Intend-Produkte 2019: Rocksteady-Kurbel serienreif, neuer Grace DH-Vorbau und mehr

Intend-Produkte 2019: Rocksteady-Kurbel serienreif, neuer Grace DH-Vorbau und mehr

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wNC9JbnRlbmQtUm9ja3N0ZWFkeS5qcGc.jpg
Nach längerer Entwicklungszeit ist die gefräste Alu-Kurbel Intend Rocksteady nun serienreif, außerdem hat sich das Crowdfunding-Projekt der Intend Hero-Federgabel in ein regulär bestellbares Produkt gewandelt. Zudem gibt es neue Vorbauten und einen verbesserten Stiffmaster-Steuersatz.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Intend-Produkte 2019: Rocksteady-Kurbel serienreif, neuer Grace DH-Vorbau und mehr
 
In diesem Fall ist eine Kurbel doch eher ein Design Element. Schreibt ja Bommel auch selbst, dass sie in erster Linie wegen der Optik interessant ist.
Aus technischer Sicht wird sie gegen eine billige hohlgeschmiedete Kurbel keine Chance haben.

Das Saturn würde jedenfalls mit einer XTR oder XX1 Kurbel nicht so gut aussehen.
 
Ich fahre seit ein paar Wochen den 77 Millimeter langen Vorbau. Sieht extrem gut aus und ist auch sehr leicht und steif! Die kurb3l haut mich nicht so um, aber die Gabel würde ich gerne an einem trailbike verbauen!
Kann man beim Freiburger Festival ausnahmsweise testen? :bier:
 
30mm Welle? kennt da jemand ein gutes Innenlager? Habe sowohl RF als auch Rotor versucht, beide nicht sehr stabil.
 
Und dann sind da noch die BWL Futzis in den Einkaufsabteilungen der Bike Hersteller, die mit geilen individuellen Bikes eher nix am Hut haben, sondern für die nur eine schöne Marge unterm Strich stehen muss.
Für die großen Bike Hersteller kann der Massenhersteller aufgrund großer Stückzahlen dann auch ganz andere OEM Preise anbieten wie ein kleiner (1 Mann) Betrieb.
Und günstige OEM Preise bei den Komponenten werden auch bei den nicht so großen Bike Hersteller wahrscheinlich auch mal zum subventionieren der Entwicklungs-und Herstellungskosten der Edelbikes beitragen (müssen), um bei den im Markt erzielbaren Verkaufspreis den Bogen nicht völlig zu überspannen.

Gerade vor diesem Hintergrund ist es erfreulich wenn es immer wieder kleine Hersteller gibt die mit feinen Komponenten auf dem Markt kommen. Das man realistisch gesehen, mit den Teilen nicht besser unterwegs ist wie mit Massenteilen ala SLX/XT steht auf einem anderen Blatt. Dafür sind die Kleinserien meist viel schöner fürs Auge :D
Also ich sehe nicht, dass die Breite Masse nur auf irgendwelchen in den Medien gehypten Sachen fahren will. Ich sehe vor allem dass viele Leute auf den Bikes, die von diesen bösen bösen BWLern (was soll eigentlich dieses Miesmachen?) geplant wurden, fahren. Denen geht es halt primär ums fahren und nicht darum an der Eisdiele einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Ich mag die Sachen von Intend, da sie schön anzuschauen sind und sicher auch mit viel Hirn und Verstand geplant wurden. Einen wirklichen Mehrwert, der über den emotionalen Aspekt hinausgeht, kann ich nicht erkennen. Auch bei der Gabel kann ich mir nicht vorstellen, dass sie doppelt so gut ist, wie der Preis einem auf den ersten Blick suggerieren könnte.
Ich wünsche dem Cornelius trotzdem viel Erfolg mit seinen Produkten, da hier für viel Geld auch viel Individualität und Qualität erworben werden kann! Der Ansatz stimmt in meinen Augen und er macht das ja auch schon ein paar Jahre. Es gibt also wohl eine ausreichende Anzahl an Käufern für seine Kreationen und das freut mich wirklich für ihn!
 
