E
easymtbiker
Guest
ich beschäftige mich gerade mit vegan leben und würde mich über gedankenaustausch freuen!
ich habe grossen respekt vor jedem, der so sich ernährt. nur befürchte ich, das ich das nicht durchziehen kann. grosses problem sehe ich, wenn ich unterwegs bin, speziell z.b. alpen-x mit kleinem rucksack. nach 6-8h biken irgendwo in einem alpendorf ankommen und dann völlig ausgehungert versuchen , n veganes abendessen zu organisieren in gaststätten, bei denen 20 von 20 gerichten fleisch haben.... naja, fast aussichtslos. und tofu oder anderes für 10 tage im rucksack mitzunehmen kommt auch nicht in frage.
hat da vielleicht jemand erfahrungen gesammelt?
weiterhin ist natürlich interessant, wie es mit vegan essen und ausdauersport betreiben aussieht, speziell mangelerscheinungen. auf anderen homepages stehen ja schon einige info`s. z.b. sollen ja einige mineralstoffe / vitamin b12 nur in tierischer nahrung vorhanden sein, aber untersuchungen bei veganern zeigte, das die trotzdem kein mangel daran hatten. auch hier wären erfahrungsberichte nett!
merci!
ich habe grossen respekt vor jedem, der so sich ernährt. nur befürchte ich, das ich das nicht durchziehen kann. grosses problem sehe ich, wenn ich unterwegs bin, speziell z.b. alpen-x mit kleinem rucksack. nach 6-8h biken irgendwo in einem alpendorf ankommen und dann völlig ausgehungert versuchen , n veganes abendessen zu organisieren in gaststätten, bei denen 20 von 20 gerichten fleisch haben.... naja, fast aussichtslos. und tofu oder anderes für 10 tage im rucksack mitzunehmen kommt auch nicht in frage.
hat da vielleicht jemand erfahrungen gesammelt?
weiterhin ist natürlich interessant, wie es mit vegan essen und ausdauersport betreiben aussieht, speziell mangelerscheinungen. auf anderen homepages stehen ja schon einige info`s. z.b. sollen ja einige mineralstoffe / vitamin b12 nur in tierischer nahrung vorhanden sein, aber untersuchungen bei veganern zeigte, das die trotzdem kein mangel daran hatten. auch hier wären erfahrungsberichte nett!
merci!

durch die gesunde ernährung steigt die lebensqualität (so gut wie nie krank, und wenn dann ein kleiner schnupfen), gleichzeitig erweitert man seinen kulinarischen horizont und kann tierleidsfrei mit gutem gewissen geniessen. gestern am weltvegantag haben wir auch wieder geschlemmt, hehe
(man lernt viele verschiedene interessante menschen kennen). klar, im umgang mit den mitmenschen ist es nicht immer einfach, viele pflegen ihre vorurteile gegen deine lebensweise andauernd gegenüber dir zu äussern. okay irgendwann sehen sie es ein und lassen einen in ruhe(bin über 1 jahr vegan, am anfang wird man echt zugetextet...). wissenschaftliche studien usw werden anfangs halt nur anerkannt, wenn sie gegen veganismus sprechen zB von der antivegan-page usw
kenn ich. gerade letzte woche hab ich bei nem bäcker so ne art pizza bestellt. ich:"ist da fleisch drauf?" sie: "nö"