SQlab 710 2.0 MTB-Griffe – Ausprobiert!: Mehr Grip, weniger Druck

Ich habe gerade ein MTB mit Flügelgriffen geerbt. Unfassbar. Unfahrbar! . Omagriffe beschreibt das Thema schon ganz gut!
Nach langen Zeiten mit deutlichen Handgelenkschmerzen möchte ich meine Ergon GA3 nicht mehr missen.
Die Druckverteilung ist durch den kleinen Flügel (für mich) wesentlich angenehmer. Der Lenker bleibt trotzdem gut im Griff.
Die Schmerzen sind weg.

Vermutlich bin ich eine Oma :ka:
 
Alle die (es sich leisten können) solche Griffe als Oma-Griffe zu bezeichnen, dürfen sich glücklich schätzen.
Weil sie Hand- u. Handgelenksprobleme nicht kennen.
Ich wünsche ihnen wenn sie aus dem Rotzlöffel-Alter einmal draussen sind niemals Hand-u. Handgelenksprobleme zu bekommen.
Allerdings sind die allermeisten (so wie hier) solche Griffe in Wirklichkeit noch nie oder zumindest nicht länger gefahren.
Ich bin froh, dass es die Dinger gibt denn mit denen kann ich fahren bis mir die Kraft oder Zeit ausgeht.
Eine zusätzliche Erleichterung brachte ein Wechsel des Lenkers mit einem Winkel von ursprünglich 8° auf ein SQLab Carbon-Modell mit 12°.
Ja da bin ich gern Opa.
 
Bei mir hat gegen ständigen Ärger mit den Handwurzelknochen ein 12° gekröpfter Lenker geholfen. Bei Griffen bin ich eigen….
 
du würdest staunen wie alt ich bin. 🤣
Das hat allerdings nicht zwingend was mit dem Alter zu tun. Es gibt auch junge Menschen mit Handgelenksproblemen z.B. nach Unfällen, OP etc. Ist doch prima, dass es für jeden die Möglichkeit gibt, sich passende Griffe zu montieren. Optik ist da doch wirklich Nebensache.
Ist ein Lenker mit 12° Backsweep und 35 mm rise dann auch ein Omalenker?
 
Ich habe Rhizarthrose und Fibromyalgie. Ich habe quasi immer Schmerzen in den Daumengelenken. Und doch ist der Omagriff nicht die Lösung. Wenn es einem ernst ist mit dem MTB, reicht Handauflegen am Lenker nicht. Die 711 tech & trail sind mir schon richtig mies aus der Hand gerutscht. Aktuell fahre ich 70x 2.0. Deren Qualität ist eine Frechheit. Die kleinen Pyramiden sind im Prinzip nach drei Wochen weg. Ich schätze in diesem Griff hier vereinen sich dann Rutschen, weil nicht umklammert und miese Qualität, weil große Mengen weiches Gummi. Ab einem gewissen Alter leider kein schönes Thema mit den Griffen. Hilfreich ist auf jeden Fall der SQ Lenker mit mehr Backsweep.
 
Link? Habe am Pendelrad auch Probleme mit den Standard 9° - da schlafen mir die Finger ein.
Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass das Einschlafen aus der Hand kommt. Ich hatte schon zahllose Untersuchungen. Die letzte Neurologin sagte, das Problem sei meine starke Brustmuskulatur, die auf den Brachialisnerv drückt, in bestimmten Positionen. Das sei auch eine Bodybuilder Krankheit. Soll nicht heißen, dass du das hast. Nur, dass Ameisenlaufen in den Fingern oft eher irgendwo im Nacken und Schulterbereich startet und weniger im Karparltunnel.
 
Link? Habe am Pendelrad auch Probleme mit den Standard 9° - da schlafen mir die Finger ein.

