Dimitris Video-Vorschau zur FREERIDE 01/11

Heute morgen lag die erste 2011er Ausgabe der FREERIDE in meinem Briefkasten und hat mich während der heutigen Zugfahrt durchaus gut unterhalten. Allen, die die aktuelle Ausgabe noch nicht haben, sei die etwas speziellere Vorschau aufs Heft empfohlen: Mittlerweile berühmt-berüchtigt sind die Videoclips, in denen Chefredakteur Dimitri Lehner in kurzen Previews über die jeweils aktuelle Ausgabe informiert. Sah nach einem spaßigen Dreh aus – und sogar eine iPad-Version gibt es! Gucken:


→ Den vollständigen Artikel "Dimitris Video-Vorschau zur FREERIDE 01/11" im Newsbereich lesen


 
Das ist nachvollziehbar, und auch positiv zu bewerten. Wenn jetzt dann noch das neue Noton mit in den Test reinrutschen könnte, wäre Pablito schon jetzt über alle Maßen gespannt! :cool:
 
wieso kann in so ner zeitung nicht mal was anderes getestet werden außer fahrräder und ein paar wenige parts. z.b. ausführliche tests über schutzkleidung wie helme, genickschutz, knieschützer etc.
in einer vergangenen ausgabe gab es mal einen artikel über eine mögliche form von unfallversicherung für biker. der war nicht mal eine halbe din a 4 seite groß. dafür wurden 2 seiten VERSCHENKT über lieblingsfilme etc von "szenegrößen". aber wenn ich mir dieses profilneurosenvideo ansehe, kann man sich den rest wohl denken "alter"... echt schade!!!
 
für 5,50 zu dünn aber ansonsten ganz gut geworden, gee nackt hätte nicht sein müssen...nächstes mal bitte die schwester.

die tests waren interessant und so ists besser als nur nen halben din a5 kasten mit infos.
ich finde ihr benutzt die wertung 10 zu inflationär, mMn sollte eine 10 schwerer zu erreichen sein und nicht vergeben werden wenn nicht alles ober geil ist und keinerlei kritik am produkt entsteht. so verwischt es das bild irgendwie...
 
für 5,50 zu dünn aber ansonsten ganz gut geworden, gee nackt hätte nicht sein müssen...nächstes mal bitte die schwester
Also nachdem Gee monatelang immer wieder hier in der Galerie auftauchte fand ichs sehr amüsant, mal die Entstehungsgeschichte zum Bild zu lesen :D Die war mir noch nicht bekannt.
für 5,50 zu dünn aber ansonsten ganz gut geworden
Vergleich mal mit der 6zwanzigzoll - dafür war die Freeride aber richtig vollgepackt, fand ich.
ich finde ihr benutzt die wertung 10 zu inflationär, mMn sollte eine 10 schwerer zu erreichen sein und nicht vergeben werden wenn nicht alles ober geil ist und keinerlei kritik am produkt entsteht. so verwischt es das bild irgendwie...
Word!
Habe gestern nochmal ne ältere Freeride (irgendwann 2009, glaub ich...) in der Hand gehabt und da gabs viele Bewertungen, die eben nicht 9 und 10 waren...ich werde nachher nochmal nachschauen, in der Übersicht wirkte die Bewertung in der älteren Ausgabe schon härter als aktuell.

Kleinkram, mir aber wegen Wertungskram aufgefallen:
Lukas Tielkes´ Film Action Heroes bekommt "nur" eine 8, obwohl komplett positiv drüber geschrieben wird - während die Musik im mit einer 9 bewerteten Rampage-Film anscheinend enttäuschte. Und Action Heroes ist kostenlos und somit 30 € billiger...diese Bewertungen waren für mich nicht ganz nachvollziehbar. Wäre man nur nach der Textkritik gegangen, hätte man es mindestens andersrum vermutet bzw. direkt an eine 10 für AH gedacht.
 
