Magura MX: neuer wartungsfreier Luftdämpfer für 2009

Richtig gelesen - für die 2009er Bikes kündigt Magura einen wartungsfreien Luftdämpfer an. Der Dämpfer passt zu Bikes, die keinen Lockout und auch keine Plattform benötigen (da es beides an diesem Dämpfer nicht gibt)
Der Dämpfer wird ab unter


→ Den vollständigen Artikel "Magura MX: neuer wartungsfreier Luftdämpfer für 2009" im Newsbereich lesen


 
alter!

Magura kann die größte S****e bringen und trotzdem findens alle toll!?!
UNGLUBLICH!
Das ding wird wohl nie wirlich funktionieren, bzw ich wäre schon erstaunt wenn es jemals auf den Markt kommen würde!!!

So was hatte Conti auch schon mal im Ärmel...

und soooo wartungsintensiv sind heutige Luftdämpfer ja auch nicht!

naja, lassen wir uns überraschen
 
sieht aus wie ein .......

magura-mx-rearshock.jpg


buttplug.jpg


:eek:
 
der wird am markt net lange bestehen könenn... kann mir net vorstellen dass der vernünftig dampft.... dieses gummi zeug gabs ja an den 1. fullys (villeicht ein bischen prmitiver).... halte aber absolut NICHTS von dem system
 
der wird am markt net lange bestehen könenn... kann mir net vorstellen dass der vernünftig dampft.... dieses gummi zeug gabs ja an den 1. fullys (villeicht ein bischen prmitiver).... halte aber absolut NICHTS von dem system

Das Gummiding scheint die Manschette zu sein, nicht das Federmedium. Das Teil ist ja ein Luft- und kein Elastomerdämpfer. Die Manschette wird wohl zur Kapselung des Systems benötigt, also um die Wartungsfreiheit zu gewährleisten.
 
Ziemlich cool, wie hier manche die Funktion, den Erfolg und die Markteinführung eines Dämpfers aus einem Bild und ein paar Zeilen Text ableiten. Ihr seit alles solche Götter! Macht doch ne Firma auf und treibt Magura in die Pleite!

Zum Teil - optisch wärs auch nicht meins, aber hey, dass ist ja Geschmackssache.
 
Was ist mit Hugin? Bleibt das im Programm? (Ich hab das Ding zwar noch nie an einem Bike gesehnen, aber was solls...)

also ich hab einen und hab den schon in diverse fullys gebaut
und den kannste net vernüftig einstellen einfach überdämpft
ich hab´s zuletzt in meinem zoni getestet und alle verstell schrauben
rausgedreht und immer noch unsensibel:(
dürfte aber einer aus dem ersten modeljahr sein

und zu dem teil hier weniger einstellung ist meist besser an meinem bionicon kanste an der gabel nix einstellen
und geht trotzdem gut
und mit meiner 66sl kannste dich mit 4 luftkammern und 2 stellschrauben lange beschäftigen

aber schön is es net das teil
 
ich könnte mir gut vorstellen dass dieser dämpfung ruckzuck genauso in der versenkung verschwindet die der magura draco einst
 
Naja, mal abwarten. Ich persönlich halte nicht viel davon...

Es weiss ja auch noch keiner, wie und wo der verbaut wird, wieviel der spaß kosten soll etc...

Ich nehme auf jeden Fall mal an, dass es sich hierbei nicht um High-End Dämpfer handelt, eher um Einstiegsmodelle bzw. um OEM Gedöhns...
 
Naja, mal abwarten. Ich persönlich halte nicht viel davon...

Es weiss ja auch noch keiner, wie und wo der verbaut wird, wieviel der spaß kosten soll etc...

Ich nehme auf jeden Fall mal an, dass es sich hierbei nicht um High-End Dämpfer handelt, eher um Einstiegsmodelle bzw. um OEM Gedöhns...
genau :daumen:


und was sich am LKW bewährt hat kann auch am MTB nicht schlecht sein

www.cargobull.com

"...sowie der bewährten Multi-Ride-Height (MRH)-Luftfederung. "
 
... oder in der Mercedes M or S Klasse, im Audi Q7 oder Porsche Cayenne...

Wobei typischerweise manche hier im Forum sicher auch besser funktionierende und technisch innovativere Lösungen kennen als die genannten Firmen. Sind ja eh quasi Low-End-Hersteller und Billigheimer:rolleyes: ...echt toll - es gibt ne Produktskizze für 2009 und die Masse der Posts hier im Fred macht schon wieder alles schlecht. Versteh ich langsam auch nicht mehr...:confused:
 
Na in nem Riese und Müller, für Leute die nie was an ihren Dämpfern machen und vor allem nie was an ihren Rebound Knöpfchen machen, könnte das prima sein.
Ist ja wirklich nur ein Bild, mit Sicherheit nicht für den Downhiller gedacht.

Also immer cool bleiben Leute!
 
... oder in der Mercedes M or S Klasse, im Audi Q7 oder Porsche Cayenne...

oder in der BMW HP2 Enduro

Mal ernsthaft, ich find das Ding interessant und könnte mir vorstellen dass in meinen Freerider zu bauen. Hab sowieso nur 125mm hinten, dafür brauch ich keine 30 Rädchen zum einstellen. Ich brauch nur n anständig ansprechenden, am besten progressiven, leichten und unkaputtbaren Dämpfer mit einstellbarer Zugstufe. Mein Fuchs Van R erfüllt nur die letzten beiden Punkte.
 
Kaum hat 2008 angefangen, da müllt Magura einen schon mit ihrer 2009er-Kacke zu. Ne,ne,ne.



diese info ist mit sicherheit nicht direkt von magura gekommen. es hat mal wieder einer, wahrscheinlich in england, da ist die info als erstes aufgetaucht, nicht seine klappe halten können. aber was solls, interessant ist der dämpfer mit sicherheit und ob er letztendlich so optisch in serie geht weiß nur magura. es ist immer interessant, wie sich leute im vorfeld ohne dinge im original gesehen geschweige denn in händen gehalten zu haben, die fresse aufreissen und alles besser wissen wollen. fakt ist doch, die meisten biker sind mit der einstellung ihrer setups absolut überfordert und bekommen schon die krise, wenn sie die 2-5 versteller an ihrem dämpfer oder gabel sehen. und seid doch mal ehrlich, wer hat schon lust ne bedienungsanleitung von 30 seiten zu wälzen? da sag ich nur "back to the beginning" simpel einfach und schnell einzustellen, das ist doch das was gebraucht wird. wir wollen doch fahren und nicht in der gegend rum stehen.
 
Zurück
Oben Unten