YT Fast Forward aus Carbon mit SRAM XX - 8,2 kg, 2.599 EUR

Schnell vorwärts: YT Industries aus Forchheim waren bisher nur für ihre Slopestyle, Dirt und DH Geräte bekannt. Das Image der günstigen Räder versucht man bei den jungen Talenten jetzt mit dem CC-Hardtail "Fast Forward" aus Carbon fortzusetzen


→ Den vollständigen Artikel "YT Fast Forward aus Carbon mit SRAM XX - 8,2 kg, 2.599 EUR" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
echt fesch, das bike gefällt mir sehr gut und der preis ist wohl einzigartig:eek:
selbst mit anderen laufrädern (die werden wohl sein müssen) bleiben gewicht und preis SUPA
 
Hi Felix,


Ich glaub ich hab mal nen Threat gelesen wo es auch um die Laufräder ging. bzw. die Felgen und du bei dem auch einiges geschrieben hast.

Weist du wie es mit der Gewichtsbeschrämkung aussieht ?
Würdest du die Laufräder für Rennen empfehlen, also zum tranieren stabilere so um die 1500 g rein und zum rennen die ? Wie stehst du dazu ?

Gruß Michael
 

Die Felgen selbst haben eine Zulassung bis 80kg.
Ein Versender, der diese Felgen in 32Loch verbaut, weist zusätzlich darauf hin, dass ein sauberer Fahrstil nötig ist.

Das würde ich auch so unterschrieben.

Ich sehe erhlich gesagt keinen Sinn darin einen robusten schweren und einen waghalsig leichten LRS zu besitzen, wo man stattdessen einen hochwertigen LRS mit gutem Gewicht für den permenantenen Einsatz haben kann.
Ich baue z.b. gar keine Räder mit der Prädikat "Race only".
Wie gesagt, 100gr mehr und man hat Material, was auch immer gefahren werden kann. Ein hochwertiger und detailverliebter (Stichwort Ventil unter der Speichenkreuzung, mit vielen Pumpen einfach nicht zu erreichen) Aufbau vorrausgesetzt, damit man lange sorgenfrei etwas davon hat.

So gesehen, würde es ja eher Sinn machen den schweren, sicheren LRS beim Rennen zu fahren damit es keines falls am Material liegt, wenn man nicht auf dem podium steht.
Im training kann auch mal was kaputtgehen, während meiner Meinung nach das Bike im Rennen kompromisslos funktionieren muss.
Eine gerissene Speiche, eine verbogene Felge oder eine festgelaufene Nabe machen dich erheblich langsamer als 100gr rotierende Masse.

Race-only heißt also eher für den Normalfahrer nicht geeignet - Materialsponsoring und Team-Mechaniker vorrausgesetzt.

Ich will damit den im YT verbauten LRS nicht schlecht reden, er ist schlichtweg nur nicht bedingungslos einzusetzbar, schon gar nicht mit den Reifen im Gelände.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
HI!
...bitte schön! Sollen doch alle leben!

Ralf

P.s.: 8,2Kg und 2599 Euro? ...da geht bestimmt noch was......
 
vielleicht steht ja in den bedingungen:

"der lrs darf nur mit den montierten reifen gefahren werden."

so kann man nicht ins gelände, also kann auch nicht viel passieren. ;)
 
Meine Laufräder (selbst eingespeicht) wiegen auch unter 1300 Gramm und ich fahre die seit vielen Jahren schon in Rennen ohne viel dran zu machen; einmal ein klein bissel nachzentrieren pro Jahr, wenn ich grad dran denke, ist schon alles. Dazu kommt, dass Canti-Felgen verbaut sind.
Hat sicher auch was mit der Art und Weise wie man fährt zu tun. Manche Leute sind halt eher materialmordend unterwegs. Das mit dem Ventilloch ist jetzt aber nicht gerade vertrauenserweckend.
Ansonsten wäre ich bei aktuellen Rädern für die Variante, kaufen, und alles, was aus Plaste ist gleich wieder verkaufen. Dann wäre bei dem aber nicht mehr so viel übrig, fürchte ich.
Diese Woche ist einem Bekannten (ein Händler!) zum zweiten Mal ein Rennrad-Carbonlenker gebrochen. Diesesmal am Loch der Zugführung.
Nee, nee, Plasteeimer sollen andere fahren. Die paar Gramm ist mir mein Leben schon wert...
 
Das Bike zeigt doch eigentlich deutlich wie weit die Preise mittlerweile im Bikebereich überzogen sind, eine ähnliche Preis- und Leichtbauexplosion gab's schon mal in den 90er(Ich möchte hier aber keine neue Preis-Diskussion losbrechen). Den Löwenanteil an der Gewinnspanne macht der Hersteller, nicht der hier vielfach geschundene Fachhandel(obwohl der einem manchmal auch nix bringt wie ich grad mal wieder feststellen musste und mich selber kümmern muss).

Ich würd's kaufen wenn ich ein Hardtail bräuchte! Für den Preis bekommt man bei anderen Marken nur den Rahmen(der letztlich auch in TW/China hergestellt wird).
 
Tod den Fachhändlern! (...)


Ich kann dieses Denken ganz ehrlich nicht nachvollziehen, bei uns in der Gegend sind alle Händler die DH und FR Bikes vertreiben absolute Pfeifen. Dann frag ich mich wiso ich teuer nen Händler bezahlen soll, wenn die sowiso keine Ahnung haben und dann das Bike frisch vom Händler auch noch schrecklich zusammengeschraubt ist. Ich sehe zumindest bei uns in der Gegen keinen Grund zum Händler zu gehen.
 
Ich kann dieses Denken ganz ehrlich nicht nachvollziehen, bei uns in der Gegend sind alle Händler die DH und FR Bikes vertreiben absolute Pfeifen. Dann frag ich mich wiso ich teuer nen Händler bezahlen soll, wenn die sowiso keine Ahnung haben und dann das Bike frisch vom Händler auch noch schrecklich zusammengeschraubt ist. Ich sehe zumindest bei uns in der Gegen keinen Grund zum Händler zu gehen.

Dann hast du mit deinen Händlern echt pech gehabt. Gibts hier in der Gegend auch einige Beispiele :rolleyes: .
Generell würde ich die "Fachhändler" aber nicht immer gleich als Abzocker oder Stümper bezeichnen. Hab den Sommer über selber bei einem gearbeitet und weiß daher was da so abgeht. An den preisen können die oft einfach nix machen. Wenn man z.B. bei paul lange was von Shimano ordert, liegt der reine EK Preis teilweise schon über dem VK von manchen online shops.
Fachhhändler müssen sich in erster Linie über guten Service und qualitative Arbeiten auszeichnen, dazu gehört dann auch sich um Versandräder zu kümmern!
 
An den preisen können die oft einfach nix machen. Wenn man z.B. bei paul lange was von Shimano ordert, liegt der reine EK Preis teilweise schon über dem VK von manchen online shops.
Fachhhändler müssen sich in erster Linie über guten Service und qualitative Arbeiten auszeichnen, dazu gehört dann auch sich um Versandräder zu kümmern!

danke dass es noch leute gibt die da n bisschen von verstehen und nich nur nörgeln dass händler ja so teuer sind und blablabla.


aber ich würde gerne nochmal wissen wie ein normaler händler an den online-assis verdienen soll oh großer zentrator?
 
mich würde wirklich interessieren was es für ein rahmen ist. 900gramm (selbst wenn es 50 mehr sind) sind schon ein wort. sieht schon nach vertex aus, das gewicht ist dort jedoch einiges höher. ist das ein directmount umwerfer am yt?
 
danke dass es noch leute gibt die da n bisschen von verstehen und nich nur nörgeln dass händler ja so teuer sind und blablabla.


aber ich würde gerne nochmal wissen wie ein normaler händler an den online-assis verdienen soll oh großer zentrator?

nanana! Da sitzt der Frust aber tief.

Wie verdienen? Jedes Produkt braucht mal Service. Oft ist der local Deler der nächste und vor allem schnellste Weg.
Da ein Service bei knapp kalkulierten Onlinepreisen nicht incl. ist, oder der Versand zu umständlich oder langwierig, hat der Kunde kaum eine andere Wahl als den lokalen Händler.
Ich gehe jatzt mal davon aus, dass die Werkstattstunde so berechnet ist, dass sich davon Personal, werkstatt und auch die Beheizung derer bezahlen lassen.

Dass mann dann keine Kunden mehr hat, wenn man diese ob ihrer woanders gekaufter Waren erstmal vollschwallt oder gar die anschließenden Arbeiten lustlos ausführt, ist doch klar.

Ich freue mich über Laufräder von Onlineversendern, da gibts immer was zu tun. Billig ist das dann nicht. Spätestens, wenn ich dann die zu langen Speichen nicht mehr nachspannen kann (kommt gerne mal vor, natürlich nicht immer) oder ungefettete Alunippel festgegammelt sind, wirds richtig teuer.
Dann hast du auch den Effekt, dass sich der Kunde in den Arsch beißt, nicht gleich ordentlich eingekauft zu haben.
Dafür musst man ihm aber auch wirklich was bieten.
Nur vom grimmig hinterm Tresen stehen verdient man nix und die Kunden kaufen lieber online.

Ich höre es auch sehr oft, dass lokale Händler derart lustlos bei der Arbeit sind, falsch beraten oder sich eben bei Arbeiten einfach keine Mühe geben. Da kann ich den Kunden absolut verstehen, der dafür nicht mehr bezahlen will.

Was wir hier gerade erleben ist leider die Vermischung von OEM-Waren und dem Aftermarket.
OEM bekommen Hersteller, weil sie natürlich feste und vor allem große Mengen abnehmen. Dieser verkauft die fertigen Bike dann eigentlich an den freundlich kompetenten Fachhändler, der den Kunden detailiert berät und einwandfreien Service anbietet.
Alle verdienen was und für den Kunden stimmt der Preis weil der Service stimmt.

Nun ist es leider so, dass all diese OEM-Ware durch Direktvertrieb und Onlinehandel schlicht den residierten Fachhändler überspringt.
Den Kunden freut das, bestes Material zu Top-Preis.
Dass er dabei auf Qualität und Service oftmals verzichtet, merkt er wenn dann zu spät.

Kauf dein Laden tatsächlich bei Paul-Lange ein?
Ich hab die Preisliste bekommen, herzlich gelacht, das Buch zugeklappt und mich nach Alternativen umgesehen - es gibt sie!
Sicherlich nicht so, dass man XTR schaltwerke für 69€ verkaufen kann und noch was dran verdient aber da sind wir wieder an dem Punkt, wo grimmig gucken, oder jammern nix bringt.

So ist der Markt, such dir deinen Platz darin.
Das gilt für Händler und Kunden gleichermaßen.

High-End Bikes mit 8,2kg für 2700€ direkt an junge Talente zu verkaufen ist allerdings wirklich cleveres Marketing!
Also ich hab keine hochgezüchtete Rennfeile mit den Besten Teilen am markt gebraucht um meine ersten Rennerfolge einzufahren.
Aber es ändert sich scheinbar alles ;)

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Young Talent ist in Forchheim:eek:
Und sogar ganz in der nähe von meiner alten Schule! :lol:
Bei den Jungs muss ich unbedigngt mal vorbeischauen wenn ich wieder mal in Forchheim bin...

zum Bike:
Sieht echt gut aus! :daumen: -Der Rahmen wird hoffentlich nach dem aktuellen Stand der Carbon-Tachnik gebaut. -Da würde mich mal eine Rahmen-Analyse von der Mountainbike Zeitschrift interessieren.
Bei dem Preis ist aber eigentlich egal ob der die mega Tretlagersteifigkeit oder so hat - so lange er bei nem Überlast-Test nicht zerbricht...

