Neue Farben

Ja Jungs schöne Farben - und schön teuer.

Der Aufpreis für die neuen Eloxalfarben beträgt 400€, da wird der Wunsch dann schon mal eingebremst.

Eigentlich wollte ich beide neue Rahmen in grün machen lassen ( AC und RC)

Ich laß dann nur einen Rahmen mal grün machen, sonst treibt mir mein Gewissen die Schamröte ins Gesicht.

Es ist wohl nur ein Zulieferer in der Lage diese besonderen Farben zu eloxieren, der Aufwand muß irrsinnig hoch sein und das läßt sich der Eloxguru bezahlen.

Gruß Frank
 
400,-€ extra? Bei aller Liebe. Das zahlen Canyon-Freunde für ein komplettes Bike und eine Woche Gardasee.

Aber evtl werden die Rahmen ja auch um ca. 350,-€ billiger, dann könnte man drüber nachdenken?
 
:eek: 400.-€ mehr bezahlen damit ich mein favorisiertes schwarz nicht bekomme ich glaube nicht :)

die einzige Alternative die noch besser wäre als schwarz ist raw mit Klarlack überzogen (hab keine lust aufs bürsten); glaubt ihr die Jungs von N machen das oder muss ich mir den Rahmen in raw bestellen und ihn dann zum Lackierer bringen?
 
:eek: 400.-€ mehr bezahlen damit ich mein favorisiertes schwarz nicht bekomme ich glaube nicht :)

die einzige Alternative die noch besser wäre als schwarz ist raw mit Klarlack überzogen (hab keine lust aufs bürsten); glaubt ihr die Jungs von N machen das oder muss ich mir den Rahmen in raw bestellen und ihn dann zum Lackierer bringen?


Da kriegst Du die Rahmenteile, darfst diese bürsten, bearbeiten etc. zurück an Kalles team und zusammenbauen richten Klarlack machen die

Frag mal an wegen polieren, das wollt ich auch mal da sagt Dir jeder, der das macht, wie schwierig es ist und das alles auf deinen Deckel geht wenn es schief läuft.
Sieht gut aus nach polieren, geht zu chromatieren oder was auch immer und dann zum Klarpulvern und hinnerher hast de lauder schißunnermlack - dein pech dann.

unn das is alles nich für umme.

Dann lieber die Colourrange von Nicolai und man weiß was kommt und wenn es nix is dann zurück so leid es tut.
 
imho sind die Pulverbeschichtungen eh besser als das Eloxal. Mein Hinterbau sieht jedenfalls aus...
 
Da kriegst Du die Rahmenteile, darfst diese bürsten, bearbeiten etc. zurück an Kalles team und zusammenbauen richten Klarlack machen die

Frag mal an wegen polieren, das wollt ich auch mal da sagt Dir jeder, der das macht, wie schwierig es ist und das alles auf deinen Deckel geht wenn es schief läuft.
Sieht gut aus nach polieren, geht zu chromatieren oder was auch immer und dann zum Klarpulvern und hinnerher hast de lauder schißunnermlack - dein pech dann.

unn das is alles nich für umme.

Dann lieber die Colourrange von Nicolai und man weiß was kommt und wenn es nix is dann zurück so leid es tut.

nönö Farbe kommt mir keine mehr ans Bike; werd dann doch schwarz nehmen (falls ich ein passendes N finde), hätte zwar jemand der mir die Sache perfekt poliert und lackt - zumindest war es bei drei anderen Bikes so - aber ich kauf das Bike doch nicht wenige hundert Kilometer von der Firma weg um es dann 12000km hin und her zuschicken. Scheint doch ein größerer Aufstand zu sein, wenn man die Rahmen nicht ab Werk gebürstet bekommt :(


__________________________________________
 
die bunten eloxal geschichten finde ich echt klasse.

endlich mal die antwort auf meine frage aus ´07

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3422789&postcount=9

hätte es das damals nur schon gegeben....wäre mein bike jetzt nicht bronze.

Eh ich hab grad mal ein bissl auf der mtbr rummgeschnüffelt. Testman ist da ja ziemlich aktiv.
Was sehe ich?
Gibt wohl ein paar neue Eloxfarben bei Nicolai.

Rot, Orange, grün

echt lecker.

Kurzer Blick -> http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=516731

Testi würde uns das glatt vorenthalten :p
 
hat jemand ein bild von dem blauen eloxal... mir schweben da blaue umlenkhebel vor die gut zum druckstufenversteller am vivid und dem mission control de rgabel passen würde... dazu vielleicht noch blaue bremshebel... *grübel*
 
Der Grund für die 400 Euro aufpreis dürfte darin liegen, das beim Eloxieren exterm viel schiefgehen kann.
Der Ausschuss bei solchen Farben ist recht hoch. Oft sind es nur nuancen welche die Farbe abweicht, aber ich denke bei Nicolai kommt das dann nicht aus dem Hause raus. Wenn es schief ging kann man ihn nur noch schwarz machen.
So zumindest meinte ein Freund von mir der täglich am eloxieren ist.
Der Aufpreis ist dennoch happig. Aber immerhin bieten sie es an. Denn man spart locker mal 200gramm gegenüber Pulvern.

@ chickenway-user

Habe nun bei meinem altem Patriot die Pulver schicht runtergebeizt. Ich habe geschlagene 8 Stunde gebraucht ! Das ist ne riesen aufwand und eine riesen Sauerei.
Nun wird er noch gestraalt und klar gepulvert.
 
Der Grund für die 400 Euro aufpreis dürfte darin liegen, das beim Eloxieren exterm viel schiefgehen kann.
Der Ausschuss bei solchen Farben ist recht hoch. Oft sind es nur nuancen welche die Farbe abweicht, aber ich denke bei Nicolai kommt das dann nicht aus dem Hause raus. Wenn es schief ging kann man ihn nur noch schwarz machen.
So zumindest meinte ein Freund von mir der täglich am eloxieren ist.
Der Aufpreis ist dennoch happig. Aber immerhin bieten sie es an. Denn man spart locker mal 200gramm gegenüber Pulvern.

@ chickenway-user

Habe nun bei meinem altem Patriot die Pulver schicht runtergebeizt. Ich habe geschlagene 8 Stunde gebraucht ! Das ist ne riesen aufwand und eine riesen Sauerei.
Nun wird er noch gestraalt und klar gepulvert.


Hattest Du eine Atemschutzmaske auf? wegen der giftigen Dämpfe ist das ja echt ne heftige Attake auf die Gesundheit, ich hab mal als 15 jähriger nen Rahmen abgebeizt, mir ist heut noch übel, wenn ich dran denke.:kotz:

Gruß und Hochachtung

Frank
 
ja immer mit Atemschutzmasse, Handschuhe und auch mit Schutzbrille an der frischen luft. Denn das zeugs ist recht übel. So mit R-Satz drauf und von wegen Krebserregend sowie das es nicht in die Kanalisation gelangen darf.
Da schwizte ich mich unter der Maske lieber halb zu tode als das ich mir die Dämpfe reinzeihe.
 
Zurück