Singlespeedrahmen bei ebay

Shit. Das sollte meine nächste Stadtschlampe werden. Aber für 1200 nicht!


Natürlich nicht, dieser Preis ist einfach nur ein schlechter Witz!

Ich habe jetzt das Innenlager gewechselt, das war schlichtweg zu breit, die Kettenlinie lag bei ca. 55 mm. Vielleicht passen die Lager ja bei den 1200 Euro-Modellen, und daher der höhere Preis :D

Mit einem 110,5 mm FAG-Lager für 11,90 stimmt die Kettenlinie jetzt exakt, und der Q-Faktor ist angenehm. Die FAG halten nach meiner Erfahrung ewig, ich fahre noch Räder, da sind welche von 1980 drin.
 
@RazorRamon: Hast du noch irgendwelhe Probleme feststellen können? Ich überlege auch, ob ich zuschlagen soll. Um ein bisschen durch die gegend zu düsen reicht es wohl aus. Bei eBay gehen die zZ für 150€ zzgl 30€ Versand weg, das nenn ich mal günstig :)
 
Das hier dürfte das gleiche sein, kostet 249.- bei AMAZON.
[ame="http://www.amazon.de/Viking-Racemaster-Retro-Fixi-Speed/dp/B005MPWDI0/ref=pd_sim_sbs_sg_7"]28' Viking Racemaster Retro Fixi Speed Bike: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
Aus einer Laune heraus habe ich bei Ebay den Einzig-Rahmen noch mal in schwarz und Gr. 56 für 61€ gesteigert. Was ich draus bauen werde, weiß ich noch nicht genau. Aber wenn man bedenkt, dass die Rahmen eine Zeitlang 399€ kosten sollten .................

@gsg9mann: Die Lackierung ist ziemlich empfindlich, die Schweißnähte sind nicht besonders schön, ansonsten ist der Rahmen brauchbar, sonst hätte ich mir auch keinen zweiten geangelt, wobei ich eigentlich nur aus Spaß geboten hatte, und mit 61€ incl. Versand wirklich ein Schnäppchen gemacht habe.
 
die frage nach dem gewicht ist hier noch offen...
(klar bahnrahmen sind nicht immer die leichtesten)

welche rohre sind konifiziert und welche nicht?

wie sind die ausfallenden beschaffen?
 
die frage nach dem gewicht ist hier noch offen...
(klar bahnrahmen sind nicht immer die leichtesten)

welche rohre sind konifiziert und welche nicht?

wie sind die ausfallenden beschaffen?

Den Rahmen werde ich für Dich wiegen, sobald ich ihn habe. Leichtbauweise ist das ganz sicher nicht, und von konifizierten Rohren sollte man bei dem Preis nicht mal träumen! Die Ausfallenden sind beschaffen, ja, aber ganz sicher nichts für Feinschmecker! :D

Ich werde mir eventuell aus dem neuen Rahmen meinen Singlespeeder für den Ötztaler Radmarathon bauen. Mit den wenigen, und leichten Anbauteilen werde ich wohl unter 10 Kilo bleiben, unter 9 dürfte schwierig werden, unter 8 wahrscheinlich unmöglich.
 
Ich habe seit dem Wochenende auch so ein Teil. Schwarz, 56 cm, für 171 Euro plus 29,99 Euro Versand. Die Zustellung erfolgte schnell innerhalb von zwei Tagen per DPD.

Ich hatte einfach Bock auf einen starren Gang. Selbstbauprojekte wären teurer und sehr viel stressiger geworden. Lange hatte ich vergeblich versucht, so ein Ding für 130-140 Euro zu ersteigern. Selbst bei 171 Euro wurde ich zwar überboten, erhielt aber ein eBaykonformes "Angebot an unterlegene Bieter" und nahm es an.

Ob das Rad das Geld wert ist, weiß ich nicht. Die Schweißnähte sind übel, insbesondere an den Ausfallenden. Das rechte ist etwas höher als das linke festgebrutzelt. Der Rahmen hatte bereits leichte Kratzer und das Hinterrad Montagespuren. Die Lackierung ist die schlechteste, die mir vor die Augen gekommen ist, seit ich vor 25 Jahren einen Rahmen per Spraydose lackiert habe, ähnlich picklig (bitte als unsauber lackiert interpretieren, nicht als Streuselkuchen).

Dem ohnehin nicht allzu vertrauenswürdigen Steuersatz fehlte jede Menge Fett, auch das Freilaufritzel hat sich vor der ersten Fahrt hörbar über eine Pflegepackung gefreut. Tretlager und Naben sind bislang nicht auffällig, ich habe sie mir daher noch nicht genauer angeschaut.

