Zugverlegung mit V-brakeröhrchen. Wie?

Registriert
23. März 2007
Reaktionspunkte
3
Hallo,

Schon mehrfach gab es den Tip Zuege per V-Brakeröhrchen passender zu verlegen. Es gibt auch ein paar Fotos (http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=104231&d=1136450275)., jedoch nur sehr klein. Tolle Idee,fand ich. Also an die Praxis.

Ich habe meine vorhanden 2 Röhrchen mal versucht an den Schaltgriff anzuhalten, allerdings erscheint mir das viel zu wackelig. Das Exemplar der Avidbremse ist viel zu duenn und mit einer Kerbe im Ansatzteil, Shimano 0815 mit "powermodulator" ist etwas besser (keine Kerbe, sondern simple Zylinderform), aber auch zu duenn. Zudem kann ich die Feder beim Schalten noch weniger brauchen als beim Bremsen.

Wie habt ihr die Anpassung an die Aufnahme des 4? mm Aussenliners vorgenommen?
Einfach Isoband drum bis es passt oder gibt es da eine bessere Lösung zu kaufen?

Da sich die meisten Versender mit solchen Kleinteilen schwer tun, gibt es außer flexibel, 90 und 135Grad noch weitere Abstufungen ? Wenn man hier dem "freundlichen" nicht genau sagt was man will und am besten auch wo man es bekommt, zuckt der nur die Schulter. Gerade an so Kleinteilen fuer 2Euro glaubt der ja nix zu verdienen.
 
Sieht man eigentlich auf dem Bild. Die Zugfuehrung wird optimiert (kurze Wege) und das Chaos der verschiedenen "Strippen" wird möglicherweise geringer, so dass auch eine Lenkertasche mit ranpasst.
Wenn es mir irgendwie hilft, werde ich das vorn fuer alle Zuege machen. Hinten am Schaltwerk könnte man auch noch :D .
Derzeit hängt ein Zug direkt vor der Lampe (noch Originalzustand) und blendet mich im Dunkeln. Der andere rubbelt am Lampengehäuse und am Rahmen vermutlich auch. Vielleicht könnte ich auch nur etwas die Huellen kuerzen, aber wenn ich schon daran rumfummle dann doch gleich richtig.
Die Biegung rechter Bremsgriff auf Vorderbremse ist anders kaum zu verlegen (derzeit ein grosses S), weil den Amis rechts = vorn nicht gefällt und damit der "Weltmarkt" die Produkte fuer links = vorn gestrickt hat. Ein fast gerader Zug sollte mit nem 90 Grad Röhrchen am Bremsgriff möglich sein.

Um zu meiner Frage zurueckzukommen. Wie bekomme ich die V-Röhrchen relativ fest in die Gegenhalter des jeweiligen Außenzuges. Es soll ja nicht nur besser aussehen, sondern auch wenigstens gleichwertig gut schalten/bremsen. Extra klappern muss es dafuer nicht ;).
 
dann kuerz erstmal die huellen. ne pipe hat schon einen sinn, da wo sie verbaut ist. nebenbei macht bremse vorne links auch sinn, weil man dort ja auch den umwerfer bedient. außerdem ist es doch bloedsinnig mit pipes zu arbeiten, weil huellen nicht steif, also flexibel sind, sie sind ja dafuer da, dass man sie biegen kann und vor allem am schaltwerk macht das ja gerade sinn, weil das schaltwerk sich bewegt -> die pipe wuerde sich nicht biegen koennen. von daher verstehe ich nicht ganz, was das ganze bringen soll, kein normaler mensch baut sich sowas. wenn die außenhuellen die richtige laenge haben und ordentlich verlegt sind, passt alles wunderbar und es gibt auch kein chaos!
 
Deine Vorstellungskraft geht gegen Null? Dann schau mal in diesen Fred:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=344030

Wie es ausschaut werde ich mich dort anhängen muessen, da bleibt mir das Rechtfertigen erspart.

