Vee Tire Snap und Attack im ersten Test: Was können die MTB-Reifen aus Thailand?

Vee baut sehr gute Reifen, das Top40 Gummi erzeugt sehr viel Grip und der Rebound ist tatsächlich merkbar langsamer als bei vergleichbaren Reifen.

Schade dass es keinen Reifen mit der Enduro-Core Karkasse gibt der als Hinterreifen mit einer besser rollenden härteren Mischung versehen ist.

Als reinen Shuttle/Bikepark Reifen absolut top. Wenn man seine Tiefenmeter selber erarbeitet leider nix im Programm.
 
Meine erstausfahrt mit dem snap trail hatte mich auch nicht vom hocker gerissen.

Seitdem aber sehr zufrieden damit am VR.
Ich hoffe, dass der leichtere snap trail im portfolio bleibt
 
Hatte damals für Nauders extra wegen Interesse den Snap Trail / Flow-R2 in Enduro Karkasse aufgezogen.
Für 27,5 in der Klasse eigentlich noch recht leicht. Bei 95 KG hinten 1,8 und vorne 1,5 selbst mit Schlauch Null Probleme. Grip fand ich super, hat auch ein Tag geschüttet wie aus Eimer, war den Reifen Scheißegal Dämpfung top, kein reflektieren von Wurzeln, Rollwiderstand ist aber halt auch entsprechend. Bei Transferstrecken oder auf Strasse bergrunter merkte man das sehr deutlich. Leider meistens wenig Angebote daher auch teurer als die entablierte Konkurenz.. Würde wohl mal die neuen Modelle testen wollen..
 
Snap Trail/ Flow Snap sind bei mir immer gesetzt.
Geben auch am HT nochmal mehr Dämpfung.
Den Attack würde ich vorne auch gerne mal testen könnte aber am Trail hat ein bisschen too much sein, oder was meint ihr?
 
Snap Trail/ Flow Snap sind bei mir immer gesetzt.
Also wie oben schon geschrieben find ich den Snap Trail auch super. Aber den Flow Snap auf dem Vorderrad ist nicht Lustig wenn es Nass wird. Solange Erde da ist gehts noch, aber auf nassen Wurzeln oder Steinen hat dann Schmierseife mehr Grip. Sowas rutchiges hab ich noch mit keinem Reifen erlebt.. echt kriminell..
 
Ich fahre den Flow Snap Trail mit der Enduro Karkasse und Top 40 Compound am Vorderrad auf meinem Norco Optic. Der Reifen wiegt ca. 1050g.
29x2,35 - er fällt im Vergleich zu Maxxis uns Schalbe schmäler aus.
Fahre ihn mit 1,45 Bar.
Davor bin ich am Vorderrad Maxxis Minion F mit der alten Exo+ Karkasse 3C und den alten Magic Mary super Soft gefahren und würde nicht mehr zurück wechseln.
Der Vee kann einfach alles. Hart, weich, Sommer, Winter, trocken, oder nass... Finde den Grip mega und bin immer wieder überrascht, in welchen Momenten er noch greift. Auch angenehm finde ich, dass er mir eine super Rückmeldung gibt. Der Grip reißt nicht einfach plötzlich ab, sondern er lässt es einen vorher schon spüren. Finde das Profil richtig gelungen.
Der Gummi fühlt sich für mich mich beim Reindrücken härter an, als manch andere weiche Gummimischung, gleichzeitig halten die Stollen nach dem Zusammendrücken fast die Form, der Rebound ist hier super langsam und viel langsamer, als bei sämtlichen anderen Reifen, die ich so kenne.
Meiner Meinung nach macht es ja Sinn, dass gerade die Seitenstollen Formstabil sind, um den Kräften in den Kurven standzuhalten - was z.B. bei ner Maxxis maxgrip Mischung mal so gar nicht der Fall ist, die kann man ja schon mit nem Finger zur Seite drücken.
Rollwiderstand hat er ganz ordentlichen, deshalb für mich nur am Vorderrad. Da dann griffig und relativ leicht mit der Enduro Karkasse, da viel gekurbelt wird.
 
Also wie oben schon geschrieben find ich den Snap Trail auch super. Aber den Flow Snap auf dem Vorderrad ist nicht Lustig wenn es Nass wird. Solange Erde da ist gehts noch, aber auf nassen Wurzeln oder Steinen hat dann Schmierseife mehr Grip. Sowas rutchiges hab ich noch mit keinem Reifen erlebt.. echt kriminell..
Den Flow Snap fahre ich hinten. Dann spare ich mir Test vorne ☺️
 
Flow Snap hab ich letzte Woche in Klinovec / Plesivec am HR runterradiert (Tackee). Hat mich in keiner Situation enttäuscht. Und ja, es war auch nass. Hinten also Bombe der Reifen (der ist auch glaube hauptsächlich für hinten gedacht?) !

Die "Neuen" werde ich bald mal testen. Denke den Snap WCE mal vorne zb..

Snap Trail läuft am Trailbike/Enduro am VR immer sehr gut, und hat mich nie enttäuscht. Top Reifen auch in der Kategorie !
 
Jemand nen Vergleich zum Vittoria Mazza? Auf, ich glaub es war VitalMTB, gab es neulich nen Video wo so ziemlich alle aktuellen Reifen verglichen wurden. Da hat der Vittoria glaub besser abgeschnitten als der Vee.
 
