D
DerUnbeugsame
Guest
Hallo zusammen,
ich habe vor, dieses Jahr, das erste Mal eine Transalp zu fahren. Und zwar alleine! Das soll meine diesjährige Herausforderung sein!
Bin eher der Alleingänger und möchte vom Tempo her so fahren, wie ichs kann und möchte und Pause machen können, wann ich möchte ... und mich nicht an andere orientieren müssen.
Die Transalp sollte vom Weg, Gelände ... nicht das Schwierigste sein, was es gibt, aber auch nicht das Leichteste. Son Mittelding mit Schotterwegen, auch mal Tragepassagen, können auch steilere und längere Auf- und Abfahrten sein. Aber nicht nur! ;-)
Ich habe vor, mein bike bis zum Startort zu transportieren und von dort dann mit dem bike loszufahren.
Der Starort sollte möglichst kurz vor den Alpen sein.
Wenn ich dann auf der anderen Seite angekommen bin, möchte ich mit dem Zug zurück zum Startort fahren, um wieder mit dem Auto nach Hause fahren zu können.
Das Ziel soll der Gardasee sein.
Zwischendurch will und muss ich sicherlich einkehren, essen, trinken, duschen, übernachten ...!?
Für 100 km benötige ich auf Fahrten hier im Nicht-Alpenland, je nach Strecke und Höhenmeter, zwischen 3 und 4 Stunden.
Da ich davon nun überhaupt keinen Plan habe, habe ich diesbzgl. natürlich ein paar Fragen! Ich versuche mal, diese in die richige Reihenfolge zu bringen.
1.) Wo sind gute Startorte vor den Alpen, in denen ich günstig übernachten kann (die Transalp soll einen Tag später beginnen!)?
2.) Wie komme ich jetzt von diesem Startort zum Gardasee? Woher weiß ich, wo ich langfahren muss? Gibts diesbzgl. Beschilderungen? Eine Karte und ein GPS-Gerät sind sicherlich von Vorteil, oder!?
3.) Wie viele Tages-km sind realistisch?
4.) I. V. m. 3. wie lang sollte man täglich unterwegs sein, damit man am nächsten Tag noch Power und Bock hat, weiterfahren zu können?
5.) Woher weiß ich, wo günstige Unterkünfte auf der Strecke liegen, in denen ich übernachten kann (die Transalp soll also keine Camping-Transalp werden!)?
6.) Wie viele Tage muss ich mind. einplanen?
7.) Ich habe vor, diese Tour im Juli oder August zu machen. Ist das egal oder gibts irgendwelche Zeiten im Sommer, wann man am besten eine Transalp machen kann und sollte?
8.) Was muss ich alles mitnehmen, bis auf die "übliche" Tourenkleidung inkl. Fahrradhosen, Schuhe, Regenjacke und -hose, Helm, Trikots, ... und Handy, Geld und Ausweis? Wie viele Schläuche, Flickzeug, Verbandszeug sollte ich mitnehmen?
9.) Wie viel l sollte ein entsprechender Rucksack fassen können?
10.) Mit welchen Kosten muss ich einzig für die Transalp rechnen, also ohne die An- und Abfahrt mit dem Auto?! Also ab dem Einchecken in der Pension im Startort bis die Zugfahrt zurück zum Startort?
11.) Was braucht man sonst noch so und allgemein für eine Transalp ganz konkret?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DU
ich habe vor, dieses Jahr, das erste Mal eine Transalp zu fahren. Und zwar alleine! Das soll meine diesjährige Herausforderung sein!
Bin eher der Alleingänger und möchte vom Tempo her so fahren, wie ichs kann und möchte und Pause machen können, wann ich möchte ... und mich nicht an andere orientieren müssen.
Die Transalp sollte vom Weg, Gelände ... nicht das Schwierigste sein, was es gibt, aber auch nicht das Leichteste. Son Mittelding mit Schotterwegen, auch mal Tragepassagen, können auch steilere und längere Auf- und Abfahrten sein. Aber nicht nur! ;-)
Ich habe vor, mein bike bis zum Startort zu transportieren und von dort dann mit dem bike loszufahren.
Der Starort sollte möglichst kurz vor den Alpen sein.
Wenn ich dann auf der anderen Seite angekommen bin, möchte ich mit dem Zug zurück zum Startort fahren, um wieder mit dem Auto nach Hause fahren zu können.
Das Ziel soll der Gardasee sein.
Zwischendurch will und muss ich sicherlich einkehren, essen, trinken, duschen, übernachten ...!?
Für 100 km benötige ich auf Fahrten hier im Nicht-Alpenland, je nach Strecke und Höhenmeter, zwischen 3 und 4 Stunden.
Da ich davon nun überhaupt keinen Plan habe, habe ich diesbzgl. natürlich ein paar Fragen! Ich versuche mal, diese in die richige Reihenfolge zu bringen.
1.) Wo sind gute Startorte vor den Alpen, in denen ich günstig übernachten kann (die Transalp soll einen Tag später beginnen!)?
2.) Wie komme ich jetzt von diesem Startort zum Gardasee? Woher weiß ich, wo ich langfahren muss? Gibts diesbzgl. Beschilderungen? Eine Karte und ein GPS-Gerät sind sicherlich von Vorteil, oder!?
3.) Wie viele Tages-km sind realistisch?
4.) I. V. m. 3. wie lang sollte man täglich unterwegs sein, damit man am nächsten Tag noch Power und Bock hat, weiterfahren zu können?
5.) Woher weiß ich, wo günstige Unterkünfte auf der Strecke liegen, in denen ich übernachten kann (die Transalp soll also keine Camping-Transalp werden!)?
6.) Wie viele Tage muss ich mind. einplanen?
7.) Ich habe vor, diese Tour im Juli oder August zu machen. Ist das egal oder gibts irgendwelche Zeiten im Sommer, wann man am besten eine Transalp machen kann und sollte?
8.) Was muss ich alles mitnehmen, bis auf die "übliche" Tourenkleidung inkl. Fahrradhosen, Schuhe, Regenjacke und -hose, Helm, Trikots, ... und Handy, Geld und Ausweis? Wie viele Schläuche, Flickzeug, Verbandszeug sollte ich mitnehmen?
9.) Wie viel l sollte ein entsprechender Rucksack fassen können?
10.) Mit welchen Kosten muss ich einzig für die Transalp rechnen, also ohne die An- und Abfahrt mit dem Auto?! Also ab dem Einchecken in der Pension im Startort bis die Zugfahrt zurück zum Startort?
11.) Was braucht man sonst noch so und allgemein für eine Transalp ganz konkret?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DU