Helius RC - wer hat schon eines bekommen?

Hallo zusammen,

seit Ende Juli 2008 ist es da und hat mich in der Zwischenzeit schon beim Transschwarzwald begleitet. Und, was soll ich sagen ... einfach :daumen:

Nicolai_RC_08_800.jpg



Mehr Bilder gibt es übrigens im entsprechenden Album.

Bis dann,
Bardenberger
 
Das RC wiegt ehrliche 11,1 kg ... mit anderen Pedalen und Laufrädern wäre sicherlich noch mindestens ein halbes Kilo drin, aber ich will fahren und nicht reparieren ;)

Ist übrigens mein erstes Fully und ich war von der Performance wirklich überrascht. Kein Wippen, sehr neutral und direkt, klettert fast besser als meine Hardtails.


Grüsse,
Bardenberger
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich war von der Performance wirklich überrascht. Kein Wippen, sehr neutral und direkt, klettert fast besser als meine Hardtails.


Grüsse,
Bardenberger

Das hätte ich dir gleich sagen können ;), mein Fully ist auch seehhhhr Antriebsneutral, und mit dem gehen auch 1000hm plus, trotz Ü-19kg :p
Sehr feine Kiste haste da :daumen:

Glückwunsch :daumen:

Gruß Guru.
 
Hallo zusammen,

seit Ende Juli 2008 ist es da und hat mich in der Zwischenzeit schon beim Transschwarzwald begleitet. Und, was soll ich sagen ... einfach :daumen:

Nicolai_RC_08_800.jpg



Mehr Bilder gibt es übrigens im entsprechenden Album.

Bis dann,
Bardenberger

Gefällt mir auch ausgeprochen gut! :daumen:

Wie zufrieden bist Du denn mit der Syntace Sattelstütze,
vielleicht hast du sie auch gewogen?

Grüße
Lutz
 
Gefällt mir auch ausgeprochen gut! :daumen:

Wie zufrieden bist Du denn mit der Syntace Sattelstütze,
vielleicht hast du sie auch gewogen?

Grüße
Lutz


Die Sattelstütze finde ich genial, insbesondere die Sattelklemmung ist toll gelöst, vom Finish will ich garnicht erst reden :daumen:. Habe die Stütze in 27,2 seit mehr als einem Jahr auch in meinem Cinelli ... absolut problemlos. Nachteil der Sattelstütze sind u.a. Gewicht (ungekürzt 220 g), Preis und vielleicht mangelnder Komfort durch ausgesprochene Steifigkeit.

Aber ist halt ein Syntaceteil und somit ein "must have" für mich.


Grüsse,
CZ
 
Hallo Zusammen,

eine oder besser zwei Fragen an @corfrimor:

1. Du hast Deinen Vorbau negativ montiert. Schlägt Dein Bremshebel/GripShift an das Oberrohr wenn Du den Lenker umschlägst? Wieviel Spacer hast Du unter dem Vorbau?

2. Die Befestigung für den Dämpfer-Lockout. Hast Du Dir das von Nicolai direkt anschweissen lassen oder ist das Standard. (gute Lösung)

Danke im Voraus für Deine Antwort.

PS: Spare schon kräftig auf das RC, da ich Nicolai-Fan bin. Fahre selber ein Helius FR und ein Simplon Stomp. Das Helius RC kam leider 3 Monate zu spät auf den Markt, sonst hätte ich mir statt des Stomp´s das RC sofort geholt.

Gruß aus Bayern
Ralf
 
Hallo Zusammen,

eine oder besser zwei Fragen an @corfrimor:

1. Du hast Deinen Vorbau negativ montiert. Schlägt Dein Bremshebel/GripShift an das Oberrohr wenn Du den Lenker umschlägst? Wieviel Spacer hast Du unter dem Vorbau?

2. Die Befestigung für den Dämpfer-Lockout. Hast Du Dir das von Nicolai direkt anschweissen lassen oder ist das Standard. (gute Lösung)


Hallo Ralf,

die Bremshebel könnten im Falle eines Sturzes tatsächlich ans Oberrohr anschlagen, die Gripshifter nicht. Allerdings denke ich, daß im Zweifel eher die Carbonbremshebel brächen als das Oberrohr beschädigt würde. Hoffe ich jedenfalls ... Wäre der Vorbau positiv montiert, würden die Bremshebel nicht anschlagen.