Top40 compound ist eine exzellente Mischung, die mit maxxgrip/supertacky oder magiX vergleichbar ist. Hatte den attack einige Wochen am Vorderrad und war sehr angenehm überrascht, da er sehr zuverlässig überall grippt.
 
Kann jmd etwas zum Rollwiderstand vom Attack HPL Enduro Core Top 40 im Vergleich zum Assegai Maxxgrip Exo+/DD sagen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vee baut sehr gute Reifen, das Top40 Gummi erzeugt sehr viel Grip und der Rebound ist tatsächlich merkbar langsamer als bei vergleichbaren Reifen.

Schade dass es keinen Reifen mit der Enduro-Core Karkasse gibt der als Hinterreifen mit einer besser rollenden härteren Mischung versehen ist.

Als reinen Shuttle/Bikepark Reifen absolut top. Wenn man seine Tiefenmeter selber erarbeitet leider nix im Programm.
Für hinten habe ich mir da auch nix gefunden
 
Ich fahre den Flow Snap Trail mit der Enduro Karkasse und Top 40 Compound am Vorderrad auf meinem Norco Optic. Der Reifen wiegt ca. 1050g.
29x2,35 - er fällt im Vergleich zu Maxxis uns Schalbe schmäler aus.
Fahre ihn mit 1,45 Bar.
Davor bin ich am Vorderrad Maxxis Minion F mit der alten Exo+ Karkasse 3C und den alten Magic Mary super Soft gefahren und würde nicht mehr zurück wechseln.
Der Vee kann einfach alles. Hart, weich, Sommer, Winter, trocken, oder nass... Finde den Grip mega und bin immer wieder überrascht, in welchen Momenten er noch greift. Auch angenehm finde ich, dass er mir eine super Rückmeldung gibt. Der Grip reißt nicht einfach plötzlich ab, sondern er lässt es einen vorher schon spüren. Finde das Profil richtig gelungen.
Der Gummi fühlt sich für mich mich beim Reindrücken härter an, als manch andere weiche Gummimischung, gleichzeitig halten die Stollen nach dem Zusammendrücken fast die Form, der Rebound ist hier super langsam und viel langsamer, als bei sämtlichen anderen Reifen, die ich so kenne.
Meiner Meinung nach macht es ja Sinn, dass gerade die Seitenstollen Formstabil sind, um den Kräften in den Kurven standzuhalten - was z.B. bei ner Maxxis maxgrip Mischung mal so gar nicht der Fall ist, die kann man ja schon mit nem Finger zur Seite drücken.
Rollwiderstand hat er ganz ordentlichen, deshalb für mich nur am Vorderrad. Da dann griffig und relativ leicht mit der Enduro Karkasse, da viel gekurbelt wird.
Die Seite stollen vom Snap Trail sind aber schon fast etwas zu klein.
 
Der Test ist nicht schlecht für einen ersten Anhaltspunkt, mehr aber nicht.
Sie vergleichen einfach zu unterschiedliche Karkassen und Gummimischungen. Und die Bewertung bezieht sich auf deren Untergrund, den wir ja so in den seltensten Fällen auf unseren Trails haben.
Unabhängig davon scheinen die Vee Tires eine interessante Alternative darzustellen. Werde diese bei Bedarf mit ins Auge fassen, sofern es preislich relevante Angebote gibt.

Bei meinem Junior sind die Flow Snap mit Tacky Compound drauf, machen einen guten Eindruck bzgl Grip und Dämpfung, aber natürlich nicht so leicht rollend. Der Tubeless-Umbau war eine Qual weil die Reifen Gummifäden direkt am und neben dem Reifenwulst haben und sich diese zwischen Felgenhorn und Reifen verklemmt haben (= undicht). Musste alle erst penibel wegknipsen/schneiden, danach hat's halbwegs leidlich geklappt, war aber bei Maxxis, Vittoria und Schwalbe leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test ist nicht schlecht für einen ersten Anhaltspunkt, mehr aber nicht.
Sie vergleichen einfach zu unterschiedliche Karkassen und Gummimischungen. Und die Bewertung bezieht sich auf deren Untergrund, den wir ja so in den seltensten Fällen auf unseren Trails haben.
Unabhängig davon scheinen die Vee Tires eine interessante Alternative darzustellen. Werde diese bei Bedarf mit ins Auge fassen, sofern es preislich relevante Angebote gibt.

Bei meinem Junior sind die Flow Snap mit Tacky Compound drauf, machen einen guten Eindruck bzgl Grip und Dämpfung, aber natürlich nicht so leicht rollend. Der Tubeless-Umbau war eine Qual weil die Reifen Gummifäden direkt am und neben dem Reifenwulst haben und sich diese zwischen Felgenhorn und Reifen verklemmt haben (= undicht). Musste alle erst penibel wegknipsen/schneiden, danach hat's halbwegs leidlich geklappt, war aber Maxxis, Vittoria und Schwalbe leichter.
Bei mir ist der Vorderreifen nicht mit MUC Off dicht geworden. Hab dann nen Schluck Joe's no Flats nachgeschüttet da war es dann dicht.
Sonst absolut null problemo
 
Jemand nen Vergleich zum Vittoria Mazza?
Vee bin ich noch nicht gefahren. Aber ich kann den Mazza, Assegai und Michelin Wild Enduro vergleichen. Alle drei unterscheiden sich in dem ein oder anderen Punkt schon, sind insgesamt sehr ausgewogen. Wo aber der Mazza absolut abkackt, wenn es nass ist. Da will ich nicht mehr fahren damit.
 
Zurück