Galerie: Zeigt her eure 301

Mit Custom Hebeln bestimmt. Aber wenn schon Custom Hebel, dann für den Super Deluxe 230/65.

Das ist doch Wunschdenken.
Andere Hebel bedeuten eine komplett andere Kinematik.
Außerdem gibt es zu beachten, dass ein Kugellager im Dämpferauge nicht überall Sinn macht, eher eine Fehlkonstruktion.
 
@RockyRider66: Ich habe so verstanden, dass die Kugellager bei den neuen Deluxe nur eine Option sind. Man kann nach wie vor "klassische" oder Huber & co Bushings verwenden.
Lord Helmchen baut bereits 140mm Tuningwippen für Dämpfer 216/63. Laut ihm wird die Geometrie (statisch und dynamisch) beibehalten. Ich vermute, mit dynamisch ist die Leverage Kurve gemeint. Warum dann auch nicht für 230/65? Sofern der Platz reicht.
Dass sich der Hinterbau anders als das Original verhält, sehe ich eher als Vorteil. Mindestens für Fahrer, die entweder aufgrund des Einsatzgebietes oder aufgrund von Grösse und Gewicht vom "Mittelwert" abweichen.
Anfang Mai werde ich meine Hebel in Empfang nehmen. Dann kann ich mehr berichten. M.W. gibt es bereits ein paar User hier im Forum, die bereits mit Helmchen Hebeln fahren. Vielleicht gibt es bereits die eine oder andere Aussage dazu und ich habe sie übersehen.
 
IMG_20160403_143404551.jpg
G A L E R I E !
 

Anhänge

  • IMG_20160403_143404551.jpg
    IMG_20160403_143404551.jpg
    277,3 KB · Aufrufe: 36
@RockyRider66: Ich habe so verstanden, dass die Kugellager bei den neuen Deluxe nur eine Option sind. Man kann nach wie vor "klassische" oder Huber & co Bushings verwenden.
Lord Helmchen baut bereits 140mm Tuningwippen für Dämpfer 216/63. Laut ihm wird die Geometrie (statisch und dynamisch) beibehalten. Ich vermute, mit dynamisch ist die Leverage Kurve gemeint. Warum dann auch nicht für 230/65? Sofern der Platz reicht.
Dass sich der Hinterbau anders als das Original verhält, sehe ich eher als Vorteil. Mindestens für Fahrer, die entweder aufgrund des Einsatzgebietes oder aufgrund von Grösse und Gewicht vom "Mittelwert" abweichen.
Anfang Mai werde ich meine Hebel in Empfang nehmen. Dann kann ich mehr berichten. M.W. gibt es bereits ein paar User hier im Forum, die bereits mit Helmchen Hebeln fahren. Vielleicht gibt es bereits die eine oder andere Aussage dazu und ich habe sie übersehen.
Was Lord Heimchen macht ist grundsätzlich der richtige Weg.
Aber er geht meines Wissens noch weiter und vollendet sein Werk indem er auch den Dämpfer bis ins kleinste Detail auf seine Wippen anpassen.
Das bekommt man von der Stange nicht.
 
Da hast du vermutlich mehr als recht. Irgendwelche Custom Hebel nur damit die Einbaulänge passt + irgendein Super Deluxe Tune werden wahrscheinlich nicht so gut passen. Es braucht schon etwas mehr "Entwicklung", bis etwas rauskommt, das einigermassen passt.
 
@RockyRider66: Ich habe so verstanden, dass die Kugellager bei den neuen Deluxe nur eine Option sind. Man kann nach wie vor "klassische" oder Huber & co Bushings verwenden.
Lord Helmchen baut bereits 140mm Tuningwippen für Dämpfer 216/63. Laut ihm wird die Geometrie (statisch und dynamisch) beibehalten. Ich vermute, mit dynamisch ist die Leverage Kurve gemeint. Warum dann auch nicht für 230/65? Sofern der Platz reicht.
Dass sich der Hinterbau anders als das Original verhält, sehe ich eher als Vorteil. Mindestens für Fahrer, die entweder aufgrund des Einsatzgebietes oder aufgrund von Grösse und Gewicht vom "Mittelwert" abweichen.
Anfang Mai werde ich meine Hebel in Empfang nehmen. Dann kann ich mehr berichten. M.W. gibt es bereits ein paar User hier im Forum, die bereits mit Helmchen Hebeln fahren. Vielleicht gibt es bereits die eine oder andere Aussage dazu und ich habe sie übersehen.

