Transalp! Erstes Mal! Fragen!

  • Ersteller Ersteller DerUnbeugsame
  • Erstellt am Erstellt am
D

DerUnbeugsame

Guest
Hallo zusammen,

ich habe vor, dieses Jahr, das erste Mal eine Transalp zu fahren. Und zwar alleine! Das soll meine diesjährige Herausforderung sein!

Bin eher der Alleingänger und möchte vom Tempo her so fahren, wie ichs kann und möchte und Pause machen können, wann ich möchte ... und mich nicht an andere orientieren müssen.

Die Transalp sollte vom Weg, Gelände ... nicht das Schwierigste sein, was es gibt, aber auch nicht das Leichteste. Son Mittelding mit Schotterwegen, auch mal Tragepassagen, können auch steilere und längere Auf- und Abfahrten sein. Aber nicht nur! ;-)

Ich habe vor, mein bike bis zum Startort zu transportieren und von dort dann mit dem bike loszufahren.

Der Starort sollte möglichst kurz vor den Alpen sein.

Wenn ich dann auf der anderen Seite angekommen bin, möchte ich mit dem Zug zurück zum Startort fahren, um wieder mit dem Auto nach Hause fahren zu können.

Das Ziel soll der Gardasee sein.

Zwischendurch will und muss ich sicherlich einkehren, essen, trinken, duschen, übernachten ...!?

Für 100 km benötige ich auf Fahrten hier im Nicht-Alpenland, je nach Strecke und Höhenmeter, zwischen 3 und 4 Stunden.

Da ich davon nun überhaupt keinen Plan habe, habe ich diesbzgl. natürlich ein paar Fragen! Ich versuche mal, diese in die richige Reihenfolge zu bringen.

1.) Wo sind gute Startorte vor den Alpen, in denen ich günstig übernachten kann (die Transalp soll einen Tag später beginnen!)?
2.) Wie komme ich jetzt von diesem Startort zum Gardasee? Woher weiß ich, wo ich langfahren muss? Gibts diesbzgl. Beschilderungen? Eine Karte und ein GPS-Gerät sind sicherlich von Vorteil, oder!?
3.) Wie viele Tages-km sind realistisch?
4.) I. V. m. 3. wie lang sollte man täglich unterwegs sein, damit man am nächsten Tag noch Power und Bock hat, weiterfahren zu können?
5.) Woher weiß ich, wo günstige Unterkünfte auf der Strecke liegen, in denen ich übernachten kann (die Transalp soll also keine Camping-Transalp werden!)?
6.) Wie viele Tage muss ich mind. einplanen?
7.) Ich habe vor, diese Tour im Juli oder August zu machen. Ist das egal oder gibts irgendwelche Zeiten im Sommer, wann man am besten eine Transalp machen kann und sollte?
8.) Was muss ich alles mitnehmen, bis auf die "übliche" Tourenkleidung inkl. Fahrradhosen, Schuhe, Regenjacke und -hose, Helm, Trikots, ... und Handy, Geld und Ausweis? Wie viele Schläuche, Flickzeug, Verbandszeug sollte ich mitnehmen?
9.) Wie viel l sollte ein entsprechender Rucksack fassen können?
10.) Mit welchen Kosten muss ich einzig für die Transalp rechnen, also ohne die An- und Abfahrt mit dem Auto?! Also ab dem Einchecken in der Pension im Startort bis die Zugfahrt zurück zum Startort?
11.) Was braucht man sonst noch so und allgemein für eine Transalp ganz konkret?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU
 
Wenn Du das mit Deiner Vorerfahrung alleine angehen willst, wirst Du auch noch Antworten auf die ungestellten Fragen Nr. 12 bis Nr. 57 benötigen. Deshalb würde ich Dir raten, Dir die Basics mit Hilfe eines einschlägigen Buches und des Forums erstmal unbeugsam anzulesen. Es ist natürlich möglich, das alleine anzugehen, birgt aber auch einige Risiken. Wenn man zusammen fährt, gehört gegenseitige Rücksichtnahme selbstverständlich dazu, was aber nicht bedeutet, dass jeder nicht in seinem Tempo bergauf fährt und man sich zur Zwischenrast oder am Pass wieder sammelt. Rast bedeutet dann aber nicht, dass weitergefahren wird, wenn der letzte grad ankommt. Natürlich sollte man konditionsmäßig einigermaßen zusammenpassen, sonst ist der Frust vorprogrammiert. Das Gemeinschaftserlebnis ist für mich ein wichtiger Teil des Ganzen, den ich nicht missen möchte.
Auch alleine wird ein Transalp besondere Erlebnisse bieten, ich weis aber nicht, ob ich mich trauen würde, obwohl ich schon ein paar in der Gruppe gefahren bin.
 
