MTB-News.de

Neues Stoll T3 SL Trail-Bike mit 9,8 kg
Federleicht auf die Trails

Stoll T3 SL Trail-Bike: Die Schweizer stellen mit ihrer neusten Kreation ein Trail-Bike vor, dass mit 140/135 mm Fahrwerk in der Topausstattung ein Gewicht von unter 10 kg inklusive Variostütze erreichen soll.

Vollständigen Artikel lesen …

Stoll T3 SL: Infos und Preise

Mit dem neuen T3 SL stellt die Schweizer-Marke Stoll ein Highlight im Trail-Bike-Segment für alle Gewichtsfanatiker, die auch nach dem letzten Gramm schauen – den mit ihrem T3 SL in der Lightweight Ausstattung sollen 9,8 kg für das Komplettbike erreicht werden. Dafür wurde fleißig am neu entwickelten, auffallend kantigen Carbon-Rahmen gefeilt, der mit seinem VPP-Hinterbau 135 mm Federweg generiert, an der Front eine 140 mm Federgabel aufnehmen soll und auf 29″-Laufrädern über die Trails flitzt.

preis Stoll T3 SL Rahmenset: 5.000 CHF (inklusive Fox DPS Factory-Dämpfer, UVP)
Preis Stoll T3 SL Silver: 8.500 CHF (UVP)
Preis Stoll T3 SL Mechanical: 9.500 CHF (UVP)
Preis Stoll T3 SL Gold: 11.000 CHF (UVP)
Preis Stoll T3 SL Platinum: 12.500 CHF (UVP)
Preis Stoll T3 SL Lightweight: 12.500 CHF (UVP)

# Stoll T3 SL - das Trail-BIke mit Carbon-Rahmen bietet ein 140/135 mm Fahrwerk und läuft auf 29"-Laufrädern. Mit einem Rahmengewicht von 1.780 g möchten die Schweizer beim Komplettbike Lightweight auf nur 9,8 kg Gesamtgewicht kommen – das hat aber auch seinen Preis. 12.500 CHF (UVP) möchte man bei Stoll für das federleichte Trail-Bike haben.

Diashow: Neues Stoll T3 SL Trail-Bike: Mit unter 10 kg auf den Trail
Diashow starten »

# Auch ein Rahmenkit ist erhältlich - das wird anders als hier gezeigt mit Fox Float DPS Factory ausgeliefert und schlägt mit 5.000 CHF (UVP) zu Buche.

Das T3 SL ist Teil der Serie 3 von Stoll, die nicht nur das Trail-Bike, sondern mit dem M3 auch ein Down-Country mit 120/120 mm Federweg (das M3 Stage Race Lightweight soll es sogar auf 9,4 kg schaffen) sowie dem T3 Evo ein noch langhubigeres All-Mountain mit 160/145 mm Federweg. Der Rahmen wird je nach Einsatzzweck mit unterschiedlichen Carbon-Layups gebaut, es lässt sich also nicht ohne Weiteres umrüsten.

# Beim Hinterbau wird auf VPP gesetzt ...
# ... das beim neuen Modell einer kompletten Neuberechnung gefolgt sein soll.

Alle Bikes profitieren dabei vom neuen Design, das jetzt mit weniger, aber eleganteren Flächen kommen soll. Am Hinterbau wird nach wie vor auf den Virtual Pivot Point (VPP) gesetzt, bei dem allerdings eine kompletten Neuberechnung durchgeführt worden sein soll. Dabei soll deutlich mehr Antisquat ein Entwicklungsziel gewesen sein, sowie weniger Progression, was das Fahrwerk sensibel und trotzdem neutral gegenüber Antriebseinflüssen machen soll.

# 928A9660
# 928A9652
# 928A9677
# 928A9668

Der Rahmen selbst wurde dabei voll und ganz Richtung Leichtbau getrimmt – weniger Vollmaterial an den Krafteinleitungspunkten, dafür breiter konstruierte Hauptlagerpunkte sowie Designdetails, die auf die physikalischen Eigenschaften der Carbonfaser optimiert worden sein sollen. Das Ergebnis sind 1.780 g für den Rahmen ohne Dämpfer im Trail-Layup.

# 928A9626
# 928A9635

Schon bei den Vorgängern der Schweizer wurde auf Integration geachtet, was auch beim neuen T3 SL nicht anders ist – die Züge laufen durch den Steuersatz, was zum einen weiter Gewicht sparen und zum anderen zum cleanen Look beitragen soll. Wer möchte, kann zudem ein optionales Staufach ordern – das treibt aber nicht nur das Gewicht nach oben, sondern schlägt auch mit 300 Schweizer Franken Aufpreis zu Buche.

# Die Kabel werden für weniger Gewicht durch den Steuersatz verlegt ...
# ... optional ist das Staufach, dass mit 300 CHF extra zu Buche schlägt.

Geometrie

Das Stoll T3 SL kommt mit einer bei den Winkel eher konservativen Trail-Bike-Geometrie von 65° Lenkwinkel (Größe S 65,5°) und im Mittel 76° Sitzwinkel, geht aber beim Reach in die Vollen – so sind in Größe L 500 mm vorgesehen, in Größe XL schon fast gigantische 540 mm. Die Kettenstreben wachsen nicht mit und sind über alle Größen mit 438 mm angelegt.

