Privateer Bikes Enduro

Ist das noch Enduro oder dann eher Trail

Ja das dann doch eher Trailbike, viel zu leicht für ein waschechtes Enduro (Achtung Ironie).

Wobei der Begriff Enduro und Trailbike ja nicht mehr zutreffend ist, früher waren Enduros Bikes mit 160mm Federweg, aktuell geht das eher in die Richtung bis 180mm (was früher als Freerider galt).

Das 141 würde ich eher in die Kategorie All Mountain stecken, ähnlich dem SC Hightower V2, Transition Sentinel, Norco Sight usw. etc.

Wobei ja alles Trails sind egal ob Flow bis DoubleBlack bzw schwarz etc.
 
Gibt es den Baron mittlerweile auch schon in mehr als 1 Mischung?
Nope glaub das ist immer der Project mit der Black Chili. Aber die tut es im Winter ganz gut und im Sommer bin ich auch recht zufrieden mit der Kombo Baron vorne/Kaiser hinten. Bin halt auch echt faul und wechsel selten Reifen ;)
 
Ich habs direkt als Spam gemeldet :troll:

Ab jetzt bitte nur noch fragen wie man das Bike noch schwerer machen könnte. Danke ! :)
Also ich hät noch die Stahl statt der Titan Feder als Ass im Ärmel :D

Inserts in die Reifen überleg ich ja schon länger. Aber was damit machen wenn man im Wald steht und nen Schlauch in den Reifen ziehen muss?
 
Also ich hät noch die Stahl statt der Titan Feder als Ass im Ärmel :D

Inserts in die Reifen überleg ich ja schon länger. Aber was damit machen wenn man im Wald steht und nen Schlauch in den Reifen ziehen muss?

Ist mir am kronplatz passiert. Ich hatte hinten ein Insert drin (nukeproof ard).

Das Ding hilft dir aber nix wenn dir dennoch der reifen kaputt geht. Bei mir war so ca 1cm Schnitt der nicht mehr zu ging mit der Milch. Also am Trail den Dreck rausgefriemelt und Schlauch rein.
Dasselbe ist mir dann am Nene in Sölden nochmal passiert.

Ich fahr nur mehr doubledown dafür ohne Insert.

Ich war damals wirklich angefressen. Der Schaumstoff war pickig von der milch. Den dann irgendwie umhängen. War mir zu viel.
 
Ja das sollte schon hinkommen, habe sogar ne Tabelle wo alle Gewichte drinnen sind, die mache ich mir rein aus Neugier für jedes meiner Räder

Die Garbaruk Kassette ist halt auch sehr leicht, im Vergleich zu ner GX Eagle.

