Zusatzgewicht beim Training?

trisn

Funfaktor
Registriert
3. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Hi!

Da ich in meiner Umgebung keine längeren Anstiege vorfinden kann, bzw wirklich nicht motiviert bin die 60hm die es hier maximal gibt öfter hintereinander hoch und runter zu fahren um mehr Kraft zu bekommen, habe ich mir einfach mal 7,5kg Gewichte in den Rucksack gepackt.

Ich finde das ist eine gute Alternative zum mehrmaligen befahrem, da ich ja so in der Ebene auf die Dauer, wenn ich immer mit den Gewichten trainiere, ohne gleich eine Steigerung meiner Leistung merken sollte..

Nun ist es jedoch erstens nicht besonders bequem, punktuell auf der Größe von Hantelgewichtsscheiben 7kg (3x2,5kg) Last auf den Wirbeln zu spüren, andererseits, was mit mehr Sorgen macht, werden diese bei einem Sturz zu einer enormen Gefahrenquelle. Einen Wirbelbruch will ich nicht mitmachen..

Habt ihr andere Ideen? Habt ihr schonmal drüber nachgedacht, mit Gewichten zu fahren als Training?


Spontan fielen mir dann noch die Gewichte für Läufer ein, die man sich um die Knöchel binden kann, kA ob das mit dem pedalieren vereinbar ist.

mf trisn
 
ivh würde dir davon abraten, aus 2 gründen:
1. fehlt dir dann hinterher die spritzigkeit (vgl: fred mit schwerem Trainigsrad)
2. stellst sich dein Bewegunsapparat und dein Denken automatisch auf die Gewichte ein, was zu fehlbelastungen etc führen kann

An deiner STelle würd ich es einfach mit höheren Gängen (evtl. Ritzelpacket auf großen Übersetzung umstellen) probieren, so viel ich weiß hat einer der rennrad vollblut sprinter(civolek??ka wie man das xschreibt) hier bei der regio Tour letztes Jahr ne Attacke an nem fetten Berg gestartet, und die ganzen Bergziegen haben ihm nicht folgen können, und der Trainiert auch fast nur in der Ebene, dort dann halt Inetrvalle auf sehr großen Übersetzungen was dazu führt, dass er halt doch genug Kraft für die Berge hat
 
Mache Ich Schon Seit Längerem Ohne Problem
Ich Habe Enorme Fortschrite Gemacht Bei Der Kraft.
Wa Die Spritztig Keit Angeht,man Muss Es Ja Nicht Immer Machen.gruss Rick
 
Und ne Autobatterie für die Selbstbaulampe in den Rucksack...

Im Ernst, änder lieber die Übersetzung (Rennradkassette) und Intervalle mit "Kette rechts".
 
okay..

also ich werde wohl kaum ausschliesslich mit zusatzgewicht trainieren.

aber an die, die es machen, wie beschwert ihr euch zusätzlich? wieviel kg?
 
ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich dich richtig verstehe(orthographie lässt etwas zu wünschen übrig.. ;) ): also du trainierst in der ebene mit gewichten im rucksack?!
wenn ja ist das quatsch. am berg für k3-einheiten könnte ich das grade noch irgendwie verstehen. vielleicht auch für (mtb-irrelevantes) max-kraft training(dann aber eher in den laufrädern). aber in der ebene isses relativ egal was zu wiegst. die hauptverzögerungskomponente is der luftwiderstand und der ändert sich dadurch nicht. der rollwiderstand wohl nur minimal.

alles in allem isses definitiv ne blöde idee und macht dir sicher mehr ärger(keine 10 pferde würden mich dazu bringen einen an sich schon extrem lästigen rucksack noch mit morderlästigen und -unangenehmen gewichten zu bestücken..) als nutzen. lass es. :)


so gut wie alle trainingsmethoden lassen sich in der ebene durchführen. g1, eb(- intervalle sogar besonders gut, weil da die aktive regeneration leichter fällt) sowieso, für k3 braucht man dann halt ne RR-übersetzung, fahrtspiel geht auch mit 20hm. also ich seh da kein problem.
 