Das sind eben die Preise mit denen er sich messen muss

Ich glaube nicht, dass er sich mit irgendwem messen muss. Er baut gute Produkte in kleiner Stückzahl (aus seinem WG-Zimmer heraus). Dass das mehr kostet MUSS jedem klar sein, der nur annähernd rechnen kann. Und wenn er sie an den Mann bringt, dann stimmt seine Rechnung.
 
Ich glaube nicht, dass er sich mit irgendwem messen muss. Er baut gute Produkte in kleiner Stückzahl (aus seinem WG-Zimmer heraus). Dass das mehr kostet MUSS jedem klar sein, der nur annähernd rechnen kann. Und wenn er sie an den Mann bringt, dann stimmt seine Rechnung.
Natürlich muss er sich messen lassen. Er ist nicht der einzige Hersteller auf dem Markt, auch nicht im Luxussegment, also wird ein Kunde schauen, was es alles so gibt, bevor er kauft.
Und sicherlich wird nicht für alle potentiellen Kunden gelten, dass Geld keine Rolex spielt, irgendwo kommt für fast alle die Schmerzgrenze. Die wenigsten russischen Oligarchen oder arabischen Scheichs werden Mountainbiken als Hobby haben. :D
Übertriebenes Beispiel zur Verdeutlichung: Natürlich wäre auch eine komplett aus einem Titanblock handgefeilte Nabe, von der nur drei Stück im Jahr gefertigt werden, ihren Preis von 3.000 € gemessen an den Arbeitsstunden wert. Wird aber wohl trotzdem kaum einer kaufen, auch wenn sie vielleicht schicker ist als die meisten Großserienprodukte.

(Bevor mir jetzt jemand "Haten" unterstellt, weil er nicht sinnerfassend lesen kann, wiederhole ich sicherheitshalber nochmal, dass ich die Produkte toll finde, gemessen an Qualität, Einzigartigkeit und Stückzahl auch nicht überteuert und mir bei entsprechender Liquidität durchaus vorstellen könnte, einige davon zu kaufen.)
 
Die Kurbel hat mir Optisch schon von Anfang an gefallen aber mit einer 30er Welle kann ich mich durch die scheiß Lager einfach nicht anfreunden. Ansonsten Juckt mich das schon in den Fingern.

Bzw. der Klemmring und die Kurbel seitlich spielfrei zu bekommen ist aus Alu?
Haha das is ja eigentlich was viele wollten bei SRAM und RF..
 
Dito. Bisher das langlebigste Lager, das ich hatte/habe.
HOPE verkauft mit dem Pressfit 92 in Verbindung mit 30er Kurbelachse einfach ein Endurolager.
Es ist aus Edelstahl und zweireihig aufgebaut, klappt super.
Ein weiterer Vorteil ist, dass es statt der gewöhnlichen 7mm Einpresstiefe sogar 11mm in den Rahmen geht
 
Anhang anzeigen 845691
Das soll so sein um die CarbonLenker zu schonen wenn ich mich nicht irre. Und die Schraube ist ne M4 wegen der Smarty“Kralle“...

Das Fragezeichen war nur wegen dem Spalt. ;-)

Okay jetzt verstehe ich.
Normalerweise ist eine entgratete Kante nicht so extrem, deshalb habe ich mich etwas gewundert.

Der Lenker liegt auch richtig auf der Innenseite des Vorbau´s auf?

Wichtig ist ja auch der punktuelle Druck auf´s Carbon, der sollte nicht zu spitz (wenig) sein.

Wenn man da jetzt so eine stark entgratete Kante hat, muss ja nach innen mehr Auflagefläche vorhanden sein?

Üblich sind bei Carbon zugelassenen Vorbauten 5mm - 8mm Auflagefläche.

Sieht man auf dem Bild leider schlecht.
 
Das Fragezeichen war nur wegen dem Spalt. ;-)

Okay jetzt verstehe ich.
Normalerweise ist eine entgratete Kante nicht so extrem, deshalb habe ich mich etwas gewundert.

Der Lenker liegt auch richtig auf der Innenseite des Vorbau´s auf?

