Liteville Neuheiten 2023 – 4 neue Bikes: Enduro, Hardtail, Gravel, E-MTB, teils mit K.I.S.

Anzeige

Re: Liteville Neuheiten 2023 – 4 neue Bikes: Enduro, Hardtail, Gravel, E-MTB, teils mit K.I.S.
Im ersten Moment denkt man waaaas HT 7K :spinner:

Jetzt stöpsle ich aktuell ja auch gerade ein Alu HT zusammen und hab mal grob die einzelnen "Salami Scheibchen" addiert - 😨 - was soll ich sagen: 7K - das geht ohne Probleme und da ist keine Transmission dran (sogar nur schnöde 11Fach), keine Trickstuff und keine Carbon Laufräder :ka:
da wäre ich jetzt aber echt mal gespannt auf deine Kalkulation, klingt als würde dir jemand recht gekonnt Geld aus der Tasche ziehen ;)


Ich bin echt kein SRAM Fanboy, aber bevor ich beim Ausstellerbike die Leitungen ums Horstlink-Lager wickel, bau ich doch einfach eine aktuelle AXS ans Bike... ach moment - kein UDH.


So dumm und schnöde es klingt: das größte Problem für Liteville ist, dass ein 10jahre altes Liteville genauso aussieht wie ein aktuelles Liteville. Dem Kunden fehlt damit einfach der optische Anreiz sein Bike auszutauschen, bzw er trägt dann sein Geld lieber zu Scott, Yeti und den weiteren üblichen Verdächtigen, die sich Image-mäßig ähnlich positioniert haben, aber die letzten 10 Jahre nicht hinterm Mond gesessen haben.
Stattdessen versucht Liteville Krampfhaft aus dem selben - und bestimmt komplett durchoptimierten - Rohrsatz etwas neues zusammen zu brutzeln, was aussieht als hätte man eine Europalette aufs Oberrohr eines 301ers fallen lassen..

Anderer wirklich ernsthafter Kritikpunkt: Muss man in 2023 noch ein Enduro präsentieren, bei dem kein Flaschenhalter ins Rahmendreieck passt? Ich wüsste zumindest kaum ein anderes Bike..
also wirklich Jungs, ihr könnt das sicher besser..

Vielleicht war einfach Liteville damals nur mit den richtigen Produkt zur richtigen Zeit am Markt um den Bikebergsteigen Hype voll zu bedienen und wandert nun langsam aber sicher aus dem "Mainstream" in ein Nischendasein als Liebhabermarke mit spitzer Zielgruppe wie zB Surly..
 
hab das rad in der bike im test gesehn und die diskussion im lv forum verfolgt. Alles in allem, diametrale aussagen.

Hatte dann die gelegenheit in riva genau das rad aus dem bike test zu fahren. Ist ein früherer prototyp mit zur serie abweichender geo. Inkl dem x2 der laut bike nicht gepasst hat.
Ich hatte nicht viel zeit aber idealerweise ist die kurze strecke auf der die BIKE ihre abfahrtstests macht, sehr schnell erreichbar. Ist der letzte part vom coast oder auch vom 601 trail.
Die haben ein segment auf strava und das bin ich dann zweimal in fast identischer zeit gefahren.
Trotz fremden und zu kleinem rad hatte ich ein sattes und sicheres feeling.
Ich nehm strava nicht ernst und bin sicher fast alle lassen den letzten teil nur noch ausrollen.
Ich lass es trotzdem als nachtest für die BIKE mal so stehn.

Interessant war der Einfluss von k.i s. auf den steileren lw. Nahezu verstörend was es daraus macht. Ich fahr das auch auf meinem saturn seit mehreren wochen und meine fahrweise hat sich schon darauf angepasst.
Das nächste was ich auch haben möchte ist eine stütze mit soviel hub. Fand ich absolut top.

Anhang anzeigen 1690106Anhang anzeigen 1690107Anhang anzeigen 1690108
Und wie ist deine Zeit mit einem anderen Rad in der Federwegsklasse? Und die Strecke hat wirklich nur eine Länge von 380m?

Das soll die Bike Teststrecke sein? Platz 1-10 sind dann innerhalb 1s? Da hat ja der Stand der Satelliten mehr Einfluss auf die Zeit als das Fahrwerk.

Bei 1:02 auf 380m sind das 22km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, das kann doch nicht stimmen bei dem Gefälle.
Ist ja eher ein Bremsentest…
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem von Liteville ist, dass man Kundenwünsche nicht Ernst nimmt. Die Philosophie war schon immer. „Wir wissen, was für den Kunden gut ist, der Kunde hat keine Ahnung.“ Das ist sehr typisch für deutsche Ingenieursdenke. Man entwickelt aus einem Gefühl der Überheblichkeit am Markt vorbei. Trends werden ignoriert, da man es besser weiß.
Der Ingenieur ist gleichzeitig Produkt Manager. Das geht meistens daneben.