Wie kommst du darauf, das ein Rechtshänder (80-90% der Menschheit) links das Vorderrad bremsen sollte? Sowohl Kraft, als auch Feingefuehl sind in der rechten Hand besser, daher sollte damit auch die wirkungsvollere Bremse betätigt werden.
Und was soll der Hinweis auf einen Umwerfer? Bremst du damit? Ich habe keinen, vielleicht ist das mein Fehler ? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du darauf, das ein Rechtshänder (80-90% der Menschheit) links das Vorderrad bremsen sollte? Sowohl Kraft, als auch Feingefuehl sind in der rechten Hand besser, daher sollte damit auch die wirkungsvollere Bremse betätigt werden.
Und was soll der Hinweis auf einen Umwerfer? Bremst du damit? Ich habe keinen, vielleicht ist das mein Fehler ? :confused:

98% der angedeuteten Rechtshänder bedienen mit der linken Hand die VR-Bremse ;)

weniger "Kraft" in der linken Hand führt zu weniger schnellem blockieren des VR
 
Falls hier noch einer ernsthaft dabei ist, empfehle ich den englischen Artikel von Sheldon Brown: http://sheldonbrown.com/brakturn.html

a)98% der angedeuteten Rechtshänder bedienen mit der linken Hand die VR-Bremse ;)
b) weniger "Kraft" in der linken Hand führt zu weniger schnellem blockieren des VR
a) Tut mir leid, du irrst. Bis zur Einfuehrung der dussligen US-Regelung tat es in Deutschland so gut wie niemand. Seitdem haben das vermutlich 98% der MTB so uebernommen, jedoch 98% der Cityraeder (mit Ruecktritt) denken nicht daran, diesen Bockmist zu mitzumachen. Dort ist weiterhin Vorn = rechts.

b) Sehr witzig. Möglicherweise bist du ein unerkannter Linkshänder. Man kann (als Rechtshänder) falsches Verhalten natuerlich solange ueben bis es auch funktioniert. Siehe auch Wikipedia Linkshaender.

Damit das Flaming richtig interessant wird, sollten wir noch die Schlagworte Powermodulator (laut Shimano ein Muss) und Nokon mit dazu werfen. Eine sinnvolle Antwort wird es wohl kaum noch geben, aber so haben wenigstens ein paar Trolle ihre Freude.

Wie bestimmt schon vergessen:
Ich wollte einen technischen Hinweis, keine Grundsatzdiskussion wie und ob man Schalt- und Bremszuege verlegen sollte.
 
ich hab nichts von umwerfer gesagt. du hast geschrieben, dass du auch hinten am schaltwerk eine pipe legen willst & das ist bloedsinn...hochwertige fahrraeder werden schon sinnvollerweise so gebaut wie sie gebaut werden und nicht mit 100 pipes. ich glaub du verstehst nicht so ganz wozu eine pipe da ist?
 
ja und der technische hinweis ist, dass es bloedsinn ist, da was mit pipes zu machen...
du willst da irgendwas aendern, obwohl nicht mal die zuege richtig verlegt sind anscheinend. man sollte das problem simpel loesen und nicht mit irgendwelchem bloedsinn. abgesehen davon verbauen ALLE hochwertigen fahrrad hersteller (cube, steppenwolf, cannondale etc etc etc) die vr bremse links. mach sonst auch wenig sinn, da man ja mit gefuehl bremsen SOLLTE und nicht mit kraft...
 
Man kann den Amis ja vieles vorwerfen, aber das sollte man ihnen nicht auch noch in die Schuhe schieben.
Linker Hebel - vordere Bremse, das ist im Radsport "schon immer" so. Frag mich bitte nicht weshalb, ist nun mal so, gibt bestimmt auch nen Grund dafür (evtl. wegen gleichzeitiger Bedienung des Unterrohrhebels?). Die meisten Leute kommen ja auch bestens klar damit.
Die V-Brake Röhrchen lassen sich schon dort sinnvoll einsetzen, wo der Radius der Biegung für eine normale Zughülle zu eng wäre; hatten nicht die ersten Gripshifts sogar standardmäßig so was in der Art?
Zur Anpassung: Schaltzughülle gibt es auch mit 5mm Außendurchmesser, außerdem gibts Endkappen mit "Stufe", also verringertem Durchmesser, vielleicht kommst Du damit weiter.
Die Röhrchen müßte man sich auch in Grenzen noch passender biegen können, evtl. mit einer Rohrbiegezange aus dem Flugmodellbaubedarf.
 
Zurück