Fox 32 Taper-Cast Gravel: Neue leichte Federgabel für komfortables Schotterbiken

Fox 32 Taper-Cast Gravel: Neue leichte Federgabel für komfortables Schotterbiken

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wNC9mb3gzMi10YXBlci1zY2FsZWQuanBn.jpg
Fox möchte der ambitionierten Gravel-Biker*innen mehr Kontrolle, Komfort und Sicherheit zuteilwerden lassen, dafür hat er die brandneue 32 Taper-Cast Gravel-Federgabel entwickelt. Ganz nebenbei soll es sich dabei um die leichteste jemals von Fox produzierte Federgabel handeln. Alle Infos findet ihr hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox 32 Taper-Cast Gravel: Neue leichte Federgabel für komfortables Schotterbiken

Was sagt ihr zur neusten Gravel-Federgabel aus dem Hause Fox Racing Shox?
 
IMHO sind die Geometrien der CXer auch kompakter als die Kieselbikes, Mein Gravel hat schon ordentlich Vorlauf und längeren Rahmen und läuft wesentlich angenehmer als mein auf einem Rennrahmen basierendes Stadtrad.
 
Geo ist schon anders, habe beide... Lange Runden würde ich mit dem CX nicht fahren wollen, für den Unterlenker musst du schon sehr flexibel sein für längere Strecken am CX... Steuerwinkel ist relativ steil, Oberrohr/Reach deutlich kürzer. Tretlager deutlich höher.
Ja! Beim Crosser ist das Tretlager bissl höhrer. Aber sonst ist bei meinen Rädern alles genau umgekehrt, als bei Deinen. Canyon Inflite vs. Endurcance
 
Ob man es jetzt braucht oder nicht sei dahingestellt. Wer es braucht, wird mit einer SID allemal besser fahren. Mit dem 80er Airshaft der 26er sollte die 29er auch um die 50mm FW haben. Die sieht zwar an den Ausfallenden wuchtiger aus, aber wer sich eine Federgabel ans Gravel schraubt, der wird sicher kein roadorientierten Schmalhans fahren.

Die Ausfallenden im Casting sind nur unschön, sondern auch völlig unpraktisch. Da sind nach dem ersten artgerechten Einsatz locker 100g Schmodder drin. Und um an die Zugstufe und das Ventil zu kommen (erst recht wenn der Bremssattel verbaut ist) werden sich manche die Finger brechen.🤦‍♂️
 
Wer es braucht, wird mit einer SID allemal besser fahren.
Das Glaube ich nicht. Folgende Aufgabe: Auf den Hof fahren, einen 180°er und dann während der Fahrt das Tor schließen. Es geht auch mit Federgabel, aber dieses Gepumpe und Geschaukel macht diese außerordentlich schwierige Aktion nicht einfacher.
 
Geo ist schon anders, habe beide... Lange Runden würde ich mit dem CX nicht fahren wollen, für den Unterlenker musst du schon sehr flexibel sein für längere Strecken am CX... Steuerwinkel ist relativ steil, Oberrohr/Reach deutlich kürzer. Tretlager deutlich höher. Was ja das Schöne ist, jeder kann sich nach seinen persönlichen Präferenzen genau das raussuchen auf was er Bock hat. Die Geos und Auslegungen unterscheiden sich ja bei allen Gattungen Firmen manchmal recht deutlich.
Mal blöd gefragt: Würde es nicht total Sinn machen, CX-Bikes mit Gravelbikes abzulösen?
Ja CX ist erzkonservativ, aber fast jede Gravelbike-Eigenschaft ist doch für CX-Rennen sinnvoll.
Aus meiner Sicht ist ein echtes Gravelbike eines, das nicht versucht, MTB zu sein (in der Werbepositionierung), sondern ein besseres Crossbike.
 
Das Glaube ich nicht. Folgende Aufgabe: Auf den Hof fahren, einen 180°er und dann während der Fahrt das Tor schließen. Es geht auch mit Federgabel, aber dieses Gepumpe und Geschaukel macht diese außerordentlich schwierige Aktion nicht einfacher.
Hof ist auch nicht umgedingt MTB-Terrain, solche krassen Kunststücke machst du am besten mit dem Kunstrad, auch wieder im Kommen 😂
 
Mal blöd gefragt: Würde es nicht total Sinn machen, CX-Bikes mit Gravelbikes abzulösen?
Ja CX ist erzkonservativ, aber fast jede Gravelbike-Eigenschaft ist doch für CX-Rennen sinnvoll.
Aus meiner Sicht ist ein echtes Gravelbike eines, das nicht versucht, MTB zu sein (in der Werbepositionierung), sondern ein besseres Crossbike.
Jetzt lass uns mal ein Gedankenexperiment machen und dafür bei "CX" die Buchstaben verdrehen und "Gravel" durch "DC" oder gar "Trail" ersetzen. Siehst du das dann immer noch so?
Ja, ich weiß, das eine ist eine UCI anerkannte Rennserie, das andere "nur" radfahren, aber das gilt sowohl für "XC" als auch "CX". Du meinst "XC" wäre ganz anders als "DC" oder gar "Trail" wegen Effizienzanforderung etc. Das sehen die CX bestimmt genauso im Vergleich zu Gravel...
😜🖖😜
 
