1. "Klima-Glaube" ist eine Formulierung, die Wissenschaft zu einer Meinung herabwürdigt. Und ja, Klimaschutz wird ganz besonders von einer politischen Richtung als Humbug geframt.
Die Formulierung "Klima-Glaube" kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Kritiker dieser Wortwahl könnten argumentieren, dass sie wissenschaftliche Erkenntnisse als subjektive Überzeugung herabwürdigt. Allerdings könnte man auch sagen, dass die Bezeichnung auf die Tatsache hinweist, dass es unterschiedliche Interpretationen und Handlungsansätze gibt, wie auf den Klimawandel zu reagieren ist.
2. Die Befeuerung des Treibhauseffekts durch CO2 und Co gehört zu den größten Bedrohungen dieses Planeten. CO2 ist Hauptverursacher, andere Emissionen werden in CO2-Äquivalenten dargestellt, um Vergleichbarkeit von Produktionsmethoden und Einsparmaßnahmen vergleichbar zu machen.
Ob das vom Menschen verursachte CO2 tatsächlich einen Einfluss auf den Klimawandel hat, ist kein internationaler Konsens. Aber darum soll es hier auch überhaupt nicht gehen. Dies führt hier zu weit und ist Offtopic.
3. Bitte vergib mir, hier die ganz dicken Geschütze auszupacken und auf die gegeben Quelle zu verweisen aber auf Seite 18 wird sogar ein Aufbereitungsprogramm erklärt. Ich zumindest sehe darin eine Maßnahme, weniger Neuprodukte herzustellen. Bei den Batterien der E-Bikes geht es auch um längere Nutzungsdauer.
Es ist tatsächlich erfreulich, dass es ein Aufbereitungsprogramm gibt.
Die Verbesserungen bei den Batterien sind Teil des normalen technischen Fortschritts und betreffen alle Hersteller, da die Weiterentwicklung der Zellen generell vorangetrieben wird.
Die Kooperation mit einem Recycling-Dienstleister ist sicherlich positiv, sollte aber eigentlich Standard sein. Auch ohne diese Zusammenarbeit würden die Zellen, zumindest in Deutschland, am Ende ihrer Lebenszeit recycelt werden.
4. Schön dass der Fachmann, der nicht Mal 40 Folien überfliegen will gleich ein Statement parat hat. Und schön dass Du anstatt zu argumentier ein Gefühl äußerst. Und sind Klimaschutzmaßnahmen weniger wirksam, wenn Marketing die Motivation ist?
Klimaschutzmaßnahmen sind Klimaschutzmaßnahmen, unabhängig von der Motivation dahinter. Sie sollten nicht mit Umweltschutzmaßnahmen verwechselt werden. Oftmals schädigen Klimaschutzmaßnahmen sogar die Umwelt, was den Unterschied zwischen beiden Bereichen verdeutlicht.
Es ist interessant, dass du dich so sehr auf den Klima-Aspekt einschießt, dabei geht es in diesem Bericht sowohl um Umweltschutz als auch um Klimaschutz.
5. Du hast gerade widersprochen, indem du absolut gar nichts gesagt hast. Oder soll weniger Aluminium verwendet werden?
Ich widerspreche mir hier nicht. Vieles lässt sich mit weniger Material herstellen, doch die Frage bleibt, zu welchem Preis und ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, die letzten 5% noch herauszuholen.
6. Rechtsesoterisch sind beispielsweise Narrative, die sowohl von der politischen Rechten als auch Esoterikern genutzt werden. Beispielsweise einen Bericht zu kritisieren, den man nicht gelesen hat, weil man dafür Internetpunkte kriegt, geht stark in diese Richtung.
Diese Aussage scheint ausschließlich darauf abzuzielen, mich zu diskreditieren und mir eine politische Gesinnung zuzuschreiben. Bitte unterlasse es, andere und mich hier in eine politische Richtung zu framen. Es geht hier nicht um Politik.
7. Du willst dem Bericht einen Stempel aufdrücken, ohne ihn gelesen zu haben. Neben Emissionen geht's im Bericht auch über Recycling oder Nutzung pflanzlicher Rohstoffe (S. 11f)
Es ist sicherlich positiv, dass jetzt Plastikflaschen und Griffe aus recyceltem Material hergestellt werden. Aber was ist mit den gesamten Rahmenanbauteilen aus Kunststoff, insbesondere bei E-Bikes?
Das mit dem Lack liest sich natürlich gut, aber die Frage bleibt: Wo werden denn die 90% der Bikes lackiert? Unter welchen Bedingungen und mit welchem Lack?
8. Dann setz dich doch inhaltlich etwas mit dem Thema auseinander anstatt wie das braune Gesindel einfach nur irgendwas schlecht zu reden sobald Du ne Überschrift gelesen hast. Denn alles was von dir kommt ist postfaktische Kritik.
Es tut mir leid, aber das musste ich beim Lesen wirklich belächeln. Das lässt tief blicken. Du scheinst dir die Welt sehr einfach zu machen, indem du alles, was nicht in dein Weltbild passt, automatisch als ‚rechts‘ abstempelst, und ‚rechts‘ mit ‚Nazi‘ gleichsetzt – was völlig absurd ist. Diese Diskussion hat mit Politik nichts zu tun. Ich bin weder rechts noch links, und selbst wenn ich es wäre, würde das hier überhaupt nichts zur Sache tun. Bitte unterlasse es, mich so zu framen, das ist wirklich peinlich.
Edit:
PS: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade die Menschen, die oft den Drang haben, andere als ‚rechts‘ oder ‚Nazi‘ zu diskreditieren, häufig selbst diejenigen sind, die keine andere Meinung als die eigene zulassen – im Prinzip also genau das tun, was sie der anderen Seite vorwerfen. Das muss nicht auf dich zutreffen, aber nach deinen Aussagen hier liegt diese Schlussfolgerung leider sehr nahe.