Trek Nachhaltigkeitsbericht 2024: Emissionen sparen mit Alu-Fertigung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde ist bedauerlich, dass selbst große Marken wie Trek mittlerweile dem Klima-Glauben verfallen und Nachhaltigkeit fast ausschließlich auf die CO2-Bilanz reduzieren. Nachhaltigkeit ist jedoch viel mehr als nur der Fokus auf CO2-Emissionen. Sie sollte vielmehr bedeuten, Ressourcen effizient zu nutzen, langlebige Produkte zu schaffen und echte Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Es fühlt sich oft so an, als würden Unternehmen den "Nachhaltigkeitstrend" vor allem aus Marketingzwecken mitmachen, ohne den Begriff in seiner ganzen Tiefe zu verstehen oder umzusetzen. Es ist Zeit, dass wir Nachhaltigkeit als das betrachten, was sie wirklich ist: ein respektvoller Umgang mit allen Ressourcen, nicht nur mit CO2-Zahlen.
 
Ich finde es gut, was Trek da macht. Sieht für mich nach mehr aus, als nur Green-Washing und Marketing. Wobei man schon sagen muss, dass solch ein Handeln und Bestreben eigentlich eine Selbstverständlichkeit ist. Dass daraus eine News-Meldung wird, zeigt eigentlich nur, wie rückständig die meisten anderen Firmen sind.

Als i-Tüpfelchen würde ich noch den Verzicht auf Carbon-Rahmen vorschlagen. DAS wär doch mal eine sensationelle News-Meldung ;-)
 
Ich geh Mal Bio Popcorn holen...

Mich würde es sehr freuen, wenn dem Zerpflücken des Reports das Lesen des selbigen vorhergeht.

Klima-Glauben verfallen
Schön, dass Du gleich mit Parolen des rechtsesoterischen Klientels auftrumpfst. Das landet bestimmt auf der Bullshit Bingo Liste. @null-2wo , übernehmen Sie?
 
Aber den Sustainability Report habt ihr schon gelesen oder?
Ressourcen effizient zu nutzen, langlebige Produkte zu schaffen und echte Kreislaufwirtschaft zu fördern.
sind darin durchaus ein Thema. Aber es sollte klar sein das ein Unternehmen das mit der Produktion bzw. dem Verkauf von Produkten sein Geld verdient, die C02-Bilanz bei der Herstellung im Fokus hat (was den effizienten Umgang mit Ressourcen beinhalten sollte).

Im Gegensatz zu anderen Firmen finde ich den Umgang von Trek mit dem Thema und die Darstellung was gemacht wird, transparent und ehrlich und nicht nur Marketing-Geschwafel. Ob das einem ausreicht, kann ja jeder selbst beurteilen.

Und neben nachhaltigen Produkten, muss sich vor allem auch das Kundenverhalten ändern (egal ob Bike-Sach, Fashion, Unterhaltungselektronik...)
 
Ich finde ist bedauerlich, dass selbst große Marken wie Trek mittlerweile dem Klima-Glauben verfallen und Nachhaltigkeit fast ausschließlich auf die CO2-Bilanz reduzieren. Nachhaltigkeit ist jedoch viel mehr als nur der Fokus auf CO2-Emissionen. Sie sollte vielmehr bedeuten, Ressourcen effizient zu nutzen, langlebige Produkte zu schaffen und echte Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Naja, Marketing und Zeitgeist eben. Solange auch nur irgendetwas hergestellt wird, wird das nie "neutral" sein. Mit Ressourcen wenigstens schonend umzugehen, halte ich natürlich für begrüßenswert. Wer wirklich etwas tun wollte, dürfte nichts mehr kaufen... wäre wahrscheinlich auch nicht im Interesse von Trek.
 
Schön, dass Du gleich mit Parolen des rechtsesoterischen Klientels auftrumpfst. Das landet bestimmt auf der Bullshit Bingo Liste.
Nein, der Begriff "Klima-Glauben" ist nicht "rechtsesoterisch". Was auch immer das heißen mag?

