Zum ersten mal Bremsbeläge wechseln

Zuletzt bearbeitet:
Ich muss Dir leider widersprechen. Aus zwei Gründen:
-Ich habe mir das verlinkte Dokument angesehen, und denke Du liest einen Zusammenhang zwischen Taperbore und Druckpunktverstellung heraus, ich lese da, wenn Du eine Taperbore Bremse mit Druckpunktverstellung hast, dann sitzt die da(Bild). Die Specs bei SRAM der E1,3,5 erwähnen auch keine Druckpunktverstellung.
-Ich habe eine E1 und eine E5 im Haus (Modelljahr wahrscheinlich 2011 oder 12). Keine von beiden hat an der in o.g. Doku bezeichneten Stelle irgendetwas anderes, als die Überwurfmutter der Bremsleitung. Nein, ich werde nicht ausprobieren, ob da dran drehen was am Druckpunt ändert :D (es gibt auch sonst an den Hebeln nirgends eine Einstellmöglichkeit ausser der Hebelweite)
Erst die 9 Trail (und wohl auch der 2Kolben-Vorgänger) haben "Contact Adjust". Auf den Bildchen der Hebel kannst Du auch schön den Unterschied zwischen langer Überwurfmutter (und nix) und kurzer Überwurfmutter und Contact Adjust Ring sehen.
 
Ich muss Dir leider widersprechen. Aus zwei Gründen:
-Ich habe mir das verlinkte Dokument angesehen, und denke Du liest einen Zusammenhang zwischen Taperbore und Druckpunktverstellung heraus, ich lese da, wenn Du eine Taperbore Bremse mit Druckpunktverstellung hast, dann sitzt die da(Bild). Die Specs bei SRAM der E1,3,5 erwähnen auch keine Druckpunktverstellung.
-Ich habe eine E1 und eine E5 im Haus (Modelljahr wahrscheinlich 2011 oder 12). Keine von beiden hat an der in o.g. Doku bezeichneten Stelle irgendetwas anderes, als die Überwurfmutter der Bremsleitung. Nein, ich werde nicht ausprobieren, ob da dran drehen was am Druckpunt ändert :D (es gibt auch sonst an den Hebeln nirgends eine Einstellmöglichkeit ausser der Hebelweite)
Erst die 9 Trail (und wohl auch der 2Kolben-Vorgänger) haben "Contact Adjust". Auf den Bildchen der Hebel kannst Du auch schön den Unterschied zwischen langer Überwurfmutter (und nix) und kurzer Überwurfmutter und Contact Adjust Ring sehen.

Dem widerspreche ich jetzt mal ganz einfach, will Dir aber Deinen Glauben nicht nehmen. Meine Bremse hat den contact adjust und ist keine 9 Trail .:D
 
Dem widerspreche ich jetzt mal ganz einfach, will Dir aber Deinen Glauben nicht nehmen. Meine Bremse hat den contact adjust und ist keine 9 Trail .:D
Ich wäre entzückt, wenn Du mir zeigst, wie die Druckpunktverstellung an meinem und dem Rad meiner Freundin funktioniert :D
Daß auch die CR eine "höherwertige" Variante der Elixir-Serie war, die halt mit solchen "Features" wie Druckpunktverstellung den Mehrpreis gegenüber den "niederen" 1-3-5 rechtfertigen musste ist Dir aber noch präsent?
 
Wenn die Belege ganz unten sind stehen die Kolben ja schon ziemlich raus (so war es zumindest bei meiner Elixir 5). Als erstet solte man den O-Ring entfernen und dan den Bolzen rausschrauben mitdem die Bremsbelege gehalten werden. Danach kann man die Kolben mit gefühl reindrücken mit z.b. einem Schraubenzieher oder man entlüftet die Bremse. Dann wieder die Belege einbauen den Bolzen reinschrauben und am Ende wieder den O-Ring drauf (aufpassen das er nicht wegspringt).
 
Ich wäre entzückt, wenn Du mir zeigst, wie die Druckpunktverstellung an meinem und dem Rad meiner Freundin funktioniert :D
Daß auch die CR eine "höherwertige" Variante der Elixir-Serie war, die halt mit solchen "Features" wie Druckpunktverstellung den Mehrpreis gegenüber den "niederen" 1-3-5 rechtfertigen musste ist Dir aber noch präsent?

Könntest Du evtl. ein Foto von Deinem Bremshebel, dem Deiner Freundin oder Deiner Freundin posten?
large_CIMG0263.JPG

Meint Bikeduke evtl. den Sicherungsring auf der Schraube?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Methode verhinderst Du wahrscheinlich auch lästiges Bremsenquietschen. Bei eingebauter Bremsscheibe mit WD40 rumsprühen ist schon sportlich

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Habe doch geschrieben dass der Bremssattel vorher abgeschraubt wird. Benutze WD 40 schon
solange es Scheibenbremsen, gibt bei mir macht es keine probleme.Mittlerweile glaube ich dass sich hier viele User mit zwei
linken Händen rumtreiben
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Habe doch geschrieben dass der Bremssattel vorher abgeschraubt wird. Benutze WD 40 schon
solange es Scheibenbremsen, gibt bei mir macht es keine probleme.Mittlerweile glaube ich dass sich hier viele User mit zwei
linken Händen rumtreiben

Entschuldige bitte, habe ich überlesen.:oops: Habe auch gerade nachgesehen, bei mir ist ein Daumen auf der linken,der andere auf der rechten Seite:bier:
 
