Der "Naben"-Thread

Naben von Kappius. Wunderschön und sagenhaft leicht. Leider passen auf die spezielle Hinterradnabe nur integrierte Spezialkassetten. Daher sind sie leider nicht mehr in Gebrauch. Für Singlespeed hätte Kappius einen passenden Freilauf.
46D76C3C-6B3C-4413-9B47-372C49F31389.jpegDC79F60A-1C90-45D5-AEA2-C9849A15AFE9.jpeg
 
Ich
Hab hier auch noch ne 32 Loch Hope Fatso Titanium VR-Nabe liegen.

Anhang anzeigen 953422

Inwiefern waren die den unzuverlässig? Oder gilt das nur für die Hope Suspension VR-Nabe? Hatte zuvor noch nie eine Hope Nabe. Was stimmte mit denen denn nicht?

Also soll ich mir das Einspeichen besser schenken? :confused:

Gruß,
Olli

PS: Glaube ich hatte deinen Post missverstanden. Die TNT VR-Nabe war "unzuverlässig" und ist lange verstorben, oder?

Genau; gemeint ist die schmale Version der TNT. Die Lager sind einfach unterimensioniert und sterben - erst recht bei artgerechtem Einsatz- sehr bald.
Das wird den schmalen Teilen von Hope und Co. nicht besser gehen.

Die Suspension Naben sind ein völlig anderer Schnack...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ganimed! Die Hope Naben geistern mit Bildern von Flanschbrüchen im Internet rum.
Nach meiner persönlichen Erfahrung und Informationsaustausch in deutschen und englischen Trialforen betraf dies Problem nur die im Trialsport eingesetzten Naben. Sind halt Leichtbau und somit nicht unbedingt dafür prädestiniert. Hope wird/wurde oft gerade in England von Trialern gefahren, da gute Qualität und schon immer recht leicht und stabil (Bremsen, Kurbeln, etc)... nur halt eben nicht unbedingt die Naben im Sinne der absoluten Haltbarkeit bei Maximalbelastung.
Dieses Problem mit Flanschriss/bruch betrifft aber viele Leichtbaunaben wie man lesen kann.
 
Moin,
kann mir jemand sagen wie die gelben Hügi Naben konkret heißen und von wann die ca. sind? Ich finde ein bissi was im Netz aber irgendwie nicht das wonach ich suche. Hat da jemand vielleicht eine Seite wo ich mehr über diese Naben erfahren kann? Habe gerade welche vor meiner Haustür in einem "zu Verschenken" Karton gefunden. Und überlege wie ich mir diese wieder aufbauen könnte. Ick freu mir auf Eure Antwort.

Sensationelle Grüße

CIMG8506_2.jpg
 

Anhänge

  • CIMG8506_2.jpg
    CIMG8506_2.jpg
    526 KB · Aufrufe: 99
Moin,
kann mir jemand sagen wie die gelben Hügi Naben konkret heißen und von wann die ca. sind? Ich finde ein bissi was im Netz aber irgendwie nicht das wonach ich suche. Hat da jemand vielleicht eine Seite wo ich mehr über diese Naben erfahren kann? Habe gerade welche vor meiner Haustür in einem "zu Verschenken" Karton gefunden. Und überlege wie ich mir diese wieder aufbauen könnte. Ick freu mir auf Eure Antwort.

Sensationelle Grüße

Anhang anzeigen 1011205
Hi, bin kein Hügi Experte aber die gelben Hügis sind meiner Erkenntnis nach nur eine Farbvariante die es ab 1997 gab. Technisch sollten die lackierten (schwarz, rot oder gelb) identisch zu den polierten sein.
Es gibt auch keinen Namen, eben die "normalen" DT Hügi für MTBs (zudem gab es dann noch die DT Hügi DH).

Hier ein paar Details aus nen 98er Katalog
20200406_211214.jpg


Ach ja, schönes Geschenk! ?
Was war'n noch in dem Karton?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
kann mir jemand sagen wie die gelben Hügi Naben konkret heißen und von wann die ca. sind? Ich finde ein bissi was im Netz aber irgendwie nicht das wonach ich suche. Hat da jemand vielleicht eine Seite wo ich mehr über diese Naben erfahren kann? Habe gerade welche vor meiner Haustür in einem "zu Verschenken" Karton gefunden. Und überlege wie ich mir diese wieder aufbauen könnte. Ick freu mir auf Eure Antwort.

Sensationelle Grüße

Anhang anzeigen 1011205

UFF, so einen Karton möchte ich auch mal finden... Sind aber nicht die von dem Bild, oder?
 
Moin moin,

@joglo
Danke für den Link und so. Denke es handelt sich dann um die 98iger Variante. Es war noch ein Ritchey WCS Rennradlenker mit dabei. Deswegen bin ich überhaupt stehen geblieben. Fahre zwar auch ein MTB bin aber zig mal mehr in der Rennradmaterie drinnen als beim MTB.

@AxelF1977
nein sind nicht die vom Bild. Eigentlich wollte ich mir mit dem Satz ein LRS aufbauen. Da ich aber eigentlich alte Rennräder sammle passen die Hügis leider nicht, weil 135iger Einbaubreite. Das ist ein bisschen blöd. Hatte eine lustige Idee im Kopf mir ein Bike zusammen zu basteln mit den Hügis. Das passt jetzt aber alles leider nicht mehr. Jetzt habe ich die Naben erstmal bei Kleinanzeigen Ebay reingeschmissen und schaue mal was da so auf mich zu kommt. Ich finde im Netz nicht wirklich viel über die Naben.

Die Naben sind auf dem Foto so wie ich sie aus dem Karton genommen habe. Glaube wenn man die putzt sind die wieder richtig schicco und strahlend gelb. Ganz geil eigentlich.
 

Anhänge

  • 20200412_173541.jpg
    20200412_173541.jpg
    233,2 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,


@AxelF1977
Eigentlich wollte ich mir mit dem Satz ein LRS aufbauen. Da ich aber eigentlich alte Rennräder sammle passen die Hügis leider nicht, weil 135iger Einbaubreite. Das ist ein bisschen blöd. Hatte eine lustige Idee im Kopf mir ein Bike zusammen zu basteln mit den Hügis. Das passt jetzt aber alles leider nicht mehr.

Da kann man aber Teile für kaufen um die auf 130mm umzubauen.
 
Genau bei WW bekommt noch das ein oder andere, für älteren Hügi Naben.
Der Endanschlag von der DT 340 müsste/sollte auch bei der DT 98 passen.
Wer Geld Sparen will, kürzt dann auf der NICHT Rotorseite die Originale 135mm Achse um 5mm.
SO WAS MACHT MAN NATÜRLICH NICHT, und kauft gleich bei WW eine 130mm Achse mit....
 
Zurück
Oben Unten