[Kaufberatung] Grandurance? Rag+? Zydeco?

Ahh okay, wenn ich das richtig verstehe:
  1. Beim King Zydeco kostet im Vergleich zum Open Up der Rahmen 1000€ weniger, ist gleich leicht und man bekommt die gleiche Bereifung. Warum kauft jemand noch das Open?
  2. Ich könnte auch 650x47c Bereifung reinmachen, wäre minimal langsamer auf der Straße und fast sorgenfrei überall sonst. Welche Reifen wirst du aufziehen?
Deine Fragen gehen in die richtige Richtung, aber ganz so einfach ist es nicht.

Meine Gedanken dazu.

Das Open UP war seiner Zeit voraus und hat einen Trend gesetzt. Quasi eine "Allzweckwaffe" für Straße und Gravel mit großer Reifenbreite und super leichtem Carbon Rahmen. Inzwischen gibt es einige Bikes, die in eine ähnliche Richtung gehen: Santa Cruz Stigmata, Ibis Hakka MX, Salsa Warroad, Cinellii King Zydeco, 3T Exploro, Cervelo Aspero, Wilier Jena usw. - jedes mit einer leicht anderen Ausprägung. Der Markt differenziert sich extrem aus. Für jede noch so kleine Nische in der Nische gibt es ein Bike.

In der Geometrie gibt es Unterschiede - ein super Tool hierfür: https://geometrygeeks.bike Wobei sich das Open UP und das Cinelli ziemlich ähneln

Das Open ist quasi der Bentley unter den Gravel Bikes und lebt von seinem Mythos. Man bezahlt eine Menge für die Marke (ähnlich wie bei Santa Cruz, Yeti oder Pivot bei Mountain Bikes).

Die Optik scheint vielen Käufern wichtig und Geschmack ist bekanntlich unterschiedlich. Bei Open gibt es die Möglichkeit, über ready to paint individuell eine eigene Lackierung aufbringen zu lassen (mit wirklich tollen Ergebnissen) - aber zu einem stolzen Mehrpreis.

Ich fahre ein Cannondale Slate und habe dadurch das Gravel Fahren im Winter lieben gelernt. Allerdings passt in das Bike maximal 650B - 40mm rein. Ich möchte jedoch eine größere Flexibilität bei der Laufradwahl und Reifenwahl.

Ich werde mir zwei Laufradsätze anschaffen und mit den Reifenbreiten "spielen". Eine wirklich breite Bereifung (also 2.1 Zoll) würde ich nur aufziehen für Bike Trips in schwierigem Gelände. Ansonsten habe ich vor, einen 700C Laufradsatz mit 32mm und einen 650b Laufradsatz mit 40mm zu fahren. Bei 40mm ist das Bike noch wunderbar agil. Bei 2.1 Zoll fährt es sich für meinen Geschmack schon zu sehr wie ein Hardtail und verliert seine Spritzigkeit. Die Vorteile sind mehr Komfort und eine größere Pannensicherheit sowie mehr Traktion. Aber die Vorlieben sind individuell und jeder mag es anders, genauso wie Sitzposition und die Diskussion ob 1fach oder 2fach.

Die zusätzliche Reifenbreite im Rahmen ist im übrigen auch ein großer Vorteil bei matschigen Verhältnissen.

Du kannst Dir in das Bike auch einen Laufradsatz mit 700c einbauen und schmale Reifen nutzen, so dass Du auch ein vollwertiges Road Bike hast und mit den Kumpels Rennradtouren fahren kannst.

Ich sehe es so; für 1300 EUR (1.900 EUR vs 3.200 EUR) weniger bekomme ich das optisch schönere Bike, was alles mitbringt, was mir auch am Open UP gefällt. Und für den Preisunterschied, kann ich mir eine tollen zweiten Laufradsatz und noch andere Gimmicks kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Kaufberatung] Grandurance? Rag+? Zydeco?
Dann hab ich tatsächlich ein Bike ausgewählt was mir nicht nur gefällt, sondern auch praktisch ist. ?

Danke für die Erläuterungen. Die Geometry-Seite ist wirklich cool. Allerdings spielen sich, wie du schon angemerkt hast, die Unterschiede im mm-Bereich ab. Ob ich die Unterschiede jemals merken würde??‍♂️Bin gespannt
 
Bin auf die Bilder der Bikes gespannt!
Ich war heute kreativ und hab mir eine Anmerkung zu meinem King Zydeco zu herzen genommen und die Ultegra Bremsscheiben matt schwarz lackiert. Ist super geworden und sieht mit den matten Chris King Naben und matten Syntace Felgen richtig gut aus.
IMG_5659.JPGIMG_5657.JPG
Hab mir auch einen zweiten Laufradsatz mit Rennradbereifung zugelegt. Morgen ist Jungfernfahrt damit.
 
Bin auf die Bilder der Bikes gespannt!
Ich war heute kreativ und hab mir eine Anmerkung zu meinem King Zydeco zu herzen genommen und die Ultegra Bremsscheiben matt schwarz lackiert. Ist super geworden und sieht mit den matten Chris King Naben und matten Syntace Felgen richtig gut aus.
Anhang anzeigen 991527Anhang anzeigen 991528
Hab mir auch einen zweiten Laufradsatz mit Rennradbereifung zugelegt. Morgen ist Jungfernfahrt damit.
Super, viel Spaß damit :daumen:
Ich habe echt Sorge, dass die Rahmen lange Lieferzeit haben werden. Wenn man sieht, was in China und Italien los ist, kann bzgl. Lieferzeit aktuell nur raten :confused:
 
Läuft bei mir... hab echt Spaß mit dem Rad. War ja vorher bissl skeptisch: hab mir 2018 ein Rennrad gekauft, weil ich unbedingt eines haben wollte - und dann kaum damit gefahren. Mit dem Gravel ists bisher ganz anders: die Vielseitigkeit machts m.E. aus.

IMG_6906.JPEG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag hier in/um München geschneit. Und am Sonntag wars durch den Wind so eisig, dass da bis zum Nachmittag noch viel liegen geblieben ist - auch in der Sonne, wie hier auf dem Bild.
Wir hatten im Rheinland diesen Winter keine 5 Nächte unter 0 Grad und seit Januar meistens mindestens 8-10 Grad tagsüber
 
Schnee ist etwas das bei uns in Frankfurt nicht gibt. :frostig:. Zu tief zu warm. Im Sommer können wir bald Bananen anbauen.

Edit:
-Jetzt unterhalten wir uns in nem Fahrrradforum vor lauter Isolation schon übers Wetter :D:spinner:
 
Ist der Rahmen für Dich nicht eine Nummer zu groß? Kommt mit wegen Sattelauszug und Vorbaulänge so vor. Der Vorbau dürfte ja maximal 100 mm sein, oder?
 
Eigentlich stimmig für ein Rad dieses Typs mit hor. Oberrohr.
Auf dem Bild steht das Rad schief und der nach vorn geneigte Sattel verstärkt Eindruck.
 
Ich würde gern einen kürzeren Vorbau testen wollen. Muss man beim Kauf dabei etwas beachten (außer natürlich der Klemmung)? Sprich: muss es ein spezieller Gravel-Vorbau sein, da es beim Graveln ggf. ein weniger robuster zugeht?
 
nö. alles stabil genug, was es so gibt

wenn du vorgaben ans spätere aussehen hast, wie spacer darunter, kann es sinnvoll sein, sich um die ausprägung des vorbaus gedanken zu machen

an deiner stelle würde ich erstmal nur einfach die günstigsten varianten zum testen und ersten verbrauch bestellen
 
Zurück
Oben Unten