Ich habe meinen ersten TransAlp auch alleine durchgezogen. Es gibt viele gar nicht so schlechte Bücher zu dem Thema. Deine Fragen und viele weitere Themen mehr werden dort ausführlich behandelt.

Wenn du das Solo fahren willst ist aber eine sehr gute Selbsteinschätzung und Gefahreneinschätzung notwendig. Gerade letztere ist ohne Alpenerfahrung nicht einfach (aber durchaus möglich, es geht ja hier nicht um alpine Hochtouren...).
 
Hallo zusammen,

ich habe vor, dieses Jahr, das erste Mal eine Transalp zu fahren. Und zwar alleine! Das soll meine diesjährige Herausforderung sein!

Für 100 km benötige ich auf Fahrten hier im Nicht-Alpenland, je nach Strecke und Höhenmeter, zwischen 3 und 4 Stunden.

Da ich davon nun überhaupt keinen Plan habe, habe ich diesbzgl. natürlich ein paar Fragen! Ich versuche mal, diese in die richige Reihenfolge zu bringen.

8.) Was muss ich alles mitnehmen, bis auf die "übliche" Tourenkleidung inkl. Fahrradhosen, Schuhe, Regenjacke und -hose, Helm, Trikots, ... und Handy, Geld und Ausweis? Wie viele Schläuche, Flickzeug, Verbandszeug sollte ich mitnehmen?

DU

Hmm, mich macht so etwas echt stutzig, wer auf 100km einen 33er Schnitt fahren (mit dem MTB:confused:)kann hat ordentlich Gas in den Beinen und fährt nicht erst seit gestern, dazu passen die Laienfragen mal gar nicht. Wenn Du wirklich Laie bist hol Dir Lektüre und fang mit normalen Touren an.

Zu Alpentouren generell: 1. mindestens 80% der Tourenteilnehmer sind pure Hobby- bis Sonntagsbiker, das schafft jeder. 2. Alpentouren haben schon in den 80ern stattgefunden, ohne den ganzen Wattekram den es heute gibt.

Ich gehe mal davon aus das Du als Intensivradler (33er) reichlich erfahren mit Klamotten und Trainingsvorbereitung bist. Die Alpen sind übersäht mit Übernachtungsmöglichkeiten, vor der Tour all dies sammeln, Wettercheck, Notfallplan (Ersatzstrecke), gute Schuhe, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe meinen ersten TransAlp auch alleine durchgezogen. Es gibt viele gar nicht so schlechte Bücher zu dem Thema. Deine Fragen und viele weitere Themen mehr werden dort ausführlich behandelt.

Wenn du das Solo fahren willst ist aber eine sehr gute Selbsteinschätzung und Gefahreneinschätzung notwendig. Gerade letztere ist ohne Alpenerfahrung nicht einfach (aber durchaus möglich, es geht ja hier nicht um alpine Hochtouren...).

Welche Bücher kannst du empfehlen?
 
Hmm, mich macht so etwas echt stutzig, wer auf 100km einen 33er Schnitt fahren (mit dem MTB:confused:)kann hat ordentlich Gas in den Beinen und fährt nicht erst seit gestern, dazu passen die Laienfragen mal gar nicht. Wenn Du wirklich Laie bist hol Dir Lektüre und fang mit normalen Touren an.

Zu Alpentouren generell: 1. mindestens 80% der Tourenteilnehmer sind pure Hobby- bis Sonntagsbiker, das schafft jeder. 2. Alpentouren haben schon in den 80ern stattgefunden, ohne den ganzen Wattekram den es heute gibt.

Ich gehe mal davon aus das Du als Intensivradler (33er) reichlich erfahren mit Klamotten und Trainingsvorbereitung bist. Die Alpen sind übersäht mit Übernachtungsmöglichkeiten, vor der Tour all dies sammeln, Wettercheck, Notfallplan (Ersatzstrecke), gute Schuhe, fertig.

Hab nen 26er-Cross-Bike ohne Federgabeln.

Ja, ich fahre nicht erst seit gestern. Bin klamottentechnisch auch ganz gut dabei. Bis auf nen entsprechenden Rucksack und Verbandskram. Die Frage bzgl. Equipment ging über die Klamotten hinaus.
 
Buchempfehlungen: Traumtouren Transalp von Uli Stanciu. Kommt im März überarbeitet raus. CD und Planungssoftware dabei.
Oder das Alpencross-Ostalpen-Buch von Achim Zahn.
Sind allgemeine Tipps und Packlisten etc. mit dabei.
 
Sorry, ich finde deine Fragen zum großen Teil erschreckend naiv, z.B.

2.) Wie komme ich jetzt von diesem Startort zum Gardasee? Woher weiß ich, wo ich langfahren muss? Gibts diesbzgl. Beschilderungen? Eine Karte und ein GPS-Gerät sind sicherlich von Vorteil, oder!?

Investiere mal eine Stunde hier im Reiseforum und lese dir die Threads zum Thema Alpencross durch. Dies sollte einen Großteil deiner Fragen beantworten.
 
Was haltet ihr von:

Stumm - Domenikushütte - Brixen - Völs - Mezzocorona - Gardasee

?

Soll wohl eine Transalp auf für Einsteiger sein!?
 
Ich kann mich mauntnmad nur anschließen und das Buch "Traumtouren Transalp" empfehlen. Das habe ich für meinen allerersten Alpencross auch verwendet. Das wird die meisten deiner Fragen beantworten. Nach dem Lesen kannst du die Sache vielleicht noch besser einschätzen und überdenken.
 
Hab nen 26er-Cross-Bike ohne Federgabeln.

Ja, ich fahre nicht erst seit gestern. Bin klamottentechnisch auch ganz gut dabei. Bis auf nen entsprechenden Rucksack und Verbandskram. Die Frage bzgl. Equipment ging über die Klamotten hinaus.

Wichtig ist sich selbst einzuschätzen, das mit dem 33er auf 100 per Crossbike glaube ich niemals, in den Alpen kann ein überschätzen echt übel sein.
 
So, ein Entschluss steht fest:

ich werde die Transalp fahren!

ABER NICHT alleine!

Sehr zur Freude meiner Partnerin! ;-)

Ihr habt mich überzeugt und ich bin von dieser "Schnappsidee" ab und möchte erst einmal Erfahrungen in einer Gruppe sammeln, die ich jetzt suchen werde.
 
So, ein Entschluss steht fest:

ich werde die Transalp fahren!

ABER NICHT alleine!

Sehr zur Freude meiner Partnerin! ;-)

Ihr habt mich überzeugt und ich bin von dieser "Schnappsidee" ab und möchte erst einmal Erfahrungen in einer Gruppe sammeln, die ich jetzt suchen werde.
bestimmt nicht verkehrt, das erste Mal einen Bezahl-AX mit einer Gruppe zu machen, wenn man sich selber nicht auskennt ... viel Spass dabei :) das nächste Mal dann sicher "alleine" ... :daumen:
 
...Die erwartet jetzt jeden Abend eine Nachricht von mir wenn ich Unterwegs bin, zur Sicherheit :)
na hoffentlich planst du dann deine Übernachtungen nach der Netzabdeckung für dein phone ;) auch wenn man sich sooo an ein funktionierendes Nez gewöhnt hat, muss man doch durchaus damit rechnen dass mal eine Hütte im Schatten liegt und man kein Netz hat ...
 
na hoffentlich planst du dann deine Übernachtungen nach der Netzabdeckung für dein phone ;) auch wenn man sich sooo an ein funktionierendes Nez gewöhnt hat, muss man doch durchaus damit rechnen dass mal eine Hütte im Schatten liegt und man kein Netz hat ...

Hi Martin,

bis jetzt schaut die Sache ganz gut aus. Das Netz ist im momment auf jeder Hütte vorhanden aber noch bin ich mit der Tourplanung nicht fertig also kann es noch Überraschungen geben?!.

mfg. mario
 
Zurück