ist keine Delle in der Bremsleitung, höchstens ein kleiner teil an Staubschicht fehlt an diesem Ort. Ich kann die Leitung aber locker hin- und herbewegen, also weiters kein Problem.

Grüße
 
:confused:Hab heute Bescheid bekommen das der Rahmen nicht getauscht wird , es sei weiter nach außen, da wo die Wippe gelagert ist noch genug Platz. Hin und her schieben geht bei mir aber nicht :confused: Sie sagten mir das es bei den Rahmen die ich gesehen habe bei denen mehr Platz war wohl Rahmen mit etwas größeren Toleranzen handeln würde. Ich weiß ja nicht, ich denke mal die wollen mich hier für dumm verkaufen. ich hab in der Mitte von der Wippe bis zum Rahmen maximal 3 mm Platz, da geht kein Zug hin und her.
Da bin ich mal gespannt wie die das gelöst haben wenn es wieder da ist :confused:
Barney_
 
weiss nicht obs hilft, aber folgendes habe ich bei mir festgestellt. Ich hatte mal die Luft vollständig aus der Hauptluftkammer gelassen um unter der Wippe einen größeren Schutzaufkleber anzubringen. Nachdem ich den Dämpfer wieder aufgepumpt habe, habe ich entdeckt dass die Wippe die Leitung leicht an den Rahmen drückt. Dachte zuerst das liegt am Aufkleber, aber nachdem ich den Hinterbau ein paar mal eingefedert habe, war wieder der alte Zustand wieder hergestellt (der Aufkleber ist nur 0,36 mm dick).
Es hängt also auch von der maximalen Länge des Dämpfers ab.
 
so hab mal 3 gemacht... hoff die sind net zu groß und erkennbar^^... (irgendwie sieht das bike auf bild 3 dreckig aus... *putzlappenhol*

ps.: auf der andren seite der zug ist genauso verlegt also sieht symetrisch aus... gleich viel platz etc.

DSC02815.jpg

DSC02816.jpg

DSC02814.jpg
 
ja ist der schaltzug, das rad stand an der wand, bin da jetz net so im handumdrehen im schlafanzug drangekommen aber wie gesagt auf der andren seite sieht es von der luft und so genauso aus... also da quetscht nichts... ich geh raus und mach n bild von der andren seite^^!
 
Zurück