Wo finde ich diesen Fred ?
Auch die SuFu konnte mir nicht weiterhelfen

Mit freundlichen Grüßen
Peter

kann acuh sein das ich es in nem anderen Forum gelesen hab, oder osgar in irgent eim biek magazin, war mir eigentlich sicher das es n Fred hier war, aber welcher wo und blabla weiß ich nichtmehr und hab auch nicht die Muße den jetzt zu suchen...
 
...
so gut wie alle trainingsmethoden lassen sich in der ebene durchführen. g1, eb(- intervalle sogar besonders gut, weil da die aktive regeneration leichter fällt) sowieso, für k3 braucht man dann halt ne RR-übersetzung, fahrtspiel geht auch mit 20hm. also ich seh da kein problem.

Hallo trisn!

Genau so wie es Col.Kurtz geschrieben hat ist es. Und da brauchen wir jetzt nicht rumtheoretisieren, sondern mal die Realität betrachten.
Es gab mal eine Zeit, da kamen die Spitzen-Bergfahrer der Tour vom flachen Land (Holland, Belgien->van Impe). Laut deren Trainingsbeschreibungen war die höchste Erhebung die Brücken über die Autobahnen.
Ich konnte es auch schon am eigenen Leib erfahren, als ein Kumpel aus der "Ebene" bei einem Bergzeitfahren die ganzen Bergziegen komplett stehen lies.
 
Mmmmh,
warum eigentlich nicht mit schwerem Trainingsrad?


Andere Möglichkeit wäre natürlich Du machst es wie Ulle!
Nee, nicht nach Spanien....., sondern übern Winter ordentlich Gewicht zulegen.
Lässt sich natürlich nicht einfach abschnallen!:D :D :D
 
....also mit Zusatzgewicht das macht schon SINN!..

aber nicht in flachem Gelände,denn da benötigst du zwar mehr Kraft um die
etwas höhere Gesamtmasse(Mit Zusatzgewicht) zu beschleunigen,aber wenn
die "Masse" erstmal in Bewegung ist braucht es garnicht mal mehr Kraft diese in Bewegung zu halten.Das gleiche gilt für ein zb. 3kg schwereres Rad,bei gleicher Bereifung(Rollwiderstand).....genauso.

Anders sieht es aus,wenn man,wie ich es intervallmäßig im Frühjahr mache,
mit einem "Einrad-Anhänger" zb. Weber Monoporter oder Yak Bob(Google mal)
-ich habe einen Eigenbau-,am Berg trainierst,da reichen auch kleine Hügel....der riesige Vorteil dabei ist, das du dich praktisch daran gewöhnst mehr Kraft aufwenden zu müssen als normal......und du genau das Gewicht auf den "Anhänger packen kannst wie du denkst" .......und ich sage dir wenn du 3wochen mit diesem "verfluchten Anhängsel" trainiert hast und dann ohne allem unterwegs bist -gehst du ab wie eine Rakete........!

Mein Tip ist aber, über Winter und in Trainingsaufbau-billige 9.99€Reifen mit hohen Rollwiderstand oder wenn MTB-Kraft dann ruhig mal zwei günstige DH-Reifen für 2 Wochen drauf und dann mal 2-3 Stunden im Sand spielen!!!!!!!!

Von Zusatzgewicht in Form von "Steinen in Rucksack" halte ich nichts,damit
schadest du deinem ganzen Rücken und Schultergelenken mehr als es nutzt.
 
Hi

Also ich habe seit kurzem neben meinem schweren Hardtail (13,8 Kg) noch ein leichtes Hardtail mit derzeit 9,7 Kg, evtl. kann ichs noch auf 9,5 Kg tunen. ;)

Ja und mit dem schweren trainiere ich weiterhin meistens, will sagen das leichte nehme ich nur selten zum Training, überweigend nur für die Races.

Mal schaun wie sich das auswirkt.


Grüße
Schwarzwaldbiker
 
Zurück