Den spontanen Kommentar hab ich vor dem Posten zugunsten des Forenklimas wieder gelöscht.
Könntest Du evtl. ein Foto von Deinem Bremshebel, dem Deiner Freundin oder Deiner Freundin posten?
Könnte ich, bin aber ehrlich gesagt zu faul, nur zum rechthaben in den Keller zu latschen.
Ich schlag Dir mal ein paar per Mausklick erreichbare eindeutige und für jeden frei verfügbare Ressourcen vor:
Bild (meine Bremse):
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=9831
Für eine grössere Darstellung klicken Sie auf das Bild.
Bild (aktuelle 3er):
http://www.sram.com/avid/products/elixir-3-hydraulic-disc-brake-0
Ansonsten:
http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/V...efault/files/techdocs/2014_avid_spc_rev_a.pdf
auf Seite 20-22 die 1,2,3 Hebel
ab Seite 26 die CR Hebel, danach die anderen "besseren".
Mahlzeit.
 
Im Grunde ist nicht viel dabei wie gesagt.
Zurückdrücken am besten noch mit den alten Belägendrin, Beläge raus, neue rein, und Bremse ausrichten, fertig.

Die Beläge gehen bei der Elixir auch ohne Demontage nach oben raus - aber zurückdrücken kannste so schwer bis gar nicht.
Zurückdrücken:
Entweder Rad raus, oder Bremssattel ab. Ausrichten musste wahrscheinlich sowieso.
Schraubenzieher (nicht dierekt auf die Kolben!!!), kleiner Ring-Maulschlüssel, Nen Keil von der Miele Waschmaschine zum Öffnen der Serviceklappe:daumen:, Holz Türkeil,...

Und wenn die Kolben nicht ganz zurückgehen, haste die Avid-Arschkarte gezogen:frostig:
Dann kannste einweder neu befüllen, oder ein paar Tropfen Flüssigkeig ablassen - kann aber schell schief gehen.
Dann sollte man schon wissen, was man warum tut.

Es kann auch sein, dass Zubehörbeläge dicker als die originalen sind. Dann musste die etwas ebziehen.
 
Zuerst sollte man die Herstelleranleitung zur Bremse lesen. :daumen:
Es gibt da zwischen den Bremsen ein paar Unterschiede. ;)
Meine weiteren Tipps zu dem Thema findet ihr zum Download in meiner Signatur.
Z.B. das man die Bremse auch mal reinigen sollte...
Du hast recht.

Der TE hat ne Elixir 3, da kannste nicht viel verkehrt machen. Keine Druckpunktverstellung, einfach zurückdrücken.
Wenns nicht zum Zurückdrücken geht...

Reinigungsmittel - ja dann hoffentlich geeignete. WD40 ist schon mal nicht geeignet.
Reinigen und Kolben mobilisieren ist wieder ne andere Geschichte.
 
Bei denen auf meinem Foto schon.
Hab ich nie bestritten. Das ist ja auch (d?)eine CR? Jedenfalls keine der billigen Elixirs;)

Ansonsten und BTT: Eigentlich kann man da nicht viel falsch machen. Aber das hatten wir jetzt ja dreimal.

Die 25 Ocken find ich trotzdem nicht überzogen. Auf jede Bremse, die schön sauber und in 5 Minuten fertig ist, kommt eine, die so verwarzt ist, daß Du schon 10 Minuten brauchst, um die Belagsicherungsschraube zerstörungsfrei rauszubekommen.
In die BOC Werkstatt gehen nun mal eher wenige tip top gepflegte Lieblingszossen. Eher die, von denen nach jahrelanger Laternenparkerei immer noch wartungsfreie tadellose Funktion erwartet wird.
 
Hab ich nie bestritten. Das ist ja auch (d?)eine CR? Jedenfalls keine der billigen Elixirs;)

Ansonsten und BTT: Eigentlich kann man da nicht viel falsch machen. Aber das hatten wir jetzt ja dreimal.

Die 25 Ocken find ich trotzdem nicht überzogen. Auf jede Bremse, die schön sauber und in 5 Minuten fertig ist, kommt eine, die so verwarzt ist, daß Du schon 10 Minuten brauchst, um die Belagsicherungsschraube zerstörungsfrei rauszubekommen.
In die BOC Werkstatt gehen nun mal eher wenige tip top gepflegte Lieblingszossen. Eher die, von denen nach jahrelanger Laternenparkerei immer noch wartungsfreie tadellose Funktion erwartet wird.

Ist die CR an meinem Rädelchen :-)
Bei dem Rest hast Du meine volle Zustimmung, wobei ich meine mich zu erinnern, den Belägen liegt doch auch eine Anleitung bei?
 
Ich würd das nicht als Komplett Preis sehen.
Im Endeffekt wird die bremse geputzt, Ausgerichtet und wahrscheinlich auch ein Scheibenschlag mit rausgemacht.
Da biste schon ne Zeit beschäftigt.
Wer arbeitet umsonst? Wieviel muss der Shop nehmen. dass der Schrauber seinen Stundenlohn schafft?

Wenn ich überlege, ich muss 8 - 10 Stunden arbeiten, damit ich bei der Autowerkstatt eine Stunde bezahlen kann. Wo geht das Geld hin?
Die 25 Euro sind dagegen ehrlich verdient.
 
Zurück