Zu erwähnen ist aber, daß das Steuerrohr lediglich 105mm statt 115mm lang ist; der Rahmen hat 'ne Custom-Geometrie. Unter dem Vorbau habe ich einen 1cm-Spacer montiert; den entferne ich, wenn ich mal eine 120er-Gabel einbaue.

Den Zuganschlag für den Dämpfer-Lockout muß man gesondert bestellen; ist wirklich 'ne runde Sache. Ich benutze den Lockout allerdings nur im Wiegetritt auf Teeranstiegen im Rennen; sonst nie. Selbst bei einem Uphill-Rennen auf Forstwegen (bei dem das RC zugegebenermaßen etwas fehl am Platze war :D; nächstes Mal lieber das Starrbike) hab' ich den Dämpfer offen gelassen.

Die Zugverlegung hätte ich übrigens lieber unter statt auf dem Oberrohr. Das geht auch und sieht, finde ich, schöner aus; hab' ich Depp aber vergessen zu sagen :rolleyes: Sollte ich den Rahmen irgendwann mal pulvern lassen, werde ich das gleich mit ändern lassen.

Das Stomp hatte ich mir auch mal überlegt, ist sicher ein tolles Rad. Aber es paßte mir nicht so gut und glücklicherweise hat mir mein Händler dann vom Helius RC erzählt. Das Ding ist wirklich genau das, was ich gesucht habe.

So, jetzt geh' ich biken,

Grüße

corfrimor
 
Hallo corfrimor,

danke für die schnelle Antwort. Würde auch gerne jetzt Biken gehen, muss aber noch arbeiten. Daher nachher nur auf die Rolle....

Wahrscheinlich hast Du recht. Es werden eher die Bremshebel abreißen, wenn der Lenker umschlägt. Einem Freund von mir ist genau das beim 24h-Rennen in München passiert. Komplett das Oberrohr vom Canyon Lux aufgerissen -> Schrott. Daher habe ich bei mir am Stomp nun den VRO-Vorbau installiert. Macht mit einem Duraflite-Carbon Lenker kaum ein Mehrgewicht aus (vorher F99 mit Vector Lowriser Carbon). Und Avid Ultimate und GripShift passen übers Oberrohr. In eine Alu-Oberrohr von Nicolai habe ich allerdings mehr Vertrauen.

Warum hast Du ein kürzeres Steuerrohr genommen? Damit ne 120er Gabel besser reinpasst? Hat das mit dem Steuerrohr extra gekostet?

Danke für den Tip mit der Zugführung für den Dämpfertausch.

Gruß
Ralf
 
Hallo corfrimor,

danke für die schnelle Antwort. Würde auch gerne jetzt Biken gehen, muss aber noch arbeiten. Daher nachher nur auf die Rolle....

Wahrscheinlich hast Du recht. Es werden eher die Bremshebel abreißen, wenn der Lenker umschlägt. Einem Freund von mir ist genau das beim 24h-Rennen in München passiert. Komplett das Oberrohr vom Canyon Lux aufgerissen -> Schrott. Daher habe ich bei mir am Stomp nun den VRO-Vorbau installiert. Macht mit einem Duraflite-Carbon Lenker kaum ein Mehrgewicht aus (vorher F99 mit Vector Lowriser Carbon). Und Avid Ultimate und GripShift passen übers Oberrohr. In eine Alu-Oberrohr von Nicolai habe ich allerdings mehr Vertrauen.

Warum hast Du ein kürzeres Steuerrohr genommen? Damit ne 120er Gabel besser reinpasst? Hat das mit dem Steuerrohr extra gekostet?

Danke für den Tip mit der Zugführung für den Dämpfertausch.

Gruß
Ralf

Hallo Ralf,

das mit dem Lux Deines Freundes ist ja echt übel! Vielleicht sollte man sich abbaths Tip zu Herzen nehmen und die Bremshebel wirklich nur so fest anziehen, daß sie sich im Notfall wegdrehen können. Aber wie Du sagtest, Alu ist kein Carbon.

