.

Anzeige

Re: .
Schau mal hier:
. .
Titanium 1991
  • 3406 L
  • 3420 L
Titanium Midseason 1991/1992
  • 3794 D
  • 3804 W
  • 3829 D
Titanium 1992
  • 4535 SZ
  • 4537 WZ
  • 4576 WZ
  • 4607 DX
  • 4609 WZ
Auffällig ist ja, dass wir hier viele Bikes vereint haben, bei denen es Überschneidungen bei den ersten zwei Ziffern gibt. 34xx, 38xx, 45xx, 46xx. Kann Zufall sein. Kann aber auch ein Hinweis darauf sein, dass nicht fortlaufend von 1-5000, sondern die Titaniums Nummen in den Bereichen 34xx,38xx, etc. gehabt haben. Daher: wir brauchen mehr Nummern 😑
 
Blöd gefragt: sind die Titaniums von Hand geschweisst?

Mir wurde mal gessagt, dass - egal um was für einen Rahmen es sich handelt - jeder Rahmen von Hand geschweisst ist. Will heissen, auch Massenproduktionen aus Taiwan werden dort eben von einem Schweisser von Hand gefertigt. Nur stelle ich mir da eben eine Art Fliessband vor, wo mehrere Schritte auf mehrere Schweisser aufgeteilt werden. Kann das stimmen?
 
Also die nächste Titan Ära, sprich Sandvik , ist vom Schweißroboter. Solche Nähte liegen glaube ich nicht, in den Möglichkeiten von Humanoiden 🤖
 
20201204_160118.jpg
20201204_155958.jpg
Titanium 91 vs. TiBolt 93 Sandvik
 
Das mit dem Schweißen wurde in den Unterforen schon mehrfach von Leuten aus der Branche erläutert. Im Prinzip ist eigentlich jeder Rahmen handgeschweisst, einfach weil sich Roboter nicht gelohnt haben. Handgeschweisst als Qualitätsmerkmal ist also Quatsch/Marketinggeschwurbel.
 
Also die nächste Titan Ära, sprich Sandvik , ist vom Schweißroboter. Solche Nähte liegen glaube ich nicht, in den Möglichkeiten von Humanoiden 🤖
Hättest du schon mal einen DeKerf in Händen?
Da musste ich fast die Schweißnähte suchen und der Rest eher Kunst am Rahmenbau....
Dito mein Taiga ebenso das Echo aus 99, auch an fiesen Stellen, gaaaanz fein und regelmäßig
Gruß Martin
 
Zurück