Wichtig ist ja auch der punktuelle Druck auf´sCarbon, der sollte nicht zu spitz (wenig) sein.
Wenn man da jetzt so eine stark entgratete Kante hat, muss ja nach innen mehr Auflagefläche vorhanden sein.

Sieht man auf dem Bild leider schlecht.

Sorry fürs schlechte Bild, war auf die schnelle ;) Ja liegt definitiv ausreichend auf. Hier mal ein Bild direkt von der Webseite (hoffe ich darf das so verwenden)...

96DF0071-B0DA-445F-A7A7-EC0A0F48AEEE.jpeg
 

Anhänge

  • 96DF0071-B0DA-445F-A7A7-EC0A0F48AEEE.jpeg
    96DF0071-B0DA-445F-A7A7-EC0A0F48AEEE.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 146
Danke an Alle für euren Zuspruch und die tollen Kommentare! Das freut mich ungemein und motiviert mich, weiter und weiter zu machen

Als erstes, ich weiß natürlich, und wie bei allen Teilen von mir:
Was macht die Kurbel so teuer?

Die Fertigung in kleinen Stückzahlen mit dem Fräsprozess in Deutschland. Genau wie bei den anderen Teilen natürlich. Ich habe jertzt noch den Vorteil, das sich nicht über Händler gehen muss und somit meine Sachen halbwegs in ähnlichen Rahmen verkaufen kann wie andere Mittel-Klitschen wie Extralite o.ä.


Boah ich weiß ja nicht. Irgendwie fänd ich es geil wenn Bommel sich mal wieder auf n richtiges Big-Bike konzenrtieren würde.

Wart mal kommenden Montag ab ;)

Kleinserienkurbeln scheinen mir auf einem absteigenden Ast die letzten Jahre, wenn man so schaut das auch Edelbikes hier mit langweiliger Massenware bestückt sind.
Schade eigentlich. Umso cooler, wenn da wieder mehr kommt.
Bei der Intend weiss ich aber gerade nicht ob :anbet: oder o_O, so rein optisch... Ein bisschen weniger verspielt und Schnickschnackfrei fände ich besser, und die dann in hochglanz poliert... :daumen:

Guck du mal hier, wie gesagt, alle Produkte gibt es in den 3 Intend Farben, schwarz, blau und raw:

52016186_1068515246690381_4119901615811461120_n.jpg



Die Fase dient zum besseren Einführen des Lenkers. Zudem ist es wichtig dass der Übergang vom Vorbau in den Lenker ncht scharfkantig ist. Das hat schon den ein oder andere nLenker gekillt, die Schuld wird dem Lenker gegeben, wichtig ist aber dass der Vorbau keine scharfe Kante am Ende der Klemmung hat. Das belastet den Lenker punktuell maximal und führt zur Spannungsüberhöhung im Lenker.
Da ist die Fase eine sinnvolle Kombination aus vereinfachter Montage und Spannungsentlastung für Lenker.

In diesem Fall ist eine Kurbel doch eher ein Design Element. Schreibt ja Bommel auch selbst, dass sie in erster Linie wegen der Optik interessant ist.
Aus technischer Sicht wird sie gegen eine billige hohlgeschmiedete Kurbel keine Chance haben.

Das Saturn würde jedenfalls mit einer XTR oder XX1 Kurbel nicht so gut aussehen.

So ist es. Die Kurbel ist technisch nicht schlecht, aber (im Vergleich zu meinen Gabeln, Bremsscheiben, Vorbauten und Steuersätzen) der Konkurrenz nicht überlegen. Das wäre vermessen es zu behaupten. Die Kurbel ist ein "ich finds geil ding". Ohne Abzüge in der Funktion. Sie ist sehr steif, schlicht und die ideale Ergänzung zu einem Made in Germany bike. die rund 100g Mehrgewicht finden sich gottseidank so am tiefsten Punkt des Bikes wodurch man das Mehrgewicht auf jeden Fall sinnvoll positioniert.

