Juliana Bicycles: Lady-Bikes aus dem Hause Santa Cruz Bicycles [neue Marke]

Santa Cruz Bicycles präsentiert die erste reine Frauenmarke im Mountainbike-Sport: Juliana Bicycles. Vor Kurzem präsentierten wir euch noch das vermeintliche Prototyp-Damen-Endurobike von Santa Cruz-Teamfahrerin Anka Martin. Seit heute wissen wir, dass es sich bei Ankas Bike nicht um eine Erweiterung der Santa Cruz-Palette handelte, sondern um ein neues Bike der frisch gegründeten Marke Juliana Bicycles.


→ Den vollständigen Artikel "Juliana Bicycles: Lady-Bikes aus dem Hause Santa Cruz Bicycles [neue Marke]" im Newsbereich lesen


 
Meine ich das nur oder ist der Enduro-Prototyp ein Nomad?

Was war ich als 12jähriger in Juli Furtado verliebt; tempus fugit.
 
OMG - die Reaktion meiner Frau als ich ihr grad den Artikel gezeigt habe: "-lautes kreischen - ohhh, wie schön. So eins musst du mir kaufen!"

Danke - toll gemacht MTB-News.de! Wollte mir doch eigentlich selbst ein neues Bike zulegen.
 
@Mitglied: sieht schon sehr nach nomad aus. aber das furtado sieht auch stark nach einem blur aus. nun ja - sind einfach nur santa cruz bikes mit anderem schriftzug und einer etwas anderen ausstattungsliste.

na ja - großartig viel verkaufen werden sie sicherlich nicht in deutschland. man kann ja sicher sein, dass auch von julinan shock therapy den vertrieb übernehmen wird. die bekommen es ja schon mit santa cruz nicht auf die reihe.
 
Mir ist schon bei der (übrigens sehr gelungenen und reich bebilderten) Berichterstattung zum EWS-Rennen in Punta Ala aufgefallen, dass Anka Martin auf einem "Juliana" sass. Nun wird also klar, dass es endlich VPP-Radl für Damen gibt. Bisher war das Juliana-Fully ein Superlight-Eingelenker mit angepasster Geo.
 
Das Modell Furtado ist doch super. Ein Bronson "light" sozusagen mit nur 125mm Federweg. Ein TRc Ersatz mit 650b Laufrädern also. Wenn die Geometrie passt dann wollen so etwas sicherlich auch nicht weniger der männlichen Fahrer haben. ;)
Santa Cruz wird da aber bestimmt bald reagieren und ein ähnliches Modell auch in die Santa Cruz Produktschine aufnehmen.
 
Moment aber laut Liteville kann man jetzt mit 2 Laufradgrößen das Rad auf jede Körpergröße abstimmen!?

Langsam geht sogar den Marketingabteilungen der Firmen der Sprit aus.
Liteville wollte damit nur noch auf den schon längst abgefahrenen Zug der 650B bzw. 29er aufspringen - irgendwie ein logischer Schritt, wenn die Abfahrt verpasst wurde.

Doch die "Frauenmarke" ist echt nur noch übertrieben. Ich bitte jetzt noch um eine Marke für kleine Männer - bin ja nur 1,69m.
Mit angepasster Geo!!!
 
@26TriXXer: Wie kommst darauf, dass dir das Konzept gefallen muss? Bist du eine Frau?

Ich finde den Schritt den Santa Cruz hier geht sehr lobenswert und hoffe, dass er eine Vorbildfunktion für viele andere Firmen hat. Jeder verdammte Outdoor-Sport hat eigene Mädelsmarken - siehe im Bereich Surf und Beach: Dort gibt es unter einer Dachfirma auch die Marken Roxy für Damen und Quicksilver für Herren.

Wenn der Sport wachsen möchte und mehr werden soll als eine Männerdomäne, dann sind Marken wie die oben präsentieren goldrichtig. Ob eine frauenspezifische Geo nun Sinn macht oder nicht spielt dabei gar keine Rolle.
 
Was sind den Bonsen? :lol:

Guter Schritt, 'ne eigene Bikemarke für Frauen. Schlecht, dass sie sich quasi nicht von Santa Cruz-Bikes unterscheiden.

Warum die aber gleich von 26 auf 29 gehen, ist mir schleierhaft.
 
"Bonsen" = Leute die Kohle ohne Ende haben und sich um Preise keinerlei Raste machen müssen ;)

Das mit den 29ern kapiere ich auch nicht.
 
Tja, was liegt näher als eine "Frauenbikemarke" einzuführen, die hauptsächlich auf 27.5- u 29-Zoll-Rädern basiert? :rolleyes:

Und die komische Grössenabstufung XS, M, L???

Ich bin echt froh, dass ich mir mit meinen 164cm noch im letzten Jahr ein hochwertiges, schnelles 26-Fully gekauft hab', hoffentlich hält's so lange, bis dieser ganze Grossradhype vorbei geht, oder sich wirklich Firmen finden, die vernünftige Bikes auch für kleine LEUTE (merke: geschlechtsneutral!) anbieten.

Servus,

Lenka K.
 
Das heißt Bonze :D

Frauen brauchen keine spezielle Geo, sondern leichtere Kisten und vor allem einfach kleinere Rahmen.
Aber einfach das Oberrohr tiefer anzubrutzeln, billigere (=schwerere) Komponenten dranklatschen
und es dann zum gleichen Preis wie ein besser ausgestattes (und leichteres) *Männer*bike
zu verkaufen ist halt einfacher.
 
Ich bin gespannt wann die erste "Permiummarke" Kinderbikes rausbringt:

"Jeremy-Pascal warum willst du nicht mit dem Juiletta von Katlynn-Cheyenne fahren?"

"Das ist ein Mädchen-Fahrrad! Ich will das Branson 24,5" Carbon!"

:lol:
 
Tja, was liegt näher als eine "Frauenbikemarke" einzuführen, die hauptsächlich auf 27.5- u 29-Zoll-Rädern basiert? :rolleyes:

Weil man meint, Frauen Mist besser andrehen zu können, wenn man ihn "speziellen Frauen-Mist" nennt...?

Hab noch nie von einer Frau gehört die so groß war, dass ihr kein Rad gepasst hätte - eher andersrum. Aber in Ami-Land ist ja alles besser & größer :confused:



BTW, ich hätte noch einen Cannondale Prophet 4x Rahmen (mit Steckachse) übrig - 55cm Oberrohr und 40cm Sitzrohr - natürlich nur für 26" ;)
 
Jepp, ich denke, die meisten Frauen wundern sich selbst über so viel "frauenspezifisches" am Bike...

man könnte ja einfach mal ein Mountainbike für mountainbikende Menschen erfinden. Weltneuheit! :lol:

Ein neues Kapitel der Kategorie: Blödsinn, den die Welt nicht braucht, aber für den bestimmt Leute Geld ausgeben werden.
 
Zurück