.

Anzeige

Re: .
Schau mal hier:
. .
erstmal oute ich mich als DC Gegner, für mich war das einfach eine unnatürliche Handbewegung, konnte mich nicht damit anfreunden.

Fragen:

1.) Hier wurde schon ein paarmal von Campas wiedereinstieg in den MTB Markt geschrieben, gibts da schon was???
2.) Gibts schon was neues bezüglich Trigger in Deutschland??

Grüße,
hptaccv
 
hptaccv schrieb:
2.) Gibts schon was neues bezüglich Trigger in Deutschland??

Grüße,
hptaccv


In Deutschland dürfen sie schon seit einer Weile wieder verkauft werden. Shimano versucht aber weiterhin mit allen Kindergartenmitteln Sram Steine in den Weg zu werfen. Kürzlich musste Sram die Produktion in Taiwan einstellen, da Sram die Teile aber auch noch in China produziert und Shimano dort nichts machen konnte dürfte das nicht sooo schlimm sein (weiß nicht, wie es mittlerweile in Taiwan steht).

Alles in allem ganz schön arm von Shimano. Sie scheinen vor den Triggern eine Höllenangst zu haben, denn wenn sie selbst davon überzeugt wären, das ihr DC-Gelumpe so toll und innovativ wäre, würden sie nicht so einen Terz um die Trigger machen und sich dem Wettbewerb stellen (und zwar mit fairen Mitteln).
 
hi,

ich kann mich meinen vorredner nur anschliessen, wenn shimano nicht so ne angst hätte, wieso machen die dann so nen mist und wollen andere aus dem markt mit ihren strategischen maßnahmen[verfügungen etc.] aus dem markt drängen?

ist doch eher traurig, das dual controll z.b. gar nicht kompatibel zu anderen herstellern ist oder?

das zeigt doch mal wieder schlau die sind, glaub selbst sram ist bedingt kompatibel zu shimano.

ansonsten es geht nix über die rapid fire hebel, dieses dc gelumpe ist doch nur verarschung, angeblich sind da ja die ganzen teamfahrer bzw. radprofis so wild drauf.....[ich glaub die herren frischknecht und meirhaeghe fahren beide mit sram] laut diverser aussagen von shimano mitarbeitern in zeitschriften....

und andere sagen ganz einfach die ergonomie ist voll im arsch, der meinung schliesse ich mich an...

aber wie gesagt es führen viele wege nach rom.
 
Sram ist 100 % zu Shimano kompatibel - oder gar nicht, je nach Hebel.

Shimano will halt das Monopol. Verständlich, aber für den Endverbraucher
nicht gerade wünschenswert.

Finde es toll von Cube, dass sie ragen, welche Schaltung wir haben wollen.
Da fühlt man sich als Kunde doch wenigstens ernst genommen.

Thb
 
aber dann ist die schaltlogik doch umgekehrt, sprich wenn du raufschalten willst kannst du das nur in 1er schritten machen und zum runterschalten kannst du über mehrere gänge gehen.....weiss nicht ob das so toll ist, hatte das auch schon mal überlegt zu machen, weil ich an der xtr eigentlich neben der top verarbeitung nur noch am design was abgewinnen kann, sieht einfach edel aus.....
 
roadrunner77 schrieb:
aber dann ist die schaltlogik doch umgekehrt, sprich wenn du raufschalten willst kannst du das nur in 1er schritten machen und zum runterschalten kannst du über mehrere gänge gehen.....weiss nicht ob das so toll ist, hatte das auch schon mal überlegt zu machen, weil ich an der xtr eigentlich neben der top verarbeitung nur noch am design was abgewinnen kann, sieht einfach edel aus.....

ich glaub an inverse gewöhnt man sich schnell. du kannst dich ja auch beim beschleunigen schnell durch mehrere gänge klicken, dann gehts beim runterschalten auch. das ist sicher kein stress.
 
Hallole,

bin zwar nur ein Gelegenheits-MTB'ler, habe aber beim Umbau von meiner XT 8- auf 9-fach mir die Paul-Adapter besorgt und schalte nun mit 9-fach-Ultegra Lenkerendschalthebeln quasi mit Daumenschalthebeln....

Kann nun alle Gänge in einem Rutsch durchschalten und bin dabei von meiner Bremsanlage unabhängig...ob das nun für Freerider, Downhiller etc. von Vorteil oder Nachteil ist, kann ich allerdings nicht beurteilen....soll auch nur als Alternative mal genannt werden..

Grüße Jörg
 
Hallole,

hab ein Foto in 'Eure Bikes' sowie eine Komplettaufnahme meines 'alten, aber zuverlässigen Hobels'.....
 
Zurück