Zwangspause wegen Knieverletzung - wer darf zur Zeit alles nicht biken?

Hand heb, ich habe auch Zwangspause. Bei mir haben sich vor einer Woche ein paar Bänder im Sprungglenk verabschiedet -> 6 Wochen Radpause. Damit haben sich sämtliche geplante Radrennen und-Marathons in der ersten Jahreshälfte erledigt, ganz zu schweigen von diversen Reiseplänen mit der Familie. :heul::heul::heul:
Gute Besserung an alle Kranken!

Alex
 
Ja, ich weiß, ist eigentlich genau das Gegenteil von dem was ich so mache. Rührt aber aus einer längst vergangenen Zeit, als der Rechner noch mit einem Kabel am Internet hing und nicht mobil war.
 
Inwischen gabs schon eine weitere Cortisonspritze, ich hatte letzte Woche kurz mal den Anflug des Gefühls als ob es minimal besser wird. Nach der durchgefeierten Samstag nacht ist davon nicht mehr viel übrig. zimelich Probleme die letzten Tage.

Orthopäde sagt abwarten und Muskelaufbau. Weitere Physio und neue Einlagen nach Laufbandanlayse.
Ausserdem schluck ich Vitamin E und Gelenkkraft.

Könnte k..... :heul:
 
Hallo
ich hatte im Januar februar 2009 eine Knieop am Knie
Meniskus angerissen.
Ich hatte es etwa s2 monate verschleppt da ich dachte es komme von meiner arbeit da ich bis weihnachten 2008 an einer Revision an ner grossen Schrottschere beteiligt war.
war halt ne Mordsarbeit und vielk im Knien und schwerr heben.
Dachte da sgibt sich und ist nur bne Überlastung.
Also OP

Paar wochen spätrer wiedre gearbeitet.
Im laufe des JAhres wurden die schmerzen malweniger mal mehr.
Im Herbst 2009 das gleihe spiel wieder.

Einblutungen im Knie
60ml Blut abgezapft 1 woche pause dann 6 wochen später da sgleiche spiel dann nach wenigen wochen Diagnose das hilft nichts schleimbeutel ist total entzündet 1 woche später in de rletzten Januar woche raus mit dem Dreck
Konnte gleich wieder voll auftreten nur da sknie wegen der schiene nicht beugen.
die ersten wohen ging es echt gut voran bis sich dann anfang märz die wunde entzündete.
Also nochmal aufgemacht und jetzt geht es schon deutlich besser.
Ich kann normal Radfahren kein MTB.

Mal sehen wie es weitergeht
Naja mein Arbeitgeber(ich bin Leihsklave gewesen) fand es nach der ersten geschichte im herbst 2009 schon nicht lustig. als ich sagte iich hab an dem und den Termin ne op kam prompt 2 tage nach der OP die Kündigung.
was solls ich kuriere jetzt mein knie aus.
Finanziell habe ich jetzt dank Krankengeld und Hartz 4 wo man dann automatisch ohne selbstverschulden reinfällt genausoviel wie vorher
und das wo ich auf montage war und 45 stunden gearbeitet habe




Gruss Uwe

Gruss Uwe
 
Naja mein Arbeitgeber(ich bin Leihsklave gewesen) fand es nach der ersten geschichte im herbst 2009 schon nicht lustig. als ich sagte iich hab an dem und den Termin ne op kam prompt 2 tage nach der OP die Kündigung.
was solls ich kuriere jetzt mein knie aus.

Also sowas finde ich natürlich echt übelst, immerhin verletzt sich ja keiner vorsätzlich, das kann jedem Mal passieren. Letztlich ist es aber richtig, das Knie ordentlich auszukurieren, ich drück' dir die Daumen dass du bald wieder was findest, das dir Spass macht, auch wenn das heute echt schwierig ist...