Ganz genau! —das ist man das schwierige mit Lenker+Griffen: der Einsatzzweck + die Fahrweise überm/hinterm Lenker und dann noch der konkrete Griff in die Griffe. Eher Handgelenke gerade oder doch eher bissel angewinkelt!
LEIDER muss man mit bissel Problemen+Pinkgelig —so wie auch ich— vieles durchprobieren.
…ärgerlich, weil diese ergo-Spezial-Griffe meist auch teuer /:
Rideon!

mir gefällt eigentlich überall der Spank Spike 33 Griff. Die Lamellen sind besser als man denkt, vor allem wenns runter geht und scheppert.
 
Darf ich das Thema mal nutzen und Euch fragen, ob wer das Problem kennt, dass bei längeren Trails einem der Bereich unterhalb des Daumens (Daumenballen) weh tut? Ich habe das auf der linken Seite.
 
Darf ich das Thema mal nutzen und Euch fragen, ob wer das Problem kennt, dass bei längeren Trails einem der Bereich unterhalb des Daumens (Daumenballen) weh tut? Ich habe das auf der linken Seite.
Ich hier. Diagnose lautete nach MRT initiale Rhizarthrose. Denke, das ist aber ein unspezifisches Symptom.

Übrigens, es ist eigentlich total egal, warum die Hand weh tut. Die Behandlung ist immer gleich. Die Hände entlasten.

Zum Beispiel, indem du die Sitzposition änderst, sodass weniger Gewicht auf den Händen lastet. Vielleicht den Sattel vor, vielleicht den Lenker höher. Testen.

Dann der Lenker. Mir hilft der größere Backsweep schonmal. Dann vielleicht den Lenker nach vorne drehen, damit er außen höher kommt und mehr stützt. Die vielgeliebten DMR deathgrips sind für Problemhände ein Nogo. Sie sind der einzige Griff, der innen dicker ist und dadurch knickt das Handgelenk noch mehr ab!

Dann die Bremshebel. Ich fahre Saints wegen der sehr kleinen Hebel. Die Mulde liegt ganz genau am Zeigefinger und ich habe den Druckpunkt nah am Lenker, um eine geringe Spreizung zwischen Daumen und Zeigefinger zu haben.

Deathgrip fahren. Das bedeutet, den Bremshebel auch mal nicht anfassen, wenn man auf einer sicheren oder bekannten Passage unterwegs ist. Das wirkt Wunder. Außerdem den Lenker nicht zu fest umklammern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wie beim Sattel, jeder Arsch ist anders….
Denke beim Griff hat da auch jeder so seine Vorlieben, mir passten die Flügelgriffe auch nicht,
meine für mich am angenehmsten sind die Deathgrip,
Bei diesen Ergonomischen bisher auch nur die Ergons getestet, waren aber auch tatsächlich die einzigsten wo ich jedes Mal schwarze Hände hatte,
 
??
Ein recht qualifizierter Kommentar!
Eine weniger starke Bremse und vorausschauendes Fahren würden der Entlastung der Handgelenke bestimmt eher dienen. Deswegen fand ich die Kombination lustig. Aber ich bin tatsächlich nicht qualifiziert.
Vielleicht helfen ja so Griffe darüber hinwegzusehen, das bei der Ausstattung mit all den Topkomponenten nur noch die eigene Physis als schwächstes Glied bleibt.
 
Eine weniger starke Bremse und vorausschauendes Fahren würden der Entlastung der Handgelenke bestimmt eher dienen. Deswegen fand ich die Kombination lustig. Aber ich bin tatsächlich nicht qualifiziert.
Vielleicht helfen ja so Griffe darüber hinwegzusehen, das bei der Ausstattung mit all den Topkomponenten nur noch die eigene Physis als schwächstes Glied bleibt.
Damn! Jetzt hast aber deinen coolen Kommentar das Klo runtergespült.

Nicht so stark bremsen? Vorausschauend fahren?

🤣🤣🤣🤣
 
Zurück