Ich habe den Begriff 'Klima-Glauben' verwendet, um meine Kritik an der einseitigen CO2-Fokussierung auszudrücken, nicht um irgendeine ideologische oder politische Haltung zu vertreten. Sollte das missverstanden worden sein, möchte ich das klarstellen.

Aber die rechts/Nazi/Schwurbel Keule wird in Deutschland wohl solange geschwungen bis sie einen selber trifft...
 
Sie sollte vielmehr bedeuten, Ressourcen effizient zu nutzen, langlebige Produkte zu schaffen
Das ist nur leider nicht gewollt. Wenn die prozentuale Steigerung zum Vorjahr geringer ausfällt, wird schon ne handfeste Krise heraufbeschworen, auch wenn die Zahlen absolut gesehen höher ausfallen. Und Stillstand ist Rückschritt - weiß doch jeder 🥸

Aber wir, oder um von mir zu sprechen - ich - bin ja auch ein Teil des Problems. Man muss ja nicht mehr als 1 Fahrrat haben. Verzicht wäre wohl generell besser, aber siehe Anfang...

Von daher ist es gut, dass die Themen überhaupt angegangen werden, zumindest bis wir im großen Maßstab bereit sind uns zu verändern.
 
Bald 50 ich bin. Ich weiß aber, was meine Töchter dazu im Heutesprech dazu sagen würden: "Nice", also ganz nett, bisserl belanglos, aber nicht kriegsentscheidend, Richtung stimmt aber.
Und wer meint, dass das sachlich, motiviert weltrettend, und eben nicht Marketing-getrieben ist von Trek - mein Gefühl: Das ist nicht zutreffend, eher irgendeine Mischung von Beweggründen.
 
Ich geh Mal Bio Popcorn holen...

Mich würde es sehr freuen, wenn dem Zerpflücken des Reports das Lesen des selbigen vorhergeht.


Schön, dass Du gleich mit Parolen des rechtsesoterischen Klientels auftrumpfst. Das landet bestimmt auf der Bullshit Bingo Liste. @null-2wo , übernehmen Sie?

was nicht alles als Rechts bezeichnet wird . Dieses Ausgrenzen von anderen Fakten ist ja selber rechts ! Nach dem Motto alles Schla... außer Mutti .
 
was nicht alles als Rechts bezeichnet wird . Dieses Ausgrenzen von anderen Fakten ist ja selber rechts ! Nach dem Motto alles Schla... außer Mutti .
Sehr wahr. Plus 1 Prozent für eine bestimmte Partei, wenn sowas im politischen Raum analog erfolgt. Heißt: Nicht auf irgendwen irgendwas schimpfen, sondern eigene Inhalte anpassen erscheinet mir als vernünftiger Weg. Und sich eben mit Argumenten und Standpunkten inhaltlich auseinandersetzen, und diese nicht gleich als bäh weil zu weit rechts/links werten.
 