Jetzt lass uns mal ein Gedankenexperiment machen und dafür bei "CX" die Buchstaben verdrehen und "Gravel" durch "DC" oder gar "Trail" ersetzen. Siehst du das dann immer noch so?
Ja, ich weiß, das eine ist eine UCI anerkannte Rennserie, das andere "nur" radfahren, aber das gilt sowohl für "XC" als auch "CX". Du meinst "XC" wäre ganz anders als "DC" oder gar "Trail" wegen Effizienzanforderung etc. Das sehen die CX bestimmt genauso im Vergleich zu Gravel...
😜🖖😜
Wenn du mit einem Trailbike einen XCO Rennen gewinnen willst, nur zu.
Da das nicht erfolgsgekrönt sein wird, gehe ich davon aus, das du meinst, mit einem Gravelbike im Rahmen der UCI CX-Specs würde das genau so hoffnungslos sein.

Das hättest du aber auch einfach sagen können, statt Äpfel mit Birnen zu vergleichen, und völlig Off-Topic zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut doch bitte noch mal, was ich geschrieben habe 😂
Es war eine BLÖDE Frage. Ich hatte kompetente Antworten erwartet, nun weiß ich immer noch nicht mehr 😢
Ihr müsst mal an eurem Beissreflex arbeiten 😜
 
Mal blöd gefragt: Würde es nicht total Sinn machen, CX-Bikes mit Gravelbikes abzulösen?
Ja CX ist erzkonservativ, aber fast jede Gravelbike-Eigenschaft ist doch für CX-Rennen sinnvoll.
Aus meiner Sicht ist ein echtes Gravelbike eines, das nicht versucht, MTB zu sein (in der Werbepositionierung), sondern ein besseres Crossbike.
Find ich cool, die Idee. Ich trau mich selbst nicht aber Du könntest ja mal zu nem Bahnrennen gehen und denen nen Freilauf und Bremsen erklären. 8-)
Erdnah
 
Schaut doch bitte noch mal, was ich geschrieben habe 😂
Vllt hast du nicht gefragt, was du gedachst hast.
Es war eine BLÖDE Frage.
die gibt es nicht wirklich
Ich hatte kompetente Antworten erwartet,
Beide Antworten haben exakt deine Frage getroffen. @RPHM haben uns gerade abgesprochen 😝
nun weiß ich immer noch nicht mehr 😢
Das tut mir aufrichtig leid
Ihr müsst mal an eurem Beissreflex arbeiten 😜
Generell ja, hier nicht.
🍻
 
Mal blöd gefragt: Würde es nicht total Sinn machen, CX-Bikes mit Gravelbikes abzulösen?
Ja CX ist erzkonservativ, aber fast jede Gravelbike-Eigenschaft ist doch für CX-Rennen sinnvoll.
Aus meiner Sicht ist ein echtes Gravelbike eines, das nicht versucht, MTB zu sein (in der Werbepositionierung), sondern ein besseres Crossbike.
Ob jetzt alle Gravelbike-Eigenschaft für CX-Rennen sinnvoll ist bezweifle ich einerseits deshalb, da bestimmte Gravelbike-Eigenschaften vielleicht nicht hinderlich sind, aber auch nicht vorteilhaft und deswegen eher "neutral" sind. Z.B. mehr Reifenfreiheit bringt nicht unbedingt etwas, wenn man nur 33mm Reifen verwenden darf (vielleicht nicht das beste Beispiel, da mehr theoretische Reifenfreiheit im Matsch auch hilfreich sein kann, aber wenn genügend Platz da ist, bringt mehr Platz nicht besonders viel). Andererseits gibt es auch Gravelbike-Eigenschaften, die tatsächlich hinderlich sind, z.B. das typischerweise tiefere Tretlager, der auf CX-Strecken zu mehr Bodenkontakt mit den Pedalen führt. Deswegen wird oder wurde z.B. bei den auf dem Rahmen des Cervelo Aspero Gravelbike basierenden CX-Bike häufig ein exzenter Innenlager verwendet, um das Tretlager ein paar Millimeter höher zu bekommen.
 
Ok, habe verstanden: Ihr wisst es auch nicht, wollt aber nach 9 Seiten Real-Satire zu albernen Federgabeln endlich auch mal einen Scherz loswerden. 🥱 Bitteschön.

Mein Dank geht an @F-B-W für eine solide Antwort 👍
Das Cervelo Beispiel ist ja schon interessant, da gibt es ja scheinbar große Gemeinsamkeiten?!
 
...und das auch eines der weniges ist das den UCI Regulatorien für CX Rahmen entspricht
Ist das so bzw. was führt dazu, dass viele die UCI Regeln nicht erfüllen?
Das Cervelo Beispiel ist ja schon interessant, da gibt es ja scheinbar große Gemeinsamkeiten?!
Dazu müsste ich mir mal die Geotabelle genauer anschauen. Was ich aber sagen kann ist, dass das Cervelo eher für Rennen gedacht ist, von den langstrecken Gravelrennen in den USA dürftest ja schon gehört haben, während viele andere Gravelbikes eher was für entspannte Touren sind.
 
