D
Deleted138492
Guest
Hast latürnich recht
.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zitiert aus dem anderen Bremsentest-Thread.
Liebe/r Piktogramm!
Bevor du hier weiter rumstänkerst und die Redakteure beleidigst, nimm doch das Angebot mal war und schau dir alles an. Dann kannst du uns Forums-Usern berichten.
Ansonsten: mal lieber den Ball flach halten!
Warum geht eigentlich jeder davon aus, dass die Redakteure bei Tests nur an ihre eigene Tasche denken? Kann doch sein, dass sie sich wirklich dafür interessieren, den Lesern handfeste Informationen an die Hand zu geben. Ein Rachefeldzug, weil Shimano nicht genügend schmiert? Das ist, mit Verlaub, absurd.
Meiner Meinung läuft der Hase so: gutes und kritisches Magazin -> viele Leser -> viel Werbung.
Nicht: Viel Werbung -> Anpassermagazin -> wenig Leser
Da hat nämlich auf Dauer niemand was von. Weder der Leser. noch der Verlag, noch der Werbetreibende.
Was hier viele vergessen: Die BIKE und Mountainbike haben sehr viel Einfluss auf den deutschen Markt. Die Redakteure müssen ihre Test-Ergebnisse nicht nur vor den Lesern rechtfertigen können, sondern auch vor den Herstellern. Und aus der Tatsache, dass Shimano oder Paul Lange nicht gegen Delius Klasing (Verlag von BIKE) klagen, kann man ablesen, dass sie das Ergebnis hin nehmen (müssen). Das würden sie mit Sicherheit nicht, wenn es Zweifel am Testverfahren gäbe.
Die Belastung war eben nicht gleich .....
Bei konstanter Handkraft liegt die Bremsleistung die die Bremsen verkraften müssen extrem auseinander. Wobei sich Standfestigkeit darüber definiert, wie lang eine Leistung ausgehalten wird. Damits vergleichbar ist muss die Leistung bei jedem Testobjekt gleich sein. Hab ich ja schon extrem breit ausgeführt, dass das eben nicht der Fall ist (die Handkraft ist konstant, aber da die Bremskraft ja um bis zu 100% abweicht ist die anfallende Leistung im gleichem Umfang abweichend, ein Faktor 2 ist dabei aber weit entfernt von gleich oder vergleichbar). Insofern kann die Standfestigkeit nicht bewertet werden.
.....
Nur leider kann man nicht sagen, wie sich die Standfestigkeit im Vergleich verhält.
Auf eine Bremse muß ich mich verlassen können! Immer!
Ich (100kg) werde mir nächste Woche die aktuelle XTR-Bremse bestellen.
Welche Scheiben hast Du genommen? Bin aktuell nämlich noch - bei der Laufradwahl - in der klassischen Centerlock-/6-Loch-Problematik. Und da böte sich ja u.a. die schöne Deore XT SM-RT76 Bremsscheibe mit 6-Loch Schraubbefestigung an. Oder hast Du was anderes genommen?Natürlich mit Vollstahl-Scheiben.
Ich habe meine XTR Trail schonSehr gediegen verarbeitet. Natürlich mit Vollstahl-Scheiben. Organische Beläge werden nach nachgeordert. Und ich denke noch über ein Leitungskühlsystem und Stahlflexleitungen nach.![]()
Bin heute zum ersten mal mit meinen gefahren und nix ist geschmolzen.![]()
Zudem gibt es einen gewaltigen Unterschied wie Profis bremsen. Da wird die Bremse wenn möglich gar nicht betätigt, macht ja nur unnötig langsam... Sich an Pros zu orientieren ist das dümmste was man an der Stelle machen kann.
Bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen wird doch immer auf Worst Case getestet, ...
- alle Bremsen (egal ob Einsteiger-, Race-, DH-Modelle) durchlaufen den exakt gleichen Test, als ob all diese Bremsen in der wahrscheinlich zu erwartenden Praxis dieselben Anforderungen zu erfüllen hätten;
- relevante Parameter (wie bspw. die Aussentemperatur -> siehe frühere Bremsentests, die schon mal bei Aussentemperaturen um den Gefrierpunkt durchgeführt wurden) werden nach Zufall gewählt;
- alleiniger Fokus hier liegt auf Dauerstandfestigkeit (was immer das ist), als ob Fading das grösste Problem sei, dass heutzutage Scheibenbremsen an Bikes hätten (da habe ich meine Zweifel, ob dem so ist).![]()