Neues Canyon Spectral 2024 im ersten Test: Mit KIS auf den Trail-Bike-Thron?

Neues Canyon Spectral 2024 im ersten Test: Mit KIS auf den Trail-Bike-Thron?

Das Canyon Spectral ist zweifelsohne eines der populärsten und besten Trail-Bikes. Nun schickt Canyon eine Neuauflage des Allrounders ins Rennen – mit zahlreichen Detail-Veränderungen, einer stärkeren Allround-Ausrichtung und einem serienmäßig verbauten KIS-System. Hier ist unser erster Test!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Canyon Spectral 2024 im ersten Test: Mit KIS auf den Trail-Bike-Thron?

Wie gefällt dir das neue Canyon Spectral?
 
Ich hatte das 2016er und das 2021er 29er. Sogar direkt hintereinander und eine Zeit lang parallel gefahren. Da ist nix das selbe. Aber trotzdem wog mein CF8 2021er 14,3kg mit Pedalen in Full XT, Fox 36, DPX2 und XM1700. Also irgendwie wunderts mich auch woher die Pfunde kommen.
Hypothese: Das 24er ist länger und stabiler geworden (und hat Kofferraum bekommen)?
 
Meist sind es die Anbauteile die das Gewicht nach oben treiben. Der Rahmen in M wiegt 2815 g und ist damit weder außergewöhnlich leicht noch schwer. Aber allein das Alu-Cockpit, was übrigens auch beim 7000 € Modell verbaut ist :spinner: , wird schon gut was wiegen. Sehr schwere Sättel, Sattelstützen und sau schwere Kassetten bei allen Bikes - da braucht man sich nicht wundern.
 
Die Sitzrohre sind im Vergleich zum Vorgänger ein wenig kürzer geworden, der Sitzwinkel um 0,5° steiler.
Die jetzige Größe L z. B. hat jetzt ein 445 mm Sitzrohr (alt 460 mm) und einen Reach von 500 mm (alt 481 mm). Eine, wie ich finde, heiße Kombi für ein Trailbike, mit dem es für mich persönlich auch im Enduro-Segment bewegt werden kann.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist nach wie vor der Hammer (Einstieg mit dem CF7 bei 3,4k€ mit sinnvoller Ausstattung).
Mit den etwas niedrigerem Sitzrohr und dem gewachsenen Reach wäre ich bei Größe L (182 cm / SL 88 cm). Bräuchte ich ein Ein-Bike-für-alles wäre ich dabei. In 2021 hätte ich fast das CF 8 in den Warenkorb gelegt. Das 460 er Sitzrohr und der 481 Reach haben mich aber letztendlich davon abgehalten und das Bike in XL hätte mir zwar vom Reach zugesagt, jedoch wäre mir dann das Sitzrohr zu hoch gewesen.

Gerade ein Bike auf der Canyon HP von der Größe ausgewählt. Der geneigte Käufer kann zwischen einem 29er und einem Mullet entscheiden. Einfach gut gemacht. Damit wäre ich mit Kompromissen am ehesten beim CF8 (29er). Das Rock Shox Fahrwerk des CF 9 würde mir zwar mehr zusagen, aber ich möchte weder die Transmission noch die Sram-Bremse haben. Und das Fox-Zeug in Elite und Factory beim CF8 für 4k€ (! :)) performt mit Sicherheit ebenfalls sehr gut. Und am Ende des Tages würde zumindest die Gabel, egal ob Fox oder Rock Shox, bei mir zum Tuner meines Vertrauens wandern.

Schön, dass Canyon bei der Leitungsführung auf den Steuersatz-Mist verzichtet (evtl. wg. dem KIS, ist ja aber letztendlich egal).

Fein wäre, wenn es, wie in früheren Tagen, nur den Rahmen zu erwerben gäbe. Die Komplettbikes sind vom Preis mMn zwar unschlagbar, aber häufig haben Selbst-Aufbauer ja genügend Teile rumliegen oder wollen vom alten Rahmen auf den Neuen rüberbauen.

Mein Fazit: Hammer-Karre mit für mich sehr durchdachter und gelungener Geometrie, die mMn aufgrund der nicht zu hohen Sitzrohre erlaubt, je nach Vorlieben, locker zwischen zwei Größen zu switchen. Staufach ist für mich Rucksackfahrer mit Trinkblase kein Kriterium, wäre mir aber egal und dem KIS würde ich eine Chance geben oder es fliegt halt raus. Einfach ganz viel richtig gemacht und dabei bezahlbar geblieben. Würde das Spectral dem Tyee und dem Jeffsy jederzeit vorziehen (für mich auch sehr gefällige Bikes).

Geht es mal auf richtig grantige Enduro/DH-Touren, würde ich über eine 160 mm-ZEB nachdenken. Das sollte bei der Geo mMn kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich auch nicht. Persönlich bin ich ein großer Freund eher kurzer Kettenstreben, und finde eine Länge um die 430 (bei Rahmengröße L) durchaus gut - aber das ist und bleibt nun mal Geschmacksache, bzw. fahrstilabhängig. Aber bei einem kleineren Hinterrad auch kürzere Streben zu verbauen, nur weil es physikalisch geht, ist Quatsch, wenn überhaupt sollte es umgekehrt sein, wenn man ein vergleichbares Fahrverhalten will, also längere Streben bei kleinerem Rad.
Ich finde es super, weil ich eben nicht ein vergleichbares Fahrverhalten will.
 
Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber würde das Bringhurst Video hier thematisiert?


Viel geiler kann ein Video garnicht sein.
1000053999.jpg
 
Ich hatte das 2016er und das 2021er 29er. Sogar direkt hintereinander und eine Zeit lang parallel gefahren. Da ist nix das selbe. Aber trotzdem wog mein CF8 2021er 14,3kg mit Pedalen in Full XT, Fox 36, DPX2 und XM1700. Also irgendwie wunderts mich auch woher die Pfunde kommen.
Die Summe aller Teile die schwerer geworden sind, z.B. fettere Felgen bis zur 12 Fach SLX Kassette - die wiegt schon > 1/2 kg. Nimmt man nur den Rahmen kann man mit entsprechend Geld das Bike auch mit 13 kg aufbauen. Der CF Rahmen wiegt sicher unter 3kg.
 
Die Summe aller Teile die schwerer geworden sind, z.B. fettere Felgen bis zur 12 Fach SLX Kassette - die wiegt schon > 1/2 kg. Nimmt man nur den Rahmen kann man mit entsprechend Geld das Bike auch mit 13 kg aufbauen. Der CF Rahmen wiegt sicher unter 3kg.

Was an den Teilen soll denn fetter geworden sein von einem 2021er zum aktuellen. Ich hab's mir gerade angesehen.
Zwischen dem CF8 2021 mit 14,3kg und dem jetzigen CF8 liegen mehr als 1,5kg.
Unterschiede in der Ausstattung sind:
M1900 statt XM 1700 = 200g
SLX Kurbel statt XT = 20g (?)
DHX statt DPX = 400g
SLX Kassette statt XT = 100g
KIS ca. 100g

Bleibt immer noch ein ganzer Batzen Gewicht der ungeklärt ist. Wenn sie immer Größer Medium wiegen und Medium jetzt so gross ist wie Large, dann wäre da evtl. auch noch ein Grund für 200g mehr
 
Und das CF7 hatte ne Pike und hat mit 14,5kg so viel gewogen wie das jetzige Topmodell.

Würde halt sagen das neue Spectral ist für wirklich große Leute interessant, weil der Reach mittlerweile echt lang ist. Ansonsten kann man ähnlich wie beim Switchblade oder Jeffsy schön beim Alten bleiben, weil sich zu wenig geändert hat.

Aktuell sind die Entwicklungssprünge zum Glück wieder kleiner.
 
Zurück
Oben Unten