Zweibeinständer am MTB

Registriert
31. Januar 2018
Reaktionspunkte
2
Hallo Leute
Da ich eine Tochter habe und mir nicht ein anderes Fahrrad kaufen will möchte ich an meinem MTB einen Fahrradständer montieren.
Da eine abnehmbarer Kindersitz (Römer Jockey) dran kommen soll und das Fahrrad dann sicher stehen soll wollte ich einen Zweibeinständer montieren.
Und bevor irgendwelche Kommentare kommen vonwegen am MTB wird kein Ständer montiert da kann ich sagen das soll nur vorrübergehen sein bis die kleine selber fährt.
Kann mir jemand Erfahrungen sagen oder auf was ich beim Kauf schauen soll.

MfG
 
Brauch man die denn unbedingt? Gibt s ja auch mit Klemmung für die Kettenstreben...
Ja, aber das ist mehr als suboptimal ohne diese Platte. Auf die Klemmplatte (obendrauf) sollte man eh nicht verzichten.
Kein Plan was das ist

DSCN1330.JPG


Wenn die Platte nicht vorhanden ist, ist eh meißt eine Versteifung als Rohr eingeschweißt.
Dann wird es sowieso problematisch überhaupt eine geeignete Position zu finden ...
 

Anhänge

  • DSCN1330.JPG
    DSCN1330.JPG
    490 KB · Aufrufe: 2.096
Zwischen den Kettenstreben ist bei "stadträdern" so ne Platte zum anschrauben des Fahrradständers. Die wirst du am MTB kaum finden.
 
Welche Möglichkeit gibt es dann?
Ein Seitenständer ist mir zu unsicher
Ich habe an sowas gedacht
 

Anhänge

  • Screenshot_2018-02-04-19-12-33.png
    Screenshot_2018-02-04-19-12-33.png
    1,7 MB · Aufrufe: 885
Mindestens eine Querstrebe zwischen den Kettenstreben muss vorhanden sein, mit Gewinde drin. Sonst ist es nicht verdrehsicher. Bei Alu könnte die Schraube für die Trägerplattenklemmung zu kurz sein.
Lenkungsdämpfer ist natürlich auch dringend nötig.
 
Ja sicher. Mir der Klemmplatte. Ist nur blöd daß die ohne die (von unten angeschweißte) Anbauplatte gern lose rappeln.

Es kann funktionieren ...
 
Mindestens eine Querstrebe zwischen den Kettenstreben muss vorhanden sein, mit Gewinde drin. Sonst ist es nicht verdrehsicher. Bei Alu könnte die Schraube für die Trägerplattenklemmung zu kurz sein.
Lenkungsdämpfer ist natürlich auch dringend nötig.
Ob die zwei das wahr haben wollen?
 
Der TE müßte vielleicht mal ein Foto vom Fahrrad zeigen.
Es ist nicht so das der Stand unsicher wäre. Nur, jedes Mal hoch oder runterklappen des Ständers verursacht einen Impuls der die Klemmung ohne zusätzlichen Formschluß (den die Anbauplatte mit sich bringt) stark belastet.
Und schwupp ...
... schon schiebt sich der Ständer weg.
 

Der ist unansehnlich und sperrig.

Weil viele diesen nicht zu kennen scheinen:
esge zweibeinständer
https://www.nubuk-bikes.de/zweibein...MIpMPsp8rG6gIVF_lRCh2A1QwyEAQYBCABEgIoI_D_BwE
Das Besondere daran ist, daß er hochgeklappt fast wie ein Seitenständer aussieht. Beide Beine werden auf die linke Seite geklappt.
Wird oft als "28 Zoll" verkauft, er läßt sich aber auch kürzen.
Aber wer keine Säge besitzt, kann auch eine 26-Zoll-Version haben.
 
Zurück