Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre) - Teil 2

Was an den Elixir Hebeln liegt. Ich halte wenig davon für Otto Normal sowas zu mixen.
Mit den Code Hebeln ist das nicht der Fall und die Code is allemal besser wie die The One.
Obwohl wir hier auch wieder viel über Geschmack streiten.

Viele sagen die The One lässt sich nicht gut dosieren!?

der letzte Satz wirft dann doch folgende Frage auf:
The One schon mal gefahren?
 

Anzeige

Re: Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre) - Teil 2
Die alten Codes hatten die selben Hebel wie die Juicy und danach waren es je nach Modell die Hebel der der Elixir R oder der Elixir CR.

Das stimmt nicht, die Hebel waren schon immer verschieden. Die Code Hebel waren immer und sind noch immer Kugelgelagert anstatt mit wackeligen Buchsen befestigt und nen Stück schwerer. Tauschen kann man bei Avid dennoch kreuz und quer wie man möchte.
 
Es ging doch los, das er meinte: Bei der Code mit Elixir Hebeln muss man ganz übel ziehen damit volle Power rauskommt.

Ja man kann die Hebel tauschen oder kombinieren.
Nein, Code und Elixir Hebel sind nicht gleich.

Die Code Hebel 2011 sind viel dicker, es ist mehr Bremsflüssigkeit drin, was mehr Power am Bremssattel bedeutet.

Schaut doch mal welcher Hebel welchen Hydraulikdruck für welche Bremszangen leisten muss.
Somit wird klar, Code 2011 mit Elixir Hebel is ne coole Combi, man muss aber mehr Kraft aufwenden.
Wenn ich irgendwo den ganzen Tag fahre ist mir für das bisl weniger Gewicht das mehr an Kraft nicht wert.

Im WC rechnet sich das.
 
Es ging doch los, das er meinte: Bei der Code mit Elixir Hebeln muss man ganz übel ziehen damit volle Power rauskommt.


Die Code Hebel 2011 sind viel dicker, es ist mehr Bremsflüssigkeit drin, was mehr Power am Bremssattel bedeutet.

Schaut doch mal welcher Hebel welchen Hydraulikdruck für welche Bremszangen leisten muss.
Somit wird klar, Code 2011 mit Elixir Hebel is ne coole Combi, man muss aber mehr Kraft aufwenden.



Das ist genau die Antwort nach der ich gesucht habe! Und da du ja beide gefahren bist, ist der Druck mit dem man den Hebel ziehen muss ähnlich gering wie der bei der "The One" ?
 
Moin,
mal wieder ne Dämpferfrage. Hab von meinen Demo9 mit DHX5 noch eine 500x2.8 Feder. Bekomme jetzt ne Demo 8 mit nem RC4. Kann ich die Feder weiterverwenden? Also sind die Maße die gleichen?:confused:
Die 400er ist mir zu weich. Oder hat jemand noch ne passende Titanfeder?
 
Zuletzt bearbeitet:
goofy76 schrieb:
Die Code Hebel 2011 sind viel dicker, es ist mehr Bremsflüssigkeit drin, was mehr Power am Bremssattel bedeutet.

Schaut doch mal welcher Hebel welchen Hydraulikdruck für welche Bremszangen leisten muss.
Somit wird klar, Code 2011 mit Elixir Hebel is ne coole Combi, man muss aber mehr Kraft aufwenden.

Totaler Blödsinn. :lol: Wenn man keine Ahnung hat einfach mal...
 
was genau willst du denn wissen?

folgendes. mir ist aufgefallen das viele oder bis jetzt eigentlich alle nur diesen pressfit aufsatz montiert haben damit man die innenlager mit gewinde montieren kann.

ich möchte gerne nor das pressfit innenlager einpressen und dann die kurbel (descendant, 83er innelagermaß) montieren.

das pressfit innenlager sowie das pressfit aufsatz (für gewinde) ist beim einpressen quasi flach eingepresst. wenn dann beim pressfit aufsatz noch das normale gewinde innenlager eingeschraubt wird schaut es ja auf beiden seiten ein stück weiter raus und die kurbel passt ohne irgendwas.

bei dem pressfit innelager müssen dann doch normal irgendwelche spacer dazwischen oder?

hoffe ihr versteht was ich meine...

mfg
 
Das stimmt nicht, die Hebel waren schon immer verschieden. Die Code Hebel waren immer und sind noch immer Kugelgelagert anstatt mit wackeligen Buchsen befestigt und nen Stück schwerer.

Jetzt wo Du es sagst...stimmt es gab die kugelgelagerten Hebel. Die Frage ist doch aber in wie weit sie sich technisch (in Bezug auf die Kolbengröße und das Übersetzungsverhältniss) unterscheiden?! Imo und laut Aussage von SRAM Deutschland sind die Hebel in Bezug auf diese Werte gleich....

Kugelgelagert sind nicht alle Hebel:
Avid_Code_R_Bremsfriff.jpg
 
Jetzt wo Du es sagst...stimmt es gab die kugelgelagerten Hebel. Die Frage ist doch aber in wie weit sie sich technisch (in Bezug auf die Kolbengröße und das Übersetzungsverhältniss) unterscheiden?! Imo und laut Aussage von SRAM Deutschland sind die Hebel in Bezug auf diese Werte gleich....

DAS ist entscheidend und daher innerhalb der SRAM Gruppen kombinierbar ;)
 
hi,

beim 2012er demo 8.1 ist eine descandant als bb30 version montiert auch mit dem bb30 lager also ohne diesen gewindeadapter, auf der rechten seite ist zwischen kurbel und lager ein etwa 1cm dicker spacer auf der kurbelachse
die linke kurbel hat nur eine starke krümmung nach aussen damit sie am Hinterbau vorbei kommt
 
Also ich habe jetz ne Saint Kurbel also HT2 und werde mir dann von Reset ein PF24 innenlager holen (heißt bei Reset so ist aber ein pf30 aussendurchmesser heißt nur pf24 weil die bezeichnung auf das Achsmaß 24mm von ht2 Kurbeln bezogen ist).

Denke das wird keine probleme geben was Spacer oder sonst was angeht.
 
Also ich habe jetz ne Saint Kurbel also HT2 und werde mir dann von Reset ein PF24 innenlager holen (heißt bei Reset so ist aber ein pf30 aussendurchmesser heißt nur pf24 weil die bezeichnung auf das Achsmaß 24mm von ht2 Kurbeln bezogen ist).

Denke das wird keine probleme geben was Spacer oder sonst was angeht.

aber die spacer müssen rein? werden die mitgeliefert?

für truvativ kurbeln gibt es von reset ja keine innenlager...
 
Ja die werden sicherlich mitgelifert wie auch bei jedem andren Innenlager.

Bist sicher das für truvativ keine gibt ? Ich meine schon. Ich muss am Montag dort anrufen ich frag mal nach und sag dir bescheid.
 
@Ope wenn ja beim 2012er die Elixir 7 verbaut ist und ich nur den Code Sattel für die Elixir 7 tauschen möcht...

kann ich (wie im obigen Bild) die Scheiben lassen??


Habe bei meinem 2012er Demo 8 I eine 12er Code "R" verbaut.
Die Scheiben sind die gleichen (auch wenn auf den Fotos die Eilxir-Scheibe dünner wirkt).

Ich finde sowieso, daß auf einem DH-Bike eine Elixir nichts zu suchen hat.

M.f.G

Clemens
 
Warst du mit deinen Elixir 7 nicht zufrieden??? Ich find sie gut,....


Ich hatte ja auf meinem 2010er Demo auch eine Elixir verbaut.
Die ist mir aber dann im Bikepark immer häufiger fast augefallen obwohl die Abfahrt nicht lange war (ca.4 Km).
Und "Schleifer"/Schwergewicht bin ich auch keins.
Habe dann eine 2011er Code "R" montiert und war sehr zufrieden damit.
Überhaupt auf Strecken die länger sind (X-Line, Hacklberg usw....).

Beim 2012er Demo habe ich nicht lange überlegen müssen, welche Bremse nachgerüstet wird.

M.f.G

Clemens
 
Ah, ok. Ist teilweise verständlich das du dann nicht mehr der Elixir vertraust kann ich auch verstehen,....Aber: Sram hat die Elixir jetzt wieder 2 Jahre weiterentwickelt,....oder?!
Bin an meinem alten Big Hit letztes Jahr auch eine Elixir (2009) gefahren und diese hat mich nie enttäuscht.
 
Ja die werden sicherlich mitgelifert wie auch bei jedem andren Innenlager.

Bist sicher das für truvativ keine gibt ? Ich meine schon. Ich muss am Montag dort anrufen ich frag mal nach und sag dir bescheid.

ich hatte da angefragt aber der chef meinte das die für die descendant und kurbel keine reset innenlager herstellen weil es ein restrisiko gibt. unzwar hat ja die descendant auf der einen seite ein wenig spiel.

er begründete das falls mal die kurbel einen schlag abbekommen sollte von der gegenüberliegenden seite es sein könnte das man sich so auch das innenlager raushaut...

normal könnte man aber die lücke bei der kurbel mit spacern auffüllen aber irgendwie machen die es doch nicht.

für die rf atlas fr gibt es ein reset innenlager...

ich weiss immer noch nicht welches innenlager/kurbel kombi ich nehmen soll:o
 
Zurück