Getestet wurde das ja schon im Vergleich mit anderen Slopestylern inkl. aller fakten und Daten. Das ist jetzt abschließend der Bericht über die Langzeiterfahrungen in Sachen Haltbarkeit und Qualität - und sowas leite ich auch weiterhin mit einer kleinen Anekdote ein, damit die Klositzung nicht zu trocken wird ;)

Anekdoten sind auch ok.Nur jammerst du da schon auf sehr hohem Niveau,das musst du zugeben.
Unser einer(Ich) wäre schon froh,den Hobel 2 Jahre umsonst fahren zu dürfen,von einer Schenkung gar nicht zu träumen.
Ansonsten finde ich deine Tests und Ausführungen aber gut.
Außerdem machtst du ganz schön kranke(krasse) Sachen für dein Alter.
Hut ab.
Bin schon auf den Fanes Test gespannt.Soll mein nächstes Bike werden.
 
Word!
Habe gestern nochmal ne ältere Freeride (irgendwann 2009, glaub ich...) in der Hand gehabt und da gabs viele Bewertungen, die eben nicht 9 und 10 waren...ich werde nachher nochmal nachschauen, in der Übersicht wirkte die Bewertung in der älteren Ausgabe schon härter als aktuell.

Jaaaa, da gebe ich euch Recht. Wir waren uns mal einig, daß man die 10 nur einmal vergibt im Test - wenn überhaupt. Aber bei den 180ern finde ich das sehr schwer, weil die ja für die Kundschaft oft nur in der besonderen Nische interessant sind. Es gibt einfach viele Fahrer, denen es bei diesen Bikes total wurscht ist, ob man mit dem Bike ne Tour fahren kann, weil sie das einfach nicht machen wollen und zu 100 Prozent im Park unterwegs sind. Und Räder, die genau so eine Nische perfekt bedienen verdienen genau für diese Nische eine 10 - denke ich. Das Commencal und das Scott sind so zwei Nischenbikes, denen man vermutlich auch nur ne 9 hätte geben können, weil sie das eine oder andere nicht so gut können.

Das es mehr 9er gibt als früher, hat auch damit zu tun, daß die Bikes klarer definiert sind und in Sachen Geometrie und Ausstattung eigentlich durch die Bank ordentlich gemacht wurden. Die Hersteller sind ja doch lernfähig, irgendwie...

Nächstes Mal wieder harte Tür...:)
 
bin eh der meinung dass man auf ner skala von 1-10 zu wenig abstufungen hat lieber 1-100 und die guten sind dann im 90--95 bereich und die 100 quasi nicht zu erreichen...also eher in richtung pc games bewertungen. hat den vorteil dass man das ganze ein wenig aufdröseln kann und nicht einfach ne 10 da stehen hat
 
Naja, es ist doch schon eine Abstufung von 20 Schritten.
Wenn man sie bis 100 erweitern würde wäre keinerlei Mehrwert an Unterscheidung gegebn.

Ansonsten gibts ja die Buchstaben um die Punktentscheidung zu rechtfertigen;)

Was mir aber immer ein wenig fehlt, wahrscheinlich auch schwer in einen Kurztest zu erfahren ist, ißt die Wartungsanfälligkeit des Rahmens.
Da ist ja schon die ein oder anderen Konstruktionen dabei, die massiv gepflegt werden will....aber auch welche die einem das Leben leicht machen.
Das würde manchem "Laien", der so ein Rad will und so einen Test mit in seine Entscheidung einbindet, manchmal wohl anders entscheiden lassen:D


G.:)
 
So ich habe mir die neue Freeride auch wieder gegönnt und muss sagen, dass sie nach dem harten Winter wieder richtig Laune macht:daumen: Es ist einfach für mich eine gute Zeitschrift, wo ich immer wieder gerne durchblätter und der Preis ist auch in Ordnung. Die Leute geben heute für allen möglichen Mist Geld aus aber für eine Zeitschrift, die 4x im Jahr erscheint ist das dann zu teuer:confused: Wenn ich für meinen Sohn eine Bob-The Builder Zeitung kaufen muss, die 18 Seiten Inhalt hat(dazu ein kleines Chinaplastikspielzeug garantiert mit Weichmachern) und die dann 3,20€ kostet, dann können wir über teure Zeitschriften reden:D Alleine das Intro von Dimitri finde ich sehr gut und für mich gibt dieses Intro auch sehr gut die Einstellung zum biken wieder und diese deckt sich sehr mit meiner und deshalb lese ich sie auch ganz gerne:daumen: Einfach Menschen die Spaß an ihren Sachen haben und nicht alles auf die Goldwaage legen. alleine die IPAD-Verarsche zeigt es ja bestens:p
Macht weiter so. Ich lese eure Zeitschrift gerne:daumen:
Gruß aus dem Pott!
 
