Zweitrad, ja oder nein

Registriert
1. April 2006
Reaktionspunkte
41
Ort
Hagen
Hi,

Ich besitze ein Enduro HT und da die abende lang sind, denke ich über ein Zweitrad nach.
Das Enduro ist halt schwer, aber auch sehr Geil. Und so denke ich über was cc-artiges nach, z.b. das copperhead 3 von bulls. Leichter, gute Ausstattung und vom Preis her ok, um als Zweitrad durchzugehen.

Aber.....ist das sinnvoll alles oder.....
Habt ihr mehrere bikes, wie ist eure meinung, etc...Fände ne Diskussion gut, die mirArgumente liefert für oder gegen den kauf.

Danke
Burt
 
Ich habe auch ein ehr schweres MTB und habe mir im Nov. ein Cyclocross Bike geholt.
War für mich ein echter Gewinn. Hab das MTB fast nicht mehr bewegt.
 
Ans Alter denken und daran, dass man nur einen Körper hat.
Sind die Bandscheiben durch, sind sie weg. Dann ist Heulen und Zähneklappern.
Deshalb Fully(s) kaufen und nicht später die Solidargemeinschaft belasten.
 
die einzige vernünftige lösung zu der problematik ist doch das schwere enduro HT abzustoßen und gegen eine leichtes cc-radl (fully oder HT) und ein enduro fully zu ersetzen.
 
Ich benutze meine Bikes für autolosen Alltag, Touren und "leichte" Trails. Und da sind 2 Stück das Minimum.
-ist ein Bike defekt, schnappe ich mir einfach das andere
-in Wintern wie diesem muss man nicht ständig zwischen Spikes und Non-Spikes hin- und her bauen
 
jetzt nur mal angenommen, deine Gabel macht die Grätsche und du mußt sie einschicken, dauert dann so ungefähr zwei Wochen bis sie wieder da ist - also ich könnte nachts nicht schlafen, wenn ich nur ein Bike hätte ...
 
Möglichkeit 1


Wenn du hauptsächlich lange Touren fährst, dann kauf dir ein neues Rad. Ein leichteres MTB hat einfach klare Vorteile. Meiner Erfahrung nach wird das alte MTB dann aber zum Staubfänger. Ist das der Fall, so würde ich es verkaufen.


Möglichkeit 2


Solltest du beide Räder wirklich unterschiedlich einsetzen, dann behalte Beide!


Möglichkeit 3


Du liebst dein altes Rad über alles und kannst dich nicht von ihm trennen. Es ist Zeit für ein Zweitrad!


Ich habe jetzt fünf Fahrräder. Allerdings habe ich auch schon welche verkauft und alle haben ihren eigenen Einsatzbereich.
 
Du fragst in einem MTB-Forum nach, ob du dir ein MTB kaufen sollst. Welche Antwort hast du erwartet?

(Oder ist gar nur ein bisschen Überredung notwendig, um vor dem eigenen Gewissen den Kauf zu rechtfertigen?)
 
MTB technisch brauchts nur 3 Räder.

Ein schickes CC-HT wenns mal zügiger bergauf gehen soll,
ein stabiles AM/Enduro mit irgendwas zwischen 120 und 160mm FW
und ein 190-200mm Freerider/Downhiller fürs moshen.

Ein CC Hardtail ist eigentlich nie verkehrt.
Wenns dann noch ein sorglos Bike wie das Copperhead 3 ist, warum nicht?

Schau mal in deine Restekiste. Oft reicht der Inhalt schon für ein Komplettrad :lol:
 
Ans Alter denken und daran, dass man nur einen Körper hat.
Sind die Bandscheiben durch, sind sie weg. Dann ist Heulen und Zähneklappern.
Deshalb Fully(s) kaufen und nicht später die Solidargemeinschaft belasten.

Und ich hab mir eben erst wieder ein CC Hardtail aufgebaut. Aber was solls, wozu zahlt man schliesslich ein.
 
Zweitrad - definitiv ja. Schon alleine einer Stadtschlampe wegen und als "Backup"-Bike. Aber nachdem das zweite da ist, ist das dritte dann auch nicht mehr weit... Ich bin bislang bei 5 angelangt :D .
 
hallöle ich finde n zweitbike ist ne vernünftige anschaffung ich zb. fahre momentan n freddy two von UMF tendiere aber zunehmend zu downhill und dafür ists halt net ausgelegt also fahr ich damit nur noch zur arbeit und zurück ( durch n Wald) und als neues bike hab ich mir das ghost DH 7000 ausgeguckt insofern würd ich sagen es sollte zweckmäßig und nicht das billigste sein denn es soll ja n bissel halten und nicht schon nach m jahr fritte sein :-)

Gruß Benedikt
 
Gegen den Strom (habe auch bald 5, aber mit Gästebike, allerdings ist auch die Knete da ;)):

Wenn du nicht in den Bikepark gehst oder da nur leichtere Strecken fährst: KEIN 2. Rad. Kauf dir lieber ein leichtes Enduro-Fully. Wenn du nicht in den Park gehst und 100 kg wiegst und nicht mit irgendwelchen Fit****ern Uphillrennen fährst, reicht ein 150 mm Enduro-Fully für alles aus. Oder auch mehr, YT Noton hat 170, das macht alles mit zu nem Superpreis.

Wenn's in den Park geht, dann muss das Bike robust sein ergo schwer ergo dann eher pro CC-Zweibike für die Fitness.

Denn ein Bike für Park und Tour ist meist schwer zu realisieren, entweder zu schwer für Touren oder zu instabil für den Park. Ein Kompromiss geht durch einen leichten Touren-LRS und einen schweren Park-LRS für ein und dasselbe Bike. Damit gibt es auch die Option bei deinem HT-Enduro zu bleiben, aber leichtere Teile zu verbauen, ggf. mit 2 LRS. Dazu bräuchten wir 1. deine genauen Einsatzszenarien, 2.Teileliste.

Leichtes Enduro für Touren und Freerider für den Park - beides als Fully - wäre ideal, aber sicher zu teuer für dich.

Obwohl ich innem Park meine Knochen nicht durch ein HT schinden lassen wollte. Mit 20 hat man daran vielleicht noch Spaß, aber wenn man dann mit 40 nur noch zuschaut, weil die Knie im Ar$ch sind, wird man bitter bereuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem stabilen 150mm Enduro geht auch mal eine Parkrunde.
Ist jetzt nicht so als würden die kisten direkt auseinanderbrechen, nur weil Enduro draufsteht und nicht DH oder nur 140/150mm FW vorhanden sind
 
Jenau. Drum schrub ich auch: Wenn du nicht in den Bikepark gehst oder da nur leichtere Strecken fährst. Der Highspeed-Drop ins Wurzelfeld sollte aber doch besser dem DHler überlassen bleiben.
 
Zurück