Ich fahre seit ein paar Wochen den 77 Millimeter langen Vorbau. Sieht extrem gut aus und ist auch sehr leicht und steif! Die kurb3l haut mich nicht so um, aber die Gabel würde ich gerne an einem trailbike verbauen!
Kann man beim Freiburger Festival ausnahmsweise testen? :bier:

Super ! Freut mich :)
Testen geht bei mir leider nicht. Es steht mein Wort dass die Gabel ganz ganz hervorragend funktioniert, extrem sensibel ist, steif usw. Bald kommt auch ein Test auf Mtb-News, darauf freue ich mich :)

30mm Welle? kennt da jemand ein gutes Innenlager? Habe sowohl RF als auch Rotor versucht, beide nicht sehr stabil.

Ich verbaue grundsätzlich bei mir die Rotor Innenlager, da sie mit 11mm Weite perfekt zu meiner Kurbel passen (73+2x11 = 95mm K-Faktor), und ich fahre meines nun schon einige Zeit problemlos.

Also ich sehe nicht, dass die Breite Masse nur auf irgendwelchen in den Medien gehypten Sachen fahren will. Ich sehe vor allem dass viele Leute auf den Bikes, die von diesen bösen bösen BWLern (was soll eigentlich dieses Miesmachen?) geplant wurden, fahren. Denen geht es halt primär ums fahren und nicht darum an der Eisdiele einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Ich mag die Sachen von Intend, da sie schön anzuschauen sind und sicher auch mit viel Hirn und Verstand geplant wurden. Einen wirklichen Mehrwert, der über den emotionalen Aspekt hinausgeht, kann ich nicht erkennen. Auch bei der Gabel kann ich mir nicht vorstellen, dass sie doppelt so gut ist, wie der Preis einem auf den ersten Blick suggerieren könnte.
Ich wünsche dem Cornelius trotzdem viel Erfolg mit seinen Produkten, da hier für viel Geld auch viel Individualität und Qualität erworben werden kann! Der Ansatz stimmt in meinen Augen und er macht das ja auch schon ein paar Jahre. Es gibt also wohl eine ausreichende Anzahl an Käufern für seine Kreationen und das freut mich wirklich für ihn!

Doppelt so gut ist die Gabel nicht. Nichts was doppelt kostet ist doppelt so gut, aber die Gabel hat auf jeden Fall ihr Funktionsplus, Wo soll ich anfangen? Bei der stark höheren Fahrtrichtungssteifigkeit? Habe Kunden die drücken nur die Gabel im stand und sie sagen "krass, das spürt man schon". Dadurch stabileres fahr und Kurvenverhalten, weil die Gabel nicht bei jeder bremsung 5-10 cm nach hinten wabbelt und dann in ein ungedämpftes vor und zurückschwingen gerät.
Die bessere Schmierung ?
die stark verbesserte Buchsenbelastung ? umsoweiter du einfederst desto geringer die Belastnug auf die Buchsen und somit eine verbesserte Reibung?
Die bessere Kennlinie mit rund doppelt so lange Negativkammer als Debon Air und Co?
;)
 

Anhänge

  • 52016186_1068515246690381_4119901615811461120_n.jpg
    52016186_1068515246690381_4119901615811461120_n.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 107
Sorry fürs schlechte Bild, war auf die schnelle ;) Ja liegt definitiv ausreichend auf. Hier mal ein Bild direkt von der Webseite (hoffe ich darf das so verwenden)...

Anhang anzeigen 845768
Bei mir hat der Intend weniger Klemmspuren hinterlassen als der Hope Vorbau.

Bzgl. der Gabelschoner, die sollen ja laut Cornelius unnötig sein. Wären sie bei mir aber gewesen, wie ich an meiner Selva sehe.
 
Muss man aber auch sagen: Ein Innenlager fehlt. Da könnte man echt noch mal mit Qualität punkten.

Bommel auf dem Weg zum Fullliner. Was kommt als nächstes? Naben?
 
Bei mir hat der Intend weniger Klemmspuren hinterlassen als der Hope Vorbau.

Bzgl. der Gabelschoner, die sollen ja laut Cornelius unnötig sein. Wären sie bei mir aber gewesen, wie ich an meiner Selva sehe.

Mein RaceFace Vorbau leider auch, sieht nun etwas blöd von vorn aus, aber dafür nen neuen Lenker? Ne, kommen eh noch mehr Kampfspuren dazu ^.^
 
Zurück
Oben Unten