Aufbauthread - Das letzte seiner Art

Das ist die 29er. Bist Du zufrieden? Ich finde die optisch schonmal sehr gut verarbeitet. War etwas überrascht! (positiv)

Mach ich, ob mit Bild bin ich noch nicht sicher, ich messe aber nach! Die Daten gibts dann!
 
Ist nicht meine erste Flyxxii-Gabel. Hatte schon mal eine 29er in 3k matt. Die Gabel am Charge ist die gleiche wie deine, aber in 27,5". Funktioniert super mit einem 29er LRS. Aber mit 27,5+ könnte es eng werden. Kommt Zeit, kommt Rad. :)

Gabel ist Geschichte, das Bike gibt's aber noch. Aber momentan mit ner Sid.
 
Naja, ich probiere es mal, zum Glück habe ich einen b+-Laufradsatz zum testen da!
Falls es nix wird, kommt normal 29er rein, vielleicht ein Reifen mit etwas mehr Volumen um das gröbste abzufedern. Aber auch da kann ich den LRS vom Fargo testen, die Ardent 2.4 sind schon ordentlich.
 
WTB Trailblazer 2.8 auf einer breiten 50mm-Felge, so wirklich viel Platz ist da nicht mehr, 5mm auf beiden Seiten. Mit einer etwas schmaleren Felge sollten auch richtige b+-Reifen gehen, das muss man aber trotzdem testen.
 
Gabel ist ja nur die halbe Wahrheit :D

Was sagt denn der Hinterbau zu dem Brocken? 50mm Felge ist natürlich ein Wort. Dagegen ist ja der 2.1er Maxxis in meinem ElMa :mexican: die reinste Trennscheibe.....
 
Der Rahmen ist ja bis 29x2.4 freigegeben, hier mal ein Vergleich zu einem Ardent 2.4 auf einer 29er Felge(Reifen oben) zu einem WTB 2.8 Trailblazer (unten):
So groß ist der Unterschied nicht mehr, ich denke ein moderater b+-Reifen hinten passt auch gut. 3.5 Zoll wird aber schwierig
 
Danke dir für das Bild mit der Gabel! Das wird bei mir nix. B+ in meiner 27,5er Flyxii-Gabel funktioniert nicht. Ich bin mit meinem 29er LRS ja schon etwas näher an der Rundung dran. Dachte zwar an einen moderaten Plus-Reifen so zwischen 2,6" und 2,8", aber das kann ich mir wohl abschminken. Jetzt aber weiter mit deinem Aufbau! :daumen:
 
Pooaaahh....das sieht aber auch mal gut aus so poliert....:love::love::love:

Darf ich mal erfahren was so etwas kostet? Kannst mir auch gerne eine PM schreiben :)
Nur die Kurbel elektropolieren kostet pauschal ein fünfziger. Habe ich bei Heyer Oberflächentechnik in Lübeck machen lassen. Sind sehr nett und halt vor Ort.
Ob bei gestrahlten Kurbeln ein ähnliches Ergebnis rauskommt muss man testen. Ich hatte die Kurbel in RAW von Daniel bekommen. Und per Hand mit Edelstahlpolitur vorgearbeitet. Was eine ziemlich langwierige Arbeit ist.
 
Nur die Kurbel elektropolieren kostet pauschal ein fünfziger. Habe ich bei Heyer Oberflächentechnik in Lübeck machen lassen. Sind sehr nett und halt vor Ort.
Ob bei gestrahlten Kurbeln ein ähnliches Ergebnis rauskommt muss man testen. Ich hatte die Kurbel in RAW von Daniel bekommen. Und per Hand mit Edelstahlpolitur vorgearbeitet. Was eine ziemlich langwierige Arbeit ist.
Ich war auch richtig froh, dass nicht jeder nen polierten Spider bestellt hat...ist wirklich viel Arbeit...
 
bin im El Mariachi (BJ. 2015) Ikon+, Trailblazer und Rocket Ron in 2,8" auf einer i35 gefahren, jw. problemfrei mir hinreichend Abstand zum Rahmen.
Die Entscheidung steht, da kommt ein 29 LRS rein. Ganz klassisch und wofür der Rahmen auch gemacht ist. Für Experimente nehme ich einen anderen Rahmen. Ich denke die Reifen sind auch selten ein Problem, die Bremsscheibe beim einbauen des Laufrads wird aber an den Rahmen kommen, einfach weil nicht genug Platz zum einfädeln da ist. Selbst eine 160er Scheibe wird am Rahmen rumkratzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach vielem Trail & error (@lupus_bhg :winken:) geht es hier nun auch langsam weiter.

Da die Kurbel auf Hochglanz elektropoliert wurde, die Sattelstütze und der Vorbau auch verchromte Oberflächen aufweisen, geht es nun weiter mit kleineren Anbauteilen.

Rein silberne Bauteile passen leider nicht mehr so wirklich zu den o.g. Teilen, daher wird der vorgesehene Laufradsatz (im Niner-Aufbau zu sehen) auch wieder umgebaut. Die Naben Hope Gunsmoke kommen an das El Mariachi.

Einige weitere Teile werden auch in Gunsmoke und Gunmetal von Superstar Components verbaut. Der Rahmen gibt das mit den grauen Lackierungen am Oberrohr super her.

Die Hope Gunsmoke Sattelklemme habe ich nach langem suchen auf Ebay UK ersteigert. Ohne richtige Sendungsverfolgung eine kleine Zitterpartie


Den silbernen Hope Steuersatz habe ich durch einen grauen, genauer gunmetal von Superstar Components getauscht. Leider war das Innenmaß so "eng", das die Carbongabel nicht reinpasste und ca. 1,5 cm vorher feststeckte. Ich hab die Innenseite des EC44 Unterteils dann etwas abdrehen lassen. Passt.






Als Bremse kommt eine Magura MT4/MT5 Kombi dran. Ist nicht schlechter als die SRAM DB5, welche ja im original verbaut ist. Leider brechen die Klemmschellen leicht, und ich habe diese durch polierte Aluschellen ersetzt.


Demnächst mehr ..., zur Steelist-Kurbel, die ist nun auch fertig mit Kettenblatt und Pedale in gunmetal. Hab nur kein Foto :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, es geht weiter!
Also, die Gabel sähe in Candy Red aber deutlich besser, als in schwarz aus.
Hab von meinem ersten Aufbau auch noch die B+ Felgen liegen, falls Interesse besteht!
Durch den roten Baron wurde dieser mein Aufbau schon hinfällig genug. Da kauf ich jetzt nicht noch die Reste auf :D

An meine Gabel kommt ein 29er Laufrad Und für b+ hab ich 3 Paar Felgen hier. Bin also versorgt, vielen Dank.
 
Zurück