Zuviel Federweg?

Ennox

Pils statt Pasta!
Registriert
29. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberhausen
Moin!

Hab da mal ne Frage (ach ne) ;)
An meinem Trek Fuel werkelt vorne eine '00er Manitou SX (~80mm travel), Serienmäßig wäre ein Manitou Black drin gewesen (100/80mm), bin mit dem Black-Setup aber nie gefahren.
Hinten sitzt ein Fox Float, das Bike hat 76mm reartravel. :D

Ist die Federungsperformance aktueller Gabeln spürbar besser als die meiner SX? :confused:
Wegen den ganzen positiven Meinungen hier und dem Preis hatte ich mir die MX Comp ETA angeschaut, frage mich aber, ob das mit der Geometrie passt.
Die hat 5mm mehr Federweg als die normalerweise verbaute Black - mit ETA könnte man die Gabel auf Uphill-taugliches Format bringen, aber wie siehts sonst aus? Hat jemand Erfahrung mit dieser oder einer ähnlichen Kombi?

Ist das eigentlich problematisch, wenn man die Gabel z.B. in der Stadt immer mit ETA fährt?

Und falls die Gabel was für mich ist:
Wo bekomme ich die am günstigsten? Lieferzeit ist relativ egal (Ende Juli wäre Deadline), Farbe schwarz, rot oder weiß. :cool:

Danke schonmal und Happy Trails! :love:
Stefan
 
hatte an meinem Stumpjumper FSR bisher auch eine Manitou SX-R mit 80mm. Jetzt habe ich auf Marz. Marathon S mit 80mm (2002er) umgerüstet.
Die 5 mm mehr Federweg werden es sicher nicht rausreißen, das merkst du nicht. Aber die MArzocchi baut insgesamt schon höher als meine Manitou SX. Ich habe das bemerkt beim Fahren und daher den Vorbau tiefer gesetzt. Die Veränderung des Lenkwinkels (Steuerrohr sitz ja jetzt weiter oben) bewirkte bei mir eher eine Tendenz für besseren Geradeauslauf.

Vorher konnte ich mit der Manitou kaum freihändig fahren, weil die Gabel sich aufschaukelte. Jetzt mit der Marzocchi ist das viel besser, aber die Gabel ist ja auch noch viel torsionssteifer.
Im Winter hatte ich eine Marzocchi mit 100mm mal eingebaut; das gefiehl mir nicht; Steigfähigkeit wurde sehr schlecht.

Mit ECC kann ich an steilen Steigungen einem Aufsteigen des Vorderrades gut entgegenwirken. Sonst brauche ich es nicht.

Ob lange fahrten mit ECC schädlich für's System sein können? Keine Ahnung.

Ach ja; Federungskomfort: meine Marzochi (Luftgefedert) ist nicht so feinfühlig wie meine SX-R (Stahlfeder). Die SX-R hat schon echt eine gute Dämpfung; aber wenn es über grobe Brocken oder bei Highspeed über Steine/Wurzeln geht, dann federt meine Marz. merklich besser. Auch die zielgenaue Lenkung der dazu im Vergleich butterweichen Manitou ist super. Spurrillen auf Feldwegen, die früher zwangsweise nachgefahren werden mußten (Gabel war einfach zu weich) fahre ich jetzt sicher und zielgenau raus oder rein, ganz wie's beliebt. :)
 
Bei mir wären es ja sogar 25mm mehr (von 80mm auf 105mm), 100mm wären beim Serien-Fuel dran gewesen.

Das die Manitou nicht die steifste ist, hab ich auch schon bemerkt, im Wiegetritt fängt meine vordere V-Brake an zu schleifen. :rolleyes:

Für die MX gibts doch auch ein 85mm Kit, oder?


Danke schonmal für die Info! :)
 
hui
105mm im Fuel80 ist schon viel! Mein Bruder fährt das mit ner 63mm SID und das find ich von der Geometrie schon fast perfekt. Ich denke die SID auf 80 wär ideal.
Aber ich fahr in meinem bike die MX Pro und die baut schon recht hoch. Ich könnte mir das in dem Fuel nicht vorstellen.
Optisch aber würde das sicher klasse aussehen.
BTW finde ich aber, dass das auch mit dem Hinterbau nicht gut harmonieren würde. Der ist ja schon ziemlich racig-straff.
Und vorsicht! Die MX Gabeln kann man NICHT umbauen!!! Es gibt eine 85mm MX Comp (in furchtbarem rot), aber umbauen geht nicht!

Die Manitou sind in der Regel schon recht steif. Hast du mal den Schnellspanner festgezogen und geschaut, dass die Bremsen gut eingestellt sind?

Gruß
raVen
 
Hi -raVen- !
Das 105mm zu viel des Guten sind, hab ich auch schon befürchtet.

Zur MX Comp ETA schreibt Marzocchi auf deren HP
105mm Travel
(85mm
Travel Reduction
Kit Available)

Aber das würde auch wieder extra kosten und ob ich dann nicht lieber direkt was anderes nehme? :rolleyes:

Schnellspanner und Bremsen sind ok...

Ich hol mir heute mal neues Gabelöl, dann bekommt die SX die erste Wartung seit 2000 - mal sehen ob's was bringt. :D

Gruß
Stefan
 
Hi
Im Februar hatte ich mit Cosmic telefoniert und die erzählten mir, dass man die MX Gabeln nicht umbauen könnte. Deswegen war ich mir meiner Sache recht sicher. Ich denke mal, dass die das Kit erst seit neuem anbieten. Ronis thread hatte ich nicht weiter verfolgt, deswegen kannte ich das Kit auch nicht.


Mal ganz davon abgesehen, dass der Umbau sicher sau teuer wird und sich wohl kaum lohnen würde, wenn ich mir anschaue, was bei der Marathon S alles getauscht werden müsste (siehe Ronis Thread). Das ist ja eigentlich bis auf Stand und Tauchrohre ne neue Gabel.

Aber 85mm sollten sich im Fuel gut machen. Auch optisch passt die Gabel sicher gut.
 
Hi
ich denke du solltest neben der effektiven Federlänge 1. die Charakteristik und 2. die effektive Einbauhöhe beachten.

zu1:
die Luftgabel sind neben relativ schlechter ansprechend zumeist auch progresiv, dadurch steht vom angegebenen Federweg auch meist weniger zur Verfügung, d.h. wenn du von 80mm Stahl umrüstest sind +20% (angegebener Federweg bei Luft noch o.k.)
bei einer Umrüstung auf Stahlfeder wird der Unterschied schon ziemlich deutlich
(Ich habe z.B. von 80mm Luftgabel auf 63mm (Stahl)Feder umgestellt )

2.
Vergleich mal die Einbauhöhen der interessanten Gabeln, wenn ichs recht weis bauen die MZ eher etwas niedriger -viellicht kannst du daduch zumindest die Winkel beibehalten - was ziemlich wesentlich ist!!

Gruß
Rüdiger:bier:
 
Falls es noch jemanden interessiert, ich hab was zu den Einbauhöhen gefunden:

Die Manitou Black in der Serienvariante (80/100mm) baut 470mm hoch, die MX Comp ETA kommt auf 482mm.
 
Zurück