Downhill-Weltcup: Regeländerungen und Kalender für 2017, WM 2019 in MSA

Neuigkeiten von der UCI: Entgegen der Ankündigung wird der Downhill-Weltcup 2017 doch aus sieben Rennen plus Weltmeisterschaft bestehen. Dazu gibt es einige Regeländerungen, von denen sich der Weltradsportverband eine höhere Qualität erhofft. Wir haben die ersten Infos.


→ Den vollständigen Artikel „Downhill-Weltcup: Regeländerungen und Kalender für 2017, WM 2019 in MSA“ im Newsbereich lesen


 
Tara Llanes kritisiert die Regeländerung auf Facebook:

"UCI claims that the changes have been made to “protect the integrity of the course and therefore improve the quality of competition.” The thinking being that fewer riders (especially less skilled ones) means fewer holes in the course and a fairer competition.

UCI President Brian Cookson seems to think "While it is important that we safeguard the essence of our cycling disciplines, we also need to be brave and embrace change in order to give our sport real meaning to those whoare watching."

I'm so glad he's made these changes because prior to taking 5 women out and by making the women's junior DH race a completely separate event we will now have "real meaning" for this sport so many of us love. Brave would have been to say we're taking on a new initiative to help build women's DH by having teams include a minimum of 2 women per team, one junior and one senior rider to teach the younger rider. This is what teams do with the men so let's implement on the women's side. Women's DH is hanging on by a thread right now and both you and the UCI are set on making sure there will be no women's class in the future.

You've hired a subcommittee of "experts" to determine this was the best thing moving forward. Curious to know who the "experts" were? Was it the racers themselves and/or industry insiders?

The reason for the changes seems to simply be about pleasing television audiences that apparently don't understand how MTB works. Why don't we lower the bar even more. As is it's not difficult to understand.
"
 
Richtig schlechte Entscheidungen , bin selbst Junior und bei (ungefähr) 80 gestarteten Junioren (Leogang) ist es schon nicht einfach in die Top 30 zu kommen aber jetzt auf 20 Fahrer fürs Finale runterzugehen ist für mich unverständlich . Ich finde dass es sich jetzt einfach nicht mehr rentiert an den Start zu gehen da es sich aus Kosten/Nutzen Gründen nicht mehr rentiert und ich denke ich bin nicht der einzige Fahrer mit dieser Meinung.
 
Fangen wie auf der Straße an. Dem Nachwuchs das Rennen fahren uninteressant machen und sich dann wundern das es kein Nachwuchs gibt. Uci und BDR sind für mich Synonyme für absolut unsinnige Entscheidungen über die Zukunft des Radsports.
 
Naja, müssen wirklich alle Junioren sofort im World Cup starten. Man steigt eben nicht in der höchsten Klasse ein sondern muss sich das erst verdienen. Mal übertrieben gesagt, nur weil ich das passende Auto hab kann ich auch nicht einfach sagen:"Ach komm morgen fahr ich ein Formel 1 Rennen mit"
 
Also die Reduzierung der "kleineren" Teilnehmerfelder ist irgendwie quatsch. Gerade die Damen sind sowieso schon so wenig vertreten, das muss doch nicht noch reduziert werden? :spinner:
 
Abstand bei der WM von rachel atherton als 1 auf Platz 10 sind 40 Sekunden bei den männern ist der Abstand von 1-10 11sekunden

Ich denke im Worldcup sollten auch nur die besten fahren. Und bei den Damen waren die Unterschiede dieses Jahr echt riesig.
 
Also hat der letzte Starter die schlechtesten Streckenbedingungen, komischerweise ist er meist trotzdem der schnellste.
 
Also die Reduzierung der "kleineren" Teilnehmerfelder ist irgendwie quatsch. Gerade die Damen sind sowieso schon so wenig vertreten, das muss doch nicht noch reduziert werden? :spinner:

wieso? 15 damen im finale, alle haben die chance sich zu qualifizieren. und wenn die 10te bereits eine minute hinten ist stellt sich die frage was das bringen soll. passt schon so mit der reduzierung
 
Sehe ich auch so. Eine Frau die regelmäßig 60-90s nach der Siegerin ins Ziel kommt hat im WC nichts zu suchen. Sorry. Dafür gibts den EDC und Co.

Das Niveau bei den Damen ist noch nicht auf dem Level der Herren, das sehe ich auch nicht anders. Allerdings spricht das nicht für Offenheit des Sports, die Minderheit mit verschärften Regeln künstlich unter Druck zu setzen.
 
Allerdings spricht das nicht für Offenheit des Sports, die Minderheit mit verschärften Regeln künstlich unter Druck zu setzen.
Es ist nun mal die Champions League. Wenn es derzeit nur 20 Frauen gibt die das Prädikat Weltklasse verdienen ist das nun mal so.

Eine andere Möglichkeit wäre es ein maximalen Rückstand zur besten Quali Zeit festzulegen. Alle die unter 30s Rückstand haben dürfen starten z.b.
 
Richtig schlechte Entscheidungen , bin selbst Junior und bei (ungefähr) 80 gestarteten Junioren (Leogang) ist es schon nicht einfach in die Top 30 zu kommen aber jetzt auf 20 Fahrer fürs Finale runterzugehen ist für mich unverständlich . Ich finde dass es sich jetzt einfach nicht mehr rentiert an den Start zu gehen da es sich aus Kosten/Nutzen Gründen nicht mehr rentiert und ich denke ich bin nicht der einzige Fahrer mit dieser Meinung.

Ich denke wenn Du mit dieser Meinung im Weltcup bei den Großen mitmischen möchtest ist Deine Einstellung nicht "ganz richtig". Wer mit den Profis mitspielen möchte sollte seine Denkweise an die Gegebenheiten anpassen und nicht über Regeländerungen und ähnliche Dinge lamentieren!
Trainiere härter oder lass es bleiben und fahre Hobbyrennen.
 
Bei Skirennen starten auch abartig viele und da sind die Strecken nach 30 Läufern kaputt....
das liegt aber auch daran, dass dort eine extrem hohe Leistungsdichte herrscht. Endlauf im Skirennen z.b. Platz 30 bis Platz 1 danach kommen noch Plätze 31- xx die aber nicht mehr um den Sieg fahren (und der Sieger noch vor dem Läufer Platz 31 ausgelobt wird. Das könnte man im MTB Bereich aktuell überhaupt nicht durchziehen. Im Skisport ist das schlicht unmöglich (und da reden wir von 3 Sekunden Rückstand) von Platz 31 aufwärts noch um den Sieg zu fahren.
 
die UCI übertrifft sich zeitweise in ihrer Betriebsblindheit selbst. Tara Llanes Zitat in Marc Bs Kommentar triffts auf den Kopf. Wer die Jugend aufbaut, wird Leistungsdichte und Spannung in Zukunft ernten. Die allermeisten der bekannten Top-Fahrer von heute waren schon als Juniorinnen im WC unterwegs, viele sogar JuniorWeltmeister und Vizemeister. Das zeigt auf der einen Seite, welche großen Talente das waren, aber vor allem auch wie wichtig die regelmäßigen Starts in der höchsten Liga waren um die Karriere aufzubauen. Will man das jetzt weniger Fahrern ermöglichen, wird das in 5a entsprechende Auswirkungen zeigen.
Die Reduktion des Frauenfelds im Finale kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nachvollziehen, dann hätte man aber umgekehrt Maßnahmen treffen sollen, wie man eine zukünftige Leistungsdichte aufbauen kann (> Nachwuchs fördern)
 
das liegt aber auch daran, dass dort eine extrem hohe Leistungsdichte herrscht. Endlauf im Skirennen z.b. Platz 30 bis Platz 1 danach kommen noch Plätze 31- xx die aber nicht mehr um den Sieg fahren (und der Sieger noch vor dem Läufer Platz 31 ausgelobt wird. Das könnte man im MTB Bereich aktuell überhaupt nicht durchziehen. Im Skisport ist das schlicht unmöglich (und da reden wir von 3 Sekunden Rückstand) von Platz 31 aufwärts noch um den Sieg zu fahren.
Wieso wäre das nicht möglich? Dann macht man eben ein ähnliches System über die wc Punkte auch im Downhill. Ich sehe das bei den Skifahren durchaus positiv. Leistungsdichte him oder her...
Es ist doch enorm schade, wenn man viel weniger Talente starten lässt! Mir scheint, als wollten sie ausschließlich den organisatorischen Aufwand minimieren.
 
Ich glaube um gut sein braucht es in der Jugend keine Uci und auch keine reisen um den Globus. Bei den meisten die heute vorne mitfahren können trifft Talent auch auf Glück und oftmals Unterstützer aus der Familie bzw Freundeskreis. Und wenn ich in der Lage bin nen ixs cup zu gewinnen heißt selbst das noch lange nicht das es für den Weltcup reicht.
 
Tara Llanes kritisiert die Regeländerung auf Facebook (...)
Leider wahr - mit 5 Damen weniger rettet man sicher nicht die Welt.
Ich hätte sie einfach drin gelassen (bzw. auf 21 erhöht, denn Rachel A. zählt ja gar nicht richtig :cool:)

World Cup ist ja schon ein Getingel, von USA bis Australien.
Den Damen die Chance, ins Finale zu kommen, um 25% zu beschneiden ist sicher nicht gerade motivierend, so bringt man den Sport nicht voran.
Zumal im Finale die 5 Frauen gerade mal 2.5 Minuten beanspruchen.
 
Wieso wäre das nicht möglich? Dann macht man eben ein ähnliches System über die wc Punkte auch im Downhill. Ich sehe das bei den Skifahren durchaus positiv. Leistungsdichte him oder her...
Es ist doch enorm schade, wenn man viel weniger Talente starten lässt! Mir scheint, als wollten sie ausschließlich den organisatorischen Aufwand minimieren.
Weil z.B es regnen kann bei 30-1 und bei den 'Nachstartern' es zügig abtrocket. Die Skifahrer sind da deutlich weniger abhängig von diesen Wettereinflüssen. Auch weil die Leistungsdichte im DH so ist, dass die Zeitabständen eben teils doch ziemlich gravierend sind/sein können. So kann einer mit Startplatz 31 aufwärts gewinnen was im Ski faktisch unmöglich ist.

Enorm schade ist es auf jeden Fall, vor allem leuchtet mir nicht ganz ein, warum 5 weniger Frauen und 10 weniger Junioren im Finallauf die Strecken kaputt fahren sollen wenn sie es im Training eh nicht schon längst getan haben. Das ist wenig schlüssig für mich.
 
Hallo,

ich bin neu hier und fahre selbst gerne Downhill. Mich interessieren aber auch andere Sachen. Um dazu noch was zu sagen ich find es gut endlich mal in die richtige Richtung.
Mich würde interessieren, wer hier Downhill alles so fährt :D

Grüße
rektor
 
Zurück
Oben Unten