Rahmengröße S M L XL
Laufradgröße 29″ 29″ 29″ 29″
Reach 410 mm 465 mm 500 mm 540 mm
Stack 600 mm 610 mm 620 mm 630 mm
STR 1,46 1,31 1,24 1,17
Lenkwinkel 65,5° 65° 65° 65°
Sitzwinkel, effektiv 75,5° 76° 76° 76,5°
Oberrohr (horiz.) 565 mm 625 mm 660 mm 685 mm
Steuerrohr 95 mm 100 mm 110 mm 120 mm
Sitzrohr 400 mm 450 mm 480 mm 510 mm
Kettenstreben 438 mm 438 mm 438 mm 438 mm
Tretlagerabsenkung 30 mm 30 mm 30 mm 30 mm
Einbauhöhe Gabel 558 mm 558 mm 558 mm 558 mm
Gabel-Offset 42 mm 42 mm 42 mm 42 mm
Federweg (hinten) 135 mm 135 mm 135 mm 135 mm
Federweg (vorn) 140 mm 140 mm 140 mm 140 mm
# Stoll verwendet beim T3 SL einen langen Reach - die Geometrie beschreiben die Schweizer als passend für anspruchsvolle Fahrer.

Ausstattung

Mit 5 Komplettbikes gibts die Qual der Wahl bei der Ausstattung – ein dicker Geldbeutel sollte aber vorausgesetzt sein. So schlägt schon das günstigste der Modelle, das T3 SL Silver, mit 8.500 Schweizer Franken zu Buche. Dafür gibts aber auch neben dem ultraleichten Carbon-Rahmen ein Ultimate Fahrwerk von RockShox bestehend aus Pike Federgabel und Deluxe Dämpfer, der Antriebsstrang wird von der SRAM GX Transmission gestellt, die Laufräder kommen mit den SL X.A. von Newmen und gebremst wird mit den 4-Kolben Shimano XT M8120 – dazu gibt es Komponenten von Bike Ahead, eine Sattelstütze von Bike Yoke und den Sattel von Selle Italia.

Das Highlight stellt natürlich das T3 SL Lightweight dar – bei 9,8 kg Gesamtgewicht bringt es ein Fox Factory Fahrwerk mit Fox 34 Federgabel und DPS Dämpfer mit und setzt auf die SRAM Eagle XX Transmission. Der Laufradsatz ist eine Kombination aus Duke Lucky Jack Ultra Felgen und DT Swiss 180 Naben und das einteilige Carbon-Cockpit „The Unit“ von Bike Ahead. Gebremst wird edelst mit Trickstuff Piccola und auch auf eine Variostütze wird mit der YEP Podio Carbon nicht verzichtet.

ModellSilverMechanicalGoldPlatinumLightweight
GabelRockShox Pike Ultimate | 140mmFox Factory 34 | 140mmFox Factory 34 | 140mmRockShox Pike Ult. | 140mm | Flight AttendantFox 34 Factory | 140mm
DämpferRockShox Deluxe Ultimate | 135mmFox DPS Factory | 135mmFox DPS Factory | 135mmRockshox Deluxe Ult. | 135mm | Flight AttendantFox DPS Factory | 135mm
SchaltungSRAM Eagle GX TransmissionSRAM XX1 mechanischSRAM Eagle XX Transmission AXSSRAM Eagle XX SL Transmission AXS | PowermeterSRAM Eagle XX SL Transmission AXS
LaufradsatzNewmen SL X.A. 30mmNewmen Carbon SL XA | 30mmNewmen Carbon SL XA | 30mmDuke Lucky Jack SLS Ultra30/30mm | EraseDuke Lucky Jack Ultra 30/30mm | DT Swiss 180s
BremsenShimano XT 8120Shimano XTR 9120Shimano XTR 9120Shimano XTR 9120Trickstuff Piccola
VorbauNewmenBike Ahead «theUnit» Integration CockpitBike Ahead «theUnit» Integration CockpitBike Ahead «theUnit» Integration CockpitBike Ahead «theUnit» Integration Cockpit
LenkerBike Ahead Carbon «the riser»Bike Ahead «theUnit» Integration CockpitBike Ahead «theUnit» Integration CockpitBike Ahead «theUnit» Integration CockpitBike Ahead «theUnit» Integration Cockpit
SattelstützeBike Yoke Devine 120 – 160mmBike Yoke Devine 120 – 160mmYEP Uptimizer 3.0 (125 – 185 mm)Rockshox Reverb AXS 150mmYEP Podio 120mm Carbon
SattelSelle Italia SLRSelle Italia SLR CarbonSelle Italia SLR CarbonSelle Italia SLR CarbonSelle Italia SLR Carbon
BereifungWolfpack Trail / Cross 2.40Wolfpack Trail / Cross 2.40Wolfpack Trail / Cross 2.40Wolfpack Trail / Cross 2.40Wolfpack Cross 2.40
Gewicht11 500 g10 400 g10 400 g11 000 g9 800 g
PreisCHF 8 500.– (inkl. 8.1% MwSt. CH)CHF 9 500.– (inkl. 8.1% MwSt. CH)CHF 11 000.– (inkl. 8.1% MwSt. CH)CHF 12 500.– (inkl. 8.1% MwSt. CH)CHF 12 500.– (inkl. 8.1% MwSt. CH)
🔽 Inhalte ausklappen 🔽🔼 Inhalte einklappen 🔼
# Die Ausstattung ist beim Topmodell mit SRAM XX und Fox Factory Federelementen vom Feinsten.
# Auch das Bike Ahead „The Unit“ Cockpit ...
# ... oder die Shimano XTR-Bremsen müssen sich nicht verstecken.
# 928A9634
# 928A9598

Wie gefällt euch das neue Stoll T3 SL?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Stoll
Die mobile Version verlassen