Ich finde es sehr schade. Denn viele Ideen sind gut, aber das Gesamtpaket ist leider völlig daneben.
 
Im ersten Moment denkt man waaaas HT 7K :spinner:

Jetzt stöpsle ich aktuell ja auch gerade ein Alu HT zusammen und hab mal grob die einzelnen "Salami Scheibchen" addiert - 😨 - was soll ich sagen: 7K - das geht ohne Probleme und da ist keine Transmission dran (sogar nur schnöde 11Fach), keine Trickstuff und keine Carbon Laufräder :ka:
Sorry, wenn ich das so hart formuliere. Aber das ist Unsinn.
Seit dem ich bike, habe ich noch nie so günstig Einzelteile für Bikes kaufen können. Dein Preis kommt höchstens zu Stande, wenn Du überall Listenpreise ansetzt, Das sind aber Mondpreise.
Bei meinem ARC Aufbau habe ich ganz tief ins Regal gegriffen und kam nicht annähernd auf 7K. Wenn man natürlich alles sofort will und nach Liste kauft, schafft man sogar 7K.

Beim Vergleich des Komplettbikes darf man nicht vergessen, dass Teile auch direkt aus dem selben Haus kommen und die Einkaufspreise für Liteville deutlich unter den Listenpreisen für Privatkunden liegen.
 
hab das rad in der bike im test gesehn und die diskussion im lv forum verfolgt. Alles in allem, diametrale aussagen.

Hatte dann die gelegenheit in riva genau das rad aus dem bike test zu fahren. Ist ein früherer prototyp mit zur serie abweichender geo. Inkl dem x2 der laut bike nicht gepasst hat.
Ich hatte nicht viel zeit aber idealerweise ist die kurze strecke auf der die BIKE ihre abfahrtstests macht, sehr schnell erreichbar. Ist der letzte part vom coast oder auch vom 601 trail.
Die haben ein segment auf strava und das bin ich dann zweimal in fast identischer zeit gefahren.
Trotz fremden und zu kleinem rad hatte ich ein sattes und sicheres feeling.
Ich nehm strava nicht ernst und bin sicher fast alle lassen den letzten teil nur noch ausrollen.
Ich lass es trotzdem als nachtest für die BIKE mal so stehn.

Interessant war der Einfluss von k.i s. auf den steileren lw. Nahezu verstörend was es daraus macht. Ich fahr das auch auf meinem saturn seit mehreren wochen und meine fahrweise hat sich schon darauf angepasst.
Das nächste was ich auch haben möchte ist eine stütze mit soviel hub. Fand ich absolut top.

Anhang anzeigen 1690106Anhang anzeigen 1690107Anhang anzeigen 1690108

Ich (173cm) bin jetzt mal ein Größe L der Nullserie gefahren (M gibt's leider noch nicht zum testen) mit der ZEB Ultimate hat es 64,3° Lenkwinkel. Ich bin eigentlich jemand der eher langsam, sehr technisch und sauber fährt, das 303 bettelt aber quasi darum dass Du es laufen lässt, dazu lässt es sich noch sehr gut hochpedalieren, ich hatte ein 29/29er Setup, würde aber Scaled Sizing bevorzugen.

Zur Optik, sah auf den Fotos immer sehr merkwürdig aus - in echt gefällt es mir aber immer besser, könnte mein nächstes Bike werden, dazu muss ich es aber erstmal in M fahren.

Ride on!
 
Beim Vergleich des Komplettbikes darf man nicht vergessen, dass Teile auch direkt aus dem selben Haus kommen und die Einkaufspreise für Liteville deutlich unter den Listenpreisen für Privatkunden liegen.
hab trotzdem mal alles zusammen gerechnet was die kiste so dran hat mit straßenpreisen. also einfach das was ne schnelle google suche ausspuckt.
Die ausstattung des HT kommt auf ca 4645€ d.h. der rahmen wäre bei 2355€ um auf 7k zu kommen.
Das ist schon ein sehr selbstbewuster preis für ein Alu HT.
Andere premium alu hardtails kommen auf 1200€ und selbst ein deutlich aufwendiger, und in DE hergestelltes, Nicolai kommt nur auf 1600€.

Wenn man jetzt noch deinen punkt bedenkt, also das ein großteil der anbauteile von syntace ist dann wird schon deutlich das hier einfach ein absoluter mondpreis verlangt wird.