Ich finde ist bedauerlich, dass selbst große Marken wie Trek mittlerweile dem Klima-Glauben verfallen
1. "Klima-Glaube" ist eine Formulierung, die Wissenschaft zu einer Meinung herabwürdigt. Und ja, Klimaschutz wird ganz besonders von einer politischen Richtung als Humbug geframt.
und Nachhaltigkeit fast ausschließlich auf die CO2-Bilanz reduzieren. Nachhaltigkeit ist jedoch viel mehr als nur der Fokus auf CO2-Emissionen.
2. Die Befeuerung des Treibhauseffekts durch CO2 und Co gehört zu den größten Bedrohungen dieses Planeten. CO2 ist Hauptverursacher, andere Emissionen werden in CO2-Äquivalenten dargestellt, um Vergleichbarkeit von Produktionsmethoden und Einsparmaßnahmen vergleichbar zu machen.
Sie sollte vielmehr bedeuten, Ressourcen effizient zu nutzen, langlebige Produkte zu schaffen und echte Kreislaufwirtschaft zu fördern.
3. Bitte vergib mir, hier die ganz dicken Geschütze auszupacken und auf die gegeben Quelle zu verweisen aber auf Seite 18 wird sogar ein Aufbereitungsprogramm erklärt. Ich zumindest sehe darin eine Maßnahme, weniger Neuprodukte herzustellen. Bei den Batterien der E-Bikes geht es auch um längere Nutzungsdauer.
Es fühlt sich oft so an, als würden Unternehmen den "Nachhaltigkeitstrend" vor allem aus Marketingzwecken mitmachen, ohne den Begriff in seiner ganzen Tiefe zu verstehen oder umzusetzen.
4. Schön dass der Fachmann, der nicht Mal 40 Folien überfliegen will gleich ein Statement parat hat. Und schön dass Du anstatt zu argumentier ein Gefühl äußerst. Und sind Klimaschutzmaßnahmen weniger wirksam, wenn Marketing die Motivation ist?
Es ist Zeit, dass wir Nachhaltigkeit als das betrachten, was sie wirklich ist: ein respektvoller Umgang mit allen Ressourcen, nicht nur mit CO2-Zahlen.
5. Du hast gerade widersprochen, indem du absolut gar nichts gesagt hast. Oder soll weniger Aluminium verwendet werden?
Nein, der Begriff "Klima-Glauben" ist nicht "rechtsesoterisch". Was auch immer das heißen mag?
6. Rechtsesoterisch sind beispielsweise Narrative, die sowohl von der politischen Rechten als auch Esoterikern genutzt werden. Beispielsweise einen Bericht zu kritisieren, den man nicht gelesen hat, weil man dafür Internetpunkte kriegt, geht stark in diese Richtung.
Ich habe den Begriff 'Klima-Glauben' verwendet, um meine Kritik an der einseitigen CO2-Fokussierung auszudrücken, nicht um irgendeine ideologische oder politische Haltung zu vertreten. Sollte das missverstanden worden sein, möchte ich das klarstellen.
7. Du willst dem Bericht einen Stempel aufdrücken, ohne ihn gelesen zu haben. Neben Emissionen geht's im Bericht auch über Recycling oder Nutzung pflanzlicher Rohstoffe (S. 11f)
Aber die rechts/Nazi/Schwurbel Keule wird in Deutschland wohl solange geschwungen bis sie einen selber trifft...
8. Dann setz dich doch inhaltlich etwas mit dem Thema auseinander anstatt wie das braune Gesindel einfach nur irgendwas schlecht zu reden sobald Du ne Überschrift gelesen hast. Denn alles was von dir kommt ist postfaktische Kritik.
 
Keine Wertung, nur eine Erklärung:
Co2 Bilanz lässt sich "leicht messen" und damit als Zahl auf be powerpoint folie oder einen Report kleben.
KPI/OKR eines MA oder einer Abteilung erfüllt und der bekommt jetzt dafür vielleicht einen Bonus.

Ich bin bei dir. Co2 Bilanz lässt sich "leicht messen" aber nicht leicht messen.

Kennt jemand den Begriff "greenwashing"?
 
Trek läutet das Ende der Carbonrahmen, -Gabeln und -Laufräder ein?
Und erst alle 10-15 Jahre neue Modelle?
Reparieren statt neu, alle Teile einzeln als Ersatz zu bekommen. Solarpanels und Windkraftanlagen, die Jahrzehnte überdauern, Feierabend mit Sonnenuntergang, Verpackungen werden mehrfach verwendet und zurückgenommen,.....
Schwer vorzustellen und ökonomisch katastrophal.
Die Zulieferer müssten da auch noch mitspielen, sonst geht die Rechnung nicht auf.
 
