Zwickmühle

Registriert
26. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
beim Rheinfall
Hallo zusammen

Mein erster Beitrag als „Frischling“ in diesem Forum. :p

Zuerst wollte ich mein Klein Pulse (Jahrgang 95) mit der jetzigen Ausstattung (XT-Komponenten, Maviclaufräder, Judy XC) etwas aufrüsten. Lenker, Lenkervorbau, Sattelstütze, Laufräder mit Ritcheyteilen und die Gabel mit einer Manitou (Black oder Mars) oder Marzocchi (Marathon oder Z?). Wie ich jedoch feststellen musste, kommt das Ganze doch recht teuer. Mein Bikehändler meint, dass mich das Ganze ca. CHF 1800.-- (in EURO 1’200.--) kosten dürfte ... :eek: Dafür kaufen Andere ein neues Bike ... Nach dem kleinen Schock hab’ ich mir bei meinem Händler mal ein CD Jekyll 700 für drei Tage ausgeliehen und bin damit ca. 100 km herumgeritten. Das Fahrgefühl war nicht schlecht, vor allem Bergab (Neudeutsch Downhill) hat’s, im Vergleich zum Hardtrail, so richtig gefetzt, aber sonst find ich das Biken mit meinem Hardtrail doch irgendwie angenehmer.

Tja, was nun? :confused: Lohnt sich das Aufrüsten für mein Klein? Kauf’ ich mir für ein paar Schweizerfränkli mehr ein neues Hardtrail? Wenn ja, welches? – Tipps sind hier gefragt.
Oder soll ich noch andere vollgefederte Bikes Testreiten? – Tipps sind auch hier gefragt.

Zu mir und meinem Fahrstill. Ich fahre hauptsächlich Wald-, Wiesen-, Feld-, Wanderwege, und Singeltrails. Die Zahl der gefahrenen Bikekilometer hängt jeweils von meinen sportlichen Zielen ab. Bin auch nicht der Leichteste, mein Kampfgewicht beträgt 88 kg. Bis anhin hab ich alle zwei Jahre einen Tri-/Duathlon (TransSwiss, Powerman) absolviert. Aus Zeitgründen (Geburt meiner Tochter :) ) sind aber Biken und Laufen meine bevorzugten Sportarten.

So nun genug geschrieben, Danke jetzt schon für Eure Tipps.

mäc
 
Also ich würde an meinem alten Rad doch schon irgendwie hängen, da ich meins eben nicht nur zum fahren habe sondern auch zum schrauben und basteln. Wenn du nur fahren willst, dann wäre wohl ein neues HT das beste, wenn du aber auch Spaß am schrauben hast, dann schau dich ein bißchen nach Teilen um schraube selbst - das kommt auch billiger als schrauben lassen und man lernt sein Bike etwas besser kennen.
 
Ich häng schon an meinem Bike und werde es, auch wenn ich ein neus Bike kaufe, behalten. Leider bin ich nicht so der "Schrauber", hab' irgendwie zwei linke Hände ... :)

Ich frage mich nur ob es Sinn macht in mein "altes" Bike soviel Geld zu investieren. Der Rahmen ist noch top, trotz diversen Stürzen hat er, im Gegensatz zu mir, noch keine nennenswerten Dellen und gefällt mir immer noch.
 
wen du ein fully kaufen möchtest, ist ein zweitrad (dein altes hardtail) für den fall eines dämpferdefektes (reperaturzeit) nicht verkehrt ;)

imho lohnt sich die aufrüstung des alten kleins für diesen preis nicht.
 
also ein klein würde ich alleine aus kultgründen nicht weggeben oder für irgend ein neues massen-fully in den keller stellen!
sowas gehört gefahren. wenn du dich mal im web umschaust, du hast ja ne neue XT gruppe , damit hast du schon mal nen großteil der komponenten. laufradsätze gibt es bei www.actionsports.de zum einen sehr gute, zum anderen sehr günstige. denke die rechnung deines händlers ist etwas hoch mit 1200€ um die 900€ solltest du locker hinkommen, gabeln werden zur zeit auch günstig rausbekommen und ritchey parts gibt es bei www.egle-parts.de ziemlich günstig. da hole ich meine teile oft, ist ne schnelle lieferung ohne probleme, der ist sehr zuverlässig.
tja, denk drüber nach was du machst, ich würde beim klein bleiben - let the kult live!
 
