- Registriert
- 17. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 259
Hier gehts um eine E3. Auch meine E5 hat nur eine Griffweitenverstellung, keine für den Druckpunkt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier gehts um eine E3. Auch meine E5 hat nur eine Griffweitenverstellung, keine für den Druckpunkt.
Ich muss Dir leider widersprechen. Aus zwei Gründen:
-Ich habe mir das verlinkte Dokument angesehen, und denke Du liest einen Zusammenhang zwischen Taperbore und Druckpunktverstellung heraus, ich lese da, wenn Du eine Taperbore Bremse mit Druckpunktverstellung hast, dann sitzt die da(Bild). Die Specs bei SRAM der E1,3,5 erwähnen auch keine Druckpunktverstellung.
-Ich habe eine E1 und eine E5 im Haus (Modelljahr wahrscheinlich 2011 oder 12). Keine von beiden hat an der in o.g. Doku bezeichneten Stelle irgendetwas anderes, als die Überwurfmutter der Bremsleitung. Nein, ich werde nicht ausprobieren, ob da dran drehen was am Druckpunt ändert(es gibt auch sonst an den Hebeln nirgends eine Einstellmöglichkeit ausser der Hebelweite)
Erst die 9 Trail (und wohl auch der 2Kolben-Vorgänger) haben "Contact Adjust". Auf den Bildchen der Hebel kannst Du auch schön den Unterschied zwischen langer Überwurfmutter (und nix) und kurzer Überwurfmutter und Contact Adjust Ring sehen.
Ich wäre entzückt, wenn Du mir zeigst, wie die Druckpunktverstellung an meinem und dem Rad meiner Freundin funktioniertDem widerspreche ich jetzt mal ganz einfach, will Dir aber Deinen Glauben nicht nehmen. Meine Bremse hat den contact adjust und ist keine 9 Trail .![]()
Ich wäre entzückt, wenn Du mir zeigst, wie die Druckpunktverstellung an meinem und dem Rad meiner Freundin funktioniert
Daß auch die CR eine "höherwertige" Variante der Elixir-Serie war, die halt mit solchen "Features" wie Druckpunktverstellung den Mehrpreis gegenüber den "niederen" 1-3-5 rechtfertigen musste ist Dir aber noch präsent?
Könntest Du evtl. ein Foto von Deinem Bremshebel, dem Deiner Freundin oder Deiner Freundin posten?
Meint Bikeduke evtl. den Sicherungsring auf der Schraube?
Mit der Methode verhinderst Du wahrscheinlich auch lästiges Bremsenquietschen. Bei eingebauter Bremsscheibe mit WD40 rumsprühen ist schon sportlich
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Habe doch geschrieben dass der Bremssattel vorher abgeschraubt wird. Benutze WD 40 schon
solange es Scheibenbremsen, gibt bei mir macht es keine probleme.Mittlerweile glaube ich dass sich hier viele User mit zwei
linken Händen rumtreiben
Könnte ich, bin aber ehrlich gesagt zu faul, nur zum rechthaben in den Keller zu latschen.Könntest Du evtl. ein Foto von Deinem Bremshebel, dem Deiner Freundin oder Deiner Freundin posten?
das ist bei ner Dot Bremse mindestens mal ungesund... damit meine ich nicht quietschen....Benutze WD 40 schon solange es Scheibenbremsen...
Ich schlag Dir mal ein paar per Mausklick erreichbare eindeutige und für jeden frei verfügbare Ressourcen vor:
Bild (meine Bremse)
Du hast recht.Zuerst sollte man die Herstelleranleitung zur Bremse lesen.
Es gibt da zwischen den Bremsen ein paar Unterschiede.
Meine weiteren Tipps zu dem Thema findet ihr zum Download in meiner Signatur.
Z.B. das man die Bremse auch mal reinigen sollte...
Hab ich nie bestritten. Das ist ja auch (d?)eine CR? Jedenfalls keine der billigen ElixirsBei denen auf meinem Foto schon.
Hab ich nie bestritten. Das ist ja auch (d?)eine CR? Jedenfalls keine der billigen Elixirs
Ansonsten und BTT: Eigentlich kann man da nicht viel falsch machen. Aber das hatten wir jetzt ja dreimal.
Die 25 Ocken find ich trotzdem nicht überzogen. Auf jede Bremse, die schön sauber und in 5 Minuten fertig ist, kommt eine, die so verwarzt ist, daß Du schon 10 Minuten brauchst, um die Belagsicherungsschraube zerstörungsfrei rauszubekommen.
In die BOC Werkstatt gehen nun mal eher wenige tip top gepflegte Lieblingszossen. Eher die, von denen nach jahrelanger Laternenparkerei immer noch wartungsfreie tadellose Funktion erwartet wird.
Finanzamt?Wo geht das Geld hin?