Bauteil:Komponenten:Gewicht in g:
RahmenPrivateer 141 P3
4000,00​
SteuersatzHope ZS44/56
95,00​
SattelstützeOneUp Dropper Post 31,6mm 185mm
560,00​
TriggerBikeyoke Triggy
23,90​
SattelklemmeHope 34,9mm
25,00​
SattelSQLab 611 Ergowave 14cm
220,00​
Befestigung ZuführungKabelbinder
5,00​
SteckachseX2 Achse
69,00​
FlaschenhalterFidlock
23,00​
Gesamt:
5020,90​
Federung:
Dämpfer 205,65Ext Storia LOK V3
435,00​
FederSprindex 450-500
424,00​
FedergabelMRP Ribbon Coil
2231,00​
SteckachseMRP Steckachse
58,00​
Ahead KralleOneUp Ahead System
25,00​
EDC ToolOneUp
110,00​
MudGuardMarshGuard + Kabelbinder
40,00​
Gesamt:
3323,00​
Cockpit:
LenkerSQLab 3OX 785mm 12°
325,00​
GriffeErgon GD1
120,00​
VorbauNewmen pimped
101,00​
Spacer15mm
8,00​
Gesamt:
554,00​
Bremse:
Bremse VRMagura MT5 mit Shiftmix
235,00​
Bremse HRMagura MT4 mit Shiftmix
217,00​
Bremsscheibe VRTrickstuff Dächle 203mm
196,00​
Bremsscheibe HRTrickstuff Dächle 180mm
149,00​
Adapter VRMagura QM42
35,00​
Gesamt:
832,00​
Schaltung:
SchalthebelSRAM GX Eagle
122,00​
SchaltwerkSRAM GX Eagle
291,00​
Zughüllen + ZugStandard
70,00​
Gesamt:
483,00​
Antrieb:
InnenlagerHope BSA mit GXP Adapter
110,00​
KettenführungOval Chain Guide
26,90​
KurbelSRAM XX1 Carbon GXP 170mm incl. Crank Boots
399,00​
Bashguard77 Designz 30t Oval
30,00​
KettenblattGarbaruk Oval 30t
62,00​
KassetteGarbaruk 10-52
336,00​
KetteSRAM
250,00​
PedaleHope F20
389,00​
Gesamt:
1602,90​
Laufradsatz:
Laufrad VRHope Pro4 Evo Stans Flow MK3 29 MW30 Boost
860,00​
Laufrad HRHope Pro4 Evo Stans Flow MK3 29 MW30 Boost
1000,00​
VentilBC Tubeless Ventil
10,00​
VentilBC Tubeless Ventil
10,00​
VetilkappenAluminium schwarz eloxiert
2,00​
FelgenbandStans NoTubes Tubeless
16,00​
Gesamt:
1898,00​
Bereifung:
VorderreifenMaxxis Minion Assegai 29 x 2,5 3C MaxxTerra
1021,00​
HinterreifenMaxxis Disessctor 29 x 2,4 Dual
919,00​
DichtmilchContinental Tubeless Sealant
120,00​
Gesamt:
2060,00​
Gesamtkosten:
Gewicht aktuell
15773,80​
Also Low Mk3 gebe ich eine Saison.
Grad erschrocken als ich eine Gewichtstabelle bei uns im Faden gesehen habe, dachte wäre falsch abgebogen :oops:😆
Haha, dachte auch, ich hab nen Wein zu viel.
Ist mir am kronplatz passiert. Ich hatte hinten ein Insert drin (nukeproof ard).

Das Ding hilft dir aber nix wenn dir dennoch der reifen kaputt geht. Bei mir war so ca 1cm Schnitt der nicht mehr zu ging mit der Milch. Also am Trail den Dreck rausgefriemelt und Schlauch rein.
Dasselbe ist mir dann am Nene in Sölden nochmal passiert.

Ich fahr nur mehr doubledown dafür ohne Insert.

Ich war damals wirklich angefressen. Der Schaumstoff war pickig von der milch. Den dann irgendwie umhängen. War mir zu viel.
Alles richtig gemacht. Mache ich auch so. DD rein und gut ist.

Wenn ich mir im Kopf es grob ausrechne, komme ich auf 16,5,-16,8 kg mit der XIV. Da muss ich diesen Winter ordentlich auf dem Gravelrad in die Pedale treten.
 
Ist mir am kronplatz passiert. Ich hatte hinten ein Insert drin (nukeproof ard).

Das Ding hilft dir aber nix wenn dir dennoch der reifen kaputt geht. Bei mir war so ca 1cm Schnitt der nicht mehr zu ging mit der Milch. Also am Trail den Dreck rausgefriemelt und Schlauch rein.
Dasselbe ist mir dann am Nene in Sölden nochmal passiert.

Ich fahr nur mehr doubledown dafür ohne Insert.

Ich war damals wirklich angefressen. Der Schaumstoff war pickig von der milch. Den dann irgendwie umhängen. War mir zu viel.
Ohne schwere Reifen geht bei mir auch gar nix mehr. Von der Super Gravity bin ich total überzeugt. Ich habe seid einem Jahr jetzt die Reifen mit der Karkasse und noch nie habe ich seid dem etwas zum flicken gebraucht aber ja die Reifen sind wahrscheinlich die Schwersten überhaupt ohne das sie Drahtreifen sind.
1,45kg bringt da einer auf die Waage.
Inserts brauch ich nicht obwohl ich jetzt vor kurzem die Newmen gesprengt habe glaube ich nicht dran das es mir im Verhältnis was bringt. Nur die Dämpfung die ich gewinnen würde ist interessant.
 
Ohne schwere Reifen geht bei mir auch gar nix mehr. Von der Super Gravity bin ich total überzeugt. Ich habe seid einem Jahr jetzt die Reifen mit der Karkasse und noch nie habe ich seid dem etwas zum flicken gebraucht aber ja die Reifen sind wahrscheinlich die Schwersten überhaupt ohne das sie Drahtreifen sind.
1,45kg bringt da einer auf die Waage.
Inserts brauch ich nicht obwohl ich jetzt vor kurzem die Newmen gesprengt habe glaube ich nicht dran das es mir im Verhältnis was bringt. Nur die Dämpfung die ich gewinnen würde ist interessant.

Die super Gravity sind aber nochmal fester als DD, oder?

Super Trail wohl fester als Exo+?

Hab die neuen Schwalbe am ebike und die sind wirklich guat.
 
Wenn man bei dem Gewicht angekommen ist, kann man auch Michelin DH22/34 fahren ;-)
Die sind mir zu Gelb 😆.
Wahrscheinlich auch Ratz fatz runter wenn sie so ähnlich sind wie die Enduros.
Nach 500km war da bei mir zwei Mal Schluss. Gut waren sie keine Frage aber die Enduros hatten zwei Nachteile. Zu wenig Pannenschutz, das würde ja hier weg fallen. Bei Kälte, also um die 0 Grad oder ein paar darüber wenn es Nass ist sehr grottig.

Die super Gravity sind aber nochmal fester als DD, oder?

Super Trail wohl fester als Exo+?

Hab die neuen Schwalbe am ebike und die sind wirklich guat.
Das habe ich auch gehört, subjektiv stimmt das den ich konnte mit weniger Luft nicht spüren das es den Reifen weg zieht in kurven. Die Dämpfung war auch hier bei Schwalbe besser.

Super trail ist für mich aber auch zu dünn auf Dauer. Das habe ich ausprobiert. EXO oder EXO+ geht nicht einmal am VR bei mir da die Dämpfung gar nicht vorhanden ist. Wenn es gröber wird hätte ich auch vorne Löcher. Am HR würde er ein bis zwei Löcher pro Monat bekommen auf moderatem Untergrund.
DSC_0121.JPG

Das hier war super trail nach einem Monat. War an sich noch dicht die Stelle aber sowas hätte immer wieder oder noch stärker ausfallen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exo ist mit auch zu dünn. Exo+ hab ich direkt übersprungen.

Bin nicht der Racer aber mit 95kg nackt auch kein Leichtgewicht. Darum soll's auch halten. Ich hab jetzt vorne assegai dd und hinten dhf DD. Der ist schon gut runter. Aggressor läge schon parat. Den mal testen.

Ich tat ja gern Mal was anderes testen aber sich dort wieder in die zig Begrifflichkeiten einarbeiten...
 
Exo ist mit auch zu dünn. Exo+ hab ich direkt übersprungen.

Bin nicht der Racer aber mit 95kg nackt auch kein Leichtgewicht. Darum soll's auch halten. Ich hab jetzt vorne assegai dd und hinten dhf DD. Der ist schon gut runter. Aggressor läge schon parat. Den mal testen.

Ich tat ja gern Mal was anderes testen aber sich dort wieder in die zig Begrifflichkeiten einarbeiten...
Falls Schwalbe ist das ja recht einfach erklärt, Super Trail/Super Gravity/Super Downhill ist die Karkasse , Addix/Addix Soft/Addix Ultra Soft is die Gummimischung. Wie Gelistet von leichter bis schwerer die Karkassen und härter bis weicher die Mischungen.
Super Gravity gibt es standardisiert nur mit Addix Soft. Willst du mehr brauchst du Ultra Soft, in manchen fällen brauchst du aber auch eine andere Karkasse dafür. Super DH kommt nur in Ultra Soft.

Es gibt noch mehr bei Schwalbe aber alle Reifen die man für Touren, Trails und Parks nutzen würde gibt es nur in diesem Spektrum. Für XC gibt es weitere Bezeichnungen die wiederum aber nie Super Trail oder Gravity erreichen, weder Soft noch Ultra Soft.



Auch Michelin ist super einfach zu verstehen. MAXXIS ist ein Alptraum meiner Meinung nach. Vor allem dann später beim einkaufen im Netz weil es zig varianten vom gleichen Reifen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein anderes Thema.

Ich bin ein wenig unzufrieden weil der RS super delux am 161 aus dem Sag raus ziemlich straff ist, aber dann trotzdem sehr schnell den gesammten Federweg aufbraucht. Ich habe das Gefühl, dass ich den mittleren Federwegbereich gar nicht nutze. Das ist bei meinem Evil the Following anders.