Mein Knie ist zum Glück auf dem Weg der Besserung, die Schwellung baut sich ab, ich kann seit letzter Woche (das sind zwei Wochen nach der OP) bereits voll belasten und darf, ja soll sogar gleich wieder radfahren, natürlich nicht durchs härteste Gelände, und auch nicht wie früher volle Power, aber es macht Spass, überhaups mal wieder auf einem Bike zu sitzen und wenigstens ein wenig durch die kühle Landschaft zu rollen. Ich merke auch, dass die Bewegung meinem Knie und der Muskulatur guttun.
 
ich schlies mich mal an, hab mir im urlaub nen kapselriss zugezogen und kann erst mal ein paar wochen nicht biken :(((((((((

gute besserung an alle
 
Hallo zusammen,

lange schon lese ich hier still mit. Nun melde ich mich auch mal zu Wort.

Im Jahr 2008 hatte ich das Biken nach vielen Jahren wieder für mich entdeckt und hatte mir im Februar ein Cube Acid gekauft.

Bis Juli hatte ich damit etwas mehr als 2500km und 10kg hinter mir...

dann fingen plötzlich Probleme im linken Oberschenkel an. Beim biken gab es keine Probleme...danach aber konnte ich das Bein nicht an den Körper ranziehen, weil es im Bereich des Hüftgelenks weh tat.

Also von Arzt zu Arzt gerannt, bis ich schließlich die Diagnose Leistenbruch bekam...und zwar nicht nur einen, sondern beidseitig. Das kam allerdings nicht vom biken, sondern vom schleppen eines zu schweren, nicht ausgeräumten Schranks im Sommer 2007. Da hatte ich dann vom Arzt ne Leistenzerrung diagnostiziert bekommen, aber da sind die Brüche halt passiert, wie mir im Nachhinein klar wurde.

Mir wurde geraten, das in 2 getrennten OPs machen zu lassen (wofür ich heute sehr dankbar bin) und außerdem das Netz nicht nur minimalinvasiv aufsteppen, sondern richtig vernähen zu lassen -> Längere Verheilzeit.

Mit der ganzen Thematik konnte ich mich nur ganz schwer abfinden und hab die OPs bis zum Winter rausgezögert...da erwischte mich dann leider eine schwere Erkältung, die das ganze noch weiter rauszögerte...

so fand die erste OP im März 09 statt. Genau zu der Zeit, wo das schöne Wetter anfing. Ich war unausstehlich, frustriert und völlig unausgelastet. Die zweite OP fand im November statt. Biken war ich zwischendurch nicht, da ich den vorhandenen Bruch nicht noch vergrößern wollte.

Somit habe ich vor 3 Wochen wieder mit dem Biken begonnen und bin seitdem wieder ein neuer Mensch. Die 12kg, die ich in der Zeit zugelegt hab, werde ich nun sicher im Flug los...

Also Kopf hoch...das geht vorbei. Ich hab 1 1/2 Jahre durch den Mist verloren.

Ich bin bloß froh, dass ich "nur" die Leistenbrüche bekommen hab und keinen Bandscheibenvorfall oder so. Mit schwer schleppen bin ich für dieses Leben auf jeden Fall fertig.

@J.O.
Ich kann mir gut vorstellen, was du meinst. Ich hatte im Mai, 7 Wochen nach der OP, eine Tour versucht, aber auch gemerkt, dass das nicht funktioniert und es dann gelassen. Nun, 5 Monate nach der zweiten OP, scheint alles bestens. Ein bischen Kribbeln spüre ich hin und wieder noch, aber ich denke, das werd ich für immer haben.

Gruß, Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kam allerdings nicht vom biken, sondern vom schleppen eines zu schweren, nicht ausgeräumten Schranks im Sommer 2007.

Tut mir echt leid für dich, das ärgerliche ist immer, dass es eine kurze Unachtsamkeit ist, die dann so langwierige Folgen hat. Manchmal wünscht man sich man könnte im reallife einfach ein altes "Savegame" laden :D

Aber sei froh, dass du langsam wieder biken kannst. :)
 
also mich hat's auch erwischt:mad:

hab noch 2 Wochen Zwangspause... bzw. ab dem We kann ich wieder
langsam anfangen zu radeln, jedoch nur Flat!