Eine Weile hatte ich überlegt, das Paket zurück gehen zu lassen, dann aber mit der Montage begonnen - ich wollte fahren! Feedback wegen des Rahmens werde ich dem Händler wohl dennoch geben. Das versetzt angebrutzelte Ausfallende ist nicht okay und auch die Kratzer hätten nicht sein müssen. Ich will vor der Mail aber noch Erfahrung sammeln, vielleicht überseh ich ja noch Wesentliches.

Die erste Fixed-Gear-Tour heute war geil. Das Rad macht Spaß und sieht, wenn man nicht allzu genau hinschaut, auch gut aus.

Es kommt mit 23-622 "Kenda"-Rennradreifen. Ich habe 28-622 Schwalbe Marathon Plus draufgezogen und komme auf ein Gesamtgewicht von gut 12,3 Kg, heftig schwer. Die maximal mögliche Reifengröße dürfte bei montierten Bremsen 30-622 sein, keinesfalls mehr, eher weniger.

Der Rahmen ist ziemlich kompakt, Oberrohrlänge 54 cm bei einem Sattelrohr von 56 cm, Steuerrohr 14 cm. Bei meinen 183 cm ergibt sich eine nette Überhöhung, für größere Leute scheint das Rad ungeeignet.

Die Übersetzung beträgt 46/16, 170 mm Kurbeln. Der Laufradsatz ist wie der Rahmen ungewöhnlich schwer und macht keinen sonderlich wertigen Eindruck. Je 36 Speichen, halten wird er wohl.

Ich bin also hin- und hergerissen. Ein Schnäppchen war es nicht, aber das war vorab klar. Wenn der Fahrspaß bleibt, dann hat es sich gelohnt.

Den 10 cm-Vorbau werde ich in absehbarer Zeit gegen einen längeren austauschen. Vermutlich einen Rennlenker montieren. Den Sattel wechseln, bevor er sich selbst aufgelöst hat. Vielleicht eine längere, bessere Sattelstange einbauen (25,8 mm Durchmesser).

Soweit meine ersten Eindrücke. Obwohl schon Hunderte von den Dingern verkauft sein müssen, finden sich im Netz ja noch kaum Erfahrungsberichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Bericht. Bei mir kam gestern auch so ein Teil an.

Bin da bisher ähnlicher Meinung. Konnte aber noch keine Probefahrt machen, da mein Fuß derzeit nicht mitspielt.

Steuersatz werde ich heute Abend überprüfen...
 
Also das mit dem Lack kann ich nicht bestätigen, pickelig ist da bei mir nichts. Allerdings ist mir gestern beim putzen aufgefallen, dass am Hinterbau eine Schweißnaht ein loch hat. Habe denen mal eine Mail gesr. Ansonsten bin ich mit dem Teil für den Preis (131€ :)) vollkommen zufrieden, man sollte halt kein 7kg Alurahmen mit leichtem Laufrad erwarten, logisch bei dem Preis.
 
Die Lackierung und die Schweißnähte sind bei meinem schwarzen optisch fast perfekt, ganz im Gegensatz zum weißen Exemplar. Der weiße Rahmen ist aber dafür völlig maßhaltig, beim Schwarzen ist der Hinterbau auch ganz leicht ungleichmäßig, spielt aber für die Funktion keine Rolle.

Die Streuugen in der Qualität sind schon riesengroß. Insgesamt würde ich trotzdem behaupten, dass die von mir gezahlten Preise (Komplettrad mit Versand knapp unter 200 Euro, Rahmen mit Versand 61 Euro) in Ordnung gehen. Mehr sollte man aber nicht unbedingt hinlegen, bzw. sich nicht scheuen, einen Ausreißer nach Prüfung auch zurück zu schicken!
 
Man bräuchte mal ein Vergleich zu den anderen Kandidaten die so 209€ kosten ...
Du meinst insbesondere dieses Ding ("Essence" von KS Cycling)? Das fand ich durchaus interessant, vor allem wegen der 59 cm Rahmenhöhe. Aber die roten Akzente und der Vorbau schreckten mich ab. Ich vermute, es ist qualitativ auf dem Niveau des Einzig, also Low-end.

Echt attraktiv fand ich den Race-Master von Viking. Nettes Retro-Ding, britische Firma, angenehme Rahmenhöhen. Aber ein dezentes Schwarzes passt besser zu mir.

Dann gibt es noch dieses Monolite mit 48 cm, das oft unter 100 Euro weggeht.