Selbst die Carbon hardtails Ibis DV9 und Yeti ARC sind gnünstiger. Und die beiden Marken sind ja nicht gerade für günstige räder bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem von Liteville ist, dass man Kundenwünsche nicht Ernst nimmt. Die Philosophie war schon immer. „Wir wissen, was für den Kunden gut ist, der Kunde hat keine Ahnung.“ Das ist sehr typisch für deutsche Ingenieursdenke. Man entwickelt aus einem Gefühl der Überheblichkeit am Markt vorbei. Trends werden ignoriert, da man es besser weiß.
Der Ingenieur ist gleichzeitig Produkt Manager. Das geht meistens daneben.

Ich finde es sehr schade. Denn viele Ideen sind gut, aber das Gesamtpaket ist leider völlig daneben.
Trifft es ganz gut. Sieht man auch im 303 Thread wie da ein Mitarbeiter schreibt. Kritik, wie zb das Dämpfer mitten ans Sitzrohr geht, wird völlig abgewartet, obwohl jeder, ohne Ingeneur zu sein, versteht das es wenig sinnvoll ist bzw eine derbe Belastung. Aber selbst dieser Mitarbeiter hat keine Geodaten oder sonst was geben können...
 
Selbst mit Trickstuff Bremsen und Reserve Laufrädern bin ich nicht dahin gekommen. Das sind Phantasiepreise. Das ARC wurde in den letzten Monaten für einen Bruchteil des UVP online verkauft.
Ich kennzeichne manche Beiträge demnächst explizit mit einem Ironie Hinweis ;)

Wenn man sich als Endkunde schon anstrengen muss, in die Region zu kommen und bedenkt, dass der OEM nochmals ganz andere Preise hat, weiß man erst, wie Mendig die Preise sind
 
hab trotzdem mal alles zusammen gerechnet was die kiste so dran hat mit straßenpreisen. also einfach das was ne schnelle google suche ausspuckt.
Die ausstattung des HT kommt auf ca 4645€ d.h. der rahmen wäre bei 2355€ um auf 7k zu kommen.
Das ist schon ein sehr selbsbewuster preis für ein Alu HT.
Andere premium alu hardtails kommen auf 1200€ und selbst ein deutlich aufwendiger, und in DE hergestelltes, Nicolai kommt nur auf 1600€.

Wenn man jetzt noch deinen punkt bedenkt, also das ein großteil der anbaueile von syntace ist dann wird schon deutlich das hier einfach ein absoluter mondpreis verlangt wird.

Selbst die Carbon hardtails Ibis DV9 und Yeti ARC sind gnünstiger. Und die beiden Marken sind ja nicht gerade für günstige räder bekannt.
Nicolai + Elox + Versand = 2100€ - willst du noch andere Halter, Steckachse, Decals = nochmal extra !
 
Mir gefällt das enduro gar nicht so schlecht. Den Knick im Oberrohr hat das neue Tyee oder Bikes von Ibis auch. Hab mich mittlerweile daran gewöhnt.
Das Enduro sieht für mich aufgeräumt mit klaren Linien aus. Als Stahl-Junge gefällt mir sowas. Die Winkel fehlen im Beitrag, aber das Bike sieht auf den ersten Blick modern aus. Nicht zu extrem, was viele ja auch gar nicht benötigen und wollen.
Syntace-Laufradl finde ich klasse. Damit hatte ich keine Probleme, als ich die gefahren bin. Bin auf einen Test gespannt.
Die 8k€ finde ich auch etwas happig. Im Vergleich mit anderen Marken aber durchaus normal. Die Ausstattung ist dafür top. Mir persönlich wäre lediglich eine Stütze von Bike Yoke lieber, aber nur weil ich die kenne und selber leicht warten kann. Und evtl. noch einen Ultimate Coil Dämpfer ins Fahrwerk, falls das überhaupt möglich ist.

Das Garantieversprechen hört sich mit 5 Jahren 100% und weiteren 5 Jahren zu 50% nicht so schlecht an.

Das Hardtail gefällt mir auch gut. Preislich für eine Auslandsproduktion aber auch für mich zu hoch.

Liteville baut nach wie vor als einer der wenigen Hersteller leichte Alurahmen, was sich heute ja fast keiner mehr traut. Von dem her haben deren Bikes für mich nach wie vor Ihre Daseinsberechtigung. Ein Stahl-Liteville und ich würde ernsthaft überlegen.

Bin demnächst in Torbole und werde mir die Karren mal ansehen.

@Redaktion: Gibt es schon Geowerte?
Ja genau, der "Knick" beim neuen Tyee ist ja nicht wirklich ein Knick, im Vergleich zu dem hier vorgestellten 303, ist der nicht Mal eine Erwähnung wert.

