Fahrradbranche im Krisenmodus: Positive Aussichten für die Zukunft?

Anzeige

Re: Fahrradbranche im Krisenmodus: Positive Aussichten für die Zukunft?
Das mit den speziellen Anbauteile nervt - ergonomische Anpassungen werden so teils erschwert. Hatte das erst bei einer Vorbau Steuersatz Kombination >:( Was schick aussieht muss nicht gut sein. Und das Thema Ergonomie überfordert den Handel jetzt schon und die Hersteller machen hier auch nichts 😫
Solche Räder/Produkte einfach nicht kaufen!
 
Es sind einfach viele Branchen in der Krise. Das Geld sitzt nicht mehr so locker, auch nicht für Leasing. Dann werden auch weniger Räder gekauft und geleast. Das ist kein fahrradspezifisches Problem, es fällt nur deutlich mehr auf, da in der Corona Phase einfach ein extremer Boom war und deswegen nun die Diskrepanz so groß ist. Mal abgesehen von der Rückkehr zu anderen Hobbies nach Corona.
 
Die Misswirtschaft der Unternehmen wird als Krise bezeichnet obwohl es absehbar war dass es nicht ewig so weitergeht. Und jetzt soll die Gesellschaft vermutlich wieder dafür bezahlen!
Nachhaltigkeit und Weitsicht ist sowiso kein Thema in der Fahrradbranche, obwohl es den Konsumenten gerne vorgegaukelt wird. Gerade das E-Zeugs und das Plaste-Zeug hat überhaupt nix mit Nachhaltigkeit zu tun.
Wenn dann wieder eine Firma dicht mach heißt es halt, ist eben so und die Leute stehen auf der Straße.
Die Unternehmen sollten wieder die Verantwortung Übernehmen für ihre Beschäftigten und für die Dinge die sie produzieren.
 
Und das Thema Ergonomie überfordert den Handel jetzt schon und die Hersteller machen hier auch nichts 😫
ehrlich? hast mal gesehen wie ebiker auf ihren rädern sitzen? und ganz zufrieden sind. und ebike ist der kommende markt. ne - ich glaube das ist nicht das problem der fahrradbranche.
 
hier geht es um den Reingewinn.

das ist ja auch völlig legitim für ein Unternehmen.

und da Fahrräder länger halten (sollten) als zB Händy,
gibt es jetzt einen Verkaufzahlenrückgang inkl der nun unwirtschaftlich aufgehäuften Produktionkapazität, auf die man nicht wirtschaftlich geachtet hat.

alles easy, und von eingefleischten Managern hätte sozial verhindert werden können.
 
... ergonomische Anpassungen werden so teils erschwert. ... Und das Thema Ergonomie überfordert den Handel jetzt schon und die Hersteller machen hier auch nichts 😫
Doch die Hersteller machen selbstverständlich etwas. So z.B. Ergon Bike Ergonomics, der Hersteller für ergonomisches Fahrradzubehör. Die MTB-Griffe GA und GE von denen haben einen Anschlag, sodass man sie nicht über das Lenkerende schieben kann. Ergon verwehrt Dir die Möglichkeit mit diesen Griffen die für Dich ergonomische Lenkerbreite zu finden. Für jede einfache Lösung entwickelt die Radlbranche ein passendes Problem.
 
Doch die Hersteller machen selbstverständlich etwas. So z.B. Ergon Bike Ergonomics, der Hersteller für ergonomisches Fahrradzubehör. Die MTB-Griffe GA und GE von denen haben einen Anschlag, sodass man sie nicht über das Lenkerende schieben kann. Ergon verwehrt Dir die Möglichkeit mit diesen Griffen die für Dich ergonomische Lenkerbreite zu finden. Für jede einfache Lösung entwickelt die Radlbranche ein passendes Problem.
Dann musst du halt andere Griffe kaufen. Genauso kannst du dich beschweren, dass SQLab keine Griffe in rosa anbietet.
 
Nein!

Ein Problem ist das Bike Leasing.
Denn wer sich jetzt ein Bike least wird die nächsten 3 Jahre in kein neues investieren da er ja Laufzeit gebunden ist ...
Ich sehe du hast den Zusammenhang zwischen Fahrrad und Nachhaltigkeit voll verstanden.

Die Branche ist in der Krise, es werden aber ständig neue Preissteigerungen bei den Top-Modellen aufgerufen. Irgendwer hat doch den Knall nicht gehört.
Angesichts der Krise habe ich echt komplett überteuert eingekauft. Was ein Glück, dass ich mir das dank meines Alter (klassisches Altersgehalt) leisten konnte.
 
Ich arbeite für eine recht großen E-bike Hersteller. Wenn auch in einer anderen Produktsparte.
Hier geht es einfach nur darum, das Lager leer zu kriegen.

Grüße
Ja, weil ihr während der Pandemie alles doppelt und dreifach bestellt habt in der Hoffnung überhaupt was zu bekommen statt einfach sich in Geduld zu üben. Jetzt habt ihr mehr auf Lager als ihr eigentlich braucht weil zwischenzeitlich 3 mal bestellt geliefert wurde.
 
Zurück