Ob jetzt alle Gravelbike-Eigenschaft für CX-Rennen sinnvoll ist bezweifle ich einerseits deshalb, da bestimmte Gravelbike-Eigenschaften vielleicht nicht hinderlich sind, aber auch nicht vorteilhaft und deswegen eher "neutral" sind. Z.B. mehr Reifenfreiheit bringt nicht unbedingt etwas, wenn man nur 33mm Reifen verwenden darf (vielleicht nicht das beste Beispiel, da mehr theoretische Reifenfreiheit im Matsch auch hilfreich sein kann, aber wenn genügend Platz da ist, bringt mehr Platz nicht besonders viel). Andererseits gibt es auch Gravelbike-Eigenschaften, die tatsächlich hinderlich sind, z.B. das typischerweise tiefere Tretlager, der auf CX-Strecken zu mehr Bodenkontakt mit den Pedalen führt. Deswegen wird oder wurde z.B. bei den auf dem Rahmen des Cervelo Aspero Gravelbike basierenden CX-Bike häufig ein exzenter Innenlager verwendet, um das Tretlager ein paar Millimeter höher zu bekommen.
War mir so gar nicht bekannt - ich habe direkt mal den Vergleich gemacht (Tretlagerhöhe):

Cervelo Aspero (Race - Gravel)274 mm
Specialized Tarmac (Rennrad)268 mm
Specialized Crux (Cyclocross)278 mm
Specialized Epic (Hardtail)309 mm
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Cervelo_Aspero_2020_54&Bike2=Cervelo_Aspero 5_2021_54&Bike3=Specialized_S-Works Tarmac SL7_2021_54&Bike4=Specialized_S-Works Crux_2022_54&Bike5=Specialized_Epic Hardtail_2020_M

Aber ein Bild sagt ja mehr als tausend Worte und man sieht den Unterschied Rennrad/Gravel zum Mtb Hardtail sehr deutlich. Z.B. der durch den Federweg irre angewachsene Stack:

bike_comparison.png


Lila Mtb, Gelb Rennrad, grün und blau Gravel bzw Cyclocross. Also Gravel kann man schon auch als Crosser oder Rennrad fahren. Auffällig auch die kleinen Laufräder im Vergleich zum Mtb.

Alles mit Rahmengräße 54 bzw M.

Und Spaßeshalber noch ein Pivot Switchblade dazu (Ausrichtung Boden und Hinterrad):

Screenshot 2022-04-07 at 17.17.45.png
 
Zuletzt bearbeitet:
War mir so gar nicht bekannt - ich habe direkt mal den Vergleich gemacht (Tretlagerhöhe):

Cervelo Aspero (Race - Gravel)274 mm
Specialized Tarmac (Rennrad)268 mm
Specialized Crux (Cyclocross)278 mm
Specialized Epic (Hardtail)309 mm
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Cervelo_Aspero_2020_54&Bike2=Cervelo_Aspero 5_2021_54&Bike3=Specialized_S-Works Tarmac SL7_2021_54&Bike4=Specialized_S-Works Crux_2022_54&Bike5=Specialized_Epic Hardtail_2020_M

Aber ein Bild sagt ja mehr als tausend Worte und man sieht den Unterschied Rennrad/Gravel zum Mtb Hardtail sehr deutlich. Z.B. der durch den Federweg irre angewachsene Stack:

Anhang anzeigen 1453436

Lila Mtb, Gelb Rennrad, grün und blau Gravel bzw Cyclocross. Also Gravel kann man schon auch als Crosser oder Rennrad fahren. Auffällig auch die kleinen Laufräder im Vergleich zum Mtb.

Alles mit Rahmengräße 54 bzw M.
Naja, bei dem Specialized Crux wurde ja für das Modeljahr 2022 das Tretlager abgesenkt und es wurde insgesamt mehr Richtung Gravelbike verändert. Über die daraus angeblich resultierende rennuntauglichkeit wurden auch unendlich viele Kommentare geschrieben. Eine riesige Veränderung war das nicht, das Tretlager ist in der von dir verglichenen Grösse von 281 nach 278, also im 3 mm nach unten verlegt worden. Damit ist es jetzt nur noch 4 statt 7 mm höher als das Aspero. Das Canyon Inflite ist übrigens 12mm höher als das Aspero.
Dass man das eine auch als das andere fahren kann, bezweifle ich grundsätzlich nicht. Nur halt, dass alle Gravel-Eigenschaften an einem CX-Bike sinnvoll sind. Bestimmte Eigenschaften sind halt eben nicht oder nur begrenzt sinnvoll, auch wenn sie vielleicht auch kein Weltuntergang sind.
 
Das Cervelo ist nicht das typische Gravel da in der Auslegung eher racy und nahe am Strassenrenner, Vorlauf an der Gabel ist verstellbar noch dazu.
 
Zurück
Oben Unten