Hatte einen Verdacht auf Ermüdungsbruch im rechten Fußgelenk, zum Glück wurde der nicht bestätigt, jedoch eine Sehnenentzündung im Fußgelenk.

Darf jetzt 4 Wochen eine Stützschiene für's Fußgelenk tragen und kaum belasten:mad:

Ach ja: wie's dazu kam? war shoppen mit meiner Lady, falsches Schuhwerk und bääääääääähmmmmmmmm und das erkläre mal nem Arzt!
 
@Jackie78
Naja, es war pure Dummheit. Nachdem mein Einwand "Das ist zu schwer" beim ersten Mal nicht gehört wurde, hab ich mich dazu hinreissen lassen, was total untypisch für mich ist.

Was mich da geritten hat, kann ich dir nicht sagen, aber dass ich meine Lektion gelernt hab...DAS kann ich dir sagen ;)

@Peter_muc
das werde ich tun...ist auch dringend nötig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir echt leid für dich, das ärgerliche ist immer, dass es eine kurze Unachtsamkeit ist, die dann so langwierige Folgen hat. Manchmal wünscht man sich man könnte im reallife einfach ein altes "Savegame" laden :D

Aber sei froh, dass du langsam wieder biken kannst. :)

"Savegame" laden wär so geil...dann würde ich einfach mal eben um diesen kleinen Scheiß Baumstumpf rumfahren und nicht mit dem Vorderrad dran hängen bleiben um dann in Zeitlupe mein Knie zu ruinieren!!
 
Hallöche ...

Ich darf noch biken aber kann es nicht wirklich mehr.

Ich habe schon seit einem halben Jahr starke Schmerzen in beiden Knien. Ganz extrem ist es wenn ich bergauf fahre mit meinem Bike.

Letztes Jahr war ich bei einem Arzt der mir nicht wirklich geholfen hat. Nach 3 Monaten Schmerzmittel kamen die Schmerzen stärker als je zuvor zurück.

Jetzt habe ich einen Arzt gefunden der mir helfen kann. Nächste Woche fängt meine Stoßwellentherapie an.
Die Ursache für meine Schmerzen sind Kalkablagerungen unterhalb der Kniescheibe. Die Krankheit hat einen lustigen Namen: Morbus Osgott Schlatter. Eigentlich bekommt diese Krankheit nur ein/e 10-15 Jährige/r. Die Ablagerungen bilden sich normalerweise von selbst wieder zurück. Bei mir jedoch nicht und sind bis heute geblieben. Zusätzlich ist im linken Knie noch ein Spalt in den Ablagerungen, wo keiner weiß wie der dahin gekommen ist.

Bei der Therapie werden die Kalkablagerungen zerschossen wie bei Nierensteinen. Das soll sehr schmerzhaft sein und Kostet mich 200€ pro Knie.

Ich hoffe mal das hilft. Und danach geht es wieder los mit biken !! :hüpf:
 
Hallo

DAs mit den Schweren Sachen heben kenne ich zu Gut.
Bin ja Klempner und da sind viele schwere teile wie heizkörper Rohre oder Gaspullen dabei.
Seit einigen Jahren LAsse ich mir immer helfen oder sag pack mal mit an
Anfangs wurde ich ausgelacht.
he geh beiseite du WEICHEI dann nahm er die 50 Liter Sauerstoffpulle und ging in den 4 Stock.
Soll er doch.
Klar ich bin immer noch Stark und hätte das auch machen könenn , aber wozu und für wen.
Das geht alles auf meine Knochen.
Als mal der Chef rummaulte das müsse schnelelr gehen habe ich mal gesagt dann pack mit an da waren dann alle ruhig.
Abends musste ich ins Büro 20 Minuten geredet (Nett) dann war es gegessen.
wenn was schwer ist kann man auch gut zu 2 was tragen man muss nicht immer den wilden raushängen lassen.
ich bin oft auf wildesten Konstruktionen geklettert.
heute sage ich da kommt ne hebebühne her oder ich mache es nicht.
ich bin damit oft angeeckt ahbe mir aber bei den kollegen dafür auch respekt eingehandelt.

