BIRD AERIS AM9 29"

Hallo Vogelfreunde, habe kürzlich über diesen Thread vom new bird in the woods erfahren und eben die Preorder für einen R4 in Q1/2024 rausgehauen. Bis dahin bin ich gespannt, was an Infos und Erfahrungen so kommt und werd hier regelmäßig reinschauen. 👋
 

Anzeige

Re: BIRD AERIS AM9 29"
Schau mal hier:
am9 .
Also mein Aeris 9 ist endlich fertig gebaut und ausgiebig Probe gefahren. Momentan noch auf 180/160mm aber den 180mm Linkage für den Dämpfer werde ich auch demnächst mal testen. Ansonsten macht das Bike richtig Spass. Bin bis dato immer 27,5er gefahren und dachte der Umstieg auf 29" und längeres Bike wird hakeliger, ist aber für meinen Geschmack sehr wendig. Bin super zufrieden mir den Rahmen letztes Jahr bestellt zuhaben und bereue es nicht. Auch mit den Interessanten Optionen die Bird öfter auf ihrer Facebook-Seite raushaut, z.b. mit 190mm Doppelbrückengabel :D.
Vom Gefühl her würde ich sagen jenachdem wie man es aufbaut mit 180,160 usw. hat man etwas für Touren, Trails, Bikepark und dann braucht man eigentlich nur noch ein Fahrrad;). Fällt nur immer schwer sich von den anderen Rädern zutrennen...
 
rahmen ohne dampfer wiegt in xl 4kg+
Puh. Heavy Metal. Dann werden wohl die angegebenen 3,45kg für den ML auch nicht hinkommen. Schade, aber ansonsten ein sehr geiler Rahmen. Wird halt der Doppelbrücken/180mm Freeride/Superendurotauglichkeit geschuldet sein.
Bin gespannt ob der AM 9 auch die zusätzlichen Dichtungen am Hauptdrehpunkt hat, sowas finde ich ja schon sehr reizvoll...
 
IMG_0038.jpeg
wiegt wie abgildet 17kg. aber voll tauglich fur alles was vorhanden ist, von trail bis dh
 
Rahmengröße ist ML geworden, wobei Bird auch meinte ich könnte locker L fahren. Bin jetzt mit der Entscheidung zufrieden. Bin 1,83m groß mit langen Beinen, Schrittlänge 88cm.
Habe ein 210mm One Up Dropperpost drin, das passt. Fidlock-Flasche hat 590ml, aber da werde ich nochmal probieren, etwas größer müsste auch passen.
Auch jenachdem wie der Dämpfer aufgebaut ist Piggyback usw. Gewicht waren glaube 16,4 kg als ich es mal gewogen hatte, habe aber nicht auf Leichtbau geachtet. Denke aber ein Gewichtsfanatiker hat hier noch genug Möglichkeiten zum Gewicht einsparen. Verbaue generell keine Carbon Sachen, habe ich nicht viel Vertrauen und ist Sondermüll. Ohne Coil-Shock ist es natürlich auch leichter. Züge habe ich innen verlegt, würde ich beim nächsten mal die Außen-Option wählen, das ist deutlich einfacher. Bremsen sind die tollen Cura 4 von RCZ mit 203/203, läuft. Gabel Rockshox ZEB Ultimate 180mm, da wäre mit einer Lyrik auch nochmal Gewichtsreduktion drin. Der mitgelieferte Rockshox Mudguard ist der letzte Müll, da kommt demnächst wieder der gute alte Mudhugger dran. Eine Lyrik habe ich noch liegen für die Hirngespenste vielleicht mal etwas leichter auf 160/160 fahren zu wollen, bisschen tourentauglicher und entspannter.
Einsatzzwecks ist alles, normale Trails, Bikepark, Eisdiele. Touren sollten vom fahrgefühl aber auch gehen. Uphill geht auch gut.
DSC_0005.JPG
 
Welcher Laufradsatz und welche Kurbeln sind das? Mein Aufbau ist grundsätzlich sehr ähnlich, wiegt allerdings 18kg. Krass, dass ein paar Gramm mehr bei vereinzelten Komponenten letztendlich zu 1kg mehr Gewicht führen.
kurbeln sind truvativ descendant carbon. laufradsatz sind RAD15 felgen met DT350 naben, laufradsatz wiegt 1900 gramm. auch nicht wirklich leicht aufgebaut, nur renthal carbon lenker, wiege selbst knapp 100kg nackt
 
Also ca. 300g Potential habt ihr beide noch in Euren RS Federn Schlummern. Wenn man sich mit der Federhärte sicher ist, kann man da mit ner SAR oder dgl. recht viel einsparen.
Ich bin Übrigens auch kein sonderlicher Carbon Fan. Aber wenns deutlich unter 15kg gehen soll, kommt man an den ca. 800g die ein Carbonrahmen weniger hat schwer drum herum. Der Rest an meinem Rad wird auch Alu werden.
Btw, mein MDE Damper 650b hat mit Bikeparkbereifung ohne Carbon so ca. 15,5kg. Das find ich auf den Hometrails schon zu wuchtig...
Halt immer ne Frage des Anspruchs. Für überwiegend Shuttle/Lift wär mir das auch Wumpe - aber bei mir ist eher selten BP oder Shuttlen auf dem Programm, selber hochtreten oder auch mal längere Touren eher an der Tagesordnung.
LRSatz für mein Aeris AM steht übrigens schon parat, Newmen SL.A, selbst mit CX-Ray eingespeicht, 1747g.
Lyrik ist ziemlich sicher gesetzt, Coil hab ich nen Storia den ich alternativ zum SD Ultimate fahren kann, ansonsten ziemlch langweilige XT Ausstattung. Find ich für den Preis in Gewicht und Qualität halt unschlagbar.
 

Anhänge

  • 20230822_151705.jpg
    20230822_151705.jpg
    232,7 KB · Aufrufe: 65
  • 20230822_145302.jpg
    20230822_145302.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
entweder ist meine waage zu ungenau oder ka, hab gestern mein bird mit stahlfederdämpfer (RS SD mit NUKEPROOF SLS Feder) alu lenker, alu pedale, 2x butcher grid trail, lock on billiggrips usw gewogen uns es kam 15,2 raus. danach mit meinen nukeproof reactor c mit luftdämpfer, carbon lenker, magnesium pedale, esi chunky grips und butcher grid + conti MK3 und es stand dort 14,7 ...... klar geht das nukeproof etwas flotter bergauf aufgrund des conti reifen, aber 1 kg unterschied hab ich mir schon erwartet/erhofft .....
 
Also ca. 300g Potential habt ihr beide noch in Euren RS Federn Schlummern. Wenn man sich mit der Federhärte sicher ist, kann man da mit ner SAR oder dgl. recht viel einsparen.
Ich bin Übrigens auch kein sonderlicher Carbon Fan. Aber wenns deutlich unter 15kg gehen soll, kommt man an den ca. 800g die ein Carbonrahmen weniger hat schwer drum herum. Der Rest an meinem Rad wird auch Alu werden.
Btw, mein MDE Damper 650b hat mit Bikeparkbereifung ohne Carbon so ca. 15,5kg. Das find ich auf den Hometrails schon zu wuchtig...
Halt immer ne Frage des Anspruchs. Für überwiegend Shuttle/Lift wär mir das auch Wumpe - aber bei mir ist eher selten BP oder Shuttlen auf dem Programm, selber hochtreten oder auch mal längere Touren eher an der Tagesordnung.
LRSatz für mein Aeris AM steht übrigens schon parat, Newmen SL.A, selbst mit CX-Ray eingespeicht, 1747g.
Lyrik ist ziemlich sicher gesetzt, Coil hab ich nen Storia den ich alternativ zum SD Ultimate fahren kann, ansonsten ziemlch langweilige XT Ausstattung. Find ich für den Preis in Gewicht und Qualität halt unschlagbar.
ich hab nog ein super deluxe air rumliegen, und als 2e laufradsatz nutze ich newmen sla30 mit conti trailmischung. so wird das rad ingesamt 800gramm leichter. unter 16kg kan moglich sein. wenn nochmals ein Lyrik verbaut war schon wieder 300 gramm, aber leider nicht in 180mm verfugbar
 
ich hab nog ein super deluxe air rumliegen, und als 2e laufradsatz nutze ich newmen sla30 mit conti trailmischung. so wird das rad ingesamt 800gramm leichter. unter 16kg kan moglich sein. wenn nochmals ein Lyrik verbaut war schon wieder 300 gramm, aber leider nicht in 180mm verfugbar
Mezzer statt lyrik ginge auch und ist bis 180mm verfügbar 👍
 
Hmm also ralf erklär mal, headset ist keins dabei oder ? welches passt denn ? und wieso bekommen wir als nicht ukler keine hippe bag ? :)
Der Kontakt zu Bird ist echt klasse. Hab jetzt auch ne Lösung für das Rahmentäschen ausgehandelt:
Bird sendet das Teil zu einem Bekannten von mir, der in London wohnt, Der bringt es mir dann mit, wenn er mal wieder im Lande ist. ;-)
 
:) nice, leider kann ich mit keinen uk kontakten dienen ... naja evt habens ja a herz für einen armen österreicher und schicken das teil trotzdem mit....
hab zum rahmen noch das headset und a clamp sowie die sattelstütze geordert....
 
Welche Größe hast denn geordert bzw. welcher vorraussichtlicher LT - die Täschchen sind ja bei den späteren (nach ML =10/2023) vielleicht eh bei Bird im Haus und werden dann mit ausgeliefert.
 
bin mit meinen 181 auch bei ml hängen geblieben, deshalb wird wohl nichts mit der tasche :)

werd beim vorbau etwas länger werden (von 35 auf 40 mm) um zumindest teilweise das verminderte "oberrohr" zu kompensieren.... ob ichs dann aber überhaupt wahrnehm wird man sehen da ich atm einen spacer unterm lenker hab, und mit einer 160er gabel fahr/gefahren bin...
 
So wollte gestern den 180mm Link einbauen und dann böses Erwachen, die Plastik-Hülsen die man in die Lager steckt passen von der Tiefe nicht in den neuen 180mm Link...
Ich vermute da fast einen Herstellungsfehler denn die hinter den Lagern sitzende Buchse ist ja nicht mittig plaziert, bei dem vom Werk aus verbauten 160mm Link sieht ist das alles normal.
Vielleicht hatte ja jemand schon dasselbe Problem, ansonsten werde ich vermutlich dann nächste Woche mal Bird kontaktieren...
Die Inserts, die in die Lager der Linkage gesteckt werden, sind aus Aluminium, nicht aus Plastik. Allerdings muss man aufpassen, dass man die 0,1 mm Distanzscheiben zwischen Insert und Lager nicht vergisst. Als ich die Inserts aus der 160 mm Linkage heraus genommen habe, blieben die Distanzscheiben aufgrund des Fetts an den Lagern kleben. Das hatte ich zunächst nicht bemerkt und die Inserts in die 180 mm Linkage ohne Distanzscheiben eingebaut. Daraufhin hatte ich ganz leichtes Spiel im Hinterbau beziehungsweise der Verbindung von Sitzstrebe und Linkage. Die Distanzscheiben sind übrigens in der Zeichnung nicht enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peinlich. Eigene Dummheit durch selbstgemachten Vorurlaubs-Stress. Ignoriert meinen Post, hätte ich ma die Augen aufgemacht hätte ich auch gesehen das die Inserts zwischen den beiden Lagern ja nicht im Link gefräst sind, sondern sich bewegen lassen. Asche auf mein Haupt. Leider zu wenig Zeit jetzt nochmal umzubauen, dann halt beim nächsten mal....
Danke trotzdem für die Antwort :D
 
für mein bird aeris am:


so nachdem es jetzt einen recht günstigen carbon lenker gegeben hat hab ich direkt zugeschlagen (brand-x bei wiggle oder crc) jetzt fehlt mir für den erstaufbau eigentlich nur noch eine kurbel. was könnte man hier so empfehlen ? in sachen gut und günstig ;)

ich denk ich würd a 170mm/32t anstreben für sram !

achja und die erstausstattung reifen ist auch a bissl tricky, einerseits würd ich am anfang noch gern was gut rollendes haben, aber der winter steht ja schon vor der tür und nass sollten sie auf jedenfall schon können ...
 
Zurück
Oben Unten