Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

Der von Trickstuff passt nicht?
die Schellen sind ja unterschiedlich, dann müsste ich auch die TS Schelle kaufen (wenn die denn an die bremse passt)

Ich weis nicht, wieso sollte man shimano nicht fahren?
Die 12Fach schaltung ist erstmal deutlich günstiger, schaltet mindestens genau so gut und kann mehrere gänge gleichzeitig mit einer bewegung schalten anstatt sich da tot zu clicken bei sram.

Der einzige vorteil was SRAM hat, ist der Cagelock zum Hinterrad entfernen. Aber da macht man bei shimano einfach die clutch aus dann passt das auch.

Ich fahr andauernd nen Schaltwerk kaputt, ist auch viel günstiger bei gleicher schaltleistung son schaltwerk!
Auch die Ketten sind gut und günstig.. wenn ich mir da das überteuerte SRAM zeug anschaue
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China
Meine Meinung SRAM vs Shimano:
SRAM Bremsen --> man kann Glück haben und sie funktionieren --> wenn, nur die CODE RSC
--> Code auch nur wegen dem der Modulation (Hayes & Hope können das aber besser)
--> ganz mies zu entlüften

SRAM Schaltung ---> toll und auch meins; leider ab X01 sehr teuer
---> manche Sachen find ich bei Shimano besser
---> zu AXS kann ich nichts sagen, soll aber super sein
---> innovativ = Entwicklung in Germany ;-)

Shimano Bremsen --> SLX, XT ist OK für All Mountain, bis 75 kg Fahrer.
--> wenn, dann nur die SAINT.
--> einfach zu entlüften, überall Ersatzteile
--> wenn was kaputt geht, dann muss man Ersatzteile auf Alibaba etc. kaufen = mist
--> SAINT ist fast sorglos. (wenn z. B.: BIONOL drin ist)
--> man muss die Hebel mögen
--> XTR viel zu teuer
--> Oel und kein DOT (glaubensfrage ;-))

Shimano Schaltung---> funktionier leichter als SRAM
---> hoch - runter mit einem Hebel
---> Ersatzteile günstiger
---> SLX / XT in der Summe günstiger als SRAM
---> habe das Gefühl, dass die länger halten
---> XTR schön aber nicht nötig

Selbst bremse ich mit SAINT & Hayes (Code RSC als Ersatz im Keller)
Schalten mit X01 und XX1 (kein AXS)
Denke aber über ein HOPE Tech4 V4 oder LEWIS nach.
 
Also ISPEC EV 12-fach ist der Focus.

Gibt's von der Position her, wo der Shifter sich zur Bremsbefestigungsschelle befinden soll Vorzüge?
Sram Trigger haben den Vorteil zwischen zwei Befestigungspunkten zu wählen.
 
Also ISPEC EV 12-fach ist der Focus.

Gibt's von der Position her, wo der Shifter sich zur Bremsbefestigungsschelle befinden soll Vorzüge?
Sram Trigger haben den Vorteil zwischen zwei Befestigungspunkten zu wählen.
Shimano hat da Spielraum am Trigger direkt.. brauchen am Ende einfach das gleiche wie für die dropper nur mit Ner anderen Aufnahme.. deswegen sag ich ja, das Ding ist in 10min konstruiert...


https://www.bike-components.de/de/T...px-D8aByAFi8ENb6fB5Qg_b1wmpbLNiIaAk6DEALw_wcB
 

Anhänge

  • PXL_20240224_164027566.MP.jpg
    PXL_20240224_164027566.MP.jpg
    346,9 KB · Aufrufe: 162
Keine Ahnung, sieht aber abenteuerlich aus
Hab ja an meiner Original Schelle das Gewinde verbaselt. Dann an der Schelle eine Bohrung gemacht für Durchgangsschraube. Normale M4 Schraube verkantet da schon sehr. Außerdem hatte ich echt Probleme die Schelle so zu fixieren, dass die Brems Armatur nicht beim hinlangen hoch oder runter geht. ISt mein Lenker scheinbar ein wenig zu dünn. Die Lewis Klappschelle ist zwar smart, aber bei meinem Lenker nicht so gut. Und ich Fummel da nicht einen Gummi drunter.Ich bin bei Lewis bei Premium. Da sollte die Schelle funktionieren. Hab mir dann eine Trickstuff Schelle bestellt, da die nur 2 EUR mehr kostet wie die von Lewis. Die ist zweigeteilt und funktioniert super. Weil ich eh was bestellte, habe ich auch gleich noch den I-Spec EV Adapter von TS dazu bestellt. Ja 30 EUR, aber funktioniert halt TOP. Glaube aber nicht, dass der gut mit der Lewis Schelle funktioniert.
 