Die Preise sind für das Gebotene leider ziemlich abgefahren, vor allem wenn man bedenkt, dass die Anbauteile nicht Mal soo teuer sind und dafür auch noch 7999€ verlangen.

Naja, wer's brauch.
 
Nicolai + Elox + Versand = 2100€ - willst du noch andere Halter, Steckachse, Decals = nochmal extra !
ich komme schwaz eloxiert auf 1850 mit steckachse, steuersatz, versand. raw, wie das LV sind es 1734€ inklusive versand.

So oder so, das Liteville ist unverschämt teuer.
wenn der händler 30% rabatt gibt kann man es vlt kaufen.
 
ich komme schwaz eloxiert auf 1850 mit steckachse, steuersatz, versand. raw, wie das LV sind es 1734€ inklusive versand.

So oder so, das Liteville ist unverschämt teuer.
wenn der händler 30% rabatt gibt kann man es vlt kaufen.
Oder RAW, ohne Aufpreis, oder 4896 andere Farben, ohne Aufpreis ...

Wo fertigt LV ? In einer deutschen Zahnarztpraxis???😜
 
Was bitte schön soll denn das ganze gebashe gegen Zahnärzte und Zahnärztinen?
Sind eure Zahnärzte alle so unfähig?
:confused:
Die sind alle neidisch, weil weder Mumm zum Studium, noch den Mut mehrere 100k Schulden für die Praxis zu machen und ein Unternehmen zu führen…
BTW, meine große Tochter ist Kieferorthopäden und schwimmt, noch nicht, im Geld…
 
Ich kann mich sehr gut an die Anfangszeit von Liteville erinnern, da gab es nur das 301. Wenn es nach Herrn Grätz gegangen wäre, dann hätte niemand je wieder irgendein anderes Bike gebraucht. Weil das 301 konnte sprichwörtlich alles. Von XC Rennen bis Downhill, mann sollte nur die Gabel tauschen. Jeder, der das in Frage stellte, wurde als ignoranter Schwätzer hingestellt.
Diese Arroganz hat Liteville aus meiner Sicht nie abgelegt, spiegelt sich schön in der Preisliste wieder...

Wie gefallen dir die vier neuen Liteville Bikes?

Grausam.
Ein potthässlicher 7000€ Crosser aus Alu? :ka:
 
Argon geht bei 1500 Euro los. Rest ist alles optional. Die Möglichkeiten bietet dir LV oder sonst wer ja nicht Mal
ich möchte ja nicht diskutieren, dass für die Ausstattung vom Liteville HT der Preis daneben ist ( wobei es mir aber auch nicht zusteht jemanden, der das so kauft, zu verurteilen), sondern wollte nur auch erwähnen, wenn frau sich alles nach persönlichem "Gestank" aussucht, frau locker diese Preis Region in den Schatten stellen kann.
Ohne ins Detail zu gehen und ob gewisse Modifikationen und Teile in der ganz oberen Preisklasse sinnig sind oder nicht, ist ja persönlicher Geschmack und wieder ein ganz anderes Thema.

Nicolai war vor 2 Monaten eben halt nicht bei 1500 in der Grundversion, sondern bei 1600.
Soll ja manchmal vorkommen das ein Preis nicht mehr der gleiche ist als vor einiger Zeit, hat man eben Pech gehabt :ka:
 
ich komme schwaz eloxiert auf 1850 mit steckachse, steuersatz, versand. raw, wie das LV sind es 1734€ inklusive versand.

So oder so, das Liteville ist unverschämt teuer.
wenn der händler 30% rabatt gibt kann man es vlt kaufen.
ja verflixt und zugenäht, meine Rechnung war :winken:

EUR 1.789,33 €
+ 19 % MwSt 339,97 €
SUMME Brutto 2.129,30 €
 
ja verflixt und zugenäht, meine Rechnung war :winken:

EUR 1.789,33 €
+ 19 % MwSt 339,97 €
SUMME Brutto 2.129,30 €
wenn du 400€ für die farbe ausgibst ist das ja dein persönliches vergnügen. aber im vergleich mit dem LV halt keine sinvolle vergleichsbasis.
Zumals das LV immernoch teuer ist und das obwohl das Nicolai eingetlich teurer sein müsste so wie es hergestellt wird.
 
Oh man! o_O

Ist das langweilig und das ebike ist ja vollkommen eigenständig im Look. Da ist der Preis auch egal.

Am Auffälligsten ist noch der in der Meldung verwendte Begriff "Iteration".

Dabei bleibt einem zum Abschied wirklich nur noch ein K.I.S zu geben!

Vllt lässt sich die Marke noch monetarisieren.:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten