Lupine Piko/Gemini Duo Clone

ne 1x18650er powerbank wiegt ~100gramm....

nein gibts nicht da es völlig sinfrei ist aus vielerlei gesichtspunkten.

ne convox S2+ wiegt mit 18650er akku ~100gramm, also das gleiche wie nur ne 1x18650 powerbank allein.
was soll da sin ergeben mit 1x18650 akkupacks im bezug zu gewicht sparen?

so ne 10€ convoy läuft dann mit veralteter XM-L Led technik bei 700 lumen 1 stunde lang.
nimmst ne lampe für 30€ mit XHP LED technik hast mit selbem 18650er 2 stunden laufzeit bei ~900 lumen."bei selbem lampengewicht natürlich"
damit haste nochmals mehr als einen 18650er akkugewicht an nutzbarem licht gespart.

willst wirklich ferderleichte beleuchtung für unterwegs ist alles was akkupacks betrifft schon mal ein nogo, genauso veraltete LED technik durch den enormen stromverbrauch das gewicht in die höhe treibt.
18650er sind aber von gestern. 20700er für's akkupack.
https://www.akkuteile.de/lithium-ionen-akkus/20700/
 

Anhänge

  • 20700.jpg
    20700.jpg
    180,2 KB · Aufrufe: 88
Wenn's mir ums Gewicht geht, dann fahre ich nur Tags, dann spare ich nochmal 100gr Lampe;)
Und wenn man so eine 1S1P Powerbank schon hat, ist das billiger wie 'ne 10€ Convoy...

Edit: wenn wir schon Grammfuchser sind, dann richtig: Convoy S2+ 115gr, Powerbank 70gr
 
Edit: wenn wir schon Grammfuchser sind, dann richtig: Convoy S2+ 115gr, Powerbank 70gr

meine 1x18650er powerbank wiegt 79 gramm und ne leichtere ist mir auch noch nicht untergekommen..:rolleyes:

die grammfuchserei ist da nicht mal der punkt.
wie in meinem beispielbild zu sehen, ne convoy mitsammt 18650er ist gleich groß wie ne 1x18650er powerbank alleine.
warum sollte man sich da noch zusätzlich ne lampe + unnötigen kabelsalat antun wollen.

lampen werden durch akkupacks selbst erst zu klobigen und umständlichen beleuchtungslösungen und machen auch erst ab nem gewissen punkt sin.

wenn es um den betrieb mit 1 bsw 2x 18650er geht ist ein akkupack das letzte was mir in den sin kommen würde und das dann noch als leichte lösung zu bezeichnen.


und durch den wechseln auf zeitgemässe LED technik kann man sich sogar akkupacks an sich sparen wenn diese mit nem einzelnen 18650er das gleiche gebacken bekommt an output wie ne andere lampe in veralteter technik die für gleiches resultat einen ganze akkupack mit 18650ern benötigen würde."da spart man schnell mal 150 gramm ein"

sparen kann man leicht wenn man optionen vergleicht was wirklich sin macht und was eben keinen macht.

abgesehn davon ist dein tipp ne solo 18650er powerbank zu nehmen und den boost treiber raus zu werfen aus mehreren gründen auch alles andere als sinvoll.
billigsdorfer lampen haben meist mehrere billig LEDs in serie geschaltet, heist die benötigen von haus aus 2xseriell 18650er "7 Volt+" um überhaupst normal zu laufen.

wenn du da mit nur 5 Volt vom boost wandler drauf gehst glimmen die deutlich dünkler dann noch im günstigen fall.

geht ich jetzt mit deiner spezial umgebauten powerbank drauf "ohne den booster" sind das nur noch <4 Volt und die lampe bleibt schwarz und leuchtet nicht mal.

18650er sind aber von gestern. 20700er für's akkupack.

im übrigen sind 20700/21700 für akkupacks uniteressant, da sich am gewicht zu nutzenergieverhältnis nix ändert!

ein 18650 hat 3500mah bei 45 gramm
ein 21700 hat 4800mah bei 70 gramm

das interessante an diesen akkus ist wenn es um 1 zellen betrieb geht.;)
wenn ne lampe mit nem solo 18650 bei 900 lumen 2 stunden läuft kann ich mit nem 21700 solo akku gut 3 stunden laufzeit rausholen ohne das sie die lampe auf ne relevante art vergrößert.

so ist ne lampe möglich die kaum größer als ein feuerzeug ist aber ne yingding mitsammt klobigem 4x18650er akkupack links liegen lässt.

bei akkupacks gehts dagegen nicht um paar mm + oder - einer zelle, da gehts um das akkupackgewicht Wh/Kg an sich.
da ist es wurst was man nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wir sind hier aber im Yingding thread und meine Frage bezog sich schon klar erkennbar auf ein Akkupack für diesen Bautyp, oder? Ich will aus verschiedenen Gründen (Ausleuchtung, Gewicht AM GARMINHALTER, Platz AM LENKER etc.) Lampenkopf und Akku trennenen, Taschenlampen und Radlampen mit integriertem Aku habe ich zur Genüge...