Da ich die Investition in einen Coildämpfer scheue, überlege ich ob ich mir des MagNeg-Kit hole.

Habt ihr da Erfahrungen? Kennt ihr mein Problem oder hab ich den Dämpfer einfach falsch abgestimmt?
 
Falls Schwalbe ist das ja recht einfach erklärt, Super Trail/Super Gravity/Super Downhill ist die Karkasse , Addix/Addix Soft/Addix Ultra Soft is die Gummimischung. Wie Gelistet von leichter bis schwerer die Karkassen und härter bis weicher die Mischungen.
Super Gravity gibt es standardisiert nur mit Addix Soft. Willst du mehr brauchst du Ultra Soft, in manchen fällen brauchst du aber auch eine andere Karkasse dafür. Super DH kommt nur in Ultra Soft.

Es gibt noch mehr bei Schwalbe aber alle Reifen die man für Touren, Trails und Parks nutzen würde gibt es nur in diesem Spektrum. Für XC gibt es weitere Bezeichnungen die wiederum aber nie Super Trail oder Gravity erreichen, weder Soft noch Ultra Soft.



Auch Michelin ist super einfach zu verstehen. MAXXIS ist ein Alptraum meiner Meinung nach. Vor allem dann später beim einkaufen im Netz weil es zig varianten vom gleichen Reifen gibt.
Fallen bei Schwalbe nach wie vor die Stollen ab? Habe zwar selber seit mind. 5 Jahren den Rock Razor in SG hinten, da passt Gott sei Dank alles, aber andere habe ich vor Jahren rausgeschmissen, weil die Stollen teilweise nach nicht mal einem Monat abgerissen sind.Wie sieht es momentan aus, den Razor gibt es leider nicht in 29".
Mal ein anderes Thema.

Ich bin ein wenig unzufrieden weil der RS super delux am 161 aus dem Sag raus ziemlich straff ist, aber dann trotzdem sehr schnell den gesammten Federweg aufbraucht. Ich habe das Gefühl, dass ich den mittleren Federwegbereich gar nicht nutze. Das ist bei meinem Evil the Following anders.

Da ich die Investition in einen Coildämpfer scheue, überlege ich ob ich mir des MagNeg-Kit hole.

Habt ihr da Erfahrungen? Kennt ihr mein Problem oder hab ich den Dämpfer einfach falsch abgestimmt?
Finde ich ein spannendes Thema. Bisher nicht viel über die Performance vom SDLX im 161 gelesen. Ich werde zwar den Storia einbauen, hab aber überlegt, den SDLX zu Anyrace zu schicken oder auch einfach so mal auszuprobieren.
 
Mal ein anderes Thema.

Ich bin ein wenig unzufrieden weil der RS super delux am 161 aus dem Sag raus ziemlich straff ist, aber dann trotzdem sehr schnell den gesammten Federweg aufbraucht. Ich habe das Gefühl, dass ich den mittleren Federwegbereich gar nicht nutze. Das ist bei meinem Evil the Following anders.

Da ich die Investition in einen Coildämpfer scheue, überlege ich ob ich mir des MagNeg-Kit hole.

Habt ihr da Erfahrungen? Kennt ihr mein Problem oder hab ich den Dämpfer einfach falsch abgestimmt?
Wieviele Tokens hast du denn installiert? Coil bietet ja gar keine echte Progression ohne progr. Feder.
 
Muss ich mal nachschauen. Ich hatte den Dämpfer noch nicht offen. Aber ich denke die Progression ist nicht mein Thema weil ich mit 30% sag nicht durchschlage, sondern eher das Verhalten im mittleren Drittel des Federweg ändern will.
 
Fallen bei Schwalbe nach wie vor die Stollen ab? Habe zwar selber seit mind. 5 Jahren den Rock Razor in SG hinten, da passt Gott sei Dank alles, aber andere habe ich vor Jahren rausgeschmissen, weil die Stollen teilweise nach nicht mal einem Monat abgerissen sind.Wie sieht es momentan aus, den Razor gibt es leider nicht in 29".
Kann ich bei den neuen Eddy currents nicht bestatigen
 
Zurück
Oben Unten