Danke für Eure Hinweise.

@vodoo1
Keine Angst. Ich werde mein Klein nie und nimmer hergeben. Selbst wenn ich ein Fully kaufe, werd' ich das Klein hegen und pflegen :). Bis jetzt hab' ich noch kein's meiner Bikes weg gegeben. Sogar mein altes Heavy Tool steht noch im Keller, zur Freude meiner Frau :p

Bei einem Bikehändler hab' ich am Samstag noch 'n gebrauchtes Hot Chilly Zymotic mit XT/XTR gesehen. Kaum Kratzer und ähnliches. Leider weiss ich nicht wie alt das Rad ist, ich schätze mal dass das Chili ca. 2 - 3 Jahre alt sein muss, aber ich muss mal den Händler fragen. Er möchte für die gelbe Chilischotte noch CHF 2'000.-- (EURO 1'350.--).

By, by mäc
 
wenn der von 95 is gehört eh noch zu den allergeilsten rahmen dieser erde.

Wenn du n gebrauchtes nimmst dass schon so alt is, dann is die gabel wohl ncihmehr die neuste, die schaltung dürfte schon blessuren haben und die laufräder auch.

Ich würds alte aufrüsten, ne kompl. xt dran, als gabel ne mars super(welche farbe hat dein rahmen) die is leciht und billig im moment, ausserdem noch gut(subjektiver eindruck) und n schönen satz laufräder, onyx oder auch xt, oder wenns die kohle erlaubt 240er von hügi.
Mavic-laufräder find ich nicht mehr so toll, hab da schon weiß gott steifere und leichtere gesehn für weniger kohle.

Evtl. kannste dir ja vorne ne scheibe draufmachen, weil bei euch hats schon berge, oder?!:D :D :D
Da könnten die schon spass machen, hinten sinse nich so wichtig.

Gut das is meine meinung...ich würds halt so machen an deiner stelle. is aber deine sache, aber ganz egal wie du dich entscheidest, meld dich diesbezügl. nochma
 
@Hugo
Ich besitze einen schönes rotes Klein. Ich sollte den Rahmen allerdings wieder mal ordentlich putzen. Berge? Tja, im Raum Schaffhausen (Stichwort: Rheinfall) gibt’s nicht wirklich viele Berge, aber immerhin hat’s einige Hügel. Dort findet im Oktober übrigens das Goldenbike-Race, ein Bikemarathon, statt. Siehe www.goldenbike.ch

Deine Variante mit dem Aufrüsten liegt mir deutlich näher, als der Kauf eines neuen Bikes, nur schon wegen der Kohle ... Da ich nicht gerade ein leichtes Kerlchen bin, Kampfgewicht 88 kg, frage ich mich was für Felgen (von Mavic?) ich am besten nehme. Wie bereits erwähnt, fahre ich hauptsächlich Wald-, Wiesen-, Feld-, Wanderwege, und Singeltrails.
 
sollten halten, habs schon oft erwähnt werds wohl noch öfter müssen.

Wie stabil n laufrad is hängt nur zu nem kleinen teil an der felge, die speichen, und die glecihmässigkeit der hohen speichenspannung sind da viel wichtiger.
Mit shimano naben solltest du keine probleme haben, ebenfalls gut sind die schon erwähnten onyx von DT-swiss

Wegen der mars super...die gibts in rot(was wohl aber nich exakt der farbtyp sein wird) und in schwarz...is mom. n auslaufmodell und deshalb recht billig zu haben.

Leute die sich beschwern das lockout würde nicht funktioniern oder sie würde viel luft verliern sind einfach nicht in der lage sie anständig in betrieb zu nehmen(ölstand etc.)

Bei 88 kilo würde ich aber fast eher zu einer black neigen, und noch n tip, manitou verwendet n gemisch aus luft und stahlfeder...das problem für viele ist dass die stahlfeder für die meisten in der standartvariante zu weich is...deshalb am besten gleich gegen ne härtere austauschen lassen, kost normal nix

*schwärm...n 95er klein*:rolleyes:

kannst du das rad ma fotografiern wenns fertig is?!

Ach nochwas auf deine frage....es lohnt sich mehr in das rad geld zu investiern wie n neues großserienmodell zu nehmen...besser sind die auch nicht, und den status ereichen die nie...n ferrari wird ja auch repariert und kein neuen bmw gekauft, oder?
 
Zurück