Pumptrack oder kleine BMX Supercross Strecke?

..ja, das ist ne schöne lange, glatte BMX/DIRT Strecke..!

ps. WAS mir im DirtVideo aufgefallen ist, ist das die Bunten Zeiten der 80´er Jahre scheinbar wieder kommen, zumindest ist das DirtBike schon sehr BUNT, im Video von #2 @Marc B ?!
..wie ich auch schon an vielen anderen Sachen feststellen mußte, wie zum Beispiel auch bei einigen NIKE_6.0 Sportschuhen usw. ..?!

.. :daumen:
 
Wow, checkt mal Claudio Calouris Pumptrack, den er in Italien gebaut hat:

Zum Artikel Pumptrack Italy by Claudio Calouri

pumptrack6.jpg
 
Joscha Forstreuter, Pro-Rider und Buddel-Papst, wurde von der Stadt München mit dem Bau eines Pumptracks beauftragt. Eine Bodenprobe vom bayerischen Geologen bekam er nun per Post nach Berlin gesendet - siehe in seinem Blog-Posting dazu

:cool: Hmm, kann ich mich nicht dran erinnern.... oder...ähhh... puuuhhh. :rolleyes:

Nun ja, ich gebs zu.

Wir sind im moment verstärkt auf der Suche nach geeignetem Baumaterial für Dirtparks und Pumptracks in und um München. Der normalerweise hier in München vorliegende Boden ist ein fast reiner Kies und für die Zwecke kaum geeignet.
Mein Aufruf daher an alle Münchner, Dirter und Baumeister: wer kennt Bezugsmöglichkeiten für Lehm bzw. bindiges Material ohne großen Steinanteil?

Konkret:
- Wo ist das Material her, das in Starnberg verwendet wurde (womöglich "Grundmöräne mit feiner Lehmauflage")

- Wo kommt das Material her, dass zu Big in Bavaria verwendet wird? (Joscha will sich diesbezüglich schonmal informieren)

Problem: "Lehm" wird hier in München in Gold aufgewogen.

Das Material soll feinkörnig und steinfrei sein und besonders bei Regen nicht allzu anfällig sein. Es ist nämlich nicht zielführend wenn ein Track auch 3-5 Tage nach einem Regen noch ein Matschloch ist.


Grüße
Heiko
 
Bitte um mehr Infos bezüglich des Münchner Pumptracks:D:love:

Kann zwar nicht mit Lehm dienen, aber würde meine Arbeitskraft zur Verfügung stellen falls nötig.
 
Kenne mich zwar nur bedingt aus, aber Lehmböden gibt es westlich von München im Dachauer Hinterland, z. B. im Raum Odelzhausen.
(Auch größere, oberflächennahe Sandvorkommen gibt es dort).
Lehmerde fällt dort nahezu bei jedem Hausbau an, keine Ahnung was mit dem Aushub passiert...
 
Kenne mich zwar nur bedingt aus, aber Lehmböden gibt es westlich von München im Dachauer Hinterland, z. B. im Raum Odelzhausen.
(Auch größere, oberflächennahe Sandvorkommen gibt es dort).
Lehmerde fällt dort nahezu bei jedem Hausbau an, keine Ahnung was mit dem Aushub passiert...


Leider zu weit weg, da zahlt man sich "dumm und dämlich" für den Transport.

Sand? Vergiß es.

Wenns passt, dann noch lehmige Rotlage, aber da kann es auch passieren, das man reinen Kies bekommt.... :rolleyes:

wie schwer war wohl das Paket? Aber das ist nicht die olympiapark geschichte, oder?

1 kg

Nein, mit dem Olypark hat das nichts zu tun! Wie die Sache dort steht, weiß ich nicht. Da müsst ihr Euch an Red Bull oder besser die Olympiaparkgesellschaft halten :o
 
..ja, das ist ne schöne lange, glatte BMX/DIRT Strecke..!

ps. WAS mir im DirtVideo aufgefallen ist, ist das die Bunten Zeiten der 80´er Jahre scheinbar wieder kommen, zumindest ist das DirtBike schon sehr BUNT, im Video von #2 @Marc B ?!
..wie ich auch schon an vielen anderen Sachen feststellen mußte, wie zum Beispiel auch bei einigen NIKE_6.0 Sportschuhen usw. ..?!

.. :daumen:

80er wären VERCHROMTE!! bikes, und zwar vom lenker bis zur felge... klamotten bunt oder schwarz-weiße riesenkaros... ich erinnere mich dunkel an diese böse, böse zeit des bekleidungsdisasters. :kotz:
 
Zurück