Anhänge

  • 2024-02-24_19h46_42.jpg
    2024-02-24_19h46_42.jpg
    208,5 KB · Aufrufe: 143
  • 2024-02-24_19h46_20.jpg
    2024-02-24_19h46_20.jpg
    172,9 KB · Aufrufe: 144
Ganz grosser Minuspunkt für die Hope.

Zum entlüften muss ein extra Deckel mit Trichter montiert werden. Kommt danach der original Deckel drauf, gibt es immer Sauerei. Keine Ahnung wieso man sowas heutzutage noch macht. Alle anderen Bremsen haben extra Befüllschrauben am Geber für Spritzen oder Trichter. Das gibt minimale Sauerei.
 
Ganz grosser Minuspunkt für die Hope.

Zum entlüften muss ein extra Deckel mit Trichter montiert werden. Kommt danach der original Deckel drauf, gibt es immer Sauerei. Keine Ahnung wieso man sowas heutzutage noch macht. Alle anderen Bremsen haben extra Befüllschrauben am Geber für Spritzen oder Trichter. Das gibt minimale Sauerei.
Als Hope Fahrer muss ich dir da Recht geben, entlüften anderswo schneller und auch sauberer. Muss man zum Glück selten machen.
 
Bin von der Tech4 auf LH4 gewechselt und hab es nicht bereut. Die Tech4 ist eine tolle Bremse aber was mich echt gestört hat, war der Druckpunkt. Der war mir persönlich zu weich und zu nah am Lenker. Mit der LH4 kann ich ihn perfekt auf meine Vorlieben einstellen und dort bleibt er auch bei jeder Ausfahrt 👍 Hope ist Geschichte....LH4 bleibt 💫
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit richtiger Leitung und penibeler Entlüftung nochmal eine Rückmeldung zu den BB2:

Druckpunkt ist knackig, Bremsleistung mehr als ausreichend.
Ein Problem gibt es allerdings. ich weiss nicht, ob es an Shimanos Servo Wave Technik liegt:
Zieht man den Hebel nicht gleich durch, sondern lässt die Bremse erst leicht schleifen, dann wandert der Druckpunkt und man kann den Hebel fast komplett durchdrücken. Lässt man den Hebel los und zieht den Hebel erneut an, ist wieder alles normal. Das lässt sich bei beiden meiner Bremsen reproduzieren, demnach würde ich einen Montagefehler ausschließen.
 
Mit richtiger Leitung und penibeler Entlüftung nochmal eine Rückmeldung zu den BB2:

Druckpunkt ist knackig, Bremsleistung mehr als ausreichend.
Ein Problem gibt es allerdings. ich weiss nicht, ob es an Shimanos Servo Wave Technik liegt:
Zieht man den Hebel nicht gleich durch, sondern lässt die Bremse erst leicht schleifen, dann wandert der Druckpunkt und man kann den Hebel fast komplett durchdrücken. Lässt man den Hebel los und zieht den Hebel erneut an, ist wieder alles normal. Das lässt sich bei beiden meiner Bremsen reproduzieren, demnach würde ich einen Montagefehler ausschließen.
Bist Du Dir sicher das nicht noch irgendwo Luft im System ist?
 
Mit richtiger Leitung und penibeler Entlüftung nochmal eine Rückmeldung zu den BB2:

Druckpunkt ist knackig, Bremsleistung mehr als ausreichend.
Ein Problem gibt es allerdings. ich weiss nicht, ob es an Shimanos Servo Wave Technik liegt:
Zieht man den Hebel nicht gleich durch, sondern lässt die Bremse erst leicht schleifen, dann wandert der Druckpunkt und man kann den Hebel fast komplett durchdrücken. Lässt man den Hebel los und zieht den Hebel erneut an, ist wieder alles normal. Das lässt sich bei beiden meiner Bremsen reproduzieren, demnach würde ich einen Montagefehler ausschließen.
Das liegt mit grosser Wahrscheinlichkeit am Shimano Hebel, dass die Fallschirmdichtung am Geber nicht immer 100% dichtet = Garantie
 
Bist Du Dir sicher das nicht noch irgendwo Luft im System ist?

Luft ist definitv keine mehr im System. Mehrfach Öl vom Bremssattel zum Hebel durchgespritzt und von oben nach unten laufen lassen. Sogar die verbotene Variante gemacht und von unten mit etwas Unterdruck gezogen.

Da es bei beiden Hebeln der gleiche Effekt ist, nehme ich Mal an, dass da irgendwas im Argen liegt.

QUOTE="Dani, post: 19238952, member: 1448"]
Das liegt mit grosser Wahrscheinlichkeit am Shimano Hebel, dass die Fallschirmdichtung am Geber nicht immer 100% dichtet = Garantie
[/QUOTE]

Was genau meinst du damit? Die Entlüftungsschraube oder den Gummi vom Reservoir?
 
Zurück
Oben Unten