MTB-News.de

Sea Otter Classic 2024
Was der TÜV nicht erlauben würde – 34 spannende Bikes vom Festival

Auch im zweiten Teil unserer Serie über verrückte, kuriose und spannende Fahrräder gibt es wieder ein buntes Potpourri an Fahrrädern und Modellen. So gibt es nicht nur schöne Lackierungen bei Mondraker, Trek, Salsa und Scott, sondern auch kuriose Fahrradträger, die der TÜV in Deutschland so sicher nicht zulassen würde.

Vollständigen Artikel lesen …

Auch exotische Fahrräder aus Asien waren dabei, ebenso wie noch nicht so bekannte Singlespeeder und Eigenbauten und diverse Profi-Bikes. Ein weiteres Highlight war sicherlich das Originalrad des LAPD, das aus bestimmten Gründen einen anderen Lenkwinkel hat als das reguläre Modell, und schließlich ein ominöses Rad mit einem zusätzlichen Mittelrohr zwischen Unter- und Oberrohr. Bühne frei für die zweite Ausgabe der kuriosen Fahrräder beim Sea Otter Classic 2024.

# Ein wunderschönes Mondraker Foxy Carbon, nicht mehr und nicht weniger.
Diashow: Sea Otter Classic 2024: Was der TÜV nicht erlauben würde – 34 spannende Bikes vom Festival
Diashow starten »
# Wir haben dieses Bike zufällig auf einem Fahrradträger auf dem Parkplatz entdeckt - keine Ahnung, was es ist, aber es sah ziemlich einzigartig aus.
# Noch einmal Mondraker: Dieses F-Podium ist im schicken Gulf-Design lackiert.
# Nicht weniger hübsche Bikes gab es unter anderem von Salsa zu sehen. - Dieses Salsa Spearfish ist keine Sonderlackierung, sondern kommt als SPEARFISH C XT genau so zum Kunden. Gefällt uns sehr.
# Am Stand von Scott wurde das Scott Foil RC-Rennrad von Safa Brian ausgestellt. Die schicke Custom-Lackierung ist gelungen.
# Der TÜV würde Schnappatmung bekommen, hier ist es absolut kein Problem - das nur minimal ausladende Bikerack machte laut des sympathischen Fahrers nur bei starkem Seitenwind auf dem Highway etwas Probleme.
# Cavalerie Anakin – immer ein Foto wert.
# Über die Optik kann man sich definitiv streiten, über die Reichweite nicht - Das Fuell Flluid-2 / 2S bietet sagenhafte 2000 Wh Akkuleistung.
# Am Gates-Stand gab es gleich mehrere schöne Räder zu sehen - das Mika Amaro 3x3 hat das Wort "clean" gleich mehrfach gepachtet. Noch ist es ein Prototyp.
# Auch das Zerode G3 kommt mit Gates-Antrieb. Und nicht vergessen, ihr schnellen Rennfahrer: Wer auf einem Gates-Antrieb in diesem Jahr einen Elite-World Cup gewinnt, erhält 100.000 Dollar.
# Gold ist Trumpf - das gilt definitiv für dieses schicke GT Fury Carbon Pro.
# Wir sind uns ob des Modellnamens nicht sicher - fanden die Gesamtoptik mit den Blackburn-Taschen aber sehr konsequent für den Gravel-Einsatz.
# Ein wunderschönes Pinarello Dogma.
# Das Atherton A.200 war am Conti-Stand natürlich ebenfalls vertreten - und die Fox 40 gibt's natürlich direkt im neuen Fox-Gold.
# USA all the way - wir haben das Gefühl, dass dieses Look T20 TT das Thema „Vereinigte Staaten“ verinnerlicht hat.
# Was ist dieses Bike? In erster Linie unscharf, weil spontan aus der Hüfte geschossen - mehr wissen wir über diesen wilden Kunststoff-Weisswand-Mix leider ebenfalls nicht.
# Das Laget Discovery One ist mithilfe von 3D-Titandruck entstanden und anschließend verschweißt worden – wir finden es gut.
# Etwas klassischer wird es mit dem Laget Explorer.
# Das Crestline RS 205 VHP hat seit diesem Jahr einen sehr prominenten Piloten - Aaron Gwin ist neuerdings bei Crestline mit am Start.
# Das Poseidon Tracklocross kommt gänzlich ohne Anbauteile und entspricht so präzise den Regeln der Singlespeed-Polizei - einen Strafzettel könnte es allerdings aufgrund der nicht gespannten Kette und des monströsen Schutzblechs geben.
# Ibis war schon immer für die organische Formgebung von Mountainbike-Rahmen bekannt - das führen die Kalifornier mit dem Ibis OSO E-MTB konsequent weiter.
# Wir trafen Paul Basagoitia beim Essen, als wir gerade Burritos verspeisten - passenderweise hatte er sein Canyon Neuron:ON dabei – da er momentan keinen Sponsor hat, hat sich ein befreundeter Lackierer farbenfroh auf dem Hauptrahmen ausgetobt.
# Was können wir dazu noch sagen? Trek ist einfach Championsleague, was Paintjobs angeht - Das beweist nicht nur dieses Fuel EX, sondern auch …
# … dieses Trek Rail, dessen Lack genau so aussieht wie bei manchen früheren Lack-Experimenten meiner Bikes - nur, dass es hier gewollt ist.
# Trek, Nummer 3: Ein Trek Session in Gold/rot/schwarz.
# Dieses Bulls Sentinel ist kein geringeres Bike als das offizielle Polizeifahrrad des LAPD - nur der Lenkwinkel ist flacher als das Originalbike. Aus dem einfach Grund, weil es so – kein Witz – eine bessere Schussposition während des Fahrens bieten soll.
# Das Benno Remidemi XL ist ein Lastenrad, das sich nicht wie ein Lastenrad fahren soll - mehr dazu im Artikel: https://www.mtb-news.de/news/sea-otter-classic-2024-igus-haro-benno/#Benno_Bike
# Das Thesis Project N1 soll die eierlegende Wollmilchsau der Unterlenker-Bikes sein - hier gibt's mehr zu lesen: https://www.mtb-news.de/news/sea-otter-classic-2024-bowhead-thesis-revelate/#Thesis_Titan_Dropbar_Tausendsassa
# Gold Nummer 2 - auch dem Revel Rascal steht die Farbe des Edelmetalls exzellent.
# Ist es ein Mountainbike? Ist es ein BMX? So wirklich klar ist nur, dass es sehr spaßig zu fahren ist, denn wir hatten es am Stand ausprobiert - mehr Infos zu Kyoot hier: https://www.mtb-news.de/news/sea-otter-classic-2024-kyoot-k-edge-abus/
# Auch bei den Titanrädern von Sage hatten wir kurz vorbeigeschaut - und das Storm King ist immer noch so schön wie im letzten Jahr.
# Nicht mehr, nicht weniger: Ein Bianchi Sprint in türkis.
# Wir wissen nicht direkt, was es ist - nur, dass es gefühlt ein Rohr zuviel hat. Aber interessant sieht das Hardtail mit dem geheimnisvollen "SCHON"-Schriftzug schon aus.
# Zum Abschluss gibt es ein Factor Hanzo – und das war es von den Bikes in diesem Jahr!

Welches Bike ist dein Favorit?


Hier findest du alle Neuheiten vom Sea Otter Classic Festival 2024:

Die mobile Version verlassen