Das [ame="http://www.amazon.de/Singlespeed-Coyote-Tra-Fix-Schwarz-Gold/dp/B005GTLNU6"]Coyote Tra-Fix[/ame] und ein 26'' No-name für 144 Euro ([ame]http://www.ebay.de/itm/170710158974[/ame]). Sloping :(

Die Detailfotos zeigen Unterschiede, aber immer mal wieder auch die selben Komponenten. "Quando"-Naben, "Radius"-Bremsen ... Identische Kettenspanner, sehr ähnliche Ausfallenden (vgl. Essence und Einzig).

Es würde mich wundern, wenn die sich qualitativ unterscheiden würden. Optisch schien mir das Einzig am erträglichsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die meinte ich ;) Das von KS Cycling war bei mir auch in der engeren Auswahl, macht optisch ein wenig mehr her wie die Einzig's finde ich. Allerdings war mir der Aufpreis dafür zu hoch.

Qualität vermute ich auch mal ähnlich.
 

Das Ding ist kein 26". Das sieht man schon auf dem Foto, und als Radgröße steht in der Beschreibung 700C. Das wären dann 28" Zoll Räder. Warum der Anbieter immer 26" in die Überschrift schreibt, verstehe ich allerdings auch nicht.

Auf jeden Fall hat man als Käufer immer einen guten Grund, das Ding zurückzuschicken, wenn es nicht gefällt. Eine der beiden Größenangaben ist immer falsch!
 
Warum der Anbieter immer 26" in die Überschrift schreibt, verstehe ich allerdings auch nicht.
Bei den "Artikelmerkmalen" schreibt er es auch "26 Zoll". Die 700C hatte ich nicht beachtet. Meine Experimentierlust ist aktuell gedeckt.
Auf jeden Fall hat man als Käufer immer einen guten Grund, das Ding zurückzuschicken, wenn es nicht gefällt.
Nur braucht man gar keinen Grund. Aufwendig, wenn auch kostenneutral, ist so ein Widerruf dennoch.

Ich bin heute wieder eine ausgedehnte Runde fixed gefahren. Wie schon bei der ersten Tour habe ich zweimal vergessen, dass ich keinen Leerlauf habe - die Kurbel diskutiert dann nicht mit dem Knie, sondern drückt es einfach hoch, überraschend harmlos. Die Bremse kam nur einmal kurz zum Einsatz und die Füße blieben auch bei schnelleren Abfahrten auf den Pedalen. Lernerfolg :d Von vielgenutzten Straßen und Wegen halte ich mich fern, eine rote Ampel bedeutet noch Stress.

Unsicherheit, Demut, neues Fahrgefühl. Das neue Spielzeug bereitet Freude! Nur nicht mit der Hose in die Kette geraten ...
 
Nur braucht man gar keinen Grund. Aufwendig, wenn auch kostenneutral, ist so ein Widerruf dennoch.

Da täuschst Du dich, völlig kostenneutral ist der Widerruf nur, solange die Ware noch nicht geliefert war. Sobald der Verkäufer Dir das Rad, bzw. den Rahmen zugeschickt hat, wirst Du immer einen Teil der Versandkosten bezahlen müssen. In der Regel trägt der Verkäufer die Kosten des Versandes zu Dir, Du jedoch den Rückversand.

Wenn Du jedoch einen groben Mangel nachweisen kannst, sieht es natürlich anders aus.
 
Moin!

Falsch, ab 40EUR Warenwert MUSS der VK den Rückversand komplett übernehmen, ohne Angabe von Rücksendungsgründen; nur sollte das zurückgesendete Teil dann auch unbenutzt sein bzw. keine Nutzungsspuren aufweisen...

Ciao, Splat
 
Bin gestern auch kurz "fixed" unterwegs gewesen. Ist schon ein anderes Fahren, aber macht mehr und mehr Spaß.

Stehenbleiben ist fixed noch um vieles einfacher als mit Leerlauf
 
Bin gestern auch kurz "fixed" unterwegs gewesen. Ist schon ein anderes Fahren, aber macht mehr und mehr Spaß.

Stehenbleiben ist fixed noch um vieles einfacher als mit Leerlauf

Meinst Du das Stehenbleiben mit dem Rad, ohne die Füße auf den Boden zu stellen? Das stimmt!

Fixed fahren ist die Krönung des Radfahrens, das muss ich auch bestätigen. Natürlich macht es auch Spaß, mal so dahinzurollen, aber das intensivste Fahrerlebnis hat man mit starrem Antrieb.
 
Kann ich auch nur bestätigen, macht richtig Spaß :) Dauert es bei euch auch immer so lange bis "wayoo-handel" bei eBay antwortet ? -.- Nervig ...
 
Zurück