1. "Klima-Glaube" ist eine Formulierung, die Wissenschaft zu einer Meinung herabwürdigt. Und ja, Klimaschutz wird ganz besonders von einer politischen Richtung als Humbug geframt.

2. Die Befeuerung des Treibhauseffekts durch CO2 und Co gehört zu den größten Bedrohungen dieses Planeten. CO2 ist Hauptverursacher, andere Emissionen werden in CO2-Äquivalenten dargestellt, um Vergleichbarkeit von Produktionsmethoden und Einsparmaßnahmen vergleichbar zu machen.

3. Bitte vergib mir, hier die ganz dicken Geschütze auszupacken und auf die gegeben Quelle zu verweisen aber auf Seite 18 wird sogar ein Aufbereitungsprogramm erklärt. Ich zumindest sehe darin eine Maßnahme, weniger Neuprodukte herzustellen. Bei den Batterien der E-Bikes geht es auch um längere Nutzungsdauer.

4. Schön dass der Fachmann, der nicht Mal 40 Folien überfliegen will gleich ein Statement parat hat. Und schön dass Du anstatt zu argumentier ein Gefühl äußerst. Und sind Klimaschutzmaßnahmen weniger wirksam, wenn Marketing die Motivation ist?

5. Du hast gerade widersprochen, indem du absolut gar nichts gesagt hast. Oder soll weniger Aluminium verwendet werden?

6. Rechtsesoterisch sind beispielsweise Narrative, die sowohl von der politischen Rechten als auch Esoterikern genutzt werden. Beispielsweise einen Bericht zu kritisieren, den man nicht gelesen hat, weil man dafür Internetpunkte kriegt, geht stark in diese Richtung.

7. Du willst dem Bericht einen Stempel aufdrücken, ohne ihn gelesen zu haben. Neben Emissionen geht's im Bericht auch über Recycling oder Nutzung pflanzlicher Rohstoffe (S. 11f)

8. Dann setz dich doch inhaltlich etwas mit dem Thema auseinander anstatt wie das braune Gesindel einfach nur irgendwas schlecht zu reden sobald Du ne Überschrift gelesen hast. Denn alles was von dir kommt ist postfaktische Kritik.

und weiter geht es mit dem ganzem Co2 Gelaber in Verbindung mit Rechts Rechts Rechts,......Braun....böse... Weltuntergang die 1000te...du hast unrecht ich habe recht denn im Fernseher sagen sie es ! Wer in Biologie aufgepasst hat, weis was etwas mehr Co2 bei den Pflanzen bewirkt.

Bringt das ganze jetzt einen Kaufschub für Trek oder nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
und weiter geht es mit dem ganzem Co2 Gelaber in Verbindung mit Rechts Rechts
Ich habe mein Urteil umfassend begründet. Du bedienst dich eines Todschlagarguments...
Rechts,......Braun....böse... Weltuntergang die 1000te...du hast unrecht ich habe recht denn im Fernseher sagen sie es !
...und blanker Polemik.
Wer in Biologie aufgepasst hat, weis was etwas mehr Co2 bei den Pflanzen bewirkt.
Und wenn ich mir den Fuß abhacke ist mein Nagelpilz weg. Das Argument mit dem Wachstum stimmt sogar. Das hat damals noch Frauke Petri in den politischen Diskurs gebracht, ist aber im Vergleich zu anderen Konsequenzen marginal. https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/foerdert-mehr-co2-das-pflanzenwachstum-104.html
bringt das ganze jetzt einen Kaufschub für Trek oder nicht ?
Greenwashing, ein weiteres Todschlagargument: "Die machen das nur für den Verkauf, also zählt es nicht." Dieser Versuch solches Handeln herabzuwürdigen weil es aufgrund wirtschaftlicher Interessen initiiert wird, wird aber bereits in Kommentar Nr 6 in diesem Faden entkräftet. Ich hab von dir allerdings den Eindruck, dass Du ausschließlich Kommentare liest, die deine Meinung bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke, nicht glaube, das mit dem Klima-Glaube eher die Klima-Panik gemeint ist.

und die Panik zuviel geschürt wird.

denn Panik führt halt zu irrationellem Handeln, zu Ablehnung und Verdrängung, Flucht in andere Gefilde, Gedanken, Auswegen .... auch gern in falsche, eigennützige.

