...

  • Ersteller Ersteller jmr-biking
  • Erstellt am Erstellt am
man kann auch direkt an der Grenze die n646-StraBe nehmen, dann fällt das ganze nicht-aphaltierte Stück raus. Einmal hoch unter die Autobahn durch, an der Raststätte vorbei und wieder über die Autobahnbrücke linksab runter nach Breitfeld und dort wieder auf die Strecke, oder den Ansteig bis zum Kreisverkehr am Bushof hoch.

Ganz nebenbei: Am Campingplatz haben sie jetzt eine schöne MTB-runde gemacht um die Kiesgrube herum.

gr.p
 

Anzeige

Re: ...
Schau mal hier:
... .
Ja, ich denke er meint zwischen Schwimmbad und ehemaligem Steinbruch. Am rechten Hang ist ein kleines Trail-Netzwerk in den Hang geschnitzt, da finden manchmal auch Rennen statt. Vorbild war denke ich der Gerolsteiner Vulkanpark, aber der ist definitiv größer.
 
Kein Wunder, dass Dir das typisch belgische Radler-Essen (nehmen auch Profis schon mal zu sich!) nicht schmeckt - da gehört auch ein lecker Bier dazu! :D
 
Wurde dann jetzt alles ab der Grenze bis St Vith asphaltiert? Ich habe das nämlich nicht so in Erinnerung. Das Stück Vennbahn zwischen Waimes und St. Vith über Montenau ist nicht-asphaltiert (oder es hat sich etwas getan in letzter Zeit). Deswegen bin ich mit dem Renner immer über Deidenberg, Montenau, Ligneuville und Cligneval gefahren.
Du hättest in Malmedy einen sehr schönen Aussichtspunkt erreichen können unweit von deinem Rastplatz, nämlich les Rochers de Falize. Über Asphalt hoch, durch den Wald runter. Lohnt(e) sich.
Wenn du wieder mal in Andernach auftauchst, quere den Rhein bei km 615 (Brücke b256 oder Fähre) und fahre steil hinauf durch Leutesdorf zum Langenbergskopf und schaue dir den Kaltwassergeysir an. Jede Stunde bruzzelt er einmal, wenn ein Schiff abmehrt geht's in wenigen Minuten los.

gr.p
 
... zum Thema Bike von unrat zu befreien: ich mach's im Winter immer nur grob da es sich eh nicht wirklich lohnt.
Kurz mitm Gartenschlauch abgeduscht, schnell mal mitm feuchten Lappen drüber schon geht's wieder.
Kostet max. 10 minuten und die Klamotten werden auch gleich mal mit untern Schlauch gehalten.
Sollte man nur immer gleich machen, is die Prappe ersma angetrocknet isset dreimal so schwer.

Natürlich doof wenns richtig friert und Schnee hat

Aber die Radweg-variante is auch gut :daumen: jedenfalls besser als Spinning und Rolle :D :D :D ;)
 
An der Brücke mit dem gelbem Holzrück-Teil haben wir gestern aus Richtung Losheim gestenden und haben auch gedreht :wut:
War ja dann wohl nicht so weit zu schieben :daumen:.
Egal, beim nächsten mal gehts weiter.

PS: Schöne Berichte!!
 
Da bin ich früher Langlaufski gefahren. Als es noch richtig Winter war in der Eifel. Noch im vorigen Jahrtausend :)
 
Hey Mättes, watt lööf in Kruneneburesch ?Alles Takko oder watt ? Wird nochmal Zeit fürn zünftiges Türschjen bei de Bämmese oder so :daumen:
 
In Losheimergraben entspringen doch Kyll, Our und Warche, man könnte also von der Mosel hoch und wieder runter, oder direkt bis zur Maas runter oder... Reiseradlerforum hier oder was? :D
 
Danke, fühle mich geehrt...
ich kam da immer von der anderen Seite her in den Wolfsbusch (Deidenberg - Montenau).
Uh, Wolfsbusch ist bezüglich Trails eine positive Ausnahme. Wenn ich Dir etwas noch besseres empfehlen darf: von Malmedy entlang der Warche aufs Hohe Venn und wieder zurück. Kalvarienberg vorher mitnehmen.Das hat hat schon tw. was "wildromantisches" und kann fast mit Manderscheid mithalten (Burg="Reinhardstein" gibt es auch).
GPS habe ich nicht dafür, vor 20 Jahren gab es das noch nicht..."See und Burgtour" trifft es leider nicht ganz. Man muss immer unten am Fluss lang, dann zur Talsperre Robertville hoch, dann zur Burg Reinhardstein, dann zum Wasserfall in einem Nebental und dem wieder zurück. Wanderwege, Wanderbrücken, Bachdurchfahrten, Felsen... Wenn ich bischen Zeit finde, klick ich was in BaseCamp zusammen. Wenn mein Hirn das noch ausspuckt... :hüpf:
Trails sind meiner Meinung nach aber in der Vulkaneifel / Müllertal (Lux.) besser.
Datt ech datt noch ens üvver Dötschlaand on Lötzeburesch saan dütt, hätt ech och net jedaat. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Malmedy kann ich auch wärmsten empfehlen !
Einiges ist in OSM drin, einges ist auch bestandteil des RDHF und das war schon nicht von schlechten Eltern :daumen:
 
:daumen: Und im Sommer kann man im See baden. Ist zwar Trinkwasser, aber das sieht man nicht so eng in B:D
Als Kind haben wir immer Flöße gebaut und sind meistens quer über den See gepaddelt. Allerdings war damals der Seerundweg noch ein wüster Trampelpfad....
 
Wieso ist das auf Deinen Fotos immer hell???? Ich fahre zur Zeit morgens im düstern und bin auch erst im düstern wieder zu Hause!!
Aber klasse Berichte. Ich freue mich schon auf´s WE, weil da kann ich auch im hellen fahren.:cool:
 
Zurück