Frontgebäckträger und breite Reifen - Pendeln mit ohne Schnickschn[A]ck

Ein kleines bisschen war heute Weihnachten 🎄. Nicht nur wegen des Wetters.
Damit ich dem bootzipper einen Mittelbauständer verpassen kann, brauche ich ja eine entsprechende Aufnahme. Durch den Boost Hinterbau passt aber nichts was man einfach so im Laden kaufen kann. Also habe ich mir selbst was entworfen und im Anschluss 3D-drucken lassen.
IMG_20230309_203520~2.jpg

IMG_20230309_203532~2.jpg

Die Platte ist so ausgelegt, dass sie sowohl den Rahmen vor dem Ständer schützt, als Verdrehsicherung fungiert und eine Halterung fürs Schutzblech bietet.
IMG_20230309_204129~2.jpg

Passt. Wenn ich die Platte nochmal drucken lassen würde, würde ich die Position der Streben minimal anpassen, so dass die Platte ca. 3 mm weiter nach vorn rutscht. Allerdings ist es so eigentlich top weil die Gegenplatte von oben ziemlich perfekt sitzt :ka:

Das Schutzblech passt auch noch zwischen Reifen und Halter. Bleibt also erstmal so.

Jetzt brauch ich nur noch einen geeigneten Ständer der Platz für 2,25er Reifen bietet. Kennt da jemand was?
 

Anzeige

Re: Frontgebäckträger und breite Reifen - Pendeln mit ohne Schnickschn[A]ck
wie hast Du die form entwickelt? einen abdruck gemacht oder "nur" gemessen?
Ich habe eine Pappe von unten an die Streben gedrückt und konnte so die Winkel und grobe Abstände bestimmen. Der Rest war am Rahmen messen, die Einbausituation nachkonstruieren und das Teil entwerfen. Da es beim 3D-drucken ähnlich wie beim Spritzguss ist muss man etwas darauf achten, dass man die Wandstärken gleichmäßig ausführt damit sich das Teil nicht verzieht.
Fürs gute Gewissen habe ich auch nochmal drüber gerechnet und kleine Stellen angepasst damit ich den Kunststoff nicht über belaste.
Vor dem finalen Druck habe ich dann noch ein paar Ansichten 1:1 auf Papier gedruckt und geschaut ob es soweit am Rahmen passt. Will ja vermeiden, Ausschuss zu generieren.

Wenn man daraus ein Geschäftsmodell entwickeln wollte, wäre so ein Teil unbezahlbar. Das ist im allgemeinen die Krux an custom Fahrradteilen für kleine Stückzahlen. Das geht nur mit Selbstbetrug indem man die Entwicklungskosten unter "Freizeitgestaltung" schönrechnet.
 
Ich hab mal was kaputt gemacht.
IMG_20230313_111036~2.jpg

Weil ich den Rahmen ja ohne Schaltung fahre, hat mich die Optik vom unsinnig rum hängenden Schaltauge irritiert.
IMG_20230313_112307~2.jpg

IMG_20230313_131916~2.jpg

So sieht es gleich viel cleaner aus.

Das Lichtkabel fürs Rücklicht ist auch verlegt.
IMG_20230313_150219~2.jpg

Ich habe mich für ein etwas dicker isoliertes Kabel entschieden. So konnte ich es an den Befestigungsstellen für den Schaltzug verlegen und es sieht ordentlich aus.

Mal sehen wann der Ständer kommt. Das ist das letzte Teil welches noch fehlt um das Rad zu komplettieren.
 
Hast du da n EBB rein gewürgt? Magic Gear?
So sieht's aus 🦄
MagicGear_spongebob.png

Mit dem Kettenblatt (34 Zähne) und dem hinteren Ritzel (16 Zähne) und den Kettenstreben (450 mm) kommt man gut hin. Die Kette sitzt weder zu straff noch zu locker. Es gäbe noch andere Kombinationen die mit 450 mm Kettenstrebenlänge funktionieren würden. Die gewählte Übersetzung von 2,125 passt mir aber ziemlich gut. Es ist nicht die schnellste aber mein Wohlfühltempo im flachen liegt damit bei ca. 28 km/h. Um schneller zu fahren muss ich halt schneller treten - wozu :ka:? Trotzdem komm ich damit noch die Berge in der Umgebung hoch (außer einige Steigungen in der Heide, dafür hab ich das Rad aber nicht unbedingt vorgesehen).

Falls ich die Übersetzung doch mal wechseln möchte und einen Kettenspanner brauche, habe ich noch das originale Schaltauge denn:
Schaltauge_kaputt.png

Oder falls ich mich aus diesem Teil des Forums schmeißen lassen möchte und am Ende doch ne Schaltung montieren will - obwohl ja im Prinzip auch ne Nabenschaltung möglich wäre 🤔
 
Ohne vorher zu berechnen hatte ich Glück.
412er Kettenstrebe mit 50/20 Übersetzung passt ohne kettenspanner, hat aber gut Spannung. Kette 3mm länger wäre mir lieber aber alles läuft geräuschlos.
 