Klima retten kann jeder ein Stückchen.
und jeder darf hinterfragen ob dieses hochgelobte Vorgehen im Einzelnen sinnvoll ist, oder nur hübsche Fassade ;)
 
ich denke, nicht glaube, das mit dem Klima-Glaube eher die Klima-Panik gemeint ist.

und die Panik zuviel geschürt wird.

Gabs da nicht mal ein Buch dazu??
71YpRb1eVrL._SL1500_.jpg


aber keine panik - alles wird gut:

A better future
By 2032, we’ve achieved a 50% reduction in per-bike emissions. But this is just the beginning — our journey to make even greater strides continues with a commitment to transportation advocacy and spreading the message of how to improve manufacturing as we help bring more groups into the fold. We anticipate our per-bike emissions may rise slightly in the 2030s as sales for transportation-oriented e-bikes increase. But this will ultimately be a net-positive if people are choosing e-bikes over cars.

(aus dem trek sustainability report)


warum verlagert TREK die Produktion (und weiteres) nicht nach Deutschland? Wir sind ein Sustainability-Paradies! Wir hätten schon alle Vorgaben und Regulierungen. Ausserdem grüne Energie und Personal wartet auf Jobs. Wäre doch ne win-win-win Situation (Trek - D - Klima). ne 4x win, Tillus freut sich ja auch noch :D
 
1. "Klima-Glaube" ist eine Formulierung, die Wissenschaft zu einer Meinung herabwürdigt. Und ja, Klimaschutz wird ganz besonders von einer politischen Richtung als Humbug geframt.
Die Formulierung "Klima-Glaube" kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Kritiker dieser Wortwahl könnten argumentieren, dass sie wissenschaftliche Erkenntnisse als subjektive Überzeugung herabwürdigt. Allerdings könnte man auch sagen, dass die Bezeichnung auf die Tatsache hinweist, dass es unterschiedliche Interpretationen und Handlungsansätze gibt, wie auf den Klimawandel zu reagieren ist.