Gruss Uwe
 
Dann reihe ich mich mal ein im `Wartezimmer`:

Arbeitsunfall vor 1.5 Wochen, gleichentags Notfallmässige OP am Knie.
Nun Teilbelastung des Knies bis 15 kg und Bewegungsradius von aktuell 45 Grad (ist verdammt wenig).

`Schön` zu wissen das ich nicht alleine bin, machts ein wenig erträglicher bei dem tollen Bikewetter zuhause rumhocken zu müssen.

Wie macht ihr das eigentlich: Mit den Stöcken und so wenn ihr mal ein Glas Wasser oder was zu futtern holen wollt?
Im Moment bin ich ja bei meiner Familie die mir alles überall hinbringen aber irgendwann mal will ich auch wieder in meinen eigenen vier Wänden leben.

Biken kann ich für die nächsten 2 - 3 Monate canceln :heul:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann reihe ich mich mal ein im `Wartezimmer`:

Arbeitsunfall vor 1.5 Wochen, gleichentags Notfallmässige OP am Knie.
Nun Teilbelastung des Knies bis 15 kg und Bewegungsradius von aktuell 45 Grad (ist verdammt wenig).

`Schön` zu wissen das ich nicht alleine bin, machts ein wenig erträglicher bei dem tollen Bikewetter zuhause rumhocken zu müssen.

Wie macht ihr das eigentlich: Mit den Stöcken und so wenn ihr mal ein Glas Wasser oder was zu futtern holen wollt?
Im Moment bin ich ja bei meiner Familie die mir alles überall hinbringen aber irgendwann mal will ich auch wieder in meinen eigenen vier Wänden leben.

Biken kann ich für die nächsten 2 - 3 Monate canceln :heul:


Ich bin immer auf einem Bein rumgehüpft, allerdings nicht mit einem Glas Wasser sondern dann eben mit einer Wasserflasche. Und ich hatte dann immer einen Beutel um den Hals! :)
 
Wie macht ihr das eigentlich: Mit den Stöcken und so wenn ihr mal ein Glas Wasser oder was zu futtern holen wollt?


tja, bevor die familie aus dem haus geht alles um sich rum bunkern. und dann so wie mistertom52070 schon sagte, trinkflasche ... und ich hatte immer eine kleine schultertasche dabei, um die sachen zu transportieren.

tja, das alles erwartet mich ab mittwoch diese woche wieder. der doc hat wohl bei meiner kreuzband OP am 23.12.09 noch einen meniskusriss übersehen. d.h. am mittwoch muss ich mich wieder unters messer legen :heul: und das bike wartet ....
 
Danke für die Tipps Jungs :daumen: Das mit der Umhängetasche habe ich mir auch schon überlegt :) Improvisieren ist das halbe Leben.
Am mühsamsten finde ich neben den Stöcken noch die Tatsache das ich nicht Autofahren darf :(
 
Am mühsamsten finde ich neben den Stöcken noch die Tatsache das ich nicht Autofahren darf :(

bei 45Grad Anwinkeln würde ich es auch nicht wagen, auto zu fahren. ich bin ca. 6 Wochen nicht Auto gefahren, weils mir einfach zu gefährlich war. hatte zB Angst, falls ich plötzlich und stark bremsen muss (war das rechte Bein)
und falls doch ein Unfall passieren sollte und die Versicherung von einer "Einschränkung" erfährt, dann darfst Du denen erstmal klarmachen, dass du doch "fahrtauglich" warst ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Arzt machte auch schon Andeutungen in die Richtung, wollte sich aber nicht festlegen.
Würde für mich wohl bedeuten das ich in 1 Monat wieder fahren darf, wenn ich dann auch wieder eingeschränkt arbeiten darf. In 4 Wochen darf ich das Knie (übrigens das rechte) auch wieder 90 Grad anwinkeln.
Ist wohl besser so. Bringt ja auch nichts wenn ich mal nicht rechtzeitig bremsen kann und dann jemanden umfahre. Ist halt mühsam immer auf Hilfe angewiesen zu sein.
 
Zurück