Der Hauptgrund für das kurze Steuerrohr sind übrigens meine kurzen Beine. Ich habe bei den meisten Rädern das Problem, daß ich wegen der entsprechend niedrigen Sitzhöhe auch ohne Spacer und mit umgedrehten Vorbau nur sehr wenig Sattelüberhöhung hinbekomme, v.a. mit 100mm oder 120mm-Gabeln (deswegen wäre ein höherer Vorbau zum Schutz des Oberrohrs für mich auch keine Option). Bevor ich das Helius RC bestellt habe, habe ich mich deshalb auf 'nem Serotta-Size-Cycle komplett vermessen lassen und anschließend die Geometrie von Nicolai so auslegen lassen, daß ich die Sitzposition je nach Auswahl der Federgabel und Anbauteile von komfortabel bis sportlich gestalten kann. Der Rahmen ist sozusagen neutral ausgelegt, der Feinschliff erfolgt über die Parts.

Was ein kürzeres Steuerrohr allein kostet, weiß ich nicht genau, da mein Rahmen komplett custom-made ist. Ich denke aber, daß der Aufpreis überschaubar sein dürfte. Schau mal in der Preisliste (www.nicolai.net) unter Optionen nach, da müßte es stehen.

Beste Grüße und viel Spaß auf der Rolle :D (ich bin fies, ich weiß)

corfrimor
 
Gab es nicht mal von Reset 'nen Steuersatz mit Anschlagbegrenzung? Ich hatte bei meinem alten Cdale Hardtail das Problem, dass das Lenkerende gegen den Rahmen schlagen konnte - und da kann man im Gegensatz zu den Bremshebeln (fetten! - obwohl, schadet das bei Plastiklenkern?) nicht viel machen. Bremshebel wirklich nur so festziehen, wie unbedingt nötig.

Macht ja nicht viel Sinn, sich den Lenker höherzusetzen und dann passt die Geo nicht mehr!
 
Hallo,

hat jemand einen Helius RC-Rahmen in Größe L, eloxiert mit dem Carbon-Dämpfer von DT?
Mich interessiert das genaue Gewicht in der Rahmengröße.

Ist hier niemand im Forum der mir das beantworten kann??

Gruß
Ralf
 
Nicolai Helius RC, 10,6 kg

rame: Helius RC Black Anodized (2.6Kg)
Chris King Hubs, Iso disc (170 g Front, 345g Rear) red
Chris King Bottom Bracket
ZTR Olympic Rims, (330g, 333g)
DT swiss Super comps, 2.0, 1.8 (145g)
Formula Oro Puro (160/160)
Magura Durin 100mm (1440g)
DT swiss Carbon Shock
SRAM X.0 Triggers
SRAM X.0 Schaltwerk Med.
08` XTR Umwerfer
06`XTR Kurbel, TA Specialties Kettenblätter
Quartz Carbon Pedalen (220g ink. KLeats)
Thomson Eliet Sattlestutz
Syntace f99 Stem
Syntace Carbon Duraflite Lenker
Chris King head set red
Gore Ride one Cables
Tune Seatpost clamp
Tune Skewers
08´ XTR 11-32 Kassette (225g)
SRAM Hollowpin Chain
2.1 Maxxis Ignitor 469g Vorn
2.1 Maxxis Monorail 490g Hinten
2x Maxxis flyweight Schlauch 250g
 

Anhänge

  • img_0197.jpg
    img_0197.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 219
Zitat von bardenberger
Hallo zusammen,

seit Ende Juli 2008 ist es da und hat mich in der Zwischenzeit schon beim Transschwarzwald begleitet. Und, was soll ich sagen ... einfach




Mehr Bilder gibt es übrigens im entsprechenden Album.

Bis dann,
Bardenberger


Hallo Bardenberger,

ich habe eine Frage zu Deiner Teileliste, die Testmaen für Dich reingesetzt hat.
Du hast die DT-Swiss 4.1er Felgen mit Tubeless Schwalbe Reifen aufgebaut (mit Milch). Wie kommst Du damit zurecht, da es ja eigentlich keine Tubelessfelgen sind? Hat das Vorteile gegenüber normale Reifen auf der Felge?

Danke für die Info.
 
Zurück