2. Die Befeuerung des Treibhauseffekts durch CO2 und Co gehört zu den größten Bedrohungen dieses Planeten. CO2 ist Hauptverursacher, andere Emissionen werden in CO2-Äquivalenten dargestellt, um Vergleichbarkeit von Produktionsmethoden und Einsparmaßnahmen vergleichbar zu machen.
Ob das vom Menschen verursachte CO2 tatsächlich einen Einfluss auf den Klimawandel hat, ist kein internationaler Konsens. Aber darum soll es hier auch überhaupt nicht gehen. Dies führt hier zu weit und ist Offtopic.
3. Bitte vergib mir, hier die ganz dicken Geschütze auszupacken und auf die gegeben Quelle zu verweisen aber auf Seite 18 wird sogar ein Aufbereitungsprogramm erklärt. Ich zumindest sehe darin eine Maßnahme, weniger Neuprodukte herzustellen. Bei den Batterien der E-Bikes geht es auch um längere Nutzungsdauer.
Es ist tatsächlich erfreulich, dass es ein Aufbereitungsprogramm gibt.
Die Verbesserungen bei den Batterien sind Teil des normalen technischen Fortschritts und betreffen alle Hersteller, da die Weiterentwicklung der Zellen generell vorangetrieben wird.
Die Kooperation mit einem Recycling-Dienstleister ist sicherlich positiv, sollte aber eigentlich Standard sein. Auch ohne diese Zusammenarbeit würden die Zellen, zumindest in Deutschland, am Ende ihrer Lebenszeit recycelt werden.
4. Schön dass der Fachmann, der nicht Mal 40 Folien überfliegen will gleich ein Statement parat hat. Und schön dass Du anstatt zu argumentier ein Gefühl äußerst. Und sind Klimaschutzmaßnahmen weniger wirksam, wenn Marketing die Motivation ist?
Klimaschutzmaßnahmen sind Klimaschutzmaßnahmen, unabhängig von der Motivation dahinter. Sie sollten nicht mit Umweltschutzmaßnahmen verwechselt werden. Oftmals schädigen Klimaschutzmaßnahmen sogar die Umwelt, was den Unterschied zwischen beiden Bereichen verdeutlicht.
Es ist interessant, dass du dich so sehr auf den Klima-Aspekt einschießt, dabei geht es in diesem Bericht sowohl um Umweltschutz als auch um Klimaschutz.
5. Du hast gerade widersprochen, indem du absolut gar nichts gesagt hast. Oder soll weniger Aluminium verwendet werden?
Ich widerspreche mir hier nicht. Vieles lässt sich mit weniger Material herstellen, doch die Frage bleibt, zu welchem Preis und ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, die letzten 5% noch herauszuholen.
6. Rechtsesoterisch sind beispielsweise Narrative, die sowohl von der politischen Rechten als auch Esoterikern genutzt werden. Beispielsweise einen Bericht zu kritisieren, den man nicht gelesen hat, weil man dafür Internetpunkte kriegt, geht stark in diese Richtung.
Diese Aussage scheint ausschließlich darauf abzuzielen, mich zu diskreditieren und mir eine politische Gesinnung zuzuschreiben. Bitte unterlasse es, andere und mich hier in eine politische Richtung zu framen. Es geht hier nicht um Politik.
7. Du willst dem Bericht einen Stempel aufdrücken, ohne ihn gelesen zu haben. Neben Emissionen geht's im Bericht auch über Recycling oder Nutzung pflanzlicher Rohstoffe (S. 11f)
Es ist sicherlich positiv, dass jetzt Plastikflaschen und Griffe aus recyceltem Material hergestellt werden. Aber was ist mit den gesamten Rahmenanbauteilen aus Kunststoff, insbesondere bei E-Bikes?
Das mit dem Lack liest sich natürlich gut, aber die Frage bleibt: Wo werden denn die 90% der Bikes lackiert? Unter welchen Bedingungen und mit welchem Lack?
8. Dann setz dich doch inhaltlich etwas mit dem Thema auseinander anstatt wie das braune Gesindel einfach nur irgendwas schlecht zu reden sobald Du ne Überschrift gelesen hast. Denn alles was von dir kommt ist postfaktische Kritik.
Es tut mir leid, aber das musste ich beim Lesen wirklich belächeln. Das lässt tief blicken. Du scheinst dir die Welt sehr einfach zu machen, indem du alles, was nicht in dein Weltbild passt, automatisch als ‚rechts‘ abstempelst, und ‚rechts‘ mit ‚Nazi‘ gleichsetzt – was völlig absurd ist. Diese Diskussion hat mit Politik nichts zu tun. Ich bin weder rechts noch links, und selbst wenn ich es wäre, würde das hier überhaupt nichts zur Sache tun. Bitte unterlasse es, mich so zu framen, das ist wirklich peinlich.

Edit:
PS: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade die Menschen, die oft den Drang haben, andere als ‚rechts‘ oder ‚Nazi‘ zu diskreditieren, häufig selbst diejenigen sind, die keine andere Meinung als die eigene zulassen – im Prinzip also genau das tun, was sie der anderen Seite vorwerfen. Das muss nicht auf dich zutreffen, aber nach deinen Aussagen hier liegt diese Schlussfolgerung leider sehr nahe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück