Eure Leichtbauräder, KEINE STANGENWARE !!! - Teil 2

Und noch eins möchte ich hier mal loswerden, ich habe mir die mühe gemacht und die letzte 15 seiten mal genauer angesehen.
Es sind nur 4, die hier eine Teileliste, worauf hier so gepocht wird, gepostet.:blah:
davon steht nichts in
#1 zitat ausschnitt "die kriterien:
wir wollen hier leichtbauräder (MTB-oder MTB-verwandte bikes). wir wollen hier individuelle bikes sehen. der individualität ist nicht genüge getan, an ein bike von der stange ein paar leichtbauteile dran zu bauen, sondern es geht um ein abgerundetes gesammtkonzept."

Glaube aber das mir hier der spass ein wenig flöten gegangen ist, und melde mich hiermit einfach ab:aetsch:.
Da gibt es andere Spaten wo ich viel lieber rein schaue.:love:
Tsjuus L. bau Fred:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, was hier an Energie reingesteckt wird in Nix - Leute, kehren wir doch bitte schön langsam wieder dahin zurück, schöne Bikes zu posten.

Ewig lange Ausführungen, warum man etwas nicht macht mit müßigen Rechtfertigungen und garniert mit der Unfähigkeit, Kritik zu vertragen oder einfach zu ignorieren, sollten wir alle ersetzen durch kurze Erläuterungen, warum man etwas so gemacht und ausgewählt hat.

Eines sollten wir alle nicht vergessen: Spaß soll es machen - weniger sollte hier Geld oder Ärger im Vordergrund stehen.
Und ich denke auch, man sollte - wenn man sein Rad hier schon einstellt - auch ein paar Minuten darin investieren, es gut zu präsentieren - sprich gutes Foto in schöner Umgebung, guter und spannender Text, wenn möglich Teileliste. Was man hier teilweise an Handypics im dunklen Keller sieht, ist schauderhaft!

Man will schließlich SEIN Bike den anderen schmackhaft machen und Lob dafür kassieren.


Wer das nicht will, soll es lieber einfach sein lassen!
 
Nachdem ich jetzt im vorigen Post herumgesempert habe, muss ich jetzt selbst auch mal was zeigen:


Nachdem ich mir letztes Jahr ein Enduro S-Works mit der wohl schönsten Lackierung aus dem Jahre 2011 zusammengestellt habe, stand jetzt eine Renovierung an.
Da das Enduro sowohl bergauf als auch -ab schon dermaßen gut ging und jetzt im Sommer eine knackige 6-Tages-Tour mit einigen langen Tragepassagen am Plan steht, war der Fokus ganz klar: Es muss Gewicht runter bei mindestens gleicher Performance und Steifigkeit.

Der Ausgang: 13,6 Kilo mit Hope/Flow-Kombi, Fox 36 mit 160 mm Kashima-gold'nem Federweg, SRAM X.0 mit 2 schönen Tune-Blättern (25/38T) und eine alte und solide Specialized Command Post.

Ergebnis nach langen Stunden des Zusammensuchens, -schraubens und -brechens (weil wieder ein Kleinteil nicht lagernd war oder schlicht nicht passte): 11,9 Kilo mit Tune Prinzenpärchen/Aerolite/Nextie-Carbonfelgen (satte 33mm außen und 26mm innen), Manitou Mattoc Pro, SRAM XX1 mit KMC X11SL DLC und Crankbrothers Kronolog mit Speedneedle Alcantara. OK, die Kette fällt evtl. schon zart in die Porno-Abteilung und über den Sattel lässt sich sicherlich auch streiten - aber ich konnte einfach nicht widerstehen.


Doch genug der Worte - Fahrberichte können später auch noch nachgereicht werden!
Nur so viel: Ein WAHNSINN, wie das S-Works marschiert! Ich lass Bilder sprechen:


IMG20140701172810.jpg IMG20140701172413.jpg IMG20140701172224.jpg IMG20140701172236.jpg IMG20140701172352.jpg IMG20140701172514.jpg IMG20140701172640.jpg IMG20140701172706.jpg
 

Anhänge

  • IMG20140701172224.jpg
    IMG20140701172224.jpg
    328,1 KB · Aufrufe: 29
  • IMG20140701172236.jpg
    IMG20140701172236.jpg
    264 KB · Aufrufe: 31
  • IMG20140701172352.jpg
    IMG20140701172352.jpg
    220,1 KB · Aufrufe: 27
  • IMG20140701172413.jpg
    IMG20140701172413.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 30
  • IMG20140701172514.jpg
    IMG20140701172514.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 29
  • IMG20140701172640.jpg
    IMG20140701172640.jpg
    225,7 KB · Aufrufe: 24
  • IMG20140701172706.jpg
    IMG20140701172706.jpg
    194,6 KB · Aufrufe: 31
  • IMG20140701172810.jpg
    IMG20140701172810.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 23
Komm doch mal deiner eigenen Forderung nach und mach ein "gutes" Foto von der Seite. Das Rad interessiert auch im ganzen, könnte allerdings auch etwas leichter sein um hier gepostet zu werden.;)
 
Räder von der Seite schauen irgendwie immer sch... aus - kann ich aber mit einem Panorama-Shot gerne nachreichen!



(... und noch weniger als 12 Kilo für ein Enduro? Evtl. in der Ausbaustufe 2015: Schmolke Riser, WF-MTBE Ti-Pedale, ..?)
 
Ich bin eigentlich keiner der zu dem Thema was sagt, weil ich das hier auch nur nebenbei in meiner Freizeit betreibe und das dann auch aus Spaß und zu meiner eigenen Unterhaltung. "Früher" ging es beim Thema Leichtbau noch um Eigenbauten, feine, leichte Eigenkonstruktionen und ähnliches. Das ganze dann möglicherweise an schönen leichten Teilen und dann war es gut. Das Lightbikes Forum stirbt leider vor sich hin.

Jetzt wird in einschlägigen Shops einmal das teuerste von Allem genommen und fertig ist das Leichtbaubike. Das ist aber nicht der Sinn des eigentlichen Gedanken. Kaufen kann jeder, bauen nicht!

Ich poste mein Rad hier auch nicht, weil es zu schwer ist. Obwohl ich bei einem 2,3 kg Stahlrahmen mit 10 kg schon zufrieden bin und mit einem leichteren Rahmen hier auch fast posten dürfte. Außerdem ist deutlich mehr Hirnschmalz und Eigenbau als bei vielen der gezeigten Räder drin.

11,9 kg für ein Enduro sind leicht aber die Karre ist insgesamt sowas von uninteressant.

Leichtbau und nicht Leichtkauf!
 
Ich investiere viel Zeit und Gedanken in das ganze - klar, ich habe weder Können noch Zeit, dass ich hier selber was dremel, laminiere oder schweiße. Und zu Deinem offensichtlichen Bedauern liegt Dein Interesse eher in Richtung Stahl und Individualität. Meines liegt eher auf Carbon und Funktionalität.
Ja, ich kaufe diese Sachen tatsächlich. Ja, sie kosten Geld. Nein, ich schüttel mir das nicht mal eben aus dem Ärmel und pappe alles an einen Rahmen. Ich freue mich an den Sachen und fahre sie auch dementsprechend.


Abschließend sei eines gesagt: Individualität, wie sie hier so oft propagiert und eingefordert wird, endet wohl für viele dort, wo man alles irgendwo für Geld bestellen und kaufen kann. Anscheinend. Ich habe ein Rad, das ich mir selbst aufgeBAUt habe. Mehr nicht, aber auch nicht weniger. Bin trotzdem verdammt stolz drauf!


Ich find's wunderbar, dass Du mein Bike uninteressant findest - wie traurig wär's, wenn hier jeder jeden besabbert!
 
"Früher" ging es beim Thema Leichtbau noch um Eigenbauten, feine, leichte Eigenkonstruktionen und ähnliches. Das ganze dann möglicherweise an schönen leichten Teilen und dann war es gut. [...]
Leichtbau und nicht Leichtkauf!

So ganz stimmt das nicht. Es war schon immer die Mischung aus beidem. Die Eigenkonstruktionen eher die Punkte auf dem "i".
Meist gibt doch der Projekt-Rahmen vor, ob es hier rein gepasst hat oder nicht. Gab ja auch genügend Projekte, wo es ein Festbudget gab und dann wurde versucht ein Zielgewicht zu erreichen. Meist bei entsprechender Funktionalität.

Das Enduro hier ist sicherlich schon ordentlich leicht. Zieht man aber mal den Hobel von damonsta zum Vergleich ran, dann isses noch kein Modellathlet.
 
Das Enduro gefällt mir von der Idee her richtig gut. Die Farben bzw. unterschiedliche Eloxaltöne sagen mir jetzt nicht so zu, aber das ist schon Meckern auf hohem Niveau. Allerding bitte ich um eine Teileliste, gerade das Gewicht der Felgen interessiert mich zB sehr.
 
Achso, ein Stumpjumper würde ich allerdings nicht mit dem Enduro vergleichen. Weder was Performance bergauf noch bergab noch Einsatzgebiet angeht. Das Stumpjumper ist für mich in meiner Interpretation ein leichtes Ich-kann-alles-damit-fahren Rad. Das Enduro ist bergab deutlich potenter, dafür bergauf noch langsamer. Und da ist das Stumpjumper auch schon deutlich langsamer als meine ehemaligen Rocky Mountain und Scale.
 
Jetzt wird´s hier wenigstens wieder konstruktiv. Fehlen nur wieder mehr Bilder. Hab leider selbst kein passendes Bike.
 
War heute kurz nochmal unterwegs - Tour #3, das Enduro macht wirklich Laune!

1-IMG20140702171206.jpg







... und hier noch die Teileliste (als JPG, k.A: wie man hier Tabellen hochlädt):

S-Works Teile.jpg
 

Anhänge

  • 1-IMG20140702171206.jpg
    1-IMG20140702171206.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 111
  • S-Works Teile.jpg
    S-Works Teile.jpg
    351,2 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Der Großteil ist selbst gewogen, ja. Nicht gewogen sind bspw. die Züge, da hab ich Gewichte zur Orientierung aus der Gewichtsdatenbank genommen.
An einer geeichten Waage hing das Ding aber noch nicht - das steht noch aus!
 
Der Dämpfer ist ganz schön schwer. Der Rahmen hat ein OSBB Innenlager, oder? Dann gingen an der Kurbel mit einem Direct Mount Blatt gefühlte 500g.
 
Wie schlagen si h denn die Hs1 bei dir? Meine 160er hat sich bei jeder stärkeren Bremsung verzogen. Habe mir jetzt wieder eine Xtr geholt und die funktioniert super.

Stahl ist übrigens auch funktional.;)
 
Ja, BSA!

Die HS1 geht bisher wider Erwartung richtig gut! Kein Fading, kein Verziehen. Bei einem Freund hat's diese Woche aber die hintere 180er verzogen!
 
Geiles Enduro! Und die Kette ist doch vertretbar-porno, ist ja nicht die goldene ;)

An zusätzlichem Potential fielen mir spontan ein: Lenker (z.B. MTZoom mit 128g), Pedale (gibt's etliche leichtere), Griffe (müssen es zwingend Lock-On's sein?) und Reifen (z.B. Conti MK II)
 
Zurück