Grenze des Nerve Al+

Registriert
1. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Liebe Canyon-Community,

meine Kernfrage lautet: Was kann das Al+ (mit Fokus auf 7.0) und wo stößt es an seine Grenzen?

Zum Hintergrund der Frage: Ich bin die letzten Jahre einen Freerider gefahren (das 2006er Kona Stinky Deluxe mit 170mm und 20kg) und diese All-Mountain / Enduro Ausdifferenzierung ist in ihren Details ein wenig an mir vorbei gegangen. Nach meiner zweiten ärgerlichen Verletzung habe ich letztes Jahr pausiert und möchte dieses Jahr wieder radfahren, es aber insgesamt langsamer angehen lassen. Es bietet sich also ein Bike an, das vergleichsweise leicht ist um den Berg zu erklimmen und neue Trails zu suchen, das aber auch beim Abfahren der Trails abfahrtsorientiert Spaß macht. Es soll dabei keine riesen Drops oder Doubles mitnehmen. Mit diesem Fokus bin ich auf das Nerve Al+ gestoßen und habe mir die 7.0er Version bestellt. Geliefert wird hoffentlich kommende Woche :)
Letztendlich werde ich mir in Bezug auf diese Frage "Was ist möglich, was nicht?" vermutlich bald ein eigenes Bild machen können, habe den Thread aber trotzdem erstellt, weil ich mich über Erfahrungsberichte anderer User freuen würden.

Mir ist klar, dass das Rad holprige Trails runter kommt. Mir ist auch klar, dass es nicht für 3 Meter Drops gebaut wurde. Kann ich aber damit einen kleinen Kicker mitnehmen, ohne das Gefühl haben zu müssen, dass ich das Rad misshandle? Wenn dem so sein sollte, ab welchem Punkt wird dann das Al+ vom Strive abgelöst, bevor das wiederum vom Torque abgelöst wird? Oder eben allgemein: Wovon sollte ich mit dem Al+ besser absehen?

Ich habe zwar versucht mich in anderen Threads und über die Hersteller-Beschreibungen der Komponenten schlau zu machen aber so ganz befriedigend fand ich's nicht. Sollte das Thema in Bezug aufs Nerve Al+ schon diskutiert worden sein, tuts mir Leid.

Viele Grüße und ich freue mich auf Antworten
David
 
Hallo David,
da du aus Heidelberg kommst würde ich mal so sagen, die normalen Trails am Weissen Stein und Königsstuhl
kannst du schon damit fahren, wirst auch Spass haben. Am Geisberg würde ich mit dem AL+ nicht alles fahren wollen,
es geht aber schon vieles. Ich sehe das AL+ für kleinere Drops <1m und Kicker
schon geeignet. Ein Strive ist ein AL+ mit Reserven, Rob-J fährt das Strive auch ganz ordentlich durch die
Isartrails wie man auf Videos sieht.

Gruß rmfausi
 
evtl. hilfts dir ja weiter ..

ich fahre das 2011er Nerve AM 7.0 (heißt ja jetzt Al+)
hab 105kg im Adamskostüm
beim 2011er model warens noch 150mm vorne / 140 mm hinten und hat hinten noch die normale steckachse

Was fahre ich damit ?
Straße ( 30er durchschnitt normal bei der übersetzung)
Trail (alles, da es ja hier nicht um speed geht)
Street-Trail (Treppen und drops bis 1 meter kein problem, wobei hier die Federung bei meinem gewischt shcon an die grenze kommt)
Bikepark (in Saalbach bin ich ohne probleme den Panoramatrail runter, hatte sogar das gefühl, das Bike wäre hier richtig gut aufgehoben)

Ein Freund fährt das Strive. Die unterschiede sind.
Strive ist stabiler/robuster gebaut
- langsamer auf der Straße
- braucht ein wenig mehr mühe den Berg hoch zu kommen, erreicht aber dennoch gemütlich das ziel

Im unterschied würde ich in etwa sagen, das das Al+ mehr Straßen und Berg tauglich ist, das Strive mehr Gelände, robuster und Springfreudiger ist.

Würde ich das AM nicht für´s in die arbeit fahren benutzen, währe meine wahl eher auf das Strive oder gar das Torque gefallen.

hoffe dir hilft das in deiner entscheidung :)
 
Ich bin zur Zeit auch am überlegen ob ich mir das Nerve Al oder das Al+ holen soll!
Als ich in Koblenz eine Probefahrt hatte, hat mir das Al+ besser gefallen. Ich denke das AL+ ist in jeder hinsicht das Bike was alle Bereiche abdeckt.
 
@PhotoCreator
Das AL+ ist ein Bike für alles, das siehst du schon richtig so. Man kann Marathons mit fahren (ohne Siegambitonen) und auch schöne traillastige Touren im Mittelgebirge und den Alpen.

Gruß rmfausi
 
Hatte ähnliches Problem... hatte das AL+ im Auge und dann mich für das Strive entschieden da damit touren auch gut möglich sind und gerade Bergab mehr Spaß potential hat...
 
Das Rose Granite Chief hätte es auch noch werden können. Spielt denke ich in der selben Liga (korrigiert mich, wenn ich mich irre!!!)
Der Preis ist leider ganz schön gestiegen seit letztem Jahr...
 
Wollte auch das Rose GC aber das ist so teuer geworden dass es uninteressant ist im Vergleich und letzten Monat wurde es glaub ich in der Bike getestet und war weit hinter dem AL+.
 
Ja mit dem Preis hat Rose es etwas übertrieben, die werden den übelsten Umsatzrückgang haben! Was den Test ageht bin ich bei sowas immer skeptisch, hast du vielleicht einen Link zum test?
 
Ja mit dem Preis hat Rose es etwas übertrieben, die werden den übelsten Umsatzrückgang haben! Was den Test angeht bin ich bei sowas immer skeptisch, hast du vielleicht einen Link zum test?
 
Schau mal hier ;)
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk 21360413913.375071.jpg
    ImageUploadedByTapatalk 21360413913.375071.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 123
  • ImageUploadedByTapatalk 21360413953.943549.jpg
    ImageUploadedByTapatalk 21360413953.943549.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 107
Besten Dank!
Meine Erfahrungen decken sich größtenteils mit dem Test, (ich bin das Nerve allerdings noch nicht gefahren).
Dass das Fahrwerk vom GC zu stark wippt kann ich eigentlich nicht bestätigen, allerdings wiege ich auch nur etwa 65 kg, könnte ja auch daran liegen...
Und da das GC mehr in Richtung Enduro geht als das Nerve habe ich ja alles richtig gemacht ;)
 
Zurück