Zweitbike oder doch Neuanschaffung?

Registriert
21. März 2011
Reaktionspunkte
15
Ort
Villach
Hey liebes Forum,

bin schon länger am Überlegen was ich machen soll. Kurz zu mir: Bin 23, Student fahre gerne öfter mal mit dem Rennrad, jedoch hauptsächlich mit meinem Allmountain (Nerve am 2011, war ein Blindkauf, beim nächsten wird ausgiebig Probegefahren). Einsatzgebiet sind hauptsächlich Touren mit hohem Trailanteil, jedoch gehts ab und zu auch mal in den Bikepark.
Also meine Prioritäten liegen bergab, aber da gehört hald hochfahren dazu. Hinzu kommt noch dass mein Bruder in Innsbruck wohnt und ich ihn gern mal öfters besuche, bei uns in der Umgebung gibts natürlich auch einige Trails.
Jetz zu meiner eigentlichen Frage:
Bin mit meinem Bike eigtl. ganz zufrieden, jedoch ist es sehr tourenlastig. Da ich am Geißkopf letztens die Produktpalette von Propain testen konnte war mir klar dass was neues her muss. Jetzt stellt sich nur die Frage ein Zweitbike( gebrauchter DHler oder FR Bike) oder doch eher richtung Enduro/Superenduro( wie Propain Tyee, Alutech Fanes,...) Mir gehts nicht um direkte Bikevorschläge sondern eher um Zweitbike oder doch lieber nur eins. Beim Zweitbike würde ich natürlich mein jetziges behalten und dass dann vll die nächsten Jahre ersetzen. Beim Zweitbike käme auch eher nur was gebrauchtes in Frage.;) Beim Enduro würd ich zu einem neuen tendieren...

So ganz schön viel zum lesen:lol:, ich hoff ihr könnt mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen. Und bedanke mich schonmal für die Antworten.;)
 
Von meiner Erfahrung her: Zweitbike. Mein "kleines" AM nehme ich immer noch gerne, wenn die geplante Tour nichts größeres fordert oder ich mit anderen fahre, die eh weniger herbes Gelände bevorzugen. Dazu noch ein Enduro passt ganz gut.

Außerdem, mit einem Zweitbike sitzt du nicht auf Entzug, wenn eines mal in der Werkstatt auf ein Ersatzteil wartet. ;)
 
Zweitbike trifft vll nicht ganz zu, hab noch ein Rennrad und ein Hardtail. Das andere Bike wäre dann nur für den Bikepark. Eiin neues würde ich dann woh für alle Einsatzbereiche abdecken also Trails und auch Bikepark...
 
Hey liebes Forum,

bin schon länger am Überlegen was ich machen soll. Kurz zu mir: Bin 23, Student fahre gerne öfter mal mit dem Rennrad, jedoch hauptsächlich mit meinem Allmountain (Nerve am 2011, war ein Blindkauf, beim nächsten wird ausgiebig Probegefahren). Einsatzgebiet sind hauptsächlich Touren mit hohem Trailanteil, jedoch gehts ab und zu auch mal in den Bikepark.
Also meine Prioritäten liegen bergab, aber da gehört hald hochfahren dazu. Hinzu kommt noch dass mein Bruder in Innsbruck wohnt und ich ihn gern mal öfters besuche, bei uns in der Umgebung gibts natürlich auch einige Trails.
Jetz zu meiner eigentlichen Frage:
Bin mit meinem Bike eigtl. ganz zufrieden, jedoch ist es sehr tourenlastig. Da ich am Geißkopf letztens die Produktpalette von Propain testen konnte war mir klar dass was neues her muss. Jetzt stellt sich nur die Frage ein Zweitbike( gebrauchter DHler oder FR Bike) oder doch eher richtung Enduro/Superenduro( wie Propain Tyee, Alutech Fanes,...) Mir gehts nicht um direkte Bikevorschläge sondern eher um Zweitbike oder doch lieber nur eins. Beim Zweitbike würde ich natürlich mein jetziges behalten und dass dann vll die nächsten Jahre ersetzen. Beim Zweitbike käme auch eher nur was gebrauchtes in Frage.;) Beim Enduro würd ich zu einem neuen tendieren...

So ganz schön viel zum lesen:lol:, ich hoff ihr könnt mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen. Und bedanke mich schonmal für die Antworten.;)
Gibts eine Zusammenfassung wie der Fuhrpark in Zukunft beschaffen sein soll,
aufgestellt nach Prioritäten in traditioneller Darstellung. Beispiel:


  1. Hauptrad, weil...
  2. Zweitrad, weil...
  3. etc. pp. ...
 
1. Hauptrad soll das jetzige Am bzw. dann das evtl. enduro sein da bei mir in der umgebung einige trails sind die man jedoch alle selber erklimmen muss und die bikefreunde auch das am meisten fahren. und auch für biketrips und urlaub wohl am besten
2. Wohl dann das bikepark rad, osternohe und geiskopf sind je nur ca. 1 stunde weg und innsbruck wirds wohl auch genug einsatzmöglichkeiten geben
3. rennrad wird auch öfters genutzt aber eher um fit zu bleiben, aber längere touren sind mit dem nicht geplant(is auch schon älter)
4. Hardtail wird kaum genutzt

1. und 2. könnten dann evtl. vom "superenduro" abgelöst werden
 
1. Hauptrad soll das jetzige Am bzw. dann das evtl. enduro sein da bei mir in der umgebung einige trails sind die man jedoch alle selber erklimmen muss und die bikefreunde auch das am meisten fahren. und auch für biketrips und urlaub wohl am besten
2. Wohl dann das bikepark rad, osternohe und geiskopf sind je nur ca. 1 stunde weg und innsbruck wirds wohl auch genug einsatzmöglichkeiten geben
3. rennrad wird auch öfters genutzt aber eher um fit zu bleiben, wird hald genutzt wenn nich der halbe tag zum biken frei ist(is auch schon älter)
4. Hardtail wird kaum genutzt

1. und 2. könnten dann evtl. vom "superenduro" abgelöst werden
 
Ich würde 1 und 2 getrennt halten... Derzeit stehe ich selber auch bei

1) Allmountain mit 140/120 mm Federweg
2) Enduro mit 170 mm Federweg
3) Rennrad mit 0 mm Federweg
4) Hardtail mit 80 mm Federweg

Kommt wohl auch darauf an, wie oft und wie heftig du im Bikepark unterwegs bist. Aber ich möchte das kleine Allmountain nicht missen in meinem Bikekeller. Wenn der Trailanteil doch mal geringer ausfällt, käme ich mir das Enduro ziemlich ungeeignet vor. Allerdings fahre ich auch nur 3-4 mal im Jahr nach Osternohe zum Feierabend-Liften. ;)
 
Zurück