Trotzdem danke für Deine Antwort
 
wetterfest bat cases sind halt schwer, ~100 gramm.

aber wie du willst:
https://elspeleo.com/accessories/63/18650-case-detail

hier müsstest du anfragen, es soll 80 gramm sein:
http://www.pulsarlights.eu/nano.html

im berreich taucherlampen scheint es zumindest dein gewünschtes zu geben.

abgesehn davon wirst nix finden.

bevor du aufwand ende nie treibst würd ich zuerst mal checken ob deine yingding überhaupst mit 3,7 Volt läuft.
oder hast das schon gemacht?

mein clone tut zum beispiel bei 3,7 Volt überhaupt nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt hab ich noch eine Nightfighter BT40s für den Lenker bestellt. Hat jemand Empfehlungen für eine Halterung?
Die Yingding soll auf den Helm. Im Moment per Gummi, früher oder später aber mit GoPro Halterung.
 
paar erschütterungen und die lampe verschiebt sich, mal nach hinten dann wieder nach vorne.

so gummiring zeugs ist das letzte.:oops:

das erste sinvolle was man macht sobald man so ne lampe bekommt ist den halter gegen ein fix motierbare lampenhalterung zu tauschen.
 
...

so ne 10€ convoy läuft dann mit veralteter XM-L Led technik bei 700 lumen 1 stunde lang.
nimmst ne lampe für 30€ mit XHP LED technik hast mit selbem 18650er 2 stunden laufzeit bei ~900 lumen."bei selbem lampengewicht natürlich"
damit haste nochmals mehr als einen 18650er akkugewicht an nutzbarem licht gespart. ...

Das will ich jetzt mal anzweifeln, es sei denn du vergleichst mit einer riesigen und dann wirklich effizienten LED wie der XHP50 oder XHP70, wo dann die Reichweite bei gleichem Lampendurchmesser etwas fehlt ;)
So heftig ist die Effizienz auch nicht gestiegen. Und ein Linearregler bei 1x Li-Ion und einer XM-L war auch noch nie besonders ineffizient. Der Fairness halber sollte man vielleicht auch gegen die XM-L2 vergleichen, die kaum einen Cent mehr kostet und tatsächlich noch einen Tick gegenüber der alten zulegen kann ;)
Allerdings lass ich mich gern eines besseren belehren, wenn du ein Beispiel hast. Hab mich zugegeben relativ lange nicht mehr so intensiv mit der Materie auseinandergesetzt.
 
Hallo zusammen,

gibt es aktuell ein gutes Angebot zur Yinding 900LM? Ich finde leider nur recht teure Angebote (ca. 44€) bzw. was ist/war denn der typische EK bei den Chinahändlern.

Viele Grüße
Bob
 
Das will ich jetzt mal anzweifeln, es sei denn du vergleichst mit einer riesigen und dann wirklich effizienten LED wie der XHP50 oder XHP70, wo dann die Reichweite bei gleichem Lampendurchmesser etwas fehlt ;)

nicht wirklich.

meine orginal yingding hatte was um die 7000 lux"leuchtweite" meine danach gemodete XHP50.2 version die ich nicht mal ansatzweise auslaste hat 9000 lux.
aber in einer sache hast recht der spot selber wird paar ° breiter.

carclo ist ja so nett und gibt grob die leuchtwinkel des spots bei verschiedenen LEDs an zu jeder linse.
exemplarisch der medium size spoter

XM-L=FWHM: 17°
XHP50=FWHM: 22°
XHP35 HD=19°
XHP35 HI=13°
XP-L=17°
XP-L HI=11°

nur so am rande:
de-domt man ne XHP50"quasi ne HI version machen" ist man bei 16° bei 2,5 fachem output.:eek:

bei der als beispiel genommenen carclo optik würde es 5° underschied des spotes bedeuten , wobei es mir damals an nem wandvergleich weniger vorgekommen ist und es keine carclo sind, sondern billig linsen vom chinamann.:rolleyes:
ich hab aber nochmal ne yingding bestellt und werd nen 1:1 vergleich machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, wie gesagt ich lass mich gern korrigieren. Wär ja auch nicht schlimm, wenn die LEDs so viel besser geworden wären...
Wenn bei gleicher Leuchtdichte, vergleichbarer Lichtfarbe und ähnlichem Verbrauch deutlich besseres Licht rauskommt, warum nicht.
Bei weniger Leuchtdichte heißt das halt eben schon weniger Reichtweite, wo dann jeder für sich entscheiden muss, ob es besser ist ;)
Die XHP50 könnte ja schonmal das doppelte an Chipfläche haben wie die XM-L, oder?.
Lassen sich die XHP50 überhaupt ordentlich dedomen? Nicht, dass das Licht dann zu grausig wird... die Effizienz wird ja auch leiden.
Wo wir dabei sind, ich bin über was gestolpert, das für Kaltweiß-Fans vielleicht interessant sein könnte ;)
 
Zurück
Oben Unten