Jetzt fehlt nur noch das YT ENDURO (will haben!!!)

ps Was soll denn die Fachhändler-Diskussion jetzt? - Das ist doch nicht der erste Fahrradversender?! :confused:
Ich hab das Problem nicht -In Erlangen gibt es 7+ Fahrradläden -da kann man sich den besten aussuchen.:D
 
muß hier mal ein wenig position beziehen:
sicher ist das Rad unschlagbar, aber wie ich denke und auch dem Felix rechtgeben muß, halt nur was für jemanden der sich das Teil auch selber reparieren kann. Was meint ihr wie sich euer Fachhändler am Ort freuen wird wenn ihr mit dem Ding am Start seit???? Der soll dann schnell und unkompliziert weiterhelfen und seine andere Arbeit liegen und stehen lassen... und wenn der euch dann weiter schickt sind wieder alle Fachhändler schlecht und können nix... sorry Jungs, aber jeder muß halt leben, und wenn ich ins Autohaus gehe kostet mich das auch was... da schimpft niemand. Nur beim Bike darf es nix kosten ????
Versetzt euch mal in die Lage eures Händlers was ihr da wohl machen würdet.
In diesem Sinne, Ride on.
 
muß hier mal ein wenig position beziehen:
sicher ist das Rad unschlagbar, aber wie ich denke und auch dem Felix rechtgeben muß, halt nur was für jemanden der sich das Teil auch selber reparieren kann. Was meint ihr wie sich euer Fachhändler am Ort freuen wird wenn ihr mit dem Ding am Start seit???? Der soll dann schnell und unkompliziert weiterhelfen und seine andere Arbeit liegen und stehen lassen... und wenn der euch dann weiter schickt sind wieder alle Fachhändler schlecht und können nix... sorry Jungs, aber jeder muß halt leben, und wenn ich ins Autohaus gehe kostet mich das auch was... da schimpft niemand. Nur beim Bike darf es nix kosten ????
Versetzt euch mal in die Lage eures Händlers was ihr da wohl machen würdet.
In diesem Sinne, Ride on.


Wenn zu Hause meine Kloschüssel verstopft ist, fragt der Klempner auch nicht ob ich die Schüssel bei ihm gekauft habe.
 
Nein, dies nicht.
Aber für einen 53 jährigen klingen leichtere und steifere Kloschüsseln durchaus interessant!!!
Hab ich erwähnt, dass ich ein 53 jährigen Schweisser bin (und ich schweiss mom. ICE´s)(^.
Wär ich 20jahre jünger, made in Taiwan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dein Laden tatsächlich bei Paul-Lange ein?
Ich hab die Preisliste bekommen, herzlich gelacht, das Buch zugeklappt und mich nach Alternativen umgesehen - es gibt sie!

Woher beziehst du denn deine Shimano, Pro, Selle Italia, etc. Klamotten? ordern meist wenn möglich über ZEG (das man ein Saftladen - nur mal am Rande!) weil die schon etwas günstiger sind, aber leider haben die ja nur begrenztes Sortiment.
Paul Lange war jetzt nur ein Bsp.. Bei Cosmic, oder Sport Import ist's ja auch nicht wirklich anders. Bestes Beispiel mein Oro Carbon Hebel; empf. VK 75,- kostet EK mit märchensteuer ca. 46,- . bei Bike-components kriegste den VK 50,- :ka:

Aber mal was zum Thema
Find das YT soweit auch echt cool, wenn die verarbeitung auch stimmt ist das echt ein klasse Angebot :daumen:. Nur schade ,dass ich mir grad ein KTM Lycan aufbaue :lol:

gruß
Jägermeister
 
Zurück
Oben Unten