Neue Felge? Superstar Tactic Trail...

Ich bin mich gerade noch am umhören, wer mir die gescheit aufbaut oder ob ich das mal selber probiere. Scheitert aber am Zentrierständer.. die günstigen kommen oft schlecht weg bisher habe ich keinen gefunden, der 20mm / 142x12 aufnimmt UND nicht über 100,-€ kostet.
Habe es da aber nicht eilig, da es eh ein zweiter Laufradsatz werden soll.

Ich vermute das die Felgen identlich sind:

http://www.actionsports.de/de/Laufraeder/Felgen/Fun-Works-Atmosphere-XL-black-26er::61940.html

Soviele Hersteller gibt es ja nicht. :)

Vielleicht liest hier ja jemand im Raum Köln mit, der Erfahrung hat und mir mal was zeigen würde. Über die Kosten wird man sich einig.
 
würd mich mal auch interessieren, ob die was taugen? Ich suche was leichteres für mein Enduro als meine EN 521. Am liebsten ja eigentlich die ZTR Flow, ist nur zu teuer...
Daher mein interesse

für's Enduro ist die imho eher etwas schwach auf der Brust.
Die Felge ist in etwa mit der Pacenti TL 28 einzuordnen, welche von der Steifigkeit eher noch unterhalb der ArchEX liegt.
Kommt aber latürnich auf dein Gewicht und deine Fahrweise an ;)
 
Ich bekomme auch demnächst eine Lieferung mit zwei weißen Tactic Trail in 29". Ich werde sie dann kommende Woche mal aufbauen, falls ich die richtigen Speichenlängen da habe und kann dann mal berichten. Ich werde sie für den XC/Marathon und AM einsetzen, härtere Gangarten sind (bis jetzt) nicht so mein Ding ;-)
 
würd mich mal auch interessieren, ob die was taugen? Ich suche was leichteres für mein Enduro als meine EN 521. Am liebsten ja eigentlich die ZTR Flow, ist nur zu teuer...
Daher mein interesse

nimm die wtb frequenzy i23! leicht, robust, tubelesstauglich, günstig ... was will man mehr ;)
 
sind die Tesla-Naben, das Paar wiegt rund 500 gramm.
Ich hab letztens nen LRS von superstar gekauft, der über 100 gramm leichter war als angegeben.
Die Felge ist ebenfalls mit 400 gramm angegeben, Naben sind zwar die switch, wiegen aber in etwa gleich viel
 
Also, heute kamen die Felgen auch bei mir an. Es handelt sich um weiße Tactic Trail in 29". Die Dimensionen und Verarbeitung haben mich erstmal sehr positiv überrascht. Das Profil ähnelt einer ZTR Alpine bzw. E13 TRS und beeindruckt durch seine Höhe von über 22mm! Die Innenbreite der Felgen habe ich mit gut 23,5mm gemessen, das Gewicht liegt bei 460-465g. In eloxiert kommen sie also sicher auf unter 450g. Die tubeless-Montage müsste sehr einfach funktionieren, da der Reifensitz so gestaltet ist, dass die Wulst nicht zurück in den Felgenboden rutschen kann. Aufgrund des großen Felgenkastens nehme ich an, dass diese Felge eine höhere Steifigkeit als eine Arch EX besitzt, und dies bei geringerem Gewicht (die Arch wiegen ja inzwischen um die 470-475g) und einer größeren Maulweite. Genaueres wird jedoch erst der Aufbau und Einsatz zeigen. Als Speichen wähle ich komplett die dünnen Revos, die Felgen müssten dafür steif genug sein im XC-Am-Einsatz bei ca. 70kg Fahrergewicht.
 
Für alle, die ihre Laufräder selbst bauen und passende Speichen besorgen müssen: Der angegebene ERD für die 29er Felge von 596mm stimmt genau. Der ERD der 26er Felge müsste ebenfalls stimmen, denn 622mm-26mm=596mm, also 559-26=533mm. Nur bei der 650b Felge ist ERD=556mm angegeben, nach meiner Rechnung müssten es jedoch 558mm sein, denn 584-26=558mm. Das Felgenprofil bleibt ja bei allen Größen gleich, also müsste sich auf diese Weise der ERD von allen Größen ableiten lassen, insofern die Etrto-Maße stimmen bzw. die Felgen genau danach gefertigt wurden.
 