Mich stören hauptsächlich zwei Sachen: Einmal die Bildunterschriften in den Gallerys lesen sich wie aus der Bravo. Mal ehrlich, welcher Pro gibt wenn überhaupt, solche Zitate zu den Bildern ab. Das ist einfach unnötig und peinlich.
Und Punkt zwei: In dieser Ausgabe steht drin wie man High und Low Speed Compression dem Laien erklärt und was sie bewirkt (Low speed Damping: dämpft langsame Bewegungen wie Pedalieren und anbremsen und lässt die Gabel in steilen Stücken höher im Federweg sitzen). Jetzt steht aber im Setup Guide zu einem Rad drin, dass die Low Comp ganz offen gelassen werden soll, damit das Fahrwerk aktiv bleibt und nicht(!) wegtaucht. Einen Anfänger verwirren solche Angaben einfach nur. Dann besser weglassen!
Außerdem sind bei gleichen Gabeln verschiedene Setups zu finden, was natürlich den Leser weiter verwirrt...
 
Hey Leutz, wenn ich www.freeride-magazin.com eingebe, komme ich aufs powdermagazin.de...

Ja, übel. Doch tatsächlich haben wir uns zu weit aus dem Fenster gelehnt. Die neue Homepage ist noch nicht aktiv: Ursprünglich sollte die neue Internetseite von FREERIDE zum 9. März online gehen, doch jetzt kriegen wir das leider doch nicht hin. Schuld haben wie immer andere: Gaddafi, Guttenbergs Ghostwriter, Nordkorea, die Mafia und sicher auch Lustmolch Berlusconi. Wer weiß das schon. Doch natürlich arbeiten wir fleißig wie die Bienlein an dem Problem. Dimitri
 
Mich stören hauptsächlich die Bildunterschriften in den Gallerys lesen sich wie aus der Bravo. Mal ehrlich, welcher Pro gibt wenn überhaupt, solche Zitate zu den Bildern ab. Das ist einfach unnötig und peinlich.
Das überrascht mich, denn ich dachte immer, meine Bildunterschriften seien besonders gelungen. Da kann man mal sehen, wie falsch man oft liegt.
 
Habe gestern nochmal ne ältere Freeride (irgendwann 2009, glaub ich...) in der Hand gehabt und da gabs viele Bewertungen, die eben nicht 9 und 10 waren...ich werde nachher nochmal nachschauen, in der Übersicht wirkte die Bewertung in der älteren Ausgabe schon härter als aktuell.

Kleinkram, mir aber wegen Wertungskram aufgefallen:
Lukas Tielkes´ Film Action Heroes bekommt "nur" eine 8, obwohl komplett positiv drüber geschrieben wird - während die Musik im mit einer 9 bewerteten Rampage-Film anscheinend enttäuschte. Und Action Heroes ist kostenlos und somit 30 € billiger...diese Bewertungen waren für mich nicht ganz nachvollziehbar. Wäre man nur nach der Textkritik gegangen, hätte man es mindestens andersrum vermutet bzw. direkt an eine 10 für AH gedacht.

Ich gebe dir Recht, wir sollten mit den 10er Bewertungen sorgsam umgehen. Allerdings muss ich auch sagen, dass die Bikes besser werden und die Testfelder unterschiedlich ausfallen. Mal ist nur ein Spitzenbike dabei, dann wieder eine ganze Reihe.

Zu den Videos. Der Rampage-Film ist nicht mit Actionheros zu vergleichen, denn der Aufwand, mit dem Rampage gedreht wurde ist um ein Vielfaches größer und professioneller. Dennoch hat AH viel Charme und ist gut gemacht. Dass der eine Film was kostet, der andere nichts, ändert an der Qualität des Films ja nichts. Vielleicht hörte sich der Text zu AH so euphorisch an, weil es bisher keinen wirklichen Knallerfilm aus Deutschland gab.

Gruß D
 
Zu den Videos. Der Rampage-Film ist nicht mit Actionheros zu vergleichen, denn der Aufwand, mit dem Rampage gedreht wurde ist um ein Vielfaches größer und professioneller.
Auf der einen Seite -
ein Film muss für mein Empfinden nicht zwingend hochprofessionell gemacht sein, um ein Knaller zu sein. Andersrum muss nicht jeder hochprofessionelle Film zwingend gut sein.
Unabhängig von Action Heroes, den ich noch nicht gesehen habe: Wenn mir bei semiprofessionellen Filmen oder gar Amateurclips wegen Schnitt/Action/Style/whatever die Kinnlade runterklappt, ist es mir in erster Linie egal wieviel Geld für die Produktion aufgewendet wurde - das ist dann für mich kein Kriterium. Wenn ein Film super ist, ist er das.

Auf der anderen Seite kann ich dich bzw. das Argument aber auch verstehen - in diesem Fall wäre es anhand des Aufwands/der Action wahrscheinlich vermessen, den Rampage-Film (der ohne Frage gut sein wird, wenn man sich den Trailer anschaut...) niedriger als AH einzustufen.
Habe wie gesagt beide noch nicht gesehen, bin sehr gespannt drauf.

Vielleicht hörte sich der Text zu AH so euphorisch an, weil es bisher keinen wirklichen Knallerfilm aus Deutschland gab.
Stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Punkt zwei: In dieser Ausgabe steht drin wie man High und Low Speed Compression dem Laien erklärt und was sie bewirkt (Low speed Damping: dämpft langsame Bewegungen wie Pedalieren und anbremsen und lässt die Gabel in steilen Stücken höher im Federweg sitzen). Jetzt steht aber im Setup Guide zu einem Rad drin, dass die Low Comp ganz offen gelassen werden soll, damit das Fahrwerk aktiv bleibt und nicht(!) wegtaucht. Außerdem sind bei gleichen Gabeln verschiedene Setups zu finden, was natürlich den Leser weiter verwirrt...

Das überrascht mich jetzt sehr: könntest du mal zitieren, bei welchem Bike das stehen soll? Manchmal kann man die Low Speed offen lassen, weil die Gabel nicht wegtaucht, aufgrund ihrer Kennlinie und der Druckstufendämpfung im ganz offenen Zustand. Aber aufmachen, damit sie nicht wegtaucht, kann ich mich nicht erinner, sowas geschrieben zu haben.

Ich habe für jedes Rad die von uns gewählten idealen Einstellungen aufgeschrieben. Hersteller können sich ihr Setup beim Hersteller wählen - deshalb ist nur der Name und das Modell der Gabel gleich, nicht aber die Abstimmung und damit die Performance. Die Fox Van im Scratch arbeitete zum Beispiel noch straffer, als die im Scott - Herstellerwahl.
 
sorry,aber das mit ben boyko war total überflüssig hätte man sich sparen können.
was ist das für ein assi!!!findet sein frühstück im truck was seit zwei tagen irgendwo rum liegt!!gehts noch??der trägt nicht gerade zum positiven erscheinungsbild eines teamriders bei,man man dem würde ich noch nicht mal die hand geben!!
20 dinge die ein freerider können muß,was ein scheiß!was hat ein freerider mit nem palstek knoten zu tun??oder noch besser abseilen ohne gurt,brauch ich sowas??also nehmen ich nun immer ein seil mit wenn ich in den park fahre,man weiß ja nie wo man sich so abseilen muß,w.-ber oder so!?
wer fährt nach malaga um zu biken??
ansonsten sehr glungenes heft!!
 
Das überrascht mich jetzt sehr: könntest du mal zitieren, bei welchem Bike das stehen soll? Manchmal kann man die Low Speed offen lassen, weil die Gabel nicht wegtaucht, aufgrund ihrer Kennlinie und der Druckstufendämpfung im ganz offenen Zustand. Aber aufmachen, damit sie nicht wegtaucht, kann ich mich nicht erinner, sowas geschrieben zu haben...

Er meint wohl das Set Up für's Propain "Spindrift Park" auf S. 58 ;)

"...Die Luft-Totem braucht etwas mehr Druck als von RS empfohlen. Statt angegebener 60 braucht es 80 PSI, damit die Gabel nicht durchsackt. Zugstufe 10 Klicks, Druckstufen ganz auf..."

Beim Univega "RAM FR-5" und dessen FOX Talas R (ohne externe Druckstufeneinstellmöglichkeit) schreibt ihr ja, dass sie zum Abtauchen neigt und erhöht hier, da die feste bzw. interne LSC eurer Meinung zu gering ausfällt, den Luftdruck auf 65 PSI!

Ich persönlich würd' langhubige(!) Luftgabeln eher mit etwas WENIGER(!) Druck beaufschlagen (mehr Sag), ähnlich, wie ich das bei der Federhärte der Dämpfer mache, und arbeite dafür mit etwas mehr LS und HSC! Eine "totgepumpte" Luftgabel wird auf dem Trail einfach zu unsensibel!

Hilft aber alles nichts, wenn die Kennlinie (wie z.B. bei der FOX Talas) einfach per se zu flach ist! Dann kann man das Wegtauchen (z.B. beim Bremsen) durch die LSC zwar verlangsamen, aber im steilen Gelände - heutzutage "Vertriden" genannt :D - taucht sie dennoch zu weit ein - es sei denn, man fährt mit Lock Out durch die Gegend! :p
Apropos: So ähnlich hat Malin (seines Zeichens Vertrider-Chef) auch einmal die *edit* RS Totem "2-step Air" beschrieben, eben dass sie oben am Berg zu 2/3 einfedert und erst unten im Tal dann das erste Mal wieder ausfedert - es sei denn, man "knallt" dermaßen viel Luft in die Kammer(n), dass sie, sobald der Trail unten wieder flacher und schneller / wurzeliger wird, vor sich "hinbockt"!

Btw: Ansonsten find' ich den Test aber sehr gelungen!
Hab' mich neulich richtig gefreut, als unerwartet, da Geschenk-Abo, das 1. Heft des Jahres im Briefkasten gelegen hat!

Ihr habt die unterscheidlichen Charakteristiken der einzelnen Bikes jedenfalls gut herausgearbeitet, geht jetzt sogar auf "Reach u. Stack" u. sogar auf die EBL der Dämpfer ein, gebt Set Up-Tipps, das Ganze gespickt mit ein paar Detailfotos - perfekt! :daumen:
Da sage noch einer, ihr nehmt euch die Verbesserungsvorschläge der Leser nicht zu Herzen...! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das gute Stück auf schon wieder viel zu früh durch, aber bin -wie fast immer- sehr zufrieden mit den gebotenen Lach- und Sachgeschichten, die auch für nen alten Sack noch amüsant sind.
- Das Cam Zink Interview is sehr geil, ne treffendere Überschrift gibts kaum, allerdings hätte ich mir noch ein paar Detailfragen gewünscht. Wer so offentlich pro-republikanisch ist, den hätt ich noch mit 2-3 gezielten Politikfragen (Gesundheitssystem, Irak-Afganistan-Guantanamo-Terror-...) ein wenig ausgequetscht. So hätte man den Sunnyboy noch besser kennengelernt
- Der Freerider-Test ist imho auch sehr gelungen. War ja fast schon verwundert, dass nicht das YT den Testsieg geholt hat :lol:
- Das Thema e-Freerider juckt mich persönlich gar nicht, aber lieber dazu ne "Meinungsdoppelseite" mit wirklich relevanten Personen, als 4 so Summsummbikes zu testen.
- Ich finde die ironischen, teils erheiternd-schwachsinnigen Persiflage-Bildunterschriften einen essentiellen Bestandteil des Heftes. Als ehemaliger Fanzineschreiber weiß ich, dass sowas eine gewisse Open-Mindness vorraussetzt und mancher mit Stock-im-Bobbo-Manne, das nicht versteht, aber man kann's eben nicht jedem Recht machen. Die Freeride is ja schließlich nicht der Bayernkurier der Bikebranche :)
- Kickerbau is ganz nett. Allerdings braucht man bei so nem geilen Spot echt kaum ne Anleitung. 95% der Leser finden diese Gegebenheit eher nicht unweit der Haustür.
- Der Fetisch-Part hat sein Ziel erfüllt. Die Crampon sind bestellt ;)
- Malaga Bericht geht auch klar. Hier hätt ich mir noch "a bissle" mehr als die gedruckten 10 Bilder gewünscht.
- Aaaaaaaaber: 5,50€ is crazy. v.a. wenn man bedenkt, dass satte 33 Seiten Werbung das Heft füllen. Eine Erhöhung um 60 Cent is wirklich durch rein gar nix zu rechtfertigen. Das wird die Auflage sicher so weit zurückschrauben, dass wieder 4,90 drin sind.
 
Zurück