Ich bin einer davon. Hab die 140er Hebel mit Dämpfer verbaut. Am Wochenende war ich damit im Deister unterwegs. Da es aber mehr oder weniger mein erstes Fully ist, kann ich nur bedingt eine Aussage machen. Im Vergleich zum Fox sind es Welten.

Wer aus der Bielefelder Gegend kommt, kann gerne mal Probe fahren. Ist ein 301 MK11 in S.
ImageUploadedByTapatalk1460357275.109322.jpg


ImageUploadedByTapatalk1460357250.438571.jpg


Hab leider nur die Handybilder. Bessere Folgen aber noch.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1460357250.438571.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1460357250.438571.jpg
    365 KB · Aufrufe: 34
  • ImageUploadedByTapatalk1460357275.109322.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1460357275.109322.jpg
    266,4 KB · Aufrufe: 34
Ja definitiv. Hab das Rad letztes Jahr etwas in Eile aufbauen müssen, sonst hätte ich im Bikeurlaub keins gehabt. Die weiße Leitung soll noch weg und eventuell ein paar bunte Decals drauf.
 
@RockyRider66: Ich habe so verstanden, dass die Kugellager bei den neuen Deluxe nur eine Option sind. Man kann nach wie vor "klassische" oder Huber & co Bushings verwenden.
Lord Helmchen baut bereits 140mm Tuningwippen für Dämpfer 216/63. Laut ihm wird die Geometrie (statisch und dynamisch) beibehalten. Ich vermute, mit dynamisch ist die Leverage Kurve gemeint. Warum dann auch nicht für 230/65? Sofern der Platz reicht.
Dass sich der Hinterbau anders als das Original verhält, sehe ich eher als Vorteil. Mindestens für Fahrer, die entweder aufgrund des Einsatzgebietes oder aufgrund von Grösse und Gewicht vom "Mittelwert" abweichen.
Anfang Mai werde ich meine Hebel in Empfang nehmen. Dann kann ich mehr berichten. M.W. gibt es bereits ein paar User hier im Forum, die bereits mit Helmchen Hebeln fahren. Vielleicht gibt es bereits die eine oder andere Aussage dazu und ich habe sie übersehen.

Super Deluxe müssen wir testen ob die Kennlinie noch passt und ob das geht. Drüber nachgedacht hab ich seit dem Moment wo die Industrie mit diesem Bullshit um die Ecke kam.

Die 140er und 160er Wippen funktioniert die Kennlinie mit den in beiden Fällen verwendeten Federbeinen. Ob das mit der dritten Option und wieder ner neuen Luftkammer genau so ist wird sich erst zeigen müssen müssen.

MfG
Stefan
 
Super Deluxe müssen wir testen ob die Kennlinie noch passt und ob das geht. Drüber nachgedacht hab ich seit dem Moment wo die Industrie mit diesem Bullshit um die Ecke kam.

Die 140er und 160er Wippen funktioniert die Kennlinie mit den in beiden Fällen verwendeten Federbeinen. Ob das mit der dritten Option und wieder ner neuen Luftkammer genau so ist wird sich erst zeigen müssen müssen.

MfG
Stefan

Muss man beim Vivid Air 222x70 eigentlich irgendwelche Abstriche in der Performance machen? Er hat ja mit 82mm (222-70-70) ja von allen etablierten Dämpferlängen am wenigsten Platz übrig wenn man den Hub abzieht. Oder ist das nur Marketinggewäsch um die neuen Maße anzupreisen?
 
Zurück
Oben Unten