Die Sattelstütze ist mitlerweile schon umgedreht und hässlich sind sie keinesfalls, immer dieser Gewichtswahn, ich komme trotzdem Trails runter und schaffe auch 150km Touren, paar Gramm hin oder her was solls


:daumen:
150 Km Touren??
Reschpekt!!!
Gleich kommen hier so 2-3, die das vehement bestreiten, und sagen, mehr als....15 Km kann man nicht fahren, ist unrealistisch/angeberisch....:lol:
 
Was ist von der Einspeichqualität seitens Superstars zu halten?
Genau das wäre es, was mir auch Sorgen bereiten würde. Habe es mal bei einem Freund erlebt, der ein Superstar-LRS gekauft hatte: Auf der ersten Tour hatten sich nach 10km sämtliche Speichen des Hinterrads so gelockert, dass die Felge +-1cm "Seitenspiel" hatte.:eek::mad:

:daumen:
150 Km Touren??
Reschpekt!!!
Gleich kommen hier so 2-3, die das vehement bestreiten, und sagen, mehr als....15 Km kann man nicht fahren, ist unrealistisch/angeberisch....:lol:
Ich denke, nein. Und weißt du auch warum? Der Ton macht die Musik...:)
 
Genau das wäre es, was mir auch Sorgen bereiten würde. Habe es mal bei einem Freund erlebt, der ein Superstar-LRS gekauft hatte: Auf der ersten Tour hatten sich nach 10km sämtliche Speichen des Hinterrads so gelockert, dass die Felge +-1cm "Seitenspiel" hatte.:eek::mad:


Ich denke, nein. Und weißt du auch warum? Der Ton macht die Musik...:)


??:rolleyes:
 
:daumen:
150 Km Touren??
Reschpekt!!!
Gleich kommen hier so 2-3, die das vehement bestreiten, und sagen, mehr als....15 Km kann man nicht fahren, ist unrealistisch/angeberisch....:lol:



wäre echt schlimm wenns so wäre, aber manchmal glaub ich echt das manche Leute so denken weil sie sogar Teile austauschen weil andere vllt 10g weniger wiegen
 
Hallo,

gestern konnte ich endlich meinen LRS mit den Tactic Trail 29er Felgen, DT Revolution Speichen und DT 240s Centerlock Naben aufbauen. Parallel dazu habe ich einen ähnlichen LRS mit Flow EX 29er Felgen und gleichen Speichen aufgebaut, also hatte ich hier einen direkten Vergleich, was z.B. die Seitensteifigkeit angeht, die man beim Abdrücken von Hand direkt wahrnehmen kann.

Das Ergebnis ist, dass mich die Tactic total überzeugt hat. Die Verarbeitung ist ähnlich gut wie die der Notubes Felgen, dadurch lässt sich die Speichenspannung sehr exakt angleichen und gleichmäßig gestalten und noch wichtiger: wie oben schon vermutet, ist die Felge auch ordentlich steif. Natürlich kommt sie nicht an die Flow EX ran, dafür wiegt diese auch ca. 140g mehr. Doch allzu viel fehlt wirklich nicht! Die Tactic ist m.E. mindestens genauso steif (ich denke steifer) wie eine Spank Oozy Evo und steifer als eine Arch EX oder auch Pacenti TL28. Die hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht kommt denke ich durch das sehr hohe Felgenprofil von gut 22mm, das die Felge radial sehr steif macht, was widerum auch der Seitensteifigkeit des Laufrades zugute kommt.

Und noch etwas: Um zu sehen, wie tubeless mit der Felge funktioniert, habe ich gleich die Löcher mit einem Tesa 19mm Strapping Tape abgeklebt, aus alten Schläuchen herausgeschnittene Ventile montiert und vorne einen RoRo Evo 2,25, hinten einen Race King RS 2,2 erstmal ohne Milch aufgezogen. Da ich bei der Arbeit einen Kompressor habe, habe ich es nicht mit einer Handpumpe versucht. Ohne die Ventileinsätze sprang der Schwalbe ohne Probleme und deutlich hörbar ins Felgenhorn, beim Conti musste ich ein wenig von hand nachhelfen. Die Reifen sitzen dann aber sehr stramm an ihrem Platz (und sie bleiben auch dort, wenn man die Luft ablässt) und sie hielten die Luft auch ohne Dichtmilch.

Ich kann die Felge bis jetzt also nur empfehlen!
 
Zurück