Hallo Techniker,
habe gestern zu ersten mal meine neue Psylo C (2002, also U-turn) gefahren.
Mein Problem: die ist wie warme Butter! (Ich glaube ich muß Zug- UND Druckstufe erhöhen?!)
Meine Fragen: Wer weiß, welches Standartöl in der Psylo von Werk ist? Wie stark ist die Änderung der Zugstufe, wenn man die Viskösität verdoppelt?
Welche Feder ist in der Psylo C von Werk, bzw wie erkenne ich das? Was kostet ein neuer Satz und wo kriege ich den her (habe bei ebay schon mal geschaut, keine gesehen).
Ein Kumpel meint, ich soll das Teil wieder verscheuern und für CC eine Marzocchi (XC oder MX) kaufen, weil die wesentlich besser sind. Auch mein Fahrradfritze meint das die Psylo C nichts kann. Ist da was dran?
Ist die Fummelei mit Federn- und Ölwechsel nur ein Kompromiss oder kann man durchaus eine gute individuelle Einstellung erreichen?
Die Hinweise von den vorausgegangenen treads waren für mich teilweise nicht ganz befriedigend.
Ich hoffe es kann sich nochmal einer aufraffen, und die leidliche ölfederzugunddruckstufenproblematik endgültig klären
Thanks sagt Andre
habe gestern zu ersten mal meine neue Psylo C (2002, also U-turn) gefahren.
Mein Problem: die ist wie warme Butter! (Ich glaube ich muß Zug- UND Druckstufe erhöhen?!)
Meine Fragen: Wer weiß, welches Standartöl in der Psylo von Werk ist? Wie stark ist die Änderung der Zugstufe, wenn man die Viskösität verdoppelt?
Welche Feder ist in der Psylo C von Werk, bzw wie erkenne ich das? Was kostet ein neuer Satz und wo kriege ich den her (habe bei ebay schon mal geschaut, keine gesehen).
Ein Kumpel meint, ich soll das Teil wieder verscheuern und für CC eine Marzocchi (XC oder MX) kaufen, weil die wesentlich besser sind. Auch mein Fahrradfritze meint das die Psylo C nichts kann. Ist da was dran?
Ist die Fummelei mit Federn- und Ölwechsel nur ein Kompromiss oder kann man durchaus eine gute individuelle Einstellung erreichen?
Die Hinweise von den vorausgegangenen treads waren für mich teilweise nicht ganz befriedigend.
Ich hoffe es kann sich nochmal einer aufraffen, und die leidliche ölfederzugunddruckstufenproblematik endgültig klären
Thanks sagt Andre