Das überrascht mich jetzt sehr: könntest du mal zitieren, bei welchem Bike das stehen soll? Manchmal kann man die Low Speed offen lassen, weil die Gabel nicht wegtaucht, aufgrund ihrer Kennlinie und der Druckstufendämpfung im ganz offenen Zustand. Aber aufmachen, damit sie nicht wegtaucht, kann ich mich nicht erinner, sowas geschrieben zu haben...
Er meint wohl das Set Up für's Propain "Spindrift Park" auf S. 58
"...Die Luft-Totem braucht etwas mehr Druck als von RS empfohlen. Statt angegebener 60 braucht es 80 PSI, damit die Gabel nicht durchsackt. Zugstufe 10 Klicks, Druckstufen ganz auf..."
Beim Univega "RAM FR-5" und dessen FOX Talas R (ohne externe Druckstufeneinstellmöglichkeit) schreibt ihr ja, dass sie zum Abtauchen neigt und erhöht hier, da die feste bzw. interne LSC eurer Meinung zu gering ausfällt, den Luftdruck auf 65 PSI!
Ich persönlich würd' langhubige(!) Luftgabeln eher mit etwas WENIGER(!) Druck beaufschlagen (mehr Sag), ähnlich, wie ich das bei der Federhärte der Dämpfer mache, und arbeite dafür mit etwas mehr LS und HSC! Eine "totgepumpte" Luftgabel wird auf dem Trail einfach zu unsensibel!
Hilft aber alles nichts, wenn die Kennlinie (wie z.B. bei der FOX Talas) einfach per se zu flach ist! Dann kann man das Wegtauchen (z.B. beim Bremsen) durch die LSC zwar verlangsamen, aber im steilen Gelände - heutzutage "Vertriden" genannt

- taucht sie dennoch zu weit ein - es sei denn, man fährt mit Lock Out durch die Gegend!

Apropos: So ähnlich hat Malin (seines Zeichens Vertrider-Chef) auch einmal die
*edit* RS Totem "2-step Air" beschrieben, eben dass sie oben am Berg zu 2/3 einfedert und erst unten im Tal dann das erste Mal wieder ausfedert - es sei denn, man "knallt" dermaßen viel Luft in die Kammer(n), dass sie, sobald der Trail unten wieder flacher und schneller / wurzeliger wird, vor sich "hinbockt"!
Btw: Ansonsten find' ich den Test aber sehr gelungen!
Hab' mich neulich richtig gefreut, als unerwartet, da Geschenk-Abo, das 1. Heft des Jahres im Briefkasten gelegen hat!
Ihr habt die unterscheidlichen Charakteristiken der einzelnen Bikes jedenfalls gut herausgearbeitet, geht jetzt sogar auf "Reach u. Stack" u. sogar auf die EBL der Dämpfer ein, gebt Set Up-Tipps, das Ganze gespickt mit ein paar Detailfotos - perfekt!

Da sage noch einer, ihr nehmt euch die Verbesserungsvorschläge der Leser nicht zu Herzen...!
