- Registriert
- 23. Januar 2007
- Reaktionspunkte
- 0
hallo!
ich war nach langer überlegung eigentlich zu dem ergebnis gekommen, mir ein torque 7.0 zu kaufen. heute treffe ich einen bekannten der mir erzählt, er kenne zwei leute, denen canyonrahmen gebrochen sind.
ob es sich dabei um torque gehandelt hat konnte er nicht sagen. aber wenn müssen das ja die alten modelle gewesen sein. ich kenne die alten torque-modelle nicht. gibt es da einen unterschied zu den neuen (in punkto rahmen, geo, verarbeitung?)
hat jemand entsprechende erfahrungen gesammelt oder (wie ich hoffe) gegenteilige?
einsatzgebiet bei mir wären kleine touren (zu harmlos um es cross-country zu nennen) und freeride (aber da halte ich mich auch von extremen aktionen fern). nach dem kauf eines torque oder vergleichbarem wären die anteile wohl ca. 30% light-cc 70% fr
wäre nett, wenn ein paar brauchbare tipps kämen.
vielen dank!
ich war nach langer überlegung eigentlich zu dem ergebnis gekommen, mir ein torque 7.0 zu kaufen. heute treffe ich einen bekannten der mir erzählt, er kenne zwei leute, denen canyonrahmen gebrochen sind.
ob es sich dabei um torque gehandelt hat konnte er nicht sagen. aber wenn müssen das ja die alten modelle gewesen sein. ich kenne die alten torque-modelle nicht. gibt es da einen unterschied zu den neuen (in punkto rahmen, geo, verarbeitung?)
hat jemand entsprechende erfahrungen gesammelt oder (wie ich hoffe) gegenteilige?
einsatzgebiet bei mir wären kleine touren (zu harmlos um es cross-country zu nennen) und freeride (aber da halte ich mich auch von extremen aktionen fern). nach dem kauf eines torque oder vergleichbarem wären die anteile wohl ca. 30% light-cc 70% fr
wäre nett, wenn ein paar brauchbare tipps kämen.
vielen dank!