Ich hatte sicherheitshalber mal einen onlinerechner bemüht bevor ich den Rahmen bestellt habe. Es war einer der Gründe für den bootzipper 😅.

Das Rad ist übrigens fertig. Der Ständer wurde heute geliefert. Die Firma TIYO Bike hat super schnell versendet. Damit war der Ständer in unter 24 Stunden bei mir 😲 Das wollte ich nicht unerwähnt lassen.
 
Pack mal die Bilder auch hier rein und nicht nur auf insta 😉

Wir müssen unbedingt nochmal über deinen Ständer reden 😜 das Teil was du gedrückt hast, könnte ja theoretisch auch am bigdog passen?! 🤔
 
Pack mal die Bilder auch hier rein und nicht nur auf insta 😉
Ich mach ja schon 😜

Gutes Wetter muss man nutzen. Also bin ich eine Runde gefahren und habe mal ein paar Bilder gemacht. Beim Gesamtbild des Rads schwanke ich noch emotional zwischen "es ist wunderschön" und "tötet es bevor es Eier legt". 🤔
IMG_5021.jpg

Das Bike fährt sich auf jeden Fall super. Viel agiler als gedacht. Die Übersetzung passt.
IMG_5055.jpg

Miche Pista - beste Kette für 1Gang-Rad 😉
IMG_5076.jpg

Die Nabe klingt mit 72 PoE übrigens wirklich schön. Nicht aufdringlich.
IMG_5075.jpg

Die Ständerbefestigung funktioniert erstmal wie ich es mir vorgestellt habe. Mal sehen wie lange sie hält.
IMG_5049.jpg

IMG_5100.jpg

IMG_5106.jpg

Das Pizza Rack habe ich durch ein Netz und die Pelago-Tasche erweitert. Super praktisch. Mein Plan, dass die Bremsleitungen durch die zusätzlichen Adapter nicht im Weg sind geht übrigens prima auf.
IMG_5112.jpg

Die Beleuchtungsanlage funktioniert auch so wie gedacht. Das Frontlicht schaltet je nach Lichtverhältnissen zwischen Tagfahrlich und Abblendlicht um.
IMG_5057.jpg

Hinten habe ich ein Lezyne Rücklicht für Ebikes genommen. Obwohl sämtliche Leuchten mit einem Spannungsbereich ab 6V angegeben sind, funktionieren sie auch problemlos mit 5V aus der USB-Powerbank.
IMG_5035.jpg


Wir müssen unbedingt nochmal über deinen Ständer reden 😜 das Teil was du gedrückt hast, könnte ja theoretisch auch am bigdog passen?! 🤔
Das könnte klappen und ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Am Aufwändigsten ist die Suche nach einem passenden Ständer der nicht mit den 2,25er Reifen kollidiert. Der Ursus 83 hat genug Reifenfreigängigkeit auch für 2,6 Zoll Reifen. Beim normalen Jumbo oder beim Ergotec der auch bei Omnium genutzt wird, reicht es max. für 2,1 Zoll. Das kommt aber immer auch auf die Kettenstrebenlänge an.

Ich freu mich jetzt jedenfalls aufs Radfahren mit dem Bootzipper. Am Wochenende gehts ins Tschechische 🤩
 
Danke euch!
Einzig die sehr breiten Schutzbleche wollen mir nicht gefallen, aber hilft ja nix wenn die Reifen breit sind.
Ja da bin ich bei Dir. Wenn man nicht genau schaut sieht das Rad dadurch wie ein E-bike aus 😅
Ein paar breite, runde Bleche wären mir lieber gewesen. Die SKS 75 U sind allerdings echt gute Bleche das muss man schon sagen. Am Marino haben die jetzt einen Winter Enduro fahren (Sprünge und Drops) überlebt und sind nicht kaputt zu bekommen.
Und die breiten Reifen fahren sich wirklich angenehm.
Hast du deine "Lichtanlage" eigentlich irgendwo dokumentiert?
Ne ehrlich gesagt nicht. Man kann es sich so vorstellen: Dynamo Frontlicht mit USB Powerbank als Spannungsversorgung. E-bike Rücklicht am Frontlicht. An und aus geschaltet wird es durch Druck auf den Knopf am Dynamoscheinwerfer.
 
Sehr schick geworden!
Gefällt mir sehr mit den ganzen Details!

Die Ständerlösung ist echt top. Da muss ich mir für mein Kaffenback auch nochmal was überlegen nachdem das jetzt ab und an im Hängerbetrieb unterwegs ist.
 
finde die kiste optisch mehr als gelungen und mal endlich was fürs fahren und nicht nur gucken. steckt viel liebe zum detail drin und gute überlegungen.

ich persönlich fände dunkle griffe schöner und würde vor allem den lenker wickeln. sieht nicht so lässig aus aber die griffpositionen sind goldwert.

grosses kino und danke dir